Aussprache des Bokmål

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.

Aussprache des Bokmål

Beitragvon Yoshitaka » Do, 16. Jun 2005, 17:38

Ich würde gerne wissen, ob mir jemand eine Webseite empfehlen kann, die korrekte Angaben hinsichtlich der Aussprache des Norwegischen macht?
Oder kann jemand einfach alle Vokale, Konsonsanten, Cluster und Diphtonge mit Erklärung aufschreiben?

Mich interessiert auch vor allem die Aussprache (bzw. Nicht-Aussprache) von bestimmten Vokalen am Ende eines Worte oder einer Silbe.
Den som kommer først til mølla,
får først male.
Yoshitaka
 
Beiträge: 5
Registriert: So, 12. Jun 2005, 19:08
Wohnort: Sinn, Hessen

Re: Aussprache des Bokmål

Beitragvon Digital Punk » Do, 16. Jun 2005, 23:13

Ganz so einfach ist es nicht. Es gibt gewisse Regelmäßigkeiten, und der Rest ist mal so mal so. Kommt ganz auf die Region an, wie was ausgesprochen wird. Ob du das glauben magst oder nicht: du lernst die Aussprache am besten Wort für Wort, und nicht nach Regeln.
Digital Punk
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 131
Registriert: Di, 08. Feb 2005, 19:27

Re: Aussprache des Bokmål

Beitragvon Heli » Fr, 17. Jun 2005, 16:56

Digital Punk hat geschrieben: ist mal so mal so. Kommt ganz auf die Region an, wie was ausgesprochen wird.

Ja, so mag ich meine Norweger. Vier Milionen Einwohner, zwei Amtssprachen und hinter jedem Berg ein anderer Dialekt... :wink:

Gruß aus dem (zwischendurch auch mal) sonnigen Larvik!
Heli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 603
Registriert: Fr, 14. Jan 2005, 16:33
Wohnort: Bergen

Re: Aussprache des Bokmål

Beitragvon Yoshitaka » Sa, 18. Jun 2005, 0:18

Klingt ja sehr interessant ("Wort für Wort lernen"^^).
Gibt es denn keine bestimmten Richtlinien, an die man sich halten sollte?
Den som kommer først til mølla,
får først male.
Yoshitaka
 
Beiträge: 5
Registriert: So, 12. Jun 2005, 19:08
Wohnort: Sinn, Hessen

Re: Aussprache des Bokmål

Beitragvon Alsterix » Sa, 18. Jun 2005, 1:09

Guuute Frage.
Soweit ich das bisher verstanden habe ist die Antwort ganz eindeutig sowohl Ja als auch Nein.
Ja, weil es theoretisch schon Lehrbücher und "offizielle" Lehrmeinungen gibt - irgendwo in Oslo oderso.
Nein, weil praktisch die wenigsten Norweger sich an irgendsowas halten :lol: .
Die haben sozusagen ihre ganz eigenen Regeln, und die sind eben regional unterschiedlich.

Was ich noch nicht so hundertprozentig nachvollziehen kann ist aber wieso in der Praxis sich die Kommunikationsprobleme doch sehr in Grenzen halten. Immerhin ist beim Zusammentreffen von vier Norwegern - sagen wir mal aus Haugesund, Kongsvinger, Steinkjer und Båtsfjord die Entfernung dieser Nachbarn voneinander doch ein bueschen größer als wenn sich ein Schwabe, ein Bayer, ein Sachse und ein Nordfriese zum Klönschnack zusammensetzen. Bei den letzteren scheinen mir die Hürden des Einander-Nicht-Verstehens aber doch größer zu sein als in Norge :) .
Die Feinheiten sind für mich aber vermutlich ohnehin erst in Jahren halbwegs nachvollziehbar -
sobald Alltagsgespräche etwas schneller oder komplizierter werden kriege ich so oder so im besten Fall die Hälfte mit :-? .

Sieh es andersrum mal ganz positiv - auch wenn Du bei der Aussprache erstmal eine Menge falsch machst ist das nicht wirklich falsch weil das anderswo schon wieder irgendwie richtig sein kann..... :lol: .


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Aussprache des Bokmål

Beitragvon nattmannen » Sa, 18. Jun 2005, 5:13

trotz aller geographischen und dialektischen besonderheiten kann man wohl einige verallgemeinerungen machen... mal sehen..

a= a, e= e, o=u, u= ue, ø= oe
ok, das war einfach..

y= mischung aus ue und i
æ= mischung aus ae und a, aber mehr wie ae, aber eben nicht ganz...
kj = ch (wie in china, nicht christkind)
skj= sch
s wird immer hart ausgesprochen

und dann gibts noch ne reihe laute, die sich nur sehr, sehr schwer beschreiben lassen, schriftlich also.. z.b. au, eu, oder das beruehmte tj in tjue (20)

jaja..
das ist natuerlich nur eine hoechst unvollstaendige aufzaehlung, aber zumindest ein start...
Carpe noctem!
nattmannen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 284
Registriert: So, 17. Apr 2005, 2:58
Wohnort: Drammen (Norwegen)

Re: Aussprache des Bokmål

Beitragvon Alsterix » Sa, 18. Jun 2005, 5:48

Heli hat geschrieben:Ja, so mag ich meine Norweger. Vier Milionen Einwohner, zwei Amtssprachen und hinter jedem Berg ein anderer Dialekt... :wink:


Sorry, auch wenn`s nur eine Kleinigkeit ist, aber hier irrt unser sonniges Gemüt ein bueschen :

Vor einigen Wochen durfte ich in der Expedition einer wirklich großen Papierfabrik in Nor-Trøndelag (wo also dementsprechend viele ausländische Fahrer abzufertigen sind) ein nettes großes Schild bewundern :

"Vi snakker NORSK !"

Über die untere rechte Ecke hatte aber jemand quer einen Aufkleber gepappt :

"Og SAMISK !"

Insofern sinds streng genommen also sogar drei Amtssprachen, auch wenn das in Larvik wohl lustig werden dürfte :lol: .


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

SV: Aussprache des Bokmål

Beitragvon Kai-Erik » Sa, 18. Jun 2005, 11:03

Heisann,

also wenn wir schon mit Samisk anfangen, dann kann ich nur dazu
sagen, das Norge dann ja eigentlich mehr als *vier* Amtsprachen
hat. :lol:

Alleine die Familie in Oslo spricht schon wieder anders als die
in Lillehammer und die in Trondheim und selbst in Kiel wird
wieder ein anderes norsk gesprochen und nun sagt man auch zu mir,
das ich wohl zulange in Rendsburg lebe, da ich nun eine *eigene*
Aussprache* entwickel, die wohl ein Mix darstellt.

Aber das kennen wir doch alle, selbst hier in Schleswig-Holstein
spricht man schon in anderen Städten etwas anders.

Und wenn ich dann an die Bundesländer denke. :shock:

ha det

Kai-Erik
Det er meget nedslående å leve i en tid da det er lettere
å sprenge et atom enn en fordom.
Albert Einstein


Bild
Kai-Erik
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 467
Registriert: So, 15. Dez 2002, 4:30
Wohnort: Rendsburg / Slesvig-Holsten

Re: Aussprache des Bokmål

Beitragvon Heli » Sa, 18. Jun 2005, 11:17

Alsterix hat geschrieben: Insofern sinds streng genommen also sogar drei Amtssprachen, auch wenn das in Larvik wohl lustig werden dürfte :lol: .

Tatsächlich, wie ich eben erlesen habe, ist in einigen Bezirken auch Samisch eine Amtsprache in Norwegen. Das ist hier im Süden natürlich nicht so sehr in meinem Blickpunkt. :D

Die Frage, wieso Norweger, trotz sprachlicher Verschiedenheit, sich dennoch so gut untereinander verständigen können, würde ich auf eine größere Toleranz in Bezug auf Sprache zurückführen. Man erwartet halt eben kein sauberes Oslo-Norwegisch wenn man mit jemandem spricht. Ich denke das ist ein fundamentaler Unterschied zu z.B. Deutschland und kommt letztendlich sprachlernenden Ausländern enorm zu Gute.

Viele Grüße aus dem (fast wolkenlos) sonnigen Larvik!
Heli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 603
Registriert: Fr, 14. Jan 2005, 16:33
Wohnort: Bergen

Re: Aussprache des Bokmål

Beitragvon Yoshitaka » Sa, 18. Jun 2005, 13:01

Heli hat geschrieben:
Alsterix hat geschrieben: Insofern sinds streng genommen also sogar drei Amtssprachen, auch wenn das in Larvik wohl lustig werden dürfte :lol: .

Tatsächlich, wie ich eben erlesen habe, ist in einigen Bezirken auch Samisch eine Amtsprache in Norwegen. Das ist hier im Süden natürlich nicht so sehr in meinem Blickpunkt. :D

Die Frage, wieso Norweger, trotz sprachlicher Verschiedenheit, sich dennoch so gut untereinander verständigen können, würde ich auf eine größere Toleranz in Bezug auf Sprache zurückführen. Man erwartet halt eben kein sauberes Oslo-Norwegisch wenn man mit jemandem spricht. Ich denke das ist ein fundamentaler Unterschied zu z.B. Deutschland und kommt letztendlich sprachlernenden Ausländern enorm zu Gute.

Viele Grüße aus dem (fast wolkenlos) sonnigen Larvik!


Wenn man das "Oslo-Norwegisch" als eine Art "Hoch-Bokmål" betrachten kann, hätte ich gerne die Ausspracheregeln erklärt zu demselbigen^^
Den som kommer først til mølla,
får først male.
Yoshitaka
 
Beiträge: 5
Registriert: So, 12. Jun 2005, 19:08
Wohnort: Sinn, Hessen

Re: Aussprache des Bokmål

Beitragvon gfs » Sa, 18. Jun 2005, 16:39

Hi,
unser alter Englischlehrer sagte immer: "Speak clearly and distinctly".

Ich lerne nun seit einigen Wochen nach der "Norwegisch-aktiv"-CD. Eine Supersache vom Aufbau usw. aber was die (Aus)Sprache der "Nativespeaker" auf der CD anbelangt, die hätten mal meinem Englischlehrer begegnen sollen.
Mein Eindruck ist, dass es wohl normal im Norwegischen ist, Endungen und Wortverbindungen sehr großzügig auszulassen oder ineinanderzuschleifen. Das macht es aber schwer, eindeutige Regelhaftigkeiten zu formulieren (die sprechen es ja doch anders udn oftmals sehr schnell ).
Nichtsdestotrotz, es macht Spaß, wenn man es weiß, kann man ja gut damit leben.

Im Stillen bleibt aber die Angst, falls man selbst mal anfängt, so zu sprechen (Endungen verschlucken etc. ), dass man plötzlich etwas anderes gesagt hat, oder Wortbedeutungen sich verändert haben und man zu allgemeinem Unverständnis, Gespött oder schlimmstenfalls zu einer bösen Meinungsverschiedenheit beigetragen hat.

Vi ses !

gfs
gfs
 
Beiträge: 28
Registriert: Mi, 14. Jan 2004, 1:07

Re: Aussprache des Bokmål

Beitragvon Alsterix » Sa, 18. Jun 2005, 17:35

Ich muß Dir da absolut zustimmen -
sowohl was die Hemmungen angeht bezüglich des Sprechens
(verstehen tu ich nämlich mittlerweile meist mehr als meinem Umfeld manchmal lieb ist :D ) -
vor allem aber was das akkurate Oxford-English angeht.
Nur - mir ist hier noch kein "Oxford-Norsk" aufgefallen... :nixwissen: .


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

SV: Aussprache des Bokmål

Beitragvon Kai-Erik » Sa, 18. Jun 2005, 22:16

Also ich finde, ihr mach euch da vielzuviel Gedanken.
Am Besten man hört da mal rein und lern wie ein Kind...
Durch's reine zuhören. 8)


Alsterix hat geschrieben:Nur - mir ist hier noch kein "Oxford-Norsk" aufgefallen... :nixwissen: .


Mhh, solltest mal mit meiner Oma reden. :wink:

ha det

Kai-Erik
Det er meget nedslående å leve i en tid da det er lettere
å sprenge et atom enn en fordom.
Albert Einstein


Bild
Kai-Erik
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 467
Registriert: So, 15. Dez 2002, 4:30
Wohnort: Rendsburg / Slesvig-Holsten

Re: Aussprache des Bokmål

Beitragvon Wick1e » So, 19. Jun 2005, 3:08

Bokmål und nynorsk sind zwei offizielle schriftsprachen.

Sprechen "tut/darf" man wie man will. Also man spricht nicht ein "hoch-norwegisch".

Dies ist in der regel der dialekt von dort wo man aufgewachsen ist oder sich eingelebt hat.

Der oslo-dialekt ist dem schriflichen bokmål so gut wie identisch (daenisch-norwegisch).

Nynorsk wird dagen nirgends direkt gesprochen! Ist eine reine schriftsprache die vielen laeandlichen (vorallem westlichen) dialekten nahe ist.
Wick1e
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 777
Registriert: Mi, 19. Jan 2005, 0:31
Wohnort: Gjøvik

Re: Aussprache des Bokmål

Beitragvon Digital Punk » So, 19. Jun 2005, 16:18

Der oslo-dialekt ist dem schriflichen bokmål so gut wie identisch (daenisch-norwegisch).

Davon habe ich aber die letzten ca. 10x die ich in Oslo war, nix gemerkt :-) Im Ernst: ich denke, der Dialekt in Oslo weicht in so manchen Dingen schon deutlich von der reinen Schriftsprache ab.

Es gibt halt keine Einheitssprache, und die Regeln sind allenfalls fliessend bzw. Anhaltswerte. Einer sagt halt "nuk", der andere "nokk" (nok), einer "ütelukkene", der andere "ütelükkene", und noch einer zieht das "d" wieder mit rein.

Und wie steht es in den Büchern? Ein "u" vor einem Doppelkonsonant wird wie ein deutsches "u" ausgesprochen. Trotzdem höre ich immer wieder das "ü" an dieser Stelle...

Denke immer noch, wie ich weiter oben schon schrieb, man lernt es am besten einzeln, durch zuhören.
Digital Punk
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 131
Registriert: Di, 08. Feb 2005, 19:27

Nächste

Zurück zu Kultur und Sprache

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste