Welche Wohnmobillänge für Urlaub mit Familie (4 Personen)

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Welche Wohnmobillänge für Urlaub mit Familie (4 Personen)

Beitragvon schorsch1302 » Mi, 03. Sep 2025, 23:14

Wir planen nächstes Jahr mit der Familie nach Norwegen zu fahren für zwei Wochen.
Wir waren vor 15 Jahren schon mal zu zweit dort mit einem teilintegrierten Wohnmobil mit 6 Metern Länge.
Jetzt haben wir die Wahl zu viert (Kinder 12 und 15 Jahre) ein WoMo mit 6,60 m oder 7,50 m zu buchen. Alternativ gäbe es auch noch eines mit 7 Meter, dass ist aber deutlich teurer vom Mietpreis.
Jetzt bin ich sehr unsicher, was die beste Wahl wäre. Das größere Wohnmobil bietet natürlich viel mehr Stauraum. Beim kürzeren könnte das schon knapp werden. Auch zum „wohnen“ ist das Mehr an Platz sicherlich von Vorteil.
Wo gibt es also genug Platz für Familie: Welche Länge wäre anzuraten sind 6,60 Meter zu wenig?
Wie sind eure Erfahrungen und Empfehlungen zu:
  • Wie schränkt die Länge beim Fahren (auf engen oder steileren Straßen) evtl. ein?
  • Wie viel teurer wird es auf der Fähre – vor allem Inlandsfähre?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese gerne behalten ;-)
schorsch1302
 
Beiträge: 28
Registriert: Sa, 13. Feb 2010, 17:51
Wohnort: 64673 Zwingenberg (Hessen - Germany)

Re: Welche Wohnmobillänge für Urlaub mit Familie (4 Personen

Beitragvon Canadier » Do, 04. Sep 2025, 11:51

Hallo schorsch,
die erste Frage die sich mir stellt ist die, ist das Fahrzeug mit ohne ohne Alkoven?
Wenn kein Alkoven müßt ihr jeden Abend die Sitzgruppe zum Bett umbauen, somit auch zur gleichen Zeit in die Heia.
Die Länge kann man meiner Meinung nach für´s Fahren vernachläßigen, die 90 cm machen den Kohl nicht fett.
Wo jetzt bei den Fähren die Längenbegrenzung ist kann dich dir so nicht sagen, müßte man bei den Fährgesellschaften abfragen. Aber mehr ist immer besser, meiner Ansicht nach. Grade wenn ihr mal bei "nicht optimalem Wetter" nen Tag im Womo verbringen müßt.
Canadier
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 524
Registriert: Sa, 18. Apr 2020, 18:22

Re: Welche Wohnmobillänge für Urlaub mit Familie (4 Personen

Beitragvon Mainline » Do, 04. Sep 2025, 11:58

Allein mit einer Längenangabe kann man keine Rückschlüsse auf die Familientauglichkeit eines Wohnmobils ziehen. Es gibt 6m Modelle die für 4 Personen ausreichend sind und es gibt 7,5m Mobile die nur für 2 Personen ausgelegt sind. Der Grundriss ist entscheidend.

Das zulässige Gesamtgewicht ist ein weiteres Kriterium bei der Wahl. Viele Reisemobile der 3,5t Klasse bieten nur noch 200 Kg Zuladung an. Da muss dann vor Fahrtantritt z.B. das Wasser abgelassen werden um das Gewicht nicht zu überschreiten. Alles was eingeladen wird sollte vorher gewogen werden.

Besonders gefährdet sind die Außenspiegel auf der Fahrerseite, egal wie Groß das Wohnmobil ist. :lol: Ansonsten kommt es auf den Fahrer an, ob Steigungen oder enge Straßen zum Problem werden. Es sind ja tausende Wohnmobile zur gleichen Zeit unterwegs. Wenn es mal Probleme gab, war es bei Begegnungen mit anderen Wohnmobilen.

Bei so einer Begegnung hält keiner an:
Bild

Die Fährpreise für Inlandsfähren sind bis 6m Länge recht günstig. Bei 6-8m Fahrzeuglänge ist der Preis mehr als doppelt so hoch.

Wenn Du dich etwas einlesen möchtest, schau bei Nordlandblog.de rein. Da findets Du viele Antworten.

Viel Spaß bei der Reiseplanung.
Gruß Gerhard
Mainline
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1940
Registriert: So, 03. Aug 2008, 11:22
Wohnort: Nordhessen

Re: Welche Wohnmobillänge für Urlaub mit Familie (4 Personen

Beitragvon schorsch1302 » Do, 04. Sep 2025, 12:10

Danke schon mal für die ersten Einschätzungen.

Das kleinere Wohnmobil ist ein Alkovenmobil.
Das größere hat ein Hubbett über der Sitzgruppe. Das ist mit einem Handgriff unten. Da wir alle gleichzeitig ins Bett gehen ist das "mit dem dann noch am Tisch sitzen können" nicht so wichtig.

Stimmt, das mit dem Gewicht muss ich mir nochmal ansehen in den Fahrzeugpapieren...

Den Nordlandblog kenne ich - habe aber da bei weitem noch nicht alles lesen können. Vielen Dank aber für die ganzen Infos an dieser Stelle!

Von welchen Preisen reden wir denn da in etwa für so eine (doppelt so teure) Inlandsfährüberfahrt?
Kostet eine Fahrt für PKW dann 10 € und für ein langes WoMo dann 20€ oder reden wir da von 50€ zu 100 €?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese gerne behalten ;-)
schorsch1302
 
Beiträge: 28
Registriert: Sa, 13. Feb 2010, 17:51
Wohnort: 64673 Zwingenberg (Hessen - Germany)


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste