Route Fjord-Norwegen Anfang Juni

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Route Fjord-Norwegen Anfang Juni

Beitragvon Trails4Life » So, 30. Mär 2025, 22:37

Hallo liebe Gemeinde,

mein Name ist Lutz und ich bin neu in diesem Forum, habe aber schon fleißig Threads gelesen. Klasse, dass es so viele Gleichgesinnte gibt und man die Möglichkeit hat, sich auszutauschen. Das finde ich sehr bereichernd und frage mich, warum zum Teufel ich mich jetzt erst angemeldet habe :roll:

Vermutlich ist das hier der 2635 Beitrag zu einer möglichen Route an Norwegens Westküste, denn selbst ich habe schon einige Threads hier im Forum gelesen. Aber dafür ich das Forum ja vermutlich auch da und die individuellen Gegebenheiten und Vorlieben variieren trotzdem.

Aber jetzt in Kürze: Wir sind ein paar ohne Kinder in den Vierzigern und mit Bulli und Dachzelt unterwegs. Wir haben schon etwas Norwegen-Erfahrung (waren 2023 mit Mietwagen und Zelt auf den Vesteralen und Lofoten, außerdem schon 2x auf der Postschiffroute). Primär waren wir in den letzten Jahren aber autark mit Rucksack, Zelt und Gaskocher auf Langstreckenwanderungen in Schweden, Schottland und Deutschland unterwegs. Jetzt wollen wir mal einen Roadtrip mit Tageswanderungen und ein wenig mehr Komfort kombinieren :wink: Eigentlich soll der Trip als Vorbereitung für eine längere Tour (ca 2 Monate) durch Schweden, Finnland und Norwegen im nächsten Jahr dienen. Wir haben 18 Tage Zeit. Ende Mai geht es von Thüringen aus nach Flensburg (Tag1) über Hirtshals nach Kristiansand (Tag 2). Effektiv stehen uns also 14 Tage zur Verfügung. Ich hab relativ akribisch geplant, hier aber oft gelesen, dass man flexibl bleiben muss und am besten dem Wetter hinterher fahren soll. Die Priorität liegt klar auf Natur, Wandern, Fjorde, Gletscher etc und die Fahrzeit bzw. Zeiten in Supermärkten sollte(n) möglichst kurz gehalten werden. Die grobe Planung sieht so aus:

Eckernförde – Hirtshals – Egersund (Zwischen-ÜN) – über Stavanger zum Preikestolen (Tageswanderung) – Bondhusdalen Mauranger (Gletschersee) – Lofthus (Queen Sonja's Panoramic Hiking Trail) - Eidfjord - Aurlandsfjord (Austerdalsbreen Gletscher) – Hjordundfjord (2 Tage Wandern) – Geiranger – Isfjord (Trollstiegen so weit es geht zwecks aktueller Sperrung) - Minnesund (Rückfahrt) - Hornnes (Rückfahrt Tag 2) – Kristianssand - Eckernförde

Die Fahrstrecke in Norwegen liegt bei ca 2000km (4100km inkl An-/Abreise D/DK). Ich hätte sehr gern den Galdhoppigen bestiegen und auch die erste Route so geplant. Allerdings ist das Risiko, Ende Mai / Anfang Juni dort noch zu winterliche Bedingungen vorzufinden, wohl doch zu hoch. Außerdem gehen dafür auch 2-3 Tage drauf. Die Tour ist jetzt als Rundtour geplant, weil Google Maps den Rückweg über die Anfahrtsstrecke ab dem Isfjord über Oslo empfiehlt.

Was denkt ihr über die Route? Es ist ein Mix aus Bekannten Sehenswürdigkeiten und ein paar persönlichen Präferenzen bzw. Empfehlungen aus dem Nordlandblog. Ich würde gern so oft es geht frei stehen, habe aber für jede Etappe auch 1-2 Campingplätze über Norcamp recherchiert. Uns fehlt leider noch jegliche Erfahrung - deshalb freuen wir uns über jeden nett gemeinten Hinweis.

Vielen lieben Dank vorab und Euch allen einen schönen Abend.

Liebe Grüße
Lutz
Trails4Life
 
Beiträge: 5
Registriert: So, 30. Mär 2025, 18:46
Wohnort: Thüringen

Re: Route Fjord-Norwegen Anfang Juni

Beitragvon Julindi » Mo, 31. Mär 2025, 9:45

Hi und willkommen im Forum,
da habt ihr ja eine schöne Tour geplant :D Mir persönlich wäre es allerdings zu viel, ich glaube mich würde es stressen, weil da kein Platz für "einfach mal machen" ist, aber da ist ja jeder anders. Es ist gut, vieles im Hinterkopf zu haben, aber auch wichtig, nicht enttäuscht zu sein, wenn das ein oder andere nicht klappt.
Wegen Deiner Routenplanung: wenn du aktuell Routen planst, sind natürlich viele Pässe wegen Schnees noch gesperrt und deshalb werden andere Routen angezeigt. Du kannst immer unter https://www.vegvesen.no/trafikk/kart#/ruteplanlegger alle aktuellen Sperrungen sehen. Es kann also sein, dass wenn Du Ende Mai / Anfang Juni wieder dieselbe Strecke beim Planen angibst, dir eine andere Route angezeigt wird, weil der ein oder andere Pass wieder geöffnet ist. Da gibt es aber keinen festen Termin, das ist einfach wetterabhängig.
Viel Spaß :D 8)
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1509
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Route Fjord-Norwegen Anfang Juni

Beitragvon Andrea.t77 » Mo, 31. Mär 2025, 13:12

Hallo Lutz,

schön, dass Ihr den Weg in dieses Forum gefunden habt.

Ich plane auch immer so viel - und am Ende schafft man so ca ein Drittel oder auch nur ein Viertel :lol:
Aber als roten Faden mag ich das auch, viel zu wissen, was machen machen möchte oder könnte.

Ende Mai werdet Ihr aber in den Bergen (auf der Hardangervidda) noch mit Schnee oder auch Schneeschmelze zu tun haben. Ob man da dann wandern kann?

Vielleicht solltet Ihr auch ein paar tiefergelegene Alternativen raussuchen.

Als wir Mitte Mai mal in Flam waren, war unten Frühling und oben in Myrdal lag noch meterhoch der Schnee.

Drum sind dann auch viele Passstraßen noch gesperrt. Wenn Ihr aber Glück habt und zu Eurer Rückfahrt sind die RV55 oder RV51 schon geöffnet, nehmt auf jeden Fall diese statt den Weg östlich über die 6 zu fahren :wink:

VG Grüße,
Andrea
---
Überwiegend als Familie: 4 Standortreisen, 2 Ferienhaus-Rundreisen, 2 Auto-Zelt-Rundreisen, 2 Kurztrips Oslo (Colorline, Hotel), 2 Kreuzfahrten
Andrea.t77
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1236
Registriert: Fr, 25. Apr 2003, 17:41
Wohnort: Magdeburg

Re: Route Fjord-Norwegen Anfang Juni

Beitragvon Trails4Life » Mo, 31. Mär 2025, 13:23

Hallo Julindi,

lieben Dank für Deine Antwort.

Jetzt bin ich doch verunsichert - ich dachte mit durchschnittlich 140km Fahrstrecke pro Tag sind wir noch ziemlich entspannt unterwegs. :roll: Den Rückweg bzw. die letzten beiden Tage würden wir zwar im Auto verbringen (jeweils 400km/Tag) aber davor haben wir zum Teil keine 100km am Tag, weil sich die Strecke ohne Rückweg ja fast halbiert und wir nur etwas über 1000 km in 12 Tagen vor uns haben. Es kann aber auch sein, dass die pure Nennung der Etappen einfach zu allgemein ist und genau diese Infos dabei nicht rüberkommen. Ich denke man muss vielleicht auch erstmal starten und wird die ersten Tage sehen, wie lang sich die Zeit auf der Strecke anfühlt. Das empfindet ja auch jeder individuell.

Vielen Dank für den Link - habe ich eben mal ausprobiert. Auch da wird der Rückweg (wenn man als Startdatum Ende Mai angibt) über Oslo empfohlen. Liegt vermutlich auch daran, dass man keine Fähren braucht und auf der E6 einfach durchfahren kann.

Gibt es denn sonst noch Hinweise oder Tipps für diese Route, die hilfreich wären? Bei so viel Erfahrungswerten hier im Forum hat doch sicher noch jemand etwas für uns :)

Achso und noch eine ganz naive Frage: Wir haben die Fähr-Tickets im Voraus gebucht. Muss man in diesem Fall nochmal separat zum Ticket-Schalter oder kann man dann einfach im Auto sitzen bleiben und wird direkt am Auto kontrolliert? Ich konnte die Info in den FAQ bei Fjordline leider nicht finden.

Liebe Grüße
Lutz
Trails4Life
 
Beiträge: 5
Registriert: So, 30. Mär 2025, 18:46
Wohnort: Thüringen

Re: Route Fjord-Norwegen Anfang Juni

Beitragvon Andrea.t77 » Mo, 31. Mär 2025, 13:37

Achso und noch eine ganz naive Frage: Wir haben die Fähr-Tickets im Voraus gebucht. Muss man in diesem Fall nochmal separat zum Ticket-Schalter oder kann man dann einfach im Auto sitzen bleiben und wird direkt am Auto kontrolliert? Ich konnte die Info in den FAQ bei Fjordline leider nicht finden.


Du bleibst im Auto und fährst damit an den Kontrollhäuschen vorbei. :super:

https://www.google.com/maps/@57.5953412,9.981272,3a,41.2y,120.44h,85.34t/data=!3m8!1e1!3m6!1sAF1QipP0Z2DWhW7tKczP382PryKyzK71ElGIMaEeHo6m!2e10!3e11!6shttps:%2F%2Flh3.googleusercontent.com%2Fp%2FAF1QipP0Z2DWhW7tKczP382PryKyzK71ElGIMaEeHo6m%3Dw900-h600-k-no-pi4.662118461173989-ya292.4442010836443-ro0-fo100!7i4608!8i2304?authuser=0&entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDMyNS4xIKXMDSoASAFQAw%3D%3D

VG, Andrea
---
Überwiegend als Familie: 4 Standortreisen, 2 Ferienhaus-Rundreisen, 2 Auto-Zelt-Rundreisen, 2 Kurztrips Oslo (Colorline, Hotel), 2 Kreuzfahrten
Andrea.t77
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1236
Registriert: Fr, 25. Apr 2003, 17:41
Wohnort: Magdeburg

Re: Route Fjord-Norwegen Anfang Juni

Beitragvon Julindi » Mo, 31. Mär 2025, 17:09

Hi Lutz,
also mit "das wäre mir zu viel" meinte ich weniger die Strecke der Tagesetappen (das hab ich mir so genau nicht angeschaut), sondern die Menge an abzuhakenden To-dos. Ich weiß zwar auch immer gerne Bescheid, was ich in welcher Region gerne machen würde bzw. was man alles machen kann, aber ich rechne nicht damit, dass alles klappt - das entspannt mich persönlich ungemein 8) Gerade wenn ihr so viele Wanderungen plant - das Wetter spielt ja wahrscheinlich nicht immer an dem Tag in der Region, in der ihr dann gerade seid so mit, wie geplant (zumal es noch früh im Jahr ist). Aber ihr werdet euch da beim Fahren schon einfinden und merken, ob das für euch passt oder nicht :D und könnt dann ja immer noch Strecken kürzen oder einfach umplanen.
Wenn ihr zu einem Gletscher wollt... Bondhusdalen z.B. ist zwar echt ein wunderschöner Märchensee, aber die Gletscherzunge an sich ist schon extrem klein - also wenn es um den Gletscher geht, kann man das eher auslassen und mehr Zeit am Jostedalbreen verbringen.

Das mit dem frei stehen ist so ne Sache... oftmals hast du im Süden Verbotsschilder, dass das Stehen nicht erlaubt ist. Der Süden ist verhältnismäßig dicht besiedelt - ich glaube ihr müsst dann einige Zeit für die Suche nach geeigneten Übernachtungsplätzen einplanen. Von daher vielleicht immer noch einen CP im Hinterkopf haben (im Süden gibt es viele), den man anfahren kann. (Gibt auch tolle Apps :D )
Viele Grüße,
Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1509
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Route Fjord-Norwegen Anfang Juni

Beitragvon ChristianAC » Mo, 31. Mär 2025, 19:13

„Problematisch“ empfinde die Übernachtung in Egersund und dann der Weg zum Preikestolen.
Je nach dem an welchem Tag das ist muss man doch sehr sehr früh aufstehen, den der Parkplatz am Preikestolen
ist nicht der größte. Und auf dem Weg dorthin ist auch noch auf der kürzesten Strecke ist noch eine Fähre dazwischen.
Alternativ ginge noch der längere Weg über Stavanger/Ryfast.

Gemütliches Frühstück und dann erst los kann euch mit einem vollen Parkplatz konfrontieren und die Polizei
ist danimmer mal gerne konsequent unterwegs und veiteilt saftige Parktickets.
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1524
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Route Fjord-Norwegen Anfang Juni

Beitragvon Trails4Life » Di, 01. Apr 2025, 21:04

Andrea.t77 hat geschrieben:Hallo Lutz,

schön, dass Ihr den Weg in dieses Forum gefunden habt.

Ich plane auch immer so viel - und am Ende schafft man so ca ein Drittel oder auch nur ein Viertel :lol:
Aber als roten Faden mag ich das auch, viel zu wissen, was machen machen möchte oder könnte.

Ende Mai werdet Ihr aber in den Bergen (auf der Hardangervidda) noch mit Schnee oder auch Schneeschmelze zu tun haben. Ob man da dann wandern kann?

Vielleicht solltet Ihr auch ein paar tiefergelegene Alternativen raussuchen.

Als wir Mitte Mai mal in Flam waren, war unten Frühling und oben in Myrdal lag noch meterhoch der Schnee.

Drum sind dann auch viele Passstraßen noch gesperrt. Wenn Ihr aber Glück habt und zu Eurer Rückfahrt sind die RV55 oder RV51 schon geöffnet, nehmt auf jeden Fall diese statt den Weg östlich über die 6 zu fahren :wink:

VG Grüße,
Andrea


Hallo Andrea,

vielen lieben Dank für die Begrüßung und Deine Antwort :)

Ja Ende Mai ist das Risiko für Schnee nicht gering. Wobei wir Ende Mai 2023 auf den Lofoten schon sehr gut wandern konnten und nur in den höheren Lagen noch ordentliche Schneefelder zu finden waren. Und in diesem Jahr war der Frühling ziemlich kalt.

Ich hoffe, dass die Passstraßen weitestgehend frei sind aber das muss man ja sowieso auf sich zukommen lassen. Der Tipp mit der RV55 oder RV51 ist gut, danke dafür. Ich landschaftlich vermutlich wesentlich schöner als die schnöde Autobahn.

Liebe Grüße
Lutz
Trails4Life
 
Beiträge: 5
Registriert: So, 30. Mär 2025, 18:46
Wohnort: Thüringen

Re: Route Fjord-Norwegen Anfang Juni

Beitragvon Trails4Life » Di, 01. Apr 2025, 21:04

ChristianAC hat geschrieben:„Problematisch“ empfinde die Übernachtung in Egersund und dann der Weg zum Preikestolen.
Je nach dem an welchem Tag das ist muss man doch sehr sehr früh aufstehen, den der Parkplatz am Preikestolen
ist nicht der größte. Und auf dem Weg dorthin ist auch noch auf der kürzesten Strecke ist noch eine Fähre dazwischen.
Alternativ ginge noch der längere Weg über Stavanger/Ryfast.

Gemütliches Frühstück und dann erst los kann euch mit einem vollen Parkplatz konfrontieren und die Polizei
ist danimmer mal gerne konsequent unterwegs und veiteilt saftige Parktickets.


Hi Christian,

auch Dir vielen Dank für Deinen Hinweis. Ich werde nochmal schauen, ob wir nicht am Anreisetag noch ein Stück weiter fahren, um näher an den Preikestolen heranzukommen.

Viele Grüße
Lutz
Trails4Life
 
Beiträge: 5
Registriert: So, 30. Mär 2025, 18:46
Wohnort: Thüringen

Re: Route Fjord-Norwegen Anfang Juni

Beitragvon Trails4Life » Di, 01. Apr 2025, 21:23

Julindi hat geschrieben:Hi Lutz,
also mit "das wäre mir zu viel" meinte ich weniger die Strecke der Tagesetappen (das hab ich mir so genau nicht angeschaut), sondern die Menge an abzuhakenden To-dos. Ich weiß zwar auch immer gerne Bescheid, was ich in welcher Region gerne machen würde bzw. was man alles machen kann, aber ich rechne nicht damit, dass alles klappt - das entspannt mich persönlich ungemein 8) Gerade wenn ihr so viele Wanderungen plant - das Wetter spielt ja wahrscheinlich nicht immer an dem Tag in der Region, in der ihr dann gerade seid so mit, wie geplant (zumal es noch früh im Jahr ist). Aber ihr werdet euch da beim Fahren schon einfinden und merken, ob das für euch passt oder nicht :D und könnt dann ja immer noch Strecken kürzen oder einfach umplanen.
Wenn ihr zu einem Gletscher wollt... Bondhusdalen z.B. ist zwar echt ein wunderschöner Märchensee, aber die Gletscherzunge an sich ist schon extrem klein - also wenn es um den Gletscher geht, kann man das eher auslassen und mehr Zeit am Jostedalbreen verbringen.

Das mit dem frei stehen ist so ne Sache... oftmals hast du im Süden Verbotsschilder, dass das Stehen nicht erlaubt ist. Der Süden ist verhältnismäßig dicht besiedelt - ich glaube ihr müsst dann einige Zeit für die Suche nach geeigneten Übernachtungsplätzen einplanen. Von daher vielleicht immer noch einen CP im Hinterkopf haben (im Süden gibt es viele), den man anfahren kann. (Gibt auch tolle Apps :D )
Viele Grüße,
Jule


Hi Jule,
also Bondhusdalen hatten wir wirklich nur wegen dem Gletschersee geplant und wollten uns dann etwas weiter oben den Austerdalsbreen anschauen, weil man dort wohl auch ziemlich gut im Zelt schlafen kann. Der ist ja ein Seitenarm vom Jostedalsbreen, wenn ich das noch richtig im Kopf habe. Mit dem frei stehen sagst Du was...ich höre und lese da wirklich immer wieder verschiedene Aussagen. Von "gar kein Problem" bis "unmöglich" war schon alles dabei. Das ist ein bisschen so wie bei einer Rezession zu einem bestimmten Produkt..da bin ich wirklich mal gespannt, welche Erfahrungen wir machen. Hab immer 1-2 Camps als Alternative auf dem Zettel aber wir werden sehen, ob das alles so klappt...

Liebe Grüße
Lutz
Trails4Life
 
Beiträge: 5
Registriert: So, 30. Mär 2025, 18:46
Wohnort: Thüringen


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Andrea11 und 8 Gäste