Norwegen ohne Norwegisch

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.

Norwegen ohne Norwegisch

Beitragvon friedel » Do, 26. Mai 2005, 9:49

Hallo Forum,
im Juni wollen wir nach Norwegen. Unser norwegisch sprechender Tourguide ist leider ausgefallen. Schaffen wir es mit englisch und deutsch uns zu verständigen??
Ciao Friedel
friedel
 
Beiträge: 5
Registriert: Do, 26. Mai 2005, 9:44
Wohnort: hamburg

Re: Norwegen ohne Norwegisch

Beitragvon Linda » Do, 26. Mai 2005, 10:04

englisch ja, deutsch.. eher wenig. Einige koennen ein wenig was sie in der Schule gelernt haben aber fast alle sprechen englisch
Grüsse,
Linda
Linda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 819
Registriert: Di, 26. Aug 2003, 11:20
Wohnort: Oberbayern

Re: Norwegen ohne Norwegisch

Beitragvon friedel » Do, 26. Mai 2005, 10:06

na, dass beruhigt mich denn ja ein wenig. Danke
Ciao Friedel
friedel
 
Beiträge: 5
Registriert: Do, 26. Mai 2005, 9:44
Wohnort: hamburg

Re: Norwegen ohne Norwegisch

Beitragvon hobbitmädchen » Do, 26. Mai 2005, 10:14

hei friedel!

friedel hat geschrieben:Schaffen wir es mit englisch und deutsch uns zu verständigen??


naja, kommt auch ein bissl drauf an, wo ihr hinfahrt. es kann durchaus vorkommen, dass in abgelegen gegenden, wo aber durchaus noch campingplätze oder hütten vorzufinden sind, kein englisch gesprochen wird. aber ansonsten kommt ihr gut mit englisch durch, wenn ihr glück habt, trauen sich auch ein paar norweger, deutsch zu sprechen, ist aber noch ne größere hemmschwelle als das englische!

schönen urlaub 8)
das hobbitmädchen

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Norwegen ohne Norwegisch

Beitragvon Thies » Do, 26. Mai 2005, 11:50

Meine norwegischen Sprachkenntnisse tendieren verbal gegen NULL. In Problem hatte ich deshalb eigentlich in den letzten 15 Jahren nicht.

Englisch ist eigentlich nie ein Problem gewesen. Deutsch ist regional sehr unterschiedlich. Teilweise trifft man aber auch auf Norweger, die lieber Deutsch als Englisch sprechen. Gerade die ältere Generation ist da teilweise recht bewandert.

Wichtig ist m.E., dass nicht der Eindruck entsteht, dass ich als Reisender erwarte, dass Deutsch gesprochen wird oder dies sogar verlange. Dann muss man damit rechnen, dass auf Stur geschaltet wird. M.E. nicht ganz zu Unrecht. Niemand erwartet, dass man die Sprache perfekt beherrscht. Englisch wird auch als fair angesehen, da sich dann beide Teile in einer Fremdsprache bewegen.

In Museen, Ausstellungen etc. gibt es sehr viele Beschilderungen und Erläuterungen auch in mehreren Sprachen. Das Kriegsmuseeum in Narvik hat sogar besonderes Begleitmaterial in deutscher Sprache, dass die gesamte Ausstellung in Deutsch erläutert.

Ein kleines Wörterbuch kann nicht schaden für Supermarkt, Straßenschilder etc.

Gruß

Thies
:) :) :)
Thies
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 322
Registriert: Mo, 02. Sep 2002, 20:19

Re: Norwegen ohne Norwegisch

Beitragvon EvaB » Do, 26. Mai 2005, 13:06

Ein sehr nützliches Büchlein könnte für Euch "Kauderwelsch ( Band 30 ) Norwegisch" sein. Es ist in verschiedene Alltagsrubriken etc. unterteilt und der Clou ist, daß unter den "richtigen" norwegischen Wörtern das Wort so geschrieben steht, wie man es AUSSPRICHT. :D Es ist ein kleines handliches Buch aus dem "Reise Know How Verlag" und kostet ca. 7,50.- Euro.
Ansonsten dürftet ihr auch so überleben , aber es ist ja immer schön so ein zwei Sätze oder Wörter formulieren zu können, wenn man unterwegs ist. Allein schon der Versuch wird meist sehr gewürdigt :P
Schönen Urlaub wünscht
Eva
EvaB
 
Beiträge: 30
Registriert: Mi, 19. Jan 2005, 1:37
Wohnort: Kölle Alaaf!

Re: Norwegen ohne Norwegisch

Beitragvon hobbitmädchen » Do, 26. Mai 2005, 13:19

EvaB hat geschrieben:Ein sehr nützliches Büchlein könnte für Euch "Kauderwelsch ( Band 30 ) Norwegisch" sein.


stimmt, das ist ein guter tip, hatte ich neulich auch in südamerika mit - natürlich dann den entsprechenden band :twisted: denn mein spanisch läßt auch ganz schön zu wünschen übrig!

viel spaß!

das hobbitmädchen

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Norwegen ohne Norwegisch

Beitragvon Julia » Do, 26. Mai 2005, 14:46

Du musst nicht glauben, dass alle Norwegen-Touristen Norwegisch können (wie viele von denen, die nach Spanien fliegen, können denn Spanisch?). In der Regel kommen die aber trotzdem alle ziemlich gut zurecht :D. Zur aller grössten Not geht es mit Händen und Füssen!
Julia
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 759
Registriert: Fr, 07. Feb 2003, 11:40
Wohnort: Skrautvål i Valdres

Re: Norwegen ohne Norwegisch

Beitragvon trolljenta » Do, 26. Mai 2005, 16:33

Norwegen ist so ein kleines Land, das die Menschen dort nicht erwarten das Touristen ihre Sprache sprechen. Im Gegenteil, man fällt ehr auf als Tourist wenn man eben etwas norwegisch kann. Klar freut sich der Norweger über Touristen die norwegisch kønnen, aber es wird keinesfalls erwartet!
Mit Englisch kommt man fast überall durch recht oft trifft man auch auf Leute die mehr oder weniger deutsch kønnen. In Gebieten mit grossen Touristenaufkommen ist die Wahrscheinlichkeit sich auf deutsch verständigen zu kønnen sogar sehr gross.

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo


Zurück zu Kultur und Sprache

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste