Guuute Frage.
Soweit ich das bisher verstanden habe ist die Antwort ganz eindeutig sowohl Ja als auch Nein.
Ja, weil es theoretisch schon Lehrbücher und "offizielle" Lehrmeinungen gibt - irgendwo in Oslo oderso.
Nein, weil praktisch die wenigsten Norweger sich an irgendsowas halten

.
Die haben sozusagen ihre ganz eigenen Regeln, und die sind eben regional unterschiedlich.
Was ich noch nicht so hundertprozentig nachvollziehen kann ist aber wieso in der Praxis sich die Kommunikationsprobleme doch sehr in Grenzen halten. Immerhin ist beim Zusammentreffen von vier Norwegern - sagen wir mal aus Haugesund, Kongsvinger, Steinkjer und Båtsfjord die Entfernung dieser Nachbarn voneinander doch ein bueschen größer als wenn sich ein Schwabe, ein Bayer, ein Sachse und ein Nordfriese zum Klönschnack zusammensetzen. Bei den letzteren scheinen mir die Hürden des Einander-Nicht-Verstehens aber doch größer zu sein als in Norge

.
Die Feinheiten sind für mich aber vermutlich ohnehin erst in Jahren halbwegs nachvollziehbar -
sobald Alltagsgespräche etwas schneller oder komplizierter werden kriege ich so oder so im besten Fall die Hälfte mit

.
Sieh es andersrum mal ganz positiv - auch wenn Du bei der Aussprache erstmal eine Menge falsch machst ist das nicht wirklich falsch weil das anderswo schon wieder irgendwie richtig sein kann.....

.
alsterix