von Wick1e » Mi, 30. Aug 2006, 21:44
Heico-M:
Im schriftlichen benutzt man entweder bokmål oder nynorsk in reinform, keine vermischungen. (Das sind dann die beiden "hochnorwegische" schriftsprachen)
Natuerlich kann man auch in dialekt schreiben, wird oft in chats gemacht, dies ist aber nicht "offiziell". (Genauso kann man ja auch bayerisch schreiben, musste ich sogar in der schule buecher in bayerischer schriftsprache lesen!)
Gesprochen werden, wie schon erwaehnt, dialekte. Diese kommen dann, mehr oder weniger, einer der schriftsprachen nahe.
Man kann natuerlich auch die schriftsprachen in reinform sprechen. Ein der sich die sprache erlernt wird dies am anfang tuen, bekommt dann aber mit der zeit einen dialekt/ akzent von der jeweiligen gegend in der er wohnt.
Durch die beiden sprachen norwegens besteht im land ein alter sprachstreit (målstriden), der bis heute anhaelt.
Momenten hat die bokmål seite die absolute oberhand und nynorsk geraeht leider immer mehr ins abseits.
Viele schueler, die bokmål nutzer sind, bekommen durch den zwang diese sprache zu lernen, eine gewisse abneigung gegen sie.
Der urspruengliche historischen hintergrund fuer diesen streit hat mehr und mehr seine bedeutung verloren.
So waren die anhaenger von bokmål (daenisch) urspruenglich wohlhabende staedter. Es war ja in den staedten das die gebildeten leute wohnten, die schreiben und lesen konnte, die damit eben daenisch konnten. Norw. dialekte wurden auf dem land gesprochen, vom dem ungebildeten bauernfolk (die meist nicht lesen und schreiben konnten).
Als dann in norwegen (im 1900 jhdt.) zum ersten mal das nationalbewusseien aufkam(was es bis dahin in N nicht gab, heute kaum vorstellbar!), wollten sich einige von der daenischen sprache entfernen und eine richtige norwegische schriftsprache haben. Dies erfolgte dann durch die konstruktion des nynorsk. Was dann von leuten genutzt wurde die sich von der daenischen herrschaft distansieren wollten und ein nationalstolz hatten.
Uebrigens, die norw. verfassung, dessen niederschrift immer am 17.mai gefeiert wird, ist in reinster daenischer schriftsprache verfasst!
Alles hier ist ziemich oberflaechig von mir erklaert, da einer vertiefung fuer das forum hier zu viel waere. Da gibt es ganze geschichtbuecher ueber dieses thema.