stimmt, eeeeeeeeeeeeeeeeeee vät ichhhhhhhhhääääääääääää. (ich weiss nicht auf ¨Grimstadianisch *grins*). Seitdem ich mit meinem Göttergatten ( wie snowstorms Mann ein Sørlending) zusammen bin, sind die SMS wesentlich kürzer : eg oder æ als jeg, usw.
Also als ich nach Hovden gezogen bin, da war ich erstmal überzeugt im falschen Land gelandet zu sein. Das war doch kein Bokmål, das war Kaudawelsch. Und meine Arbeitskollegin aus dem ganz hohen Norden..... : immer lächeln und nicken, man ist ja höflich. Aber verstehen ???
Also hier im Süden hab ich keinerlei Probleme. Aber da die Firma, für die ich arbeite, überall in Norge, Schweden und Dänemark ( und den Rest der Welt) ihre Büros hat...amüsiere oder verzweifle ich regelmässig, abhängig vom Standort des Büros.
Es ging eigentlich recht schnell mit dem Dialekt, besonders da ich zu 99,9% mit Norwegern zusammen war. Und wenn man auf dem Campingplatz von Beitostølen nach 3 Jahren Norge als Sørlending identifiziert wird....da macht die Sache Spass.
Ich hab in Deutschland nen Crashkurs gemacht, 40 Std. Berlitz. Das war es. Das Kursangebot in Norwegen hab ich nie angenommen, auch aus zeitlichen Gründen nicht. Und auch wenn ich noch immer kein wandelndes Wörterbuch bin und genügend Fehler mache : die Leute verstehen mich ( als ich von "deutscher Familie zu Besuch" mal sprach, wurde ich gefragt, ob ich mit einem Deutschen verheiratet bin

). Und wenn jemand damit Probleme haben sollte, dass ich niemals 100% richtig norwegisch richtig sprechen werde : dann hat diese Person ein Problem, nicht ich.
lg
Kerstin