Wie nach Norwegen?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Wie nach Norwegen?

Beitragvon Saba » Mo, 31. Jan 2005, 13:05

Hallo,

wir haben uns ein Häuschen in der Nähe vom Lysefjord Ende Mai/Anfang Juni gemietet. Jetzt stellt sich wieder mal die Frage der Anfahrt.

Wir haben 3 Varianten: Einmal mit Fjord Line von Hanstholm nach Egersund nach meiner Rechnung so um 320 €

Dann mit Color Line von Hirtshals nach Kristiansand, je nach Fähre so um € 240 (ohne Kabine) bis € 316 (Schnellfähre muss ich nicht noch mal haben)

Oder mit dem Wagen durch Schweden, Öresundbrücke 63 €
Alles hin und zurück. - Vorteil wir müssen kein Benzin zahlen, da Firmenwagen.

Jetzt ist die große Frage, was ist der Beste weg.
Mit der Fjordline-Fähre kommen wir um 1:00 h Nacht in Egersund an, sprich wir benötigen da eine Übernachtung. Bei Color Line eigentlich auch, denn ich möchte auch nicht durchbrettern (Haus ist eh erst ab 16:00h beziehbar)

Ich rechne also bei der Hinfahrt (ab NRW) mit den Fähren auch mit zwei Übernachtungen -wir haben ja Urlaub.

Wie viele Übernachtungen müsste ich für die Strecke komplett mit Auto einrechnen? Bzw. wieviele Tage brauche ich von NRW nach Stavanger (ungefähr)?

Danke für eure Hilfe

SABA
Saba
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo, 31. Jan 2005, 12:38

Re: Wie nach Norwegen?

Beitragvon tomboll » Mo, 31. Jan 2005, 13:43

xxx
Zuletzt geändert von tomboll am So, 09. Apr 2006, 15:11, insgesamt 1-mal geändert.
tomboll
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 382
Registriert: Sa, 03. Jan 2004, 17:25

Re: Wie nach Norwegen?

Beitragvon Heli » Mo, 31. Jan 2005, 14:51

Hallo Saba,

bloß nicht über Schweden. Ist nervig, lang(weilig) und abgesehen davon hast Du von der norwegischen Grenze ohnehin noch eine lange Fahrt bis zu Deinem Häuschen. Wahrscheinlich würdest Du diese mit der Fähre Strömstad - Sandefjord abkürzen ...
Heli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 603
Registriert: Fr, 14. Jan 2005, 15:33
Wohnort: Bergen

Re: Wie nach Norwegen?

Beitragvon ihmotep » Mo, 31. Jan 2005, 17:24

Hei Saba

Ich rate euch zu der Variante FjordLine oder die ColorLine-Verbindung nach Stavanger/Bergen. Wie schon von tomboll empfohlen. Alles andere macht (für mich) keinen Sinn.

Gruß ihmotep
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 20:50

Re: Wie nach Norwegen?

Beitragvon Saba » Mo, 14. Feb 2005, 17:44

Hallo,

Vielen Dank für eure Antworten. Inzwischen haben wir uns entschieden die Fähre Siliva Ana (Hirtshals - Kristiansand ) zu nehmen.

Wir haben schonn von Freunden gehört, dass die Fähre nicht unbedingt ein Genuss ist, wenn man die Einsamkeit der Norwegischen Landschaft gewöhnt ist.

Ich habe nun eine Frage zum den verschiedenen Kategorien, Captains Chair und Schlafsessel. Wo liegt der Unterschied zwischen den beiden? So wirklich steht nichts auf den Intenetseiten von ColorLine geschrieben.

Lohnt sich der Mehrpreis für die Captains Chairs?

Gruß
SABA
Saba
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo, 31. Jan 2005, 12:38

Re: Wie nach Norwegen?

Beitragvon uteligger » Di, 15. Feb 2005, 18:58

Moin.

Captains Chair ? Gibt es wohl nur einen an Bord. Es gibt die
Captains Class. Aufpreis je nach Tageszeit/ Frühstücksbufett
oder kaltes Bufett 16-28 Euro pro Person. Ein etwas ruhiger
Raum für 100 Passagiere. Der Aufpreis für die Express Bar
beträgt 8 Euro pro Person.
http://www.colorline.de/servlets/page?s ... item=11041

Wie es im Schiff aussieht:
http://www.skip-siden.com/Silvia%20Ana% ... bilder.htm

Bild 1 zeigt eine der zwei Sitzreihen der Express Bar im Atrium
Bild 2 zeigt die Anordnung der sogenannten Schlafsessel auf
Deck 4 im Heck des Schiffes. Hinten ist der Ausgang auf das
Freideck zu sehen. Dort sind die Reisehunde und Raucher.
Bild 3 zeigt das Atrium auf Deck 3 mit der Rezeption.
Dahinter weitere Schlafsessel.
Von der Capains Class gibt es wohl keine Bilder. Die Anordnung
der Sitze ist aber ähnlich wie in der Atrium Bar.

Im Sommer letzten Jahres bin ich zuletzt nachts in der Schlafsesselklasse
gefahren. Captains Class war ausgebucht. Als ich meinen Vordermann
bat, seine Lehne wieder etwas steiler zu stellen, gab es ein heftiges Wortgefecht,
weil ich mir einen neuen Kaffee besorgen wollte. Beim herunterklappen seiner Lehne
hatte sich mein dort eingehängtes Tablett mit Käse/Schinkensandwich und Kaffee
über meine Hose verteilt. Er brabbelte etwas von 700 km noch fahren und er müsse
vorschlafen. Ich bot ihm an, in Hirtshals im Krankenhaus weiter zu schlafen.
Ich konnte mir dann nen neuen Kaffee holen.

Ich persönlich erfahre auf der Silvia Ana stets neue Toleranzlimits. Da die Plätze
beim einchecken erst zugeteilt werden, ist die Überraschung manchmal groß,
wer oder was vor, neben oder hinter einem sitzt. Wenn man dann auch noch
neben dem Eingang zum Parfümerieshop sitzt, kommt man auf finstere Gedanken.
Aber es sind ja nur 2 1/2 Stunden :wink:

http://www.ferry-site.dk/ferry.php?id=9119385&lang=da

Hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Wie nach Norwegen?

Beitragvon Annett » Mi, 16. Feb 2005, 13:30

Hallo Saba,

ich weiß ja nicht, ob ihr schon gebucht habt, aber warum fahrt ihr nicht von Kopenhagen nach Oslo mit Dfds-Seaways. Tägliche Abfahrten um 17.00 Uhr und ihr seit nächsten Tag um 09.30 Uhr in Oslo. Der Vorteil ihr verbringt einen kleinen Kreuzfahrttag im Urlaub und steht erholt auf und könnt dann innerhalb von 7-8 Stunden euer Ziel durch die norwegische Landschaft erreichen. Es gibt bei Scandlines ein Norwegen-Ticket in Kombination mit der Fähre Puttgarten-Rødby. Genauen Preis kann ich dir nicht sagen, aber es ist sicherlich etwas teurer, aber man hat schon einen Tag Urlaub.
Schönen Urlaub
Annett
Annett
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 303
Registriert: Fr, 27. Sep 2002, 10:30
Wohnort: Rügen

Re: Wie nach Norwegen?

Beitragvon Alsterix » Mi, 16. Feb 2005, 15:49

Von vernuenftiger Relation Preis/geruhsam entspannte Reise her
sind und bleiben meine Favoriten DFDS Kopenhagen-Oslo oder auch
als vielleicht nicht uninteressante Alternative (zumal auch guenstig)
Stena Kiel-Goeteborg und von da per Auto weiter.
Wenn ich das von der Silvia Ana lese kann ich auf dem Level nur dringend
zur Kystlink raten - nicht ganz so unbequem, bezahlbare Kabine die doch
wenigstens ein paar Stunden Schlaf verspricht und billig obendrein !

Vom Buffet her (inkl Preis-Leistungs-Verhaeltnis diesbezueglich) ist auf
jeden Fall die DFDS meine Nummer Eins :D .


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 17:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Wie nach Norwegen?

Beitragvon Kerstin i Norge » Do, 17. Feb 2005, 9:48

Für mich PERSÖNLICH gibt es eigentlich nur eine Route (obwohl ich beruflich bedingt auch andere kennengelernt hab), und das ist Kristiansand-Hirtshals. Allerdings fahre ich da lieber ein paar Stunden mehr und nehm den grösseren Pott, ich stehe nicht so auf Silvia-Ana-Shakin-Stevens.

