Vennlig hilsen

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.

Vennlig hilsen

Beitragvon norgejenta » Do, 10. Mär 2005, 20:00

hei,
habe gesehen, einige Leute schreiben einfach "hils" als eine direkte Übersetzung von "Gruß". Auf Norwegisch wird das ganz falsch - es heisst einfach "hilsen" - oder mehrere "hilsener". Wenn das "hils (til)" gebraucht wird, handelt es sich um eine Aussage - wie in "Gruß an" - oder "Begrüße deine"..
Naja.. ob so oder so.. :wink:

Ha en riktig fin kveld,
vennlig hilsen (oder vennlige hilsener) (fra)
Karin
norgejenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 105
Registriert: Di, 28. Dez 2004, 9:31

Re: Vennlig hilsen

Beitragvon Carsten » Fr, 11. Mär 2005, 1:01

karin.mogaard hat geschrieben:Wenn das "hils (til)" gebraucht wird, handelt es sich um eine Aussage - wie in "Gruß an" - oder "Begrüße deine"..
Naja.. ob so oder so.. :wink:

Absolut richtig, nur dass "hils (til)" keine Aussage, sondern der Imperativ von "å hilse" ist ... Los, jetzt grüss schon!!! ;-)

Interessant in dem Zusammenhang: http://www.tu-darmstadt.de/schulen/prae ... /kant.html :D :D :D
Carsten
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 458
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:23
Wohnort: Porsgrunn, Telemark

Re: Vennlig hilsen

Beitragvon norgejenta » Fr, 11. Mär 2005, 10:11

Carsten hat geschrieben: nur dass "hils (til)" keine Aussage, sondern der Imperativ von "å hilse" ist ... Los, jetzt grüss schon!!! ;-)

Tusen takk! En dag er aldri bortkastet så lenge man har lært noe (på)nytt.
Tja - wie gesagt.. ob so oder so. :wink: Ausruf, Befehl, Bitte, Empfehlung. :lol: Bloss nur keine Aussage, sondern Imperativ. JA! DAS war das Wort das ich gesucht habe!! Habe mir jetzt eine Notiz gemacht, und so lange "der leichte Alzheimer" mich nicht wieder einholt oder überrollt möge es auch wohl sein, ich werde es behalten. Imperativ. Imperativ. Impe.....

Mange takk,
masse hilsninger :wink: fra
Karin
norgejenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 105
Registriert: Di, 28. Dez 2004, 9:31

Re: Vennlig hilsen

Beitragvon Bjørn » Fr, 11. Mär 2005, 13:50

karin.mogaard hat geschrieben:........einige Leute schreiben einfach "hils"


Hei Karin,

du er rett: det heter, hilsen til, eller fra ......................

Men det finns et unntak. Og det er Ablativ:
For eksempel: HILS din kone .............
Vennlig hilsenBild
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 726
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Vennlig hilsen

Beitragvon almuth » Sa, 12. Mär 2005, 1:50

Bjørn hat geschrieben:Men det finns et unntak. Og det er Ablativ:
For eksempel: HILS din kone .............


Interessante grammatikalische Variante, jedoch leider Unsinn, weil es weder im Norwegischen, noch im Deutschen einen Ablativ gibt, noch dieser Kasus - wenn er denn Bedeutung für diese Konstruktion hätte - etwas am Imperativ "HILS" ändert.
Da der Imperativ aber immer den Akkusativ oder seltener Dativ nach sich zieht kommt hier keinesfalls einer der drei ursprünglichen Ablativkasus in Betracht (separativ, instrumentalis oder lokativ), aber auch nicht der prädikative Ablativ, was man ggf. irrtümlich annehmen könnte.
Vielmehr handelt es sich, wie schon ausgeführt schlicht und einfach um die imperative Form von "å hilse" und nicht wie hier fälschlich angenommen um die unbestimmte Substantivform von "hilsen", da dies in der oben angefährten Form ziemlich sinnlos (und falsch) "Gruß Deine Frau" bedeuten würde.
Wenn schon, würde man im Norwegischen sagen "Hilsen til kona di", was man, obschon grammatisch korrekt, nicht (oder nur selten) macht. Das Substantiv "HILS" in der unbestimmten Form kommt so nicht vor. Auch deswegen u.a. KEIN Ablativ. Der hier sowieso nichts verloren hat und deshalb auch keine Anwendung findet.

Schöne Grüße,
Almuth
(deren Latinum und passiver Deutschunterricht zwar auch schon einige Jährchen zurückliegen, jedoch noch nicht gänzlich vergessen sind)
almuth
 

Re: Vennlig hilsen

Beitragvon Bjørn » Mo, 14. Mär 2005, 13:42

Es wird selbst einem Besucher/Gast sehr schnell klar, daß es sich zwar um ein "Norwegenforum" handelt, das allerdings überwiegend von deutschen Teilnehmern besucht und betrieben wird.

Und das Schulmeistern gehört nunmal unbestreitbar zu den deutschen Tugenden. Nimms nicht persönlich, Almuth, is auch nich böse gemeint, aber das mußte mal gesagt werden.

Wen, bittschön, interessieren pseudowissenschaftliche Abhandlungen, inwieweit ein Ablativ im Einzelfall anwendbar ist oder nicht. Entscheidend dürfte doch wohl der Aussagewert meines Postings sein, wonach Hils din kone (Grüß deine Frau) völlig korrekt ist und nicht zwangsläuftig durch ein gestelztes "Hilsen til kona di" ersetzt werden muß.

Genauso kannst du sagen: Hent din far, kast den stein, gjør saken din und und und. Und ob du das nun

Ablativ, alias Befehlsform

[der; lateinisch]

Abkürzung Abl., der 5. Fall in der lateinischen u. a. Sprachen, ursprünglich ein Kasus mit separativer (trennender) Funktion ("von - her").


oder wie auch immer nennst, diese Entscheidung überlasse ich gerne dir.
Vennlig hilsenBild
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 726
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Vennlig hilsen

Beitragvon Kai-Erik » Di, 15. Mär 2005, 0:55

Pekefinger og potetmel 8)

hilsen

Kai-Erik _._|_._
Det er meget nedslående å leve i en tid da det er lettere
å sprenge et atom enn en fordom.
Albert Einstein


Bild
Kai-Erik
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 467
Registriert: So, 15. Dez 2002, 4:30
Wohnort: Rendsburg / Slesvig-Holsten

Re: Vennlig hilsen

Beitragvon Jupp, der Wal » Di, 15. Mär 2005, 18:13

@ bjørn

werde das gefühl nicht los, dass manchmal mit zweierlei mass gemessen wird: der einwand von almuth, " es gibt in der norwegischen sprache keinen ablativ" müsste doch , wenn er stimmt, entweder als konstruktive kritik anzusehen sein, oder schlicht und ergreifend als falsch wiederlegt werden. die beschwerde von dir, bjørn, hier handle es sich um "schulmeistern" (einer eigenschaft, der ich persönlich keinerlei spezielle länder und/oder kulturen zuordnen kann!) legt doch den schluss nahe, dass du almuth indirekt recht geben musst, nur eben erbost bist, dass almuth es wagt dich hier zu kritisieren. wir müssen uns eben alle ab und zu mal gewisser kritik stellen, und die gegebenenfalls annehmen, denn ablativ und imperativ ist nun mal nicht das gleiche.

gruss aus tromsø

jupp, der sich im normalfall wenig um grammatik kümmernde wal

jupp, der
Jupp, der Wal
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 267
Registriert: Mi, 07. Apr 2004, 1:40
Wohnort: Tromsø

Re: Vennlig hilsen

Beitragvon Pedro » So, 20. Mär 2005, 11:52

@ Almuth Ich verbeuge mich im Staub vor dir. Ich hätte es nicht treffender formulieren können. Ganz grosse Klasse!
Gruss vom Pedro
Pedro
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 269
Registriert: Fr, 06. Feb 2004, 17:49
Wohnort: 5627 Jondal i Hardanger

Re: Vennlig hilsen

Beitragvon Alsterix » So, 20. Mär 2005, 14:00

Kai-Erik hat geschrieben:Pekefinger og potetmel 8)


Auf jeden Fall ein lustiger Ausdruck irgendwie - hat das so eine besondere Bedeutung ?
Konnten mir næmlich auch Einheimische nicht verklickern....... :(



alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Vennlig hilsen

Beitragvon Kai-Erik » So, 20. Mär 2005, 15:56

Hei,

naja, welche Einheimische? Norge ist immerhin kein kleines Land :)
OK, auch wenn Almuth's Kritik nicht sehr diplomatisch war [> niemals "Unsinn" etc.
gebrauchen] war es immerhin eine lehrreiche Kritik.
Selbst für mich, da ich zwar die Sprache schon im Sandkasten gesprochen aber
mich nie richtig mit der Gramatik auseinandergesetzt habe.
Ich komme ja mitunter nicht mal mit der-die-das klar, obwohl in Kiel geboren.

Wer aber nun seinen Zeigefinger erhebt, nachdem man beworfen wurde.
Der sollte nicht zurückwerfen, weil dadurch handelt man ebenso auf gleicher Weise.

Bjørn hat geschrieben:Und das Schulmeistern gehört nunmal unbestreitbar zu den deutschen Tugenden.


Und daher meine Frage, wer war hier nun der Schulmeister? Almuth oder Bjørn? :wink:

ha det

Kai-Erik
Det er meget nedslående å leve i en tid da det er lettere
å sprenge et atom enn en fordom.
Albert Einstein


Bild
Kai-Erik
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 467
Registriert: So, 15. Dez 2002, 4:30
Wohnort: Rendsburg / Slesvig-Holsten

Re: Vennlig hilsen

Beitragvon Alsterix » So, 20. Mär 2005, 21:45

Nehmen wir`s doch einfach mal positiv :
Wenn mensch hier Fragen zum besseren Sprachverstændnis stellt
ist ein Schulmeister doch mitunter ganz angebracht :D

@ pedro : helt enig !

und @ Kai-Erik :
Ist das denn nun so ein spezieller Ausdruck mit Deinem "Pekefinger og potetmel" ?
Ich mein, wørtlich uebersetzen kann ich mir das ja, aber mich beschleicht das dumme Gefuehl
dass dabei etwas mehr gemeint ist als der Zeigefinger und das Kartoffelmehl ?
Ich hab heute halt einfach mal doof meine Nachbarn gefragt (und das sind echte "Eingeborene")
aber ausser einer umstændlichen Erklærung was denn nun Kartoffelmehl ist kam da nichts bei heraus
und als wir dann so bei den Kochrezepten waren ist das irgendwie ganz entgleist :lol:


vennlige hilsener fra

alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Vennlig hilsen

Beitragvon Ingo M » So, 20. Mär 2005, 22:34

Bjørn, ist es so schwierig zu akzeptieren, dass jemand anders tatsächlich recht hat?
Ablativ und Imperativ sind nun einmal ganz verschiedene grammatische Begriffe, und ich finde, dass das doch recht anschaulich und umfassend erklärt wurde.
Wieso hast du ein Problem damit? Schliesslich hast du doch diese Diskussion angefangen.
Jeg glemte å signere!
Ingo M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 828
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 2:23
Wohnort: Oslo

Re: Vennlig hilsen

Beitragvon Lissom » So, 20. Mär 2005, 23:50

Bjørn hat geschrieben:Es wird selbst einem Besucher/Gast sehr schnell klar, daß es sich zwar um ein "Norwegenforum" handelt, das allerdings überwiegend von deutschen Teilnehmern besucht und betrieben wird.
Und das Schulmeistern gehört nunmal unbestreitbar zu den deutschen Tugenden. Nimms nicht persönlich, Almuth, is auch nich böse gemeint, aber das mußte mal gesagt werden.
Wen, bittschön, interessieren pseudowissenschaftliche Abhandlungen, inwieweit ein Ablativ im Einzelfall anwendbar ist oder nicht. Entscheidend dürfte doch wohl der Aussagewert meines Postings sein, wonach Hils din kone (Grüß deine Frau) völlig korrekt ist und nicht zwangsläuftig durch ein gestelztes "Hilsen til kona di" ersetzt werden muß.
Genauso kannst du sagen: Hent din far, kast den stein, gjør saken din und und und. Und ob du das nun
Ablativ, alias Befehlsform
[der; lateinisch]
Abkürzung Abl., der 5. Fall in der lateinischen u. a. Sprachen, ursprünglich ein Kasus mit separativer (trennender) Funktion ("von - her").

oder wie auch immer nennst, diese Entscheidung überlasse ich gerne dir.

Korrektion: es heisst nicht 'kast den stein', sondern 'kast den steinen/stenen'.
Zu bemerken: 'hent din far' ist mehr staccato als 'hent faren din'.
Lissom
 
Beiträge: 19
Registriert: Do, 17. Mär 2005, 21:18
Wohnort: Norwegen

Re: Vennlig hilsen

Beitragvon gullfisken » Mo, 21. Mär 2005, 16:56

Hallo,

Interessante grammatikalische Variante, jedoch leider Unsinn, weil es weder im Norwegischen, noch im Deutschen einen Ablativ gibt

So habe ich das auch mal gelernt. Ist aber lange her :o

Da der Imperativ aber immer den Akkusativ oder seltener Dativ nach sich zieht kommt hier keinesfalls einer der drei ursprünglichen Ablativkasus in Betracht

Ich frage mich gerade, rein interessehalber, wie es sich diesbezueglich mit der Aufforderung "Geh(t) nach Hause" verhaelt. Im Lateinischen waers ein Lokativ, aber im Deutschen/ Norwegischen.... :?: :?:

(deren Latinum und passiver Deutschunterricht zwar auch schon einige Jährchen zurückliegen

Deutsch habe ich in der Schule immer geliebt, aber an's Latinum, oh je, da kann ich mich auch noch mit Grausen erinnern 8)

Liebe Gruesse aus dem Goldfischteich! :wink:
"Die äußere Wüste wächst, weil die inneren Wüsten so groß geworden sind" - J. Ratzinger
gullfisken
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 165
Registriert: Mi, 05. Jan 2005, 16:32

Nächste

Zurück zu Kultur und Sprache

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste