Wieder mal die Frage: Wie lerne ich norwegisch?

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.

Wieder mal die Frage: Wie lerne ich norwegisch?

Beitragvon Lifty » Mi, 06. Apr 2005, 18:12

Ich komme aus Dresden, wo tatsächlich der Norwegisch-Kurs an der vhs aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt wurde.
Einige von euch meinen, assimil wär auch keine schlechte Variante, aber wie steht es denn da mit ´ner ersten Einführung in Buchstaben und Grammatik?

Bin dankbar für jeden Ratschlag!

Gruß, Lifty
Lifty
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi, 06. Apr 2005, 17:54

Re: Wieder mal die Frage: Wie lerne ich norwegisch?

Beitragvon blåbærsyltetøyet » Mi, 06. Apr 2005, 20:42

Assimil ist wirklich klasse. Du hast ehe du dich versiehst ein brauchbares Sprachgefühl und zum Ende einen sehr guten Wortschatz. Mit den Buchstaben ist das kein Problem, sind ja nur æøå :)
Die Aussprache kriegst du mit den CDs ziemlich gut mit, aber mir ging's so, dass ich nicht wusste, warum ich dies oder das so aussprach. Das habe ich - ebenso wie viele grammatikalische Grundlagen - erst mit "Et år i norge" begriffen. Dennoch wårde ich eine neue Sprache wieder mit Assimil lernen wollen. Also wenn du dir ne Grammatik zu Assimil besorgst und irgendwo her die Ausspracheliste aus "Et år i norge", kann's nur gut gehen. Ist bloß teuer...

Ich kann's nicht glauben, dass es in DD auch nicht zu nem Kurs reicht...
blåbærsyltetøyet
 
Beiträge: 46
Registriert: So, 04. Jul 2004, 17:36
Wohnort: SGH

Re: Wieder mal die Frage: Wie lerne ich norwegisch?

Beitragvon gullfisken » Mi, 06. Apr 2005, 21:00

Hallo,

...aber mir ging's so, dass ich nicht wusste, warum ich dies oder das so aussprach.

Da kann ich nur empfehlen, schon fruehzeitig norwegische Texte nicht nur zu lesen, sondern auch zu hoeren. Und wenn es nur ein paar Woerter am Anfang sind, die man raushoert (mit Verstaendnis ist da noch nix), man lernt damit extrem schnell, wie sich die Sprache anhoert und wie man die versch. Woerter ausspricht. Bei so einigem gibt halt die Grammatik nicht viel her, und man lernt es wie man seine eigene Sprache auch gelernt hat: durch viel Hoeren, und dann nachplappern. :)

Assimil macht doch in diesem Falle keinerlei Probleme, es wird doch jedes Detail prima vorgesprochen...

Liebe Gruesse aus dem Goldfischteich! :wink:
"Die äußere Wüste wächst, weil die inneren Wüsten so groß geworden sind" - J. Ratzinger
gullfisken
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 165
Registriert: Mi, 05. Jan 2005, 16:32

Re: Wieder mal die Frage: Wie lerne ich norwegisch?

Beitragvon EvaB » Mi, 06. Apr 2005, 23:57

Vielleicht kannst Du als Gasthörer an der Uni ( Abt. Skandinavistik) Norwegisch lernen!? Kostet eine kleine Gebühr, sofern Du nicht schon irgendwie als Student eingeschrieben bist, war für mich auf jeden Fall efektiver als der VHS-Kurs ! Und wenn Du mal ein bischen norsk kannst, empfehle ich das Lesen von ( zunächst einfachen) Büchern ! Das hat mir viel gebracht. Mein erstes " Buch" war ein Onkel Skrue ( Onkel Dago
bert) :D Comic-Band. Da hat man dann gleich die Bilder zur Erklärung für das, was man nicht versteht
:roll: . Und schon bald kann man "richtige" Bücher lesen.
Ja und fürs sprechen und verstehen empfiehlt sich wie oben schon erwähnt das Hören von Radio ( via Internet ).
Viel Spaß beim Lernen und Verstehen :!:
Eva
EvaB
 
Beiträge: 30
Registriert: Mi, 19. Jan 2005, 1:37
Wohnort: Kölle Alaaf!

Re: Wieder mal die Frage: Wie lerne ich norwegisch?

Beitragvon Lifty » Do, 07. Apr 2005, 11:07

Vielen Dank für die interessante und vor allem ermutigenden Hinweise!
@EvaB: Bin an der Uni eingeschrieben, in Dresden gibt es aber doch keine Abt. Skandinavistik, oder etwa doch???! Werd gleich mal nach Onkel Skrue Ausschau halten ;-)
Lifty
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi, 06. Apr 2005, 17:54

Re: Wieder mal die Frage: Wie lerne ich norwegisch?

Beitragvon EvaB » Do, 07. Apr 2005, 23:53

Weiß nicht ob´s in Dresden eine skandinavistische Abteilung gibt!? :?:
Onkel Skrue gibt´s jedenfalls in Norge an jeder Tankstelle :P
Gruß aus dem skandinavistisch gutversorgten Rheinland
Eva
EvaB
 
Beiträge: 30
Registriert: Mi, 19. Jan 2005, 1:37
Wohnort: Kölle Alaaf!

Re: Wieder mal die Frage: Wie lerne ich norwegisch?

Beitragvon nora » Mo, 18. Apr 2005, 17:15

Hej, ich muss mich jetzt hier mal dazwischen drängeln, weil ich zu dem Thema auch etwas auf dem Herzen habe. Ich möchte nämlich ab September für ungefähr ein Jahrnach Norwegen gehen, werde mich dann aber erst dort vor Ort für einen Norwegisch Kurs anmelden. Eventuell würde ich mir gerne schon durch eine Art Selbststudium Grundlagen aneignen. Bis jetzt spreche ich noch kein einziges Wort norwegisch und besitze auch nur ein kleiens Taschenwörterbuch. Wie sollte ich am besten rangehen, wenn ich mir die Grundlagen selbst beibringen will? Was sind assimil? Sind CD's sinnvoll? Und wo bekommt man die her?
Wär toll, wenn ihr mir Tipps gebt. Ich weiß wirklich nicht so richtig, wie und wo ich anfangen soll, da ich Sprachen bis jetzt immer durch einen Lehrer vermittelt bekommen habe.
Gruß Nora
nora
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo, 14. Mär 2005, 19:53
Wohnort: Meissen

Re: Wieder mal die Frage: Wie lerne ich norwegisch?

Beitragvon hobbitmädchen » Mo, 18. Apr 2005, 18:04

hei nora!

nora hat geschrieben:Bis jetzt spreche ich noch kein einziges Wort norwegisch und besitze auch nur ein kleiens Taschenwörterbuch.


ich kenne dein problem, das hatte ich vor 6 jahren auch.
wenn du bisher nur ein taschenwörterbuch besitzt, würde ich dir empfehlen ein lehrbuch zu kaufen, das zum selbststudium geeignet ist. es gibt da das eine von langenscheidt (das hatte ich auch) und "et år i norge" ist eigentlich auch dafür geeignet. da gibts auch immer kassettenbzw. cds, dazu so dass du auch die aussprache mitbekommst.

ich muss dir aber auch ehrlich sagen, dass mir das selbsttudium nicht viel gebracht hat. als ich im fluzeug nach oslo saß, musste ich nämlich feststellen, dass ich so gut wie nichts verstehe und auch nichts sagen kann.
das soll dich jetzt nicht demotivieren, ich will dir nur ehrlich sagen, wie´s bei mir war, nicht dass du dann frustiert in norwegen ankommst, falls dir das auch passiert :wink:

aber als ich dann in norwegen in den sprachkurs gegangen bin, ging alles wahnsinnig schnell und ich hab ziemlich schnell angefangen, loszuplappern wie ein wasserfall!
ich weiß ja nicht genau, was du in norge machen willst, aber wenn du als au pair hingehst, ist es nicht so schlimm, wenn du anfangs wenig norwegisch sprichst, vorausgesetzt deine familie kann englisch :wink: mit den kindern kommt man anfangs auch so klar.

so war´s zumindest bei mir :D
aber natürlich ist es immer super, wenn man die sprache schon kann, wenn man dorthin kommt, das bleibt unumstritten 8)

hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen :D

das hobbitmädchen

besch

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Wieder mal die Frage: Wie lerne ich norwegisch?

Beitragvon *ladida* » Mo, 18. Apr 2005, 18:06

Hallo,

ich bin schon länger fleißiger Leser im Forum und habe hierzu auch mal eine Frage.


Ich studiere Tourismusmanagement in Wernigerode und wollte gern das kommende Semester in Lillehammer verbringen.

Da ich BAföG-Empfängerin bin, muss ich dafür Auslands-BAföG beantragen. Leider erhalte ich dieses nur mit Nachweis eines Sprachkurses.

Nun zu meinem Problem:

Vom AAA (Akadem. Auslandsamt) habe ich schon einige Links zu Intensivkursen (meist in Norwegen) erhalten, die aber genau in meiner Prüfungszeit stattfinden. Die Prüfungen dauern vom 11.07. - 05.08.05 an. Und das Semester in Lillehammer beginnt bereits Mitte August. Dazu kommt noch mein geringes "Einkommen".

Hat jemend 'nen Tipp für mich?


Liebe Grüße von *ladida*, die schon völlig verzweifelt ist :cry:
*ladida*
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo, 18. Apr 2005, 17:51
Wohnort: OL-byen Lillehammer - WR - GTH

Re: Wieder mal die Frage: Wie lerne ich norwegisch?

Beitragvon hobbitmädchen » Mo, 18. Apr 2005, 18:16

*ladida* hat geschrieben:Da ich BAföG-Empfängerin bin, muss ich dafür Auslands-BAföG beantragen. Leider erhalte ich dieses nur mit Nachweis eines Sprachkurses.


naja, bräuchtest du den sprachkurs auch um dort überhaupt das semster studieren zu können?! oder sind die vorlesungen auf englisch?!
wenn ja (vorlesung auf englisch) musst du eben einen begleitenden sprachkurs machen während du dort bist und dann ans bafög-amt nachreichen, aber dann gibts das geld erst später.

oder einen sprachkurs machen in deiner nähe jetzt noch... wenn das geht.

wie hattest du dir denn das überhaupt mit der sprache vorgestellt?!
erst dort lernen oder kannst du schon was und brauchst eigentlich nur was amtlich beglaubigtes?

das hobbitmädchen

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Wieder mal die Frage: Wie lerne ich norwegisch?

Beitragvon *ladida* » Mo, 18. Apr 2005, 18:33

Hier in der Nähe gibt's nur Schwedisch- und Dänischkurse.

Zu Hause habe ich angefangen mit Norwegisch aktiv zu lernen. An der Hochschule lerne ich im 2. Semester Dänisch (Norwegisch wird nicht angeboten). Das Buch "et år i norge" ist bestellt und dann gibt's noch zwei norwegische Austauschstudentinnen, die mir auch noch 'n bissl was beibringen wollen.

In den Vorlesungsstoff muss ich mich allerdings reinfuchsen. Deshalb wurde mir zu einer Verlängerung des Auslandssemesters geraten.

Sollte es mit den Prüfungen in Norwegen nicht klappen, habe ich mich schon mit einem weiteren Jahr an der FH abgefunden -> wer nicht wagt, der nicht gewinnt!

Aber ohne Geld geht eh nix und dafür benötige ich diese Bescheinigung.
Und ein Intensivkurs würde wahrscheinlich auch nicht schaden. :roll:


Habe schon überlegt, ob ich im SS 06 nach Lillehammer gehen sollte, allerdings beginnt dann der 2. Teil des Semesters und das dann genau in der deutschen Prüfungszeit (ach ja, die Sprachkurse finden dann ebenfalls in dieser Zeit statt).
*ladida*
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo, 18. Apr 2005, 17:51
Wohnort: OL-byen Lillehammer - WR - GTH

Re: Wieder mal die Frage: Wie lerne ich norwegisch?

Beitragvon hobbitmädchen » Mo, 18. Apr 2005, 18:40

*ladida* hat geschrieben:Habe schon überlegt, ob ich im SS 06 nach Lillehammer gehen sollte, allerdings beginnt dann der 2. Teil des Semesters und das dann genau in der deutschen Prüfungszeit (ach ja, die Sprachkurse finden dann ebenfalls in dieser Zeit statt).


äh, ob ich das alles nu richtig verstanden habe?! :roll:

also, wenn du das ganze ins SS06 verschiebst, hast du doch trotzdem noch keinen norwegisch-kurs gemacht, wo du irgendeine bescheinigung hast, oder?!

und ich verstehe das auch nich so ganz mit den prüfungen in norwegen... du machst da prüfungen, und wenn du die nicht schaffst, musst du ein jahr in deutschland dranhängen?!

kannst du die prüfungen in deutschland, die in die zeit des intensivkurses in norge fallen, nicht verschieben/später machen?! oder geht das bei euch nich?

das hobbitmädchen

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Wieder mal die Frage: Wie lerne ich norwegisch?

Beitragvon *ladida* » Mo, 18. Apr 2005, 19:09

Da alle Termine für Sprachkurse (die für mich erschwinglich sind oder die mir bezahlt werden) in den Prüfungstagen (egal ob SS oder WS) liegen, schaffe ich es auch nicht für's SS06 einen Schein zu machen.

Zur Erklärung mit den Prüfungen:
Ich bin Bachelor-Studiengang, da bekommt man eine bestimmte Anzahl an "Credits" für jede bestandene Prüfung. Schafft man die vorgegebene Anzahl nicht, kann man die Prüfungen wiederholen. Was dann wohl wieder in Deutschland wäre (daher das evtl. zusätzliche Jahr).


Laut den Damen vom AAA, darf ich die Prüfungen nicht verschieben, obwohl das bei den Diplom-Studiengängen noch möglich war.

Ja ja, erst einem Honig um's Maul schmieren und dann sowas.

Ich glaube, ich bin da ein hoffnungsloser Fall. :(
*ladida*
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo, 18. Apr 2005, 17:51
Wohnort: OL-byen Lillehammer - WR - GTH

Re: Wieder mal die Frage: Wie lerne ich norwegisch?

Beitragvon *ladida* » Mo, 18. Apr 2005, 19:13

äh, ach ja: Habe über das Auslandssemester im SS06 nachgedacht, da meine Sprachkenntnisse bis dahin schon etwas besser wären. Aber wie oben geschrieben, da ist alles noch chaotischer mit den Terminen.
Jetzt könnte ich noch auf einen Sprachkurs zw. Prüfungen und Semesterbeginn rechnen.

...ich glaub ich blicke so langsam auch nicht mehr durch
*ladida*
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo, 18. Apr 2005, 17:51
Wohnort: OL-byen Lillehammer - WR - GTH

Re: Wieder mal die Frage: Wie lerne ich norwegisch?

Beitragvon hobbitmädchen » Mo, 18. Apr 2005, 19:17

*ladida* hat geschrieben:Zur Erklärung mit den Prüfungen:
Ich bin Bachelor-Studiengang, da bekommt man eine bestimmte Anzahl an "Credits" für jede bestandene Prüfung. Schafft man die vorgegebene Anzahl nicht, kann man die Prüfungen wiederholen. Was dann wohl wieder in Deutschland wäre (daher das evtl. zusätzliche Jahr).


ah, nu hab ich das kapiert :wink:
hm, naja, das wäre aber doch eigentlich noch das geringste problem, wenn du das eh schon miteinkalkulierst.

aber wenn das ganze ohne bafög nicht geht und die sprachkurse so komisch liegen, weiß ich nu auch nich weiter so richtig....

die letzte möglichkeit wäre, du hängst dich rein, lernst dein norwegisch in deutschland selbst, mit austauschleuten etc., sagen wir mal bis ss06, und machst den "bergenstest", falls der dann vom bafög-amt anerkannt wird.
das seh ich dann noch als einzigen ausweg...

das hobbitmädchen

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Nächste

Zurück zu Kultur und Sprache

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste