Sprachcomputer Norwegisch - Deutsch

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.

Sprachcomputer Norwegisch - Deutsch

Beitragvon Marco72 » Di, 31. Mai 2005, 11:53

Hallo,
weiß jemand, ob es für Norwegisch - Deutsch einen Sprachcomputer zu kaufen gibt? Also so ein kleines, batteriebetriebenes Ding, wo man das gesuchte Wort eintippen kann. Ich hab schon bei google geforscht :shock: , aber nix gefunden.
Danke,
Gruß,
Marco72
Marco72
 
Beiträge: 22
Registriert: Di, 31. Mai 2005, 10:19
Wohnort: 2007 Kjeller/ Oslo

Re: Sprachcomputer Norwegisch - Deutsch

Beitragvon trolljenta » Di, 31. Mai 2005, 14:20

wie wär es mit den Heinzelnisse für's Handy? Geh einfach mal auf die Heinzelnisse Homepage, da kannst du dir das kostenlos auf dein mobiltelefon laden.

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo

Re: Sprachcomputer Norwegisch - Deutsch

Beitragvon Marco72 » Di, 31. Mai 2005, 15:34

Genial, takk skal du har!
Hilser,
Marco72
Marco72
 
Beiträge: 22
Registriert: Di, 31. Mai 2005, 10:19
Wohnort: 2007 Kjeller/ Oslo

Re: Sprachcomputer Norwegisch - Deutsch

Beitragvon Digital Punk » Di, 31. Mai 2005, 16:14

Hallo, ich glaube das ist nicht unbedingt so eine gute Idee wie es auf den ersten Blick erscheint:

Enhver søk koppler mobilen automatisk opp til internett.
Digital Punk
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 131
Registriert: Di, 08. Feb 2005, 19:27

Re: Sprachcomputer Norwegisch - Deutsch

Beitragvon Marco72 » Mi, 01. Jun 2005, 15:04

Schluck,
det var ikke so bra, det stemmer det!
Danke für die Info. Ich würde diesen Portable wirklich noch öfter im Alltag gebrauchen, deshalb wäre mir das wohl zu teuer.
Gibts weitere Tipps?
Danke!
Gruß,
Marco72
Marco72
 
Beiträge: 22
Registriert: Di, 31. Mai 2005, 10:19
Wohnort: 2007 Kjeller/ Oslo

Re: Sprachcomputer Norwegisch - Deutsch

Beitragvon Alsterix » Fr, 03. Jun 2005, 10:04

Ich kenne leider keinen dieser Mikrocomputer vom Norwegischen her, sehr wohl aber von anderen europaeischen Sprachen (franz/ital./spanisch etc.). Manchmal fand ich die Dinger schon etwas hilfreich wenn der eigene Wortschatz der jeweiligen Sprache nicht mal reicht um eine Tasse Kaffee und was zu beissen zu bestellen. Bloss - sobald man auch nur ein wenig mehr braucht stossen die Dinger ratzfatz an ihre Grenzen :cry: . Obendrein war der Lerneffekt leider gleich Null. Fuer ein brauchbares Uebersetzungsprogramm, evtl. zusaetzliche Lernprogramme wie norwegisch-aktiv oder assimil und vielleicht noch ein ordentliches Woerterbuch auf CD-Rom fuehrt m.E. am Schlepptopp/Notebook kein Weg vorbei wenns denn der Computer sein soll.... :wink:


alsterix (der gerade sein Notebook zerlegt hat :flenner: )
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Sprachcomputer Norwegisch - Deutsch

Beitragvon Marco72 » Fr, 03. Jun 2005, 14:02

Hei Alsterix,
danke für die Info/ Beileid wg. Deinem Notebook. Ich habe einen Bekannten, der hat, nachdem er seine letzte Studienarbeit als Lehrer fast fertig auf dem Laptop hatte, sich 'ne heiße Tasse Kaffee drübergeschüttet hat. Nicht nur das Gerät war futsch, leider auch die (verständnisloser Weise nicht gebrannten) Daten der Studienarbeit. Vielleicht tröstet Dich das 8) 8) 8)
Ja, ich bin eigentlich schon recht fit in norsk, aber manchmal höre oder lese ich eben Wörter, die ich nicht verstehe. Wenn ich unterwegs bin, nervt mich das manchmal, dass ich nicht nachschlagen kann (Buch ist mir zu groß/ umständlich). Deshalb habe ich nach dem Computer gefragt. Naja, in zwei, drei Jahren brauche ich wahrschienlich sowieso eher einen für Norwegische Übersetzung deutscher Wörter :wink:
Gruß,
Marco72
Marco72
 
Beiträge: 22
Registriert: Di, 31. Mai 2005, 10:19
Wohnort: 2007 Kjeller/ Oslo

Re: Sprachcomputer Norwegisch - Deutsch

Beitragvon Marco72 » Mo, 15. Aug 2005, 0:26

Hei alle sammen,
jetzt schreib ich mir mal selber was auf meine eigene Frage :P

ich bin dazu uebergegangen, mir die Woerter, die ich nicht kenne, aufzuschreiben oder zu merken um sie dann abends nachzuschlagen (oder gleich zu fragen!). Vor allem bei norwegischen Redewendungen mache ich das gerne, da frage ich dann abends meine (norwegische) kona. Ich merke langsam auch, dass ich viele Sachen oft nicht verstehe, weil ich die Woerter zwar kenne, aber den Zusammenhang eben nicht. Neulich z.B. hat mein Schwager irgendetwas erzaehlt und dann meine er: "det var god butikk!" Ich dachte: warum redet er ploetzlich von seinem lieblings-Einkaufsladen? Grosses Gelaechter auf meine Frage :D :D :D , aber so merke ich mir das am besten, wenn ich ein neues Wort oder eine Redewendung auf eine von mir erlebte Situation beziehen kann.
P.S.: mein Schwager meinte uebrigens, dass er ein gutes Geschaeft mit etwas gemacht hatte.
Vergesst also den Sprachcomputer!!!
Gruss,
Marco
Marco72
 
Beiträge: 22
Registriert: Di, 31. Mai 2005, 10:19
Wohnort: 2007 Kjeller/ Oslo


Zurück zu Kultur und Sprache

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste