Dialekte verstehen!?

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.

Dialekte verstehen!?

Beitragvon kwierny » Di, 03. Aug 2004, 18:18

Ich habe ja speziell in der letzten Zeit relativ intensiv norwegisch gelernt. Selbst unsere Freunde (Aure kommune) sagten mir, daß ich das schon ganz gut mache :lol: .
Aber nun mein Problem: kann man deren Dialekt eigentlich auch irgendwie lernen??? Wenn sie sich dort ohne Dialekt unterhalten, versteh ich so gut wie nichts und ich denke von 1-3 mal Urlaub im Jahr wird das auch nichts. Für uns versuchen sie dann immer "Bokmål" zu sprechen, was ja auch ganz gut funktioniert.
Also eigentlich ist das eine Frage an alle "Ausgewanderten": wie lange habt ihr dort gewohnt, bis ihr den jeweiligen Dialekt gesprochen und verstanden habt?????
Hilsen Kathrin
Ohne Orientierungssinn sieht man viel mehr von der Welt!
kwierny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 640
Registriert: Di, 17. Feb 2004, 17:40
Wohnort: Ulsteinvik

Re: Dialekte verstehen!?

Beitragvon Arne.R. » Di, 03. Aug 2004, 19:01

Moin.
Ich kenne einige zugewanderte Norweger, die seit 10 Jahren hier wohnen und immer noch teilweise nicht alles verstehen. Was ich wiederum gut verstehen kann....Bei einem hingenuschelten"kosnedmdæ?" muß ich schon mal nachfragen.... :mrgreen:

Gruß,
Arne
Der Haushaltstipp (Nr. 1378):
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
Arne.R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 672
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:44
Wohnort: Norge

Re: Dialekte verstehen!?

Beitragvon Julia » Di, 03. Aug 2004, 19:31

Ich verstehe nach 6 Jahren Valdres das meiste, aber wenn sehr schnell und undeutlich gesprochen wird, sehe ich auch immer noch wie ein :?: aus.
Selbst versuche ich eigentlich, mein bokmål nicht zu sehr zu versauen, weil ich mir denke, dass ich "vallers" eh nicht richtig lernen würde, und zumal mein Mann ziemlich akzentfrei spricht. Ich denke eher bokmål ordentlich als ein Kauderwelsch unordentlich. Wobei sich im Laufe der Zeit natürlich einzelne Ausdrücke einschleichen...
Julia
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 759
Registriert: Fr, 07. Feb 2003, 11:40
Wohnort: Skrautvål i Valdres

Re: Dialekte verstehen!?

Beitragvon Arne.R. » Di, 03. Aug 2004, 19:45

Julia hat geschrieben:Ich denke eher bokmål ordentlich als ein Kauderwelsch unordentlich. Wobei sich im Laufe der Zeit natürlich einzelne Ausdrücke einschleichen...

Sehe ich ganz genau so.

Arne
Der Haushaltstipp (Nr. 1378):
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
Arne.R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 672
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:44
Wohnort: Norge

Re: Dialekte verstehen!?

Beitragvon Doris » Di, 03. Aug 2004, 23:23

Hei,
nach gut zwei Jahren in Nordland verstehe ich eigentlich das meiste. Ich hatte allerdings Glück mit der Gegend :D : der Dialekt hier ist für Deutsche eigentlich sehr leicht zu verstehen, man spricht relativ langsam und die Unterschiede zum Bokmål sind nicht so riesig wie z.B. in Trøndelag.
Beim selber sprechen geht es mir allerdings auch wie Julia und Arne. Bis auf einzelne Worte, die sich so langsam einschleichen, bleibe ich lieber bei sauberem Bokmål, zumal ich es auch beruflich nicht nur mit Nordlendingern zu tun habe.
Liebe Grüßlis aus Narvik
Doris
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana

Re: Dialekte verstehen!?

Beitragvon snowstorm » Mi, 04. Aug 2004, 0:10

Hallo!
Die Dialekte sind manchmal ein Graus. Und bei trøndersk kann ich gleich abschalten...
Mein Mann ist ein Sørlending und spricht halt ein bisschen wie die Leute vom "bløde kyststriben". Ich habe nie einen norwegischen Sprachkurs besucht, sondern meine Schwedischkenntnisse benutzt und so einen gleitenden Übergang hingekriegt. Ich habe mir die Sprache zum Grossteil per try and error Methode angeeignet. Mit dem Ergebnis, dass mir ein gepflegtes bokmål nicht über die Lippen kommt. Ist halt einfacher ein langgezogenes E anstelle von Jeg zu sagen... (gell Kerstin?)

Bist du in Norwegen zu Gast werden sich die meisten schon aus Höflichkeit bemühen sich verständlich auszudrücken. Oft hilft es schon wenn sie einfach mal langsamer sprechen. Und wenn du dich dauerhaft in Norwegen niederlässt wirst du mit der Zeit auch den ortsansässigen Dialekt beherrschen. Und nie vergessen, norwegisch ist nicht unsere Muttersprache - es wird immer ein Lücke dasein.

Lykke til!
Patricia
snowstorm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 465
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:59
Wohnort: Arendal

Re: Dialekte verstehen!?

Beitragvon Kerstin i Norge » Mi, 04. Aug 2004, 8:13

stimmt, eeeeeeeeeeeeeeeeeee vät ichhhhhhhhhääääääääääää. (ich weiss nicht auf ¨Grimstadianisch *grins*). Seitdem ich mit meinem Göttergatten ( wie snowstorms Mann ein Sørlending) zusammen bin, sind die SMS wesentlich kürzer : eg oder æ als jeg, usw.

Also als ich nach Hovden gezogen bin, da war ich erstmal überzeugt im falschen Land gelandet zu sein. Das war doch kein Bokmål, das war Kaudawelsch. Und meine Arbeitskollegin aus dem ganz hohen Norden..... : immer lächeln und nicken, man ist ja höflich. Aber verstehen ???
Also hier im Süden hab ich keinerlei Probleme. Aber da die Firma, für die ich arbeite, überall in Norge, Schweden und Dänemark ( und den Rest der Welt) ihre Büros hat...amüsiere oder verzweifle ich regelmässig, abhängig vom Standort des Büros. :lol: :lol: :lol:

Es ging eigentlich recht schnell mit dem Dialekt, besonders da ich zu 99,9% mit Norwegern zusammen war. Und wenn man auf dem Campingplatz von Beitostølen nach 3 Jahren Norge als Sørlending identifiziert wird....da macht die Sache Spass.

Ich hab in Deutschland nen Crashkurs gemacht, 40 Std. Berlitz. Das war es. Das Kursangebot in Norwegen hab ich nie angenommen, auch aus zeitlichen Gründen nicht. Und auch wenn ich noch immer kein wandelndes Wörterbuch bin und genügend Fehler mache : die Leute verstehen mich ( als ich von "deutscher Familie zu Besuch" mal sprach, wurde ich gefragt, ob ich mit einem Deutschen verheiratet bin :wink: ). Und wenn jemand damit Probleme haben sollte, dass ich niemals 100% richtig norwegisch richtig sprechen werde : dann hat diese Person ein Problem, nicht ich. :lol:


lg

Kerstin
Kerstin i Norge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1037
Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
Wohnort: Holum - Mandal

Re: Dialekte verstehen!?

Beitragvon hobbitmädchen » Mi, 11. Aug 2004, 9:55

hei!

also, ich hatte mit dialekten eigentlich nie so wirklich probleme, obwohl ich bisher nur einmal 1 jahr und dann vier jahre später nochmal ein halbes jahr im tröndelag verbracht habe.

anfangs hab ich natürlich gar nichts verstanden, aber als ich dann im sprachkurs war und um mich rum viele nur norwegisch konnten - ich war als au pair in einem mini-dorf und da gabs hauptsächlich alte leute und kinder... - da musste ich ja ran und nach 9 monaten oder so konnte ich tröndersk dann perfekt verstehen und fast fehlerfrei sprechen :wink: als ich dann das halbe jahr wieder dort war zum praktikum haben mir auch viele studenten gesagt, dass ich einen starken trönder-akzent hätte. dort an der uni wurde ich dann auch viel mit anderen dialekten konfrontiert und inzwischen kann ich anhand des dialekts auch die herkunft erkennen.

keine ahnung wie das kommt, aber ich nehme auch unterschiedliche deutsche dialekte sehr schnell an.
zusätzlich wars wahrscheinlich gut, dass fränkisch vom rollenden R her und so manch andren sprachcharakteristika dem tröndersk ähnlich ist.

auf jeden fall, wenn man lange genug irgendwo wohnt, dann klappts auch mit dem dialekt :D
obwohl... die leute in stavanger werd ich wohl nie verstehen :wink:
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Dialekte verstehen!?

Beitragvon trolljenta » Mi, 11. Aug 2004, 12:40

ich bemühe mich im Alltag auch um ein sauberes Bokmål, mit schwankendem Erfolg. Ich gehøre auch zu den Leuten die Dialekte førmlich aufsaugen und bin auch innerhalb Deutschlands immer in den Dialekt der jeweiligen Region geflutscht in der ich mich aufgehalten habe. Das ging immer sehr schnell und ohne das ich das bewusst gewollt habe.

Anfangs konnte ich in Norwegen die Dialekte gar nicht erkennen oder gar auseinanderhalten oder zuordnen, aber mit der Zeit klappt das immer besser. Mittlerweile geht es mir in Norwegen ebenso wie früher in Deutschland und wenn ich eine Weile in einer Dialektstarken Gegend bin schleichen sich gewisse formulierungen auch schnell in meinen eigenen Sprachgebrauch ein.
An der Arbeit habe ich es mit Norwegern aus allen Teilen des Landes zu tun und komme bis auf wenige Ausnahmen mit den meisten Dialekten gut klar, es gibt allerdings auch ein paar Härtefälle wo ich dann so :?: dastehe.

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo

Re: Dialekte verstehen!?

Beitragvon kwierny » Mi, 11. Aug 2004, 14:16

Hei, vielen Dank für eure Antworten :winkewinke: da kann ich ja hoffen,daß ich es irgendwann, zumindest ein bischen, vestehen lerne.
Sind denn die Sprachkurse, die man in den Kommunen bekommt, in den jeweiligen Dialekten? Oder lernt man dort weiter brav bokmål?
Hilsen Kathrin
Ohne Orientierungssinn sieht man viel mehr von der Welt!
kwierny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 640
Registriert: Di, 17. Feb 2004, 17:40
Wohnort: Ulsteinvik

Re: Dialekte verstehen!?

Beitragvon hobbitmädchen » Mi, 11. Aug 2004, 18:39

hei igjen!

also, in meinem sprachkurs wars so, dass wir am anfang hauptsächlich bokmaal gelernt haben, das dann aber so langsam in tröndersk überging. lag aber vor allem auch daran, dass das ein kurs für einwanderer war und die sich ja in der umgebung auch verständigen können müssen!

hat auf jeden fall spaß gemacht und auch so helfen die norweger einem, den dialekt zu verstehen. mit der zeit kommt das und man merkts vor allem nich mal mehr selber, dass man dialekt spricht. :wink:
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Dialekte verstehen!?

Beitragvon Linda » Do, 12. Aug 2004, 16:53

Hallo
ich bin norwegerin aber ich verstehe nicht immer was Leute mit sehr ausgepraegten diaelekten sagen.
Grüsse,
Linda
Linda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 819
Registriert: Di, 26. Aug 2003, 11:20
Wohnort: Oberbayern

Re: Dialekte verstehen!?

Beitragvon Ingo M » Di, 17. Aug 2004, 1:16

hobbitmädchen hat geschrieben:hei igjen!

also, in meinem sprachkurs wars so, dass wir am anfang hauptsächlich bokmaal gelernt haben, das dann aber so langsam in tröndersk überging. lag aber vor allem auch daran, dass das ein kurs für einwanderer war und die sich ja in der umgebung auch verständigen können müssen!

hat auf jeden fall spaß gemacht und auch so helfen die norweger einem, den dialekt zu verstehen. mit der zeit kommt das und man merkts vor allem nich mal mehr selber, dass man dialekt spricht. :wink:


Also kinners, hier fliegen ja die Begriffe so richtig schön durcheinander.
Bokmål als solches wird nicht gesprochen, genausowenig Nynorsk.
Also ist Bokmål nicht da Gegenteil von Trøndersk und schon gar nicht von Nord-Norwegisch. Beide sind Dialekte, die Bokmål als Schriftform verwenden!
Das gilt genauso für Bergen (Stadt), während das Umland eher Nynorsk schreibt.
Selbst in Oslo, das an sich "Bokmål-Land" ist, wird Dialekt gesprochen.
Ihr hier, die das so hier im Forum gepostet habt, was versteht ihr darunter, wenn ihr schreibt, dass ihr "Bokmål" sprecht bzw. zu sprechen versucht?
Jeg glemte å signere!
Ingo M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 828
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 2:23
Wohnort: Oslo

Re: Dialekte verstehen!?

Beitragvon hobbitmädchen » Di, 17. Aug 2004, 10:05

hm, also, es hat hier niemand behauptet, dass tröndersk das gegenteil von bokmaal ist.
unter bokmaal verstehe ich, dass du die schriftsprache lernst und deren "eigentliche", "normale" aussprache.
tröndersk mag vielleicht bokmaal als schriftsprache haben, allerdings kann man auch jedes wort sehr gut auf tröndersk schreiben, hilft vor allem bei sms. brauchst ja nur mal texte von D.D.E anzuguckn die sind alle auf tröndersk "geschrieben".

is schon klar, dass bokmaal nirgendwo wirklich gesprochen wird, genausowenig wie hochdeutsch und trotzdem behauptet man dass die im norden teilweise so reden.
die begrifflichkeit mag vielleicht von der definition her nicht stimmen, wird aber auch unter norwegern so verwendet (zumindest von tröndern). also, sei nich so streng mit uns :wink:

das hobbitmädchen
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Dialekte verstehen!?

Beitragvon Arne.R. » Di, 17. Aug 2004, 11:14

Moin.
Ingo M hat geschrieben:Bokmål als solches wird nicht gesprochen, genausowenig Nynorsk.

Interessante sprachwissenschaftliche Erkenntnis. Und so apodiktisch formuliert. Hochdeutsch wird deiner Meinung nach wohl auch nicht gesprochen?

Ingo M hat geschrieben:Also ist Bokmål nicht da Gegenteil von Trøndersk und schon gar nicht von Nord-Norwegisch.

Hat das hier einer behauptet?
Der Haushaltstipp (Nr. 1378):
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
Arne.R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 672
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:44
Wohnort: Norge

Nächste

Zurück zu Kultur und Sprache

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste