Zwei skandinavische Sprachen gleichzeitig?

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.

Zwei skandinavische Sprachen gleichzeitig?

Beitragvon AstridRom » Di, 06. Jul 2004, 13:32

Hat schon mal jemand von euch versucht, zwei skandinavische Sprachen gleichzeitig zu lernen?

Ich habe in der Schule mal mit zwei Sprachen gleichzeitig angefangen und hatte eigentlich keine Probleme damit, aber Latein und Englisch sind sich auch nicht wirklich aehnlich.

Ich wuerde gern Islaendisch und Norwegisch lernen und moechte mit beiden jetzt anfangen. Hat jemand einen Tip fuer mich?
AstridRom
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr, 25. Jun 2004, 13:25
Wohnort: Rom

Re: Zwei skandinavische Sprachen gleichzeitig?

Beitragvon ratatoskr » Di, 06. Jul 2004, 14:02

Hi,

also ich lerne seit etwas mehr als einem Jahr Isländisch - davor habe ich Norwegisch gemacht.
Ich würde mich für den Anfang unbedingt auf eine Sprache konzentrieren.
So ähnlich ist Isländisch nicht mit Norwegisch, die unterschiede sind wirklich sehr, sehr groß. Nicht nur der Tonfall und die Ausprache ist anders und für uns sehr gewöhnungsbedürftig, auch die isländische Grammatik ist um etliches komplizierter als die des Norwegischen und bringt mich oft zur Verzweiflung...

Wenn du beide Sprachen gleichzeitig lernst, kommt es leider automatisch öfters zu Verwechslungen und Fehlern in der Ausprache sowie bei den Vokabeln - selbst nach einem Jahr Norwegisch-Abstinenz bring ich hier und da meine Isländisch-Lehrerin mit meinem manchmal norwegischen Tonfall zur Verzweiflung.
ratatoskr
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo, 02. Feb 2004, 15:35

Re: Zwei skandinavische Sprachen gleichzeitig?

Beitragvon blåbærsyltetøyet » Di, 06. Jul 2004, 18:18

Solltest du das erfolgreich schaffen, dann Hut ab! Mein Norwegisch überlappt sich jetzt schon mit Italienisch und dieses wiederum mit Englisch. Es ist zum verrücktwerden...
blåbærsyltetøyet
 
Beiträge: 46
Registriert: So, 04. Jul 2004, 17:36
Wohnort: SGH

Re: Zwei skandinavische Sprachen gleichzeitig?

Beitragvon ratatoskr » Mi, 07. Jul 2004, 8:43

Hae,

hmmm... das hat was! Norwegisch mit Italienisch und Englisch gemixt... :P
ratatoskr
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo, 02. Feb 2004, 15:35

Re: Zwei skandinavische Sprachen gleichzeitig?

Beitragvon AstridRom » Mi, 07. Jul 2004, 10:23

Ich hab immer gestaunt, wie akzentfrei die Norweger Deutsch sprechen. Gilt das umgekehrt auch?

Das waere ja mal toll. Aus meinem Italienisch werd ich den deutschen Akzent wohl nie ganz los werden, da fehlt mir die mediterrane Mentalitaet... :D
AstridRom
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr, 25. Jun 2004, 13:25
Wohnort: Rom

Re: Zwei skandinavische Sprachen gleichzeitig?

Beitragvon Norweger » Mi, 07. Jul 2004, 12:21

Naja, so ganz akzentfrei sprechen die Norweger auch nicht deutsch. Zumindest nicht die, die ich kenne. Selbst wenn sie ein Jahr lang hier gewohnt haben, ihren Akzent haben sich nicht verloren.
Auch ein Deutscher wird nie vollkommen perfekt norwegisch ohne Akzent sprechen.

Was das gleichzeitige Erlernen von zwei Sprachen anbelangt, musst du es am besten einfach testen. Als ich schon eine Weile norwegisch hatte, habe ich mir nebenbei noch ein bisschen schwedisch selbst beigebracht und es hat funktioniert. Zwar schweife ich beim Sprechen immer mal wieder ins Norwegische ab, weil mir Norwegisch leichter fällt, aber das ist nicht sooo das Problem.
Wenn es mit den zwei Sprachen nicht klappen sollte, kannst du ja eine immer noch wieder ein wenig ruhen lassen.

Hilsen
Stefan, der jetzt Ferien hat ;)

P.S.: Nochmal schönen Dank an Martin für die vielen tollen Norwegischsemester :D
Vi kjenner aldri en tings verdi før vi har mistet den. (Cervantes)
Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 262
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 19:16
Wohnort: Halle (Saale) - 51°27'36" N, 11°57'46" O

Re: Zwei skandinavische Sprachen gleichzeitig?

Beitragvon Schnettel » Do, 08. Jul 2004, 22:32

Ich war vor 10 (zehn!!!) Jahren für ein halbes Jahr in Dänemark zum Studium und habe dort dänisch gelernt.
Jetzt - in Norge - werde ich oft gefragt, ob ich aus Dänemark komme...
Obwohl das nun schon sooo lange her ist, werde ich wohl die "dänische" Aussprache trotzdem nur schwer weg bekommen.
Dänisch ist vielleicht zum einen ein Vorteil, weil sehr vieles wirklich sehr ähnlich ist - zumindest zum bokmål, aber zum anderen hat es den Nachteil, dass ich mich mit der Aussprache teilweise schwer tue.
Ich werde aber trotzdem verstanden.

Wogegen schon gebürtige Norweger aus Sogndal in Oslo gefragt wurden, ob sie aus Island kämen....
Norwegisch ist eben nicht gleich norwegisch.
Aber das ist ja überall auf der Welt so.
Welcher Deutsche spricht schon "hoch"-deutsch???

Aber auch ich sage: Hut ab vor denen, die mit mehreren Sprachen gleichzeitig klar kommen.
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Zwei skandinavische Sprachen gleichzeitig?

Beitragvon Bjørn » Fr, 09. Jul 2004, 9:11

AstridRom hat geschrieben:Ich wuerde gern Islaendisch und Norwegisch lernen und moechte mit beiden jetzt anfangen. Hat jemand einen Tip fuer mich?


Hei Astridrom,

ich persönlich würd das nich machen, es sei denn, du hättest spezielle Gründe, wie z.B. intensive gleichzeitige Kontakte in beiden Ländern.

Fest steht, daß du dich bei derartigen Vorhaben ratz fatz verzettelst und vieles durcheinander schmeißt und meist nix richtig kannst.

Andererseits: wofür solch einen Perfektionismus? Wenn du einigermaßen gut norsk kannst, wirst du auch in S und DK verstanden. Das läuft wie bei einem Deutschen, der sich in A und CH auch verständlich machen kann (wenn auch auf preißisch, aber O.K. :-? ).

mvh
Björn
Vennlig hilsenBild
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 726
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Zwei skandinavische Sprachen gleichzeitig?

Beitragvon Doris » Fr, 09. Jul 2004, 16:07

Schnettel hat geschrieben:Ich war vor 10 (zehn!!!) Jahren für ein halbes Jahr in Dänemark zum Studium und habe dort dänisch gelernt.
Jetzt - in Norge - werde ich oft gefragt, ob ich aus Dänemark komme...


Hei Schnettel,
ich habe, bevor ich Norwegisch gelernt habe, nie etwas mit Dänisch zu tun gehabt und trotzdem werde ich oft gefragt ob ich aus Dänemark komme... :oops:
Ich habe schon etliche Norweger gefragt wie sie denn darauf kämen und die meinten, es wäre nicht die Aussprache sondern die " dänische" Satzmelodie.
Liebe Grüßlis aus Narvik
Doris
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana

Re: Zwei skandinavische Sprachen gleichzeitig?

Beitragvon Schnettel » Fr, 09. Jul 2004, 16:40

Doris hat geschrieben:nicht die Aussprache sondern die " dänische" Satzmelodie.


Das kommt sicher auch noch dazu...
Wobei die innerhalb Dänemarks auch wieder sehr verschieden ist.
Ich hatte mich vor Jahren mal mit einem Kopenhagener unterhalten. Der fragte mich, wo ich dänisch gelernt hab. Ich sagte "in Arhus" - da meinte er "das hört man..."

Auch hier in meiner Gegend unterhalten sich die Leute oft über die Aussprache untereinander - in der einen Ecke wird relativ eintönig gesprochen in der anderen fast gesungen. Ist schon lustig...

Aber das war ja in D nicht anders. Da habe ich (i.d.R.) auch gehört, wer aus Leipzig, Dresden, Grimma oder Chemnitz kommt - obwohl alle "sächsisch" sprechen...

Viele Grüße vom Sognefjord,
Schnettel
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Zwei skandinavische Sprachen gleichzeitig?

Beitragvon AstridRom » Fr, 09. Jul 2004, 17:52

Ich werde nun doch beide gleichzeitig lernen. Ich liebe Sprachen.

Latein und Italienisch habe ich auch zusammen gelernt. Die duerften ja ein aehnliches Verhaeltnis zueinander haben wie Islaendisch und Norwegisch (die eine mit komplexerer Grammatik und unterschiedlicher Aussprache).

Wenn es chaotisch wird, kann ich ja immernoch Islaendisch weglassen, weil ich Norwegisch eher brauche. Obwohl mich Islaendisch sehr fasziniert, weil es so konservativ und archaisch ist.

Hach ja.... :(
AstridRom
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr, 25. Jun 2004, 13:25
Wohnort: Rom


Zurück zu Kultur und Sprache

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste