trolljenta hat geschrieben:also Hurtigrute im Sommer kann ich dir eigentlich nur dann empfehlen wenn du Massentourismus cool findest! ...
Ich selber will auch irgendwann mal nicht nur ein teilstück sondern die ganze Strecke fahren und wenn ich das irgendwann mache, wird das definitiv im Winter sein, wenn es ein bisschen ruhiger an Bord zugeht.
Die verschneite Landschaft im Winter ist meines erachtens nach auch Reizvoller wie im Sommer...
im Winter ist das Licht und die Stimmung eine ganz besondere und wenn du das Porlarlicht erlebst ist das mindestens so beeindruckend wie die Mitternachtssonne!
Halli und Hallo!
Muss Trolljenta Recht geben! Ich habe im Sommer 2003 (Ende August) die Passage Kirkenes-Bergen auf der MS Trollfjord erlebt! War auf jeden Fall toll und da es mein erster Norwegen-Urlaub war insofern auch ideal, weil ich mir (zumindest von der Küste Norwegens) einen guten Überblick verschaffen konnte (um für künftige Urlaube besser die Ziele wählen zu können). Aber zurück zum Thema: Ende August ist sicher nicht mehr zu vergleichen mit Juni/Juli; und trotzdem dass das Schiff nur zu ca. 3/4 belegt war, waren mir schon eher zu viele Touris (eben alles Senioren). Naja, und wie sich Senioren-Gruppen-Touris (speziell deutsche) aufführen, das muss ich wohl keinem erzählen.
Wie gesagt - ich möchte Tolljenta zustimmen: wer die Menschenaufläufe mag - für den ists im Sommer sicher das richtige!
Im Jänner 2005 werd ich mit der Hurtigrute von Bergen bis nach Svolvar fahren (danach Urlaub auf den Lofoten) - und ich denk mir, dass die Passage im Winter sicher toll sein wird! Wenig Leute, Ruhe, weiße Winterlandschaft, event. Nordlicht... Klar - das muss man eben mögen! Aber wer es lieber warm hat, der wird sowieso eher gen Süden an den Strand/Palmen reisen, oder?
Fazit: Entspannender, ruhiger, "nordischer" ist es sicher im Winter!
Gruß, Bernhard!