Übersetzung (Mauritz Hansen)

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.

Übersetzung (Mauritz Hansen)

Beitragvon Steve » Sa, 05. Nov 2005, 18:33

Könnte mir das jemand (sinngemäß) übersetzen, denn ich verstehe den Inhalt nur zur Hälfte?

Guder! Er det ei nok?
Bleget er den sorte lok.
Smuldret er den hvide tand
og forødt er min forstand.
Guder! Er det ikke nok endu?
Odstået haver jeg Helvedes gru.
Skimlet er mit hjerte som mit kjelderbrød
og ti gange daglig har jeg lidt min død!
www.wehrmut.de        www.voenger.de
 (også på norsk)
Steve
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 242
Registriert: Mi, 22. Jan 2003, 10:59
Wohnort: Trondheim

Re: Übersetzung (Mauritz Hansen)

Beitragvon Harald96 » So, 06. Nov 2005, 6:51

Steve hat geschrieben:Guder! Er det ei nok?
Bleget er den sorte lok.
Smuldret er den hvide tand
og forødt er min forstand.
Guder! Er det ikke nok endu?
Odstået haver jeg Helvedes gru.
Skimlet er mit hjerte som mit kjelderbrød
og ti gange daglig har jeg lidt min død!


Keine gute Uebersetzung, leider, der Inhalt koennte aber so ungefaehr uebersetzt werden:

Goetter! Ist es nicht genug?
Gebleicht ist der schwarze Deckel,
Der weisse Zahn ist zerbroeckelt,
und mein Vestand ist vergeudet.
Goetter! Ist es noch nicht genug?
Entstanden habe ich die Grausamkeit der Hoelle,
Muffig ist mein Herz wie Kellerbrot,
und zehn mal taeglich habe ich meinen Tod erlitten!

(Das Wort "Odstaaet" sollte wohl "Opstaaet" (= entstanden) sein)

Mit freundlichen Gruessen Harald =
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 14:58

Re: Übersetzung (Mauritz Hansen)

Beitragvon Harald96 » So, 06. Nov 2005, 8:21

Steve hat geschrieben:Bleget er den sorte lok.


Es ist in einer altmodischen Sprache geschrieben, aber wahrscheinlich bedeutet hier "lok" = Haarlocke!

Also: "Gebleicht ist die schwarze (Haar)Locke - - " usw.

Mit freundlichen Gruessen Harald =
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 14:58

Re: Übersetzung (Mauritz Hansen)

Beitragvon bgh » So, 06. Nov 2005, 9:54

Hei Harald96,
Verständnisfrage:
"stå" wird heute u.a. mit "sich befinden" und "stehen" übersetzt, könnte odstået mit "durchstanden" übersetzt werden, oder ist hier eher "entstehen lassen" gemeint?
Mvh, bgh
bgh
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 580
Registriert: Di, 13. Sep 2005, 8:32

Re: Übersetzung (Mauritz Hansen)

Beitragvon Harald96 » So, 06. Nov 2005, 10:55

bgh hat geschrieben:Verständnisfrage:
"stå" wird heute u.a. mit "sich befinden" und "stehen" übersetzt, könnte odstået mit "durchstanden" übersetzt werden, oder ist hier eher "entstehen lassen" gemeint?


"Odstaaet" ist jedenfalls falsch, nicht norwegisch. Es koennte entweder "opstaaet" (von oppstaatt =aufgestanden) oder "udstaaet" (von utstaa = ausstehen oder durchstehen) sein. Du hast wahrscheinlich recht, durchstanden ist besser uebersetzt!

Also, das ganze Gedicht:

Goetter! Ist es nicht genug?
Gebleicht ist die schwarze (Haar)Locke,
Der weisse Zahn ist zerbroeckelt,
und mein Vestand ist vergeudet.
Goetter! Ist es noch nicht genug?
Durchstanden habe ich die Grausamkeit der Hoelle,
Muffig ist mein Herz wie Kellerbrot,
und zehn mal taeglich habe ich meinen Tod erlitten!

Mit freundichen Gruessen Harald =
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 14:58

Re: Übersetzung (Mauritz Hansen)

Beitragvon Steve » So, 06. Nov 2005, 19:49

Danke für die Übersetzung.
Ist immer noch sehr lyrisch :D
www.wehrmut.de        www.voenger.de
 (også på norsk)
Steve
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 242
Registriert: Mi, 22. Jan 2003, 10:59
Wohnort: Trondheim

Re: Übersetzung (Mauritz Hansen)

Beitragvon Harald96 » So, 06. Nov 2005, 20:08

Ja und nein! Dieses Gedicht ist wohl kein Hoehenpunkt der norwegischen Litteratur!

Es wurde wohl vor (mehr) als Hundert Jahre geschrieben!


Steve hat geschrieben:Guder! Er det ei nok?
Bleget er den sorte lok.
Smuldret er den hvide tand
og forødt er min forstand.
Guder! Er det ikke nok endu?
Odstået haver jeg Helvedes gru.
Skimlet er mit hjerte som mit kjelderbrød
og ti gange daglig har jeg lidt min død!


In moderner norwegischen Sprache koennte man ungefaehr so schreiben (ich bin aber kein Lyriker)!

Guder! Er det ikke nok?
Mitt haar har blitt hvitt
Min tann har smuldret hen
Min forstand er vekk!
Guder! Er det ennu ikke nok?
Jeg har utholdt helvetets redsler
Og mitt hjerte er muggent som kjellerbroed!
Og ti ganger daglig har jeg lidd doeden!

Jetzt wird es vielleicht etwas einfacher zu verstehen?

Die Schriftsprache in Norwegen, vor Hundert Jahren, war ja (fast) daenisch.

Mit freundlichen Gruessen, Harald =
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 14:58

Re: Übersetzung (Mauritz Hansen)

Beitragvon bgh » So, 06. Nov 2005, 20:20

@Harald96,
Hei,
dankeschön für die Mühe :-)! Der Unterschied ist wirklich interessant!
Mvh, bgh
bgh
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 580
Registriert: Di, 13. Sep 2005, 8:32

Re: Übersetzung (Mauritz Hansen)

Beitragvon Harald96 » So, 06. Nov 2005, 21:02

bgh hat geschrieben:@Harald96,
Hei,
dankeschön für die Mühe :-)! Der Unterschied ist wirklich interessant!
Mvh, bgh


Und Danke sehr fuer deine Korrektur!

Ich schreibe immer etwas schnell, und habe nur gedacht "odstaaet" muesste "opstaaet" heissen (moderner Schreibweise: oppstaatt), es war ja ein religioeses Gedicht!

Aber, selbsverstaendlich, wie du gesagt hast, es koennte auch "udstaaet" (modern: utstaatt) sein!!! Aus der Zusammenhang wird das richtig!!

Du hast 100% Recht gehabt!

Mit freundlichen Gruessen Harald =
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 14:58

Re: Übersetzung (Mauritz Hansen)

Beitragvon bgh » So, 06. Nov 2005, 21:14

:oops: , viel zu viel der Ehre,
danke für die Blumen, aber die Wahrheit ist: auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn!
Grüße, bgh
bgh
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 580
Registriert: Di, 13. Sep 2005, 8:32

Re: Übersetzung (Mauritz Hansen)

Beitragvon Harald96 » So, 06. Nov 2005, 21:53

bgh hat geschrieben::auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn!
Grüße, bgh


Du bist doch gar nicht blind!!

Diese Aussprache haben wir auch auf norwegisch:

"Blind hoene kan ogsaa finne korn!"

Wir haben auch eine andere:

"Blind hoene kan ogsaa verpe!" (= Eier legen)

Mit freundlichen Gruessen Harald!
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 14:58


Zurück zu Kultur und Sprache

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron