Nach den norwegischen Regeln müsste es ja eigentlich /mungk/ mit /u/ heißen, und nicht /müngk/ mit centralem /ü/, denn kurzes <u> heißt, fast, immer /u/. Hinzu kommt, dass die Herussprache von kurzem <u> als /ü/ ja oft einen etwas komischen Klang bekommt. Vgl. "Du er dum.".
Ich weiß aber nicht, ob es gerade klug war von der Munch-Familie das zu machen; jetzt werden die nur ausgelacht!
