Ich finde es teilweise sehr schwer sich das zu merken.
1. Wie lernt ihr ei er und et?
Es scheint keine phonetischen Merkmale zu geben um sie logischer nachzuvollziehen um das lernen zu vereinfachen.
Und dann noch eine Frage zu das usw..
Er will das Tuch sehen.
Han vil se duken.
Er will den Tisch haben.
Han vil har bordet.
Er will ein Buch sehen.
Han vil se ei bok.
Er will das Buch sehen.
Han vil se boka.
2.Warum heisst es nicht bokei?
Gibt es überhaupt Worte mit Substantiv ei die mit ei am Ende geschrieben werden oder ist die Endung generell a?