Ich wohne ca. 1 Stunde von Kristiansand entfernt ( wo ich auch arbeite), da ist alles andere für mich ein Umweg. Und da wir jahrelang auch hier in die Nähe als Touris gefahren sind : da hab ich lieber die Fähre hier gehabt, als diese ellenlange Fahrt über Schweden. Wenn ich mal ein "Cruiseship" Erlebnis haben möchte, hab ich genügend Möglichkeiten, z.B. KRS-Göteborg oder Newcastle oder ich fahre dann halt nach Oslo (oder wohin auch immer) um ne längere Tour mitzumachen. Aber sonst...nee, da soll es so schnell wie möglich gehen. Und da nehm ich eben den nächstliegenden Hafen und das ist nunmal Kristiansand.
Und wenn ich z.B. ins Vestlandet reisen wollte (von Deutschland aus)...da käme mir niemals in den Sinn, über Schweden zu fahren oder nen Fährhafen östlicher als K.sand zu nehmen. Umgekehrt...wollte ich nach Lillehammer (z.B.), würde ich ja auch nicht die Fähre ins Vestlandet nehmen. Kommt halt immer darauf an, wo man hin will.

lg

Kerstin
Kerstin i Norge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1037
Registriert: Di, 02. Sep 2003, 12:26
Wohnort: Holum - Mandal

Re: Wie nach Norwegen?

Beitragvon Hydro » Do, 17. Feb 2005, 13:20

Hallo an alle.
Nach Norwegen gibt es noch eine sehr gute Fähre,
schaut mal unter,: www. kystlink.de ::
Die geht Nachts von Hirtshals nach Langesund,
es ist eine LKW Fähre die aber auch andere Fahrzeuge mitnehmen.


Grüße von Hydro :lol:
Hydro
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 159
Registriert: Di, 08. Feb 2005, 18:08
Wohnort: 46049 Oberhausen

Re: Wie nach Norwegen?

Beitragvon ihmotep » Do, 17. Feb 2005, 19:50

Hei!

Bei dem Ziel, welches Saba hat, macht eine Anreise über Schweden oder Kopenhagen nach Oslo dann doch wohl wirklich fast keinen Sinn, zumal Abreise in NRW. Seid mir nicht böse, aber manchmal kann ich so manche Empfehlung hier nicht verstehen.

Zeit und Kosten stehen da doch in keiner vernünftigen Relation.

Aber das ist und bleibt ein umstrittendes Thema.

Gruß ihmotep
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 20:50

Re: Wie nach Norwegen?

Beitragvon Ganimed » Do, 17. Feb 2005, 19:53

Hallo,
wenn du dich schon hast, Silvia Ana zu nehmen, buch das Captains Class gleich mit. Hast einen schönen ruhigen Raum mit bequemen Sitzen. Am Tisch sitzen maximal noch 2-4 (?) Personen, du kannst die 2 1/2 Stunden relaxen
und die ganze Zeit vom norwegischen Büffet mümmeln.(das haben wir bisher drei mal gemacht, war immer schön)
Der Platz bleibt dir erhalten auch wenn du zwischendurch mal rausgehst, einkaufen oder einfach nach draußen.
Favorit ist bei uns allerdings die Christian IV - aber zu der Zeit, wo wir immer fahren, geht halt nur die Schnellfähre (zurück dann Christian IV )

Viel Spaß in Norge
Gani
Ganimed
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 284
Registriert: Sa, 01. Mär 2003, 20:18

Re: Wie nach Norwegen?

Beitragvon tomboll » Fr, 18. Feb 2005, 9:42

xxx
Zuletzt geändert von tomboll am So, 09. Apr 2006, 15:12, insgesamt 1-mal geändert.
tomboll
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 382
Registriert: Sa, 03. Jan 2004, 17:25

Re: Wie nach Norwegen?

Beitragvon Annett » Fr, 18. Feb 2005, 11:14

Hallo,
ihmotep also so richtig verstehe ich nicht, warum du meinen Vorschlag so negierst. Kilometermäßig nimmt es sich nichts und ob ich nun 850 km nach Kopenhagen fahre oder gute 1000 km in Dänemark und Deutschland ist auch schon ein Unterschied. Sicherlich ist man dann von Egersund schnell an seinem Ziel, aber ich denke der Urlaubstag auf der Fähre Kopenhagen-Oslo und dann nochmal 350-400 km in der schönen Landschaft Norwegens ist nun auch nicht so dumm gedacht. Ich habe einmal die Tour über Hirtshals gemacht und fand die Fahrerei durch Deutschland und Dänemark ziemlich anstrengend.
Liebe Grüße Annett
Annett
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 303
Registriert: Fr, 27. Sep 2002, 10:30
Wohnort: Rügen

Re: Wie nach Norwegen?

Beitragvon tomboll » Fr, 18. Feb 2005, 12:52

xxx
Zuletzt geändert von tomboll am So, 09. Apr 2006, 15:13, insgesamt 1-mal geändert.
tomboll
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 382
Registriert: Sa, 03. Jan 2004, 17:25

Nächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: zzz und 3 Gäste