blåbærsyltetøyet hat geschrieben:Nur so aus Interesse, welche Zeitungen tendieren denn in Richtung sozial/demokratisch/liberal/etc.?
Hallo,
ich hatte während meines Studiums in Norwegen mal in einer Vorlesung eine Einordnung der wichtigsten Blätter gehört, habe aber das meiste vergessen.
Viele Zeitungen, die ursprünglich eng mit einer Partei verbunden waren, stellen sich inzwischen ja auch deutlich unabhängiger dar. Die folgenden Zuordnungen sind daher v.a. historisch zu betrachten, wobei heute schon noch eine mehr oder weniger ausgeprägte Tendenz in die entsprechenden Richtungen besteht.
- Klassekampen = sozialistisch (sagt ja schon der Name), "Venstresidas avis"
- Dagsavisen (ehem. Arbeiderbladet) = sozialdemokratisch. Ebenfalls sozialdemokratisch angehaucht sind die Zeitungen, die zur Verlagsgruppe "A-Pressen" gehören
- Aftenposten = eher konservativ, tendiert Richtung Høyre
- Verdens Gang = geht zurück auf eine Venstre-Zeitung (=bürgerlich), inzwischen " formelt uafhængig. Reelt søger den en «højrepopulistisk» stilling" (Zitat: http://www.leksikon.org/art.php?n=2714)
- Vårt Land = kristlich, steht der Kristelig Folkeparti nahe
Das war jetzt das, was ich noch weiß. Was mir entfallen ist, ist die Position des Dagbladet.
Aber wie gesagt: diese Zuordnungen sind ohnehin nur tendenziell zu verstehen, am deutlichsten zeigen ihr Profil von den genannten Zeitungen wohl Klassekampen und Vårt Land.
Gruß
Rolf