Lebensmitteleinfuhr nach Norwegen, Zoll

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: Lebensmitteleinfuhr nach Norwegen, Zoll

Beitragvon Christoph » Di, 21. Jan 2025, 7:42

Gudrun hat geschrieben:Gibt es IKEA in Norwegen?

Grüße Gudrun

PS: Gibt es tatsächlich!


Der nördlichste IKEA ist aber der in Leangen/Trondheim. Vom Norden Nordnorwegens aus würde man nach Haparanda/Tornio in Finnland, wobei man da dann auf die Zollproblematik achten muss.

Grüsslis...Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7586
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 20:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Lebensmitteleinfuhr nach Norwegen, Zoll

Beitragvon Canadier » Di, 21. Jan 2025, 9:27

Ich finde Gudrun hat Recht!
Es ging hier doch nur darum was man "zolltechnisch" mitnehmen darf bzw. wie viel.
Auch wir nehmen so einiges an "Grundnahrungsmitteln" von hier mit,
kaufen dann aber auch gerne norwegische Produkte.
Vor allem gerne Fisch und Fleisch, da wir gerne grillen.
Canadier
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 514
Registriert: Sa, 18. Apr 2020, 17:22

Re: Lebensmitteleinfuhr nach Norwegen, Zoll

Beitragvon jonn68 » Mi, 22. Jan 2025, 7:25

Supertramp hat geschrieben:Moin,

Es sind Grenzen definiert.
- 6000Kr. Warenwert
- 10kg Fisch, Fleisch, Milch...
- 10kg Beeren

Für sonstige Lebensmittel hab ich jetzt nichts gewichtstechnisch gefunden.


Jetzt kriegt euch einmal ein, wenn ich so eine Anfrage sehe, da spricht einer von Freigrenzen von 10kg Fisch etc, der will sich komplett selber versorgen, wenn man darauf hinweist, daß die Grundnahrungsmitel vom Preis ähnlich zu Deutschland sind und dann die ungesunden Lebensmittel einfach teurer sind und man wird deswegen im Forum blöd angemacht, werde ich mir überlegen überhaupt etwas noch zu schreiben.
jonn68
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 315
Registriert: Mi, 12. Aug 2020, 14:23
Wohnort: Trøndelag

Re: Lebensmitteleinfuhr nach Norwegen, Zoll

Beitragvon thomashus » Mi, 22. Jan 2025, 13:33

Jetzt juckt es mich doch hier nochmal meinen Senf dazuzugeben:

Also konkret auf die eigentliche Frage geantwortet: Auf der bereits verlinkten Zoll-Seite findet man alle Angaben. Relevant sind die Einfuhrverbote, die Gesamtgrenze 500€ Warenwert pro Nase und die Gewichtsbeschränkungen bei Fleisch usw. - die aber schon wegen der Haltbarkeit praktisch keine Rolle spielen. Und fertig - da möge jetzt jeder selbst entscheiden - ob, warum und wieviel man vorher bunkern möchte. Da gibt es sicher die unterschiedlichsten Gründe, die sich für jeweils Außenstehende gegebenenfalls auch nicht erschließen.

Bei einer WoMo-Reise hat man nun mal den Vorteil reichlich Zeugs mitnehmen zu können. Hier war schon der Hinweis auf das WoMo-Gewicht. Dazu die Info - DAS IST SEHR RELEVANT! Gerade Getränke, Wassertank, - in Norge dann gekaufte Kartoffeln... usw. schlagen schon sehr ins Gewicht. Und die Norweger verstehen da NULL-Spass bei Überschreitung. Kontrollen sind nicht selten.

Dann zu den Preisen...
Ich glaube, da gibt es keine objektive Darstellung. Fakt ist, die Preise in Norwegen sind sehr unterschiedlich und Angebotspreise versprechen deutliche Rabatte. Das führt dazu, dass wenn jemand Zeit, Muße und Möglichkeit hat Angebote zu nutzen, und auch eine Auswahl an Geschäften hat - ist er in der Lage, weitestgehend zu dem Preisniveau einzukaufen, wie bei REAL, EDEKA usw. in Deutschland.
Ich habe ein Ferienhaus auf Bømlo - nicht gerade ein TouriHotSpot (und alle Bømlinge hoffen dass das so bleibt ;-)). In Langevag gibt es einen SPAR. Der nächste JOKER ist 25 km weit weg und die nächste größere Menschenansammlung weitere 20 km mit REMA1000, EUROSPAR, OBS ... Also mein Wocheneinkauf an Futter (Gemüse, Milch, Eier, Butter, Kartoffeln, Ketchup, Aufbackbrötchen, Kanelschnecken... + Grillkohle + Feueranzünder + Toilettenpapier + Waschmittel + Tüte Kartoffelchips usw...) ist defintiv im Schnitt doppelt so teuer, wie bei mir in Rostock im LIDL oder ALDI. Ich könnte eine Reise nach Haugesund machen, und vorher die Angebotsblätter studieren. Dann sähe das sicher anders aus! - Aber mach ich das?!
Ich will damit nur sagen - das Preisthema ist nicht einfach zu beantworten und hat viele Seiten - und wenn uns der Umrechnungskurs nicht gerade in die Hände spielen würde, sähe das nochviel deutlicher aus.
Und das sehen die, die Ihren Lebensunterhalt in Norwegen verdienen auch selbstverständlich anders!

Da nun mein Tipp an die WoMo-Fahrer. Nehmt aus Deutschland mit, was erlaubt ist und nicht schnell verdirbt (Nudeln + Toilettenpapier ;-) - und was ihr sonst bei Frühstück aus alter Gewohnheit nicht entbehren wollt. Es ist Urlaub - und da kann man sicher auch mal einen Euro mehr ausgeben. Eine Shoppingtour mit Preisvergleichsorgie ist sicher nicht Sinn eurer Reise. Fragt hier im Forum oder informiert euch anderswo, was es in Norwegen denn leckeres zu Essen gibt. Wer keine Lust auf kulinarische Experimente hat - es gibt das Gewohnte auch fast überall zu kaufen - außer H-Milch.

NUR - NEHMT AUSREICHEND BIER MIT!!!! (Zollregeln und ggfalls Verzollung über KVOTEAPPEN - im Appstore zu finden)

und nun Gute Reise!
thomashus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 119
Registriert: Mo, 07. Jan 2019, 14:09

Re: Lebensmitteleinfuhr nach Norwegen, Zoll

Beitragvon zhnujm » Mi, 22. Jan 2025, 19:36

Ich hab ja bisher noch nie gehört das jemand Probleme wegen zuviel Lebensmitteln beim Zoll gehabt hätte.
Nichtsdestotrotz gibt es diese Grenzwerte.

Persönlich neige ich dazu den Platz in meinem Auto auszunutzen, aber 500 Euro pro Person sind schon ne Hausnummer die ich sicher nicht erreiche.

thomashus hat geschrieben:NUR - NEHMT AUSREICHEND BIER MIT!!!! (Zollregeln und ggfalls Verzollung über KVOTEAPPEN - im Appstore zu finden)

Wie soll denn das gehen wenn man mehr als 3 Tage in Norwegen bleiben will ? :prost:

thomashus hat geschrieben:.... - es gibt das Gewohnte auch fast überall zu kaufen - außer H-Milch.

Da fällt mir ein, sind fertig gekochte Eier in Norwegen im Supermarkt üblich ?
Ich hab schon ein paarmal danach gesucht und nicht gefunden...
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1184
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 21:31

Re: Lebensmitteleinfuhr nach Norwegen, Zoll

Beitragvon Canadier » Do, 23. Jan 2025, 9:35

Da fällt mir ein, sind fertig gekochte Eier in Norwegen im Supermarkt üblich ?
Ich hab schon ein paarmal danach gesucht und nicht gefunden...

Ja , aber nur in bund, und das auch nur zu Ostern! :lol:
Canadier
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 514
Registriert: Sa, 18. Apr 2020, 17:22

Re: Lebensmitteleinfuhr nach Norwegen, Zoll

Beitragvon Jörg-S » Sa, 25. Jan 2025, 21:57

Ich nehme außer Futter für meinen Hund überhaupt nichts mit hoch.
Dafür aber um so mehr mit nach Hause.
Letzes Mal z.B. 18 große Tafeln Nidar Schokolade. :D :D :D

Gruß Jörg
Jörg-S
 
Beiträge: 38
Registriert: Fr, 07. Apr 2023, 12:04

Vorherige

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste