Norwegisch - Dänisch

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.

Norwegisch - Dänisch

Beitragvon Nordland » So, 24. Jul 2005, 18:03

entspricht norwegisch der dänischen Sprache oder wie sieht das heute aus?

Danke schonmal
Nordland
 
Beiträge: 17
Registriert: So, 24. Jul 2005, 17:15
Wohnort: Berlin

Re: Norwegisch - Dänisch

Beitragvon Robert » So, 24. Jul 2005, 18:10

Norwegisch gleicht sich, wenigstens phonetisch Dänisch. Vor so fern ich Kenntniss davon habe ist die Dänische Sprache Ausgangspunt für sowohl Die Schwedische als die Norwegische Sprache.

Es gibt natürlich die Möglichkeit das ich jetzt eines besseren belehrt werde :twisted:

Robert
Det fine med livet, kommer ikke an på hvor glad du er ,men hvor glade andre blir på grunn av deg!
Robert
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 243
Registriert: Mi, 29. Jan 2003, 16:48
Wohnort: Eibergen-Niederlande

Re: Norwegisch - Dänisch

Beitragvon pannekakelansk » So, 24. Jul 2005, 20:27

Hei Nordland.
Naja entsprechen ist so eine Sache...
Das heutige bokmal ist eine Mischung aus dem alten norwegisch und dem dänischen. Da sich zu der Zeit als Norwegen ein Teil von Dänemark war (bis 1814 - da haben die Dänen mit Napoleon zusammen den Krieg verloren und Norwegen ging (erstmal) an Schweden...)
Bis dahin war dänisch in Norwegen die Sprache die man für offizielle Dinge brauchte. Davon hat sich auch einiges erhalten. Aber zum Beispiel die Schreibweise bei einigen Dingen hat sich geändert. Heißt Dach im dänischen tag heißt es im norwegischen tak. Die Zahlwörter ab 50 sind im dänischen ähnlich denen im französischen, aber die Dänen verstehen immerhin auch sytti...
Ich bin selbst mit meinem norwegisch schon als Däne durchgegangen aber auch schon als Schwede und im Rekordfall in Schweden an einer Hotelrezeption gefragt worden, ob ich nicht bitte englisch sprechen könnte, da sie kein deutsch verstünde...

Lesen kann man eigentlich meistens beides (man muß nur ein paar Buchstaben umsetzen um auf die entsprechung zu kommen) - verstehen ist so eine Sache da reines Bokmal genauso selten ist wie reines Seeland-Dänisch (oder sauberes Hochdeutsch),,,

Hilser

Pannekakelansk
pannekakelansk
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 419
Registriert: Mi, 27. Okt 2004, 21:55
Wohnort: Oslo, Norwegen

Re: Norwegisch - Dänisch

Beitragvon Nordland » So, 24. Jul 2005, 23:19

danke das war sehr aufschlußreich
Nordland
 
Beiträge: 17
Registriert: So, 24. Jul 2005, 17:15
Wohnort: Berlin

Re: Norwegisch - Dänisch

Beitragvon Jupp, der Wal » Mo, 25. Jul 2005, 14:15

hei aus tromsø

also ich erlebe eine enorme diskrepanz zwischen der ählichkeit der beiden sprachen im schriftbild und der unterschiedlichkeit in der aussprache. mit dem schwedischen habe ich da wesentlich weniger probleme. aber ob ich däne sei wurde ich auch schonn des öfteren gefragt.

gruss
jupp der wal
Jupp, der Wal
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 267
Registriert: Mi, 07. Apr 2004, 1:40
Wohnort: Tromsø

Re: Norwegisch - Dänisch

Beitragvon sgm » Mo, 25. Jul 2005, 17:28

ich spreche weder die, noch die andere Sprache :wink: aber auf wikipedia gibt es einen relativ guten Artikel zu deiner Frage.
:arrow: http://de.wikipedia.org/wiki/Norwegische_Sprache
Gruss Stefan G. 8)
sgm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 357
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 19:14
Wohnort: LE

Re: Norwegisch - Dänisch

Beitragvon Pfigger » Mo, 25. Jul 2005, 18:52

Für mich - Muttersprache Deutsch (wenn man dem als Schweizer so sagen kann...), kann ein bisschen Schwedisch - tönt Dänisch absolut unverständlich, ungefähr so, wie wenn jemand "skandinavische" Wörter auf Holländisch auszusprechen versucht (bitte entschuldigt diesen Vergleich, liebe Niederländer...), während ich dem gesprochenen Norwegisch einigermassen folgen kann. Das Lesen der beiden Sprachen geht eher - zumindest mit viel Fantasie :D
Pfigger
 
Beiträge: 22
Registriert: Do, 14. Jul 2005, 13:11
Wohnort: Schweiz

Re: Norwegisch - Dänisch

Beitragvon Robert » Mo, 25. Jul 2005, 19:02

Pfigger hat geschrieben:kann ein bisschen Schwedisch - tönt Dänisch absolut unverständlich, ungefähr so, wie wenn jemand "skandinavische" Wörter auf Holländisch auszusprechen versucht (bitte entschuldigt diesen Vergleich, liebe Niederländer...),:D



Das versteh ich wieder nicht. Ich spreche ausreichend Dänisch um mich da und in Norwegen und Schweden verständlich ausdrücken zu können aber kein Holländer der das wiederum verstehen kann. :twisted:

Robert
Det fine med livet, kommer ikke an på hvor glad du er ,men hvor glade andre blir på grunn av deg!
Robert
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 243
Registriert: Mi, 29. Jan 2003, 16:48
Wohnort: Eibergen-Niederlande

Re: Norwegisch - Dänisch

Beitragvon Pfigger » Mo, 25. Jul 2005, 19:13

Robert hat geschrieben:Das versteh ich wieder nicht. Ich spreche ausreichend Dänisch um mich da und in Norwegen und Schweden verständlich ausdrücken zu können aber kein Holländer der das wiederum verstehen kann. :twisted:

...hab nicht gemeint, dass Dänisch dem Niderländisch ähnlich ist, aber für mich (der beide Sprachen nicht versteht) tönt es ein bisschen wie Niderländisch. Na ja, ist ja eigentlich egal, ich wollte damit nur sagen: Als einer, der auf Schwedisch ein paar Sätze stammeln kann, verstehe ich das gesprochene Norwegisch einigermassen, bei Dänisch habe ich fast keine Chance.
Pfigger
 
Beiträge: 22
Registriert: Do, 14. Jul 2005, 13:11
Wohnort: Schweiz

Re: Norwegisch - Dänisch

Beitragvon Nordland » Mo, 25. Jul 2005, 21:08

danke, das war bis jetzt sehr hilfreich

Sinn der Frage war, das ich dabei bin mir das Norwegisch anzueignen und beruflich öfter mal in Dänemark bin und ich mich vielleicht mit meinen vorerst paar Brocken Norwegisch hätte mit den Dänen verständigen können.

Kennt eigentlich jemand nen Norwegisch Wörterbuch/Kurs für nen PDA?
Nordland
 
Beiträge: 17
Registriert: So, 24. Jul 2005, 17:15
Wohnort: Berlin

SV: Norwegisch - Dänisch

Beitragvon Kai-Erik » Mo, 25. Jul 2005, 23:31

Hei,

du wirst mit deinem Norsk in Danemark schon verstanden.

Ich spreche dort auch nur norsk und habe damit kein Problem.
Nur sind die Südländer dort machmal etwas *merkwürdig* aber
das ist ein anderes Thema. :lol:

ha det

Kai-Erik fra Slesvig-Holsten
Det er meget nedslående å leve i en tid da det er lettere
å sprenge et atom enn en fordom.
Albert Einstein


Bild
Kai-Erik
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 467
Registriert: So, 15. Dez 2002, 4:30
Wohnort: Rendsburg / Slesvig-Holsten

Re: Norwegisch - Dänisch

Beitragvon pannekakelansk » Di, 26. Jul 2005, 8:50

Hei Nordland.
Ja Du kommst mit Norwegisch normalerweise gut durch Dänemark - wenn man die Dänen bittet ein wenig langsamer zu sprechen klappt das noch ein bißchen besser ;) Und nicht wundern, manche antworten dann glatt auf deutsch...

Hilser

Pannekakelansk
pannekakelansk
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 419
Registriert: Mi, 27. Okt 2004, 21:55
Wohnort: Oslo, Norwegen

Re: Norwegisch - Dänisch

Beitragvon Wick1e » Sa, 30. Jul 2005, 2:02

Norwegisch (bokmål) ist eine abgewandelte, vernorwegischte form des Dænischen. Die schriftsprache æhnelt sehr. Ein norweger (bokmål) hat ueberhaupt kein problem Dænisch zu lesen.

Bis 1885 war Dænisch die offizielle schriftsprache in Norwegen. Diese wurde aber immerschon mit norwegischer aussprache und betonung gesprochen.

Die schriftsprache Bokmål ist aus der annpassung an dieser aussprache der dænischen schriftsprache entstanden.

Man kønnte daher auch Bokmål als schwestersprache des Dænischen bezeichnen.

Die schriftsprache Nynorsk ist eine aus norwegischen dialekten (hauptsaechlich vom Vestlandet) kuenstlich geschaffene sprache. Diese ist mehr an das altnorwegisch (norrønt) angeliehen.

Seit 1885 sind beide sprachen offizielle schriftsprachen in Norwegen.
Seit 1907 sind beide sprachen pflicht in der schule.

Daenisch, Schwedisch und Bokmål gehøren zu den ostnordischen sprachen.

Islaendisch, Færøerisch (und Nynorsk) zu den westnordischen sprachen.

Wobei Islaendisch und Færøerisch dem allten norrønt ("alt norwgisch") sehr nahe stehen und den anderen nordgermanischen sprachen schon weit entfernt sind.

Norrønt wurde in Norwegen bis ins 14.jhdt. gesprochen.

Dann entwickelte dies sich, bis ca. 16.jhdt., in den dialekten, fast wie sie heute gesprochen werden.
Ausnahme: Die Staedte (Christiania,...) da herrschte das norwegisch ausgesprochene Daenisch (das spætere bokmål) vor.

Dænen, Schweden und Norweger (bokmål und auch nynorsk) koennen sich untereinander einigermassen verstaendigen (mal mehr, mal weniger gut!!!).

Aus der praxis kann ich, aus norwegischer (bokmål) sicht, sagen:
Schwedisch versteht man besser als Dænisch.
Dænisch liest man besser als Schwedisch.

Mit Islaendern und færingern ist dies nicht møglich (aber die meisten kønnen Dænisch als fremsprache! Dann geht es auch!).
Wick1e
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 777
Registriert: Mi, 19. Jan 2005, 0:31
Wohnort: Gjøvik

SV: Norwegisch - Dänisch

Beitragvon Kai-Erik » Sa, 30. Jul 2005, 11:47

Heisann,

hab noch was.

Das Klangbild der dänischen Sprache ist ganz anders, als das
von Norge und Schweden.

Wenn man die drei Sprachen sich anhört, dann wird man die
Dänische eigentlich sofort heraushören.

Daher versteht man mitunter das Schwedische besser.

Es kann vorkommen, das man mit norsk in Dänemark nicht
immer verstanden wird. Besonders wenn man die Sprache
selber noch nicht beherscht oder Dialekte mit reinmischt.

Interessant ist ja, das die Filme aus Norge in Dänemark
mit Untertitel ausgesendet werden, damit man auch wirklich
*alles* versteht. Oder bei Kinderfilmen mit Synchronstimme.

Aber letztendlich wird man mit norsk auch in Dänemark für
eine Zeit durchkommen. Sollte man aber dort leben, dann wird
man schon sehr schnell von den Südskandinavia *umgelernt*,
damit man kein *Ausländisch* mehr spricht.

ha det

Kai-Erik
Det er meget nedslående å leve i en tid da det er lettere
å sprenge et atom enn en fordom.
Albert Einstein


Bild
Kai-Erik
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 467
Registriert: So, 15. Dez 2002, 4:30
Wohnort: Rendsburg / Slesvig-Holsten

Re: Norwegisch - Dänisch

Beitragvon Robert » Sa, 30. Jul 2005, 16:44

Hej,

Deswegen komme ich mit meinem Dänisch gut zurecht in Norwegen und teilweise auch in Schweden. Auch dieses Jahr haben wir keine nennenswerte Probleme damit gehabt uns verständlich zu machen. :super:

Robert
Det fine med livet, kommer ikke an på hvor glad du er ,men hvor glade andre blir på grunn av deg!
Robert
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 243
Registriert: Mi, 29. Jan 2003, 16:48
Wohnort: Eibergen-Niederlande

Nächste

Zurück zu Kultur und Sprache

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste