Aussprache von Begriffen aus der nordischen Mythologie

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.

Aussprache von Begriffen aus der nordischen Mythologie

Beitragvon WolfgangZ » Mo, 06. Sep 2004, 13:55

-c
Zuletzt geändert von WolfgangZ am So, 25. Sep 2005, 19:07, insgesamt 1-mal geändert.
WolfgangZ
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 06. Sep 2004, 12:30

Re: Aussprache von Begriffen aus der nordischen Mythologie

Beitragvon Madlen » Di, 07. Sep 2004, 11:19

Hei,
ich versuchs mal mit meinen "normalen" Norwegischkenntnissen.
Die alte Sprache ist sehr gedrungen, aber je nach Dialekt wahrscheinlich
auch verschieden. Die Betonung liegt meist auf den Konsonanten.
(mit rollendem r)

a) Brokkr = brruuuukkrr
b) Kerlaugar = chjerläauuüügar
c) Njördr = njööördr
d) Trudheim = trrrüüüheim
e) Yggdrasil = üggdrasil
f) Mjöllnir = mjiölnir

Gibts denn hier im Forum nicht ein paar Experten?
Hoffe, ich konnte trotzdem n bissl helfen.

Madlen
Madlen
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr, 04. Jul 2003, 14:06
Wohnort: Norwegen

Re: Aussprache von Begriffen aus der nordischen Mythologie

Beitragvon Arne.R. » Di, 07. Sep 2004, 12:36

Das hast du doch sehr schön gemacht, Madlen! :super:

Besonders das chjerläauuüügar ist dir gut gelungen. Die Vokalfolge "au" hört sich ja wirklich genau so an - ich hab da noch so leichte Probleme, das auf norwegisch hinzukriegen :mrgreen:

Das "-heim" würde ich aber eher "häim" oder "häijm" aussprechen.

Gruß,
Arne
Der Haushaltstipp (Nr. 1378):
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
Arne.R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 672
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:44
Wohnort: Norge

Re: Aussprache von Begriffen aus der nordischen Mythologie

Beitragvon smh » Mi, 08. Sep 2004, 20:02

WolfgangZ hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich möchte zu meinem Gedichtband ein Hörbuch aufnehmen


Moinsen,
was denn fuer ein Gedichtband? Das klingt interessant, erzaehl doch mal mehr davon... und warum hast du die nordische Mythologie da rein gebaut?
xxx
s
smh
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 152
Registriert: Sa, 13. Mär 2004, 12:19

Re: Aussprache von Begriffen aus der nordischen Mythologie

Beitragvon WolfgangZ » Fr, 10. Sep 2004, 20:57

tsts
Zuletzt geändert von WolfgangZ am So, 25. Sep 2005, 19:08, insgesamt 2-mal geändert.
WolfgangZ
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 06. Sep 2004, 12:30

Re: Aussprache von Begriffen aus der nordischen Mythologie

Beitragvon smh » Fr, 10. Sep 2004, 21:11

Moin Wolfgang,
das kling ja sehr interessant! Werd die Beispiele mal begutachten...
VÖ-Termin zu verlauten lassen, kann nie verkehrt sein ;)

xxx
s
smh
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 152
Registriert: Sa, 13. Mär 2004, 12:19

Re: Aussprache von Begriffen aus der nordischen Mythologie

Beitragvon ratatoskr » Mo, 13. Sep 2004, 12:10

Hi!

Also die Aussprache hat keine Ähnlichkeit mit dem Norwegischen mehr, orientiere dich lieber am Isländischen. Isländisch hat sich - besonders in der Schriftsprache - in den letzten 1000 Jahren nicht sehr verändert und man erkennt sehr stark die altnordischen Wurzeln, es gab natürlich auch hier Lautverschiebungen. Die Aussprache ist jedoch sehr gewöhnungsbedürftig und verknotet doch teilweise die Zunge gewaltig. Ich schlage mich sei etwas mehr als einem Jahr damit herum:-(

Brokkr

Etwa BroHkr -wobei das "r" kein kehliger laut ist, sondern mit der Zungespitze gebildet wird. "kk" wird in diesem zusammenhang "hk" gesprochen, das "h" idt jedoch nur angehaucht.

Kerlaugar

Etwa wie Kerdläujar (hartes K)

Mjöllnir

Etwa wie Mjödlnir - das "i" geht mehr in Richtung "e"

Yggdrasil

Etwa wie Ehgdrasil - wobei das "Y" wie eine mischung aus "e" und "i" gesprochen wird, das "l" wie etwa das "l" in Veilchen...
ratatoskr
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo, 02. Feb 2004, 15:35

Re: Aussprache von Begriffen aus der nordischen Mythologie

Beitragvon WolfgangZ » Mo, 20. Sep 2004, 21:52

weg
WolfgangZ
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 06. Sep 2004, 12:30


Zurück zu Kultur und Sprache

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste