Entscheidungshilfe Winterreifen

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: Entscheidungshilfe Winterreifen

Beitragvon Kviknedøle » Di, 03. Nov 2009, 10:35

Wick1e hat geschrieben:Ich taete dann leiber mit den alten spikes reifen nach D fahren (da sie sowieso bald zu ende sind).
Entweder die spikes vorher heraus ziehen, oder es einfach versuchen.
Wirst du erwischt, bezahlst du halt die 50,- euro und ziehst die spikes vor ort heraus.


Um erstmal nach Deutschland zu kommen, muss ich in Oslo auf die Fähre. Genau auf diese Fähre komme ich mit Spikesreifen nicht drauf. Lt. Auskunft von ColorLine werden keine Fahrzeuge mit Spikesreifen auf die Fähre gelassen. Ok, dann steht noch die Alternative ziehen im Raum, allerdings stellt sich diese Option nicht für mich zur Disposition, da man bei Reifen mit gezogenen Spikes die max. Geschwindigkeit nicht über 110 km/h treiben sollte und ich habe nicht vor von Kiel nach Würzburg mit dieser Geschwindigkeit zu fahren. Da werd ich ja wahnsinnig.
Mvh
Rainer

"Blunder du også, din enøyde djevel, sa mannen - han skulle træ en tråd i nåla."
Kviknedøle
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 419
Registriert: Mi, 14. Mai 2008, 12:59
Wohnort: Kvikne / Tynset kommune / Fylke Hedmark

Re: Entscheidungshilfe Winterreifen

Beitragvon Karsten » Di, 03. Nov 2009, 10:39

Rainer28 hat geschrieben:Zu Sharif: Mitten im Winter ist auf der Website kein Preis für Winterreifen zu finden (zumindest nicht für meine Reifengrösse) und auf Mails antwortet auch keiner.

Musst mal auf die Seite gehen, dort steht dann unter Nettbutikk neben dem intelligenten Gesicht geschrieben:

JEG BEKLAGER PÅ DET STERKESTE – INGEN VINTERDEKK PÅ NETT DENNE SESONGEN!

Jeg må dessverre meddele at vi ikke har kapasitet til å tilby vinterdekk på nett denne sesongen.

So einen Hohn habe ich lange nicht gelesen. Was soll das denn für ein Reifenhändler sein?
Das Geplappere danach über Kundenzufriedenheit, macht es auch nicht besser.
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6553
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Entscheidungshilfe Winterreifen

Beitragvon Kviknedøle » Di, 03. Nov 2009, 11:36

Karsten hat geschrieben:
Rainer28 hat geschrieben:Zu Sharif: Mitten im Winter ist auf der Website kein Preis für Winterreifen zu finden (zumindest nicht für meine Reifengrösse) und auf Mails antwortet auch keiner.

Musst mal auf die Seite gehen, dort steht dann unter Nettbutikk neben dem intelligenten Gesicht geschrieben:

JEG BEKLAGER PÅ DET STERKESTE – INGEN VINTERDEKK PÅ NETT DENNE SESONGEN!

Jeg må dessverre meddele at vi ikke har kapasitet til å tilby vinterdekk på nett denne sesongen.

So einen Hohn habe ich lange nicht gelesen. Was soll das denn für ein Reifenhändler sein?
Das Geplappere danach über Kundenzufriedenheit, macht es auch nicht besser.


Das hatte ich bisher gar nicht gesehen, sehr seltsames Verhalten.......
Mvh
Rainer

"Blunder du også, din enøyde djevel, sa mannen - han skulle træ en tråd i nåla."
Kviknedøle
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 419
Registriert: Mi, 14. Mai 2008, 12:59
Wohnort: Kvikne / Tynset kommune / Fylke Hedmark

Re: Entscheidungshilfe Winterreifen

Beitragvon Wick1e » Mi, 04. Nov 2009, 10:22

Darf Color Line sowas?

Das geht denen doch nichts an ob du legal oder illegal in D fahren willst!


Alle spikes reifen die ich gehabt habe waren min. bis 160 km/h zugelassen. Einige auch 190 km/h.
Das endert sich auch nicht bei gezogene spikes.


Man kann aber auch mit 110 km/h bis Wuerzburg fahren.
Ich bin schon mehrmals mit kleinbussen (max. 100-110 km/h) und mit PKW mit anhaenger (max. 80 km/h) bis Oesterreich gefahren (gestartet in Hirtshals/DK).
Ging auch.
Wick1e
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 777
Registriert: Mi, 19. Jan 2005, 0:31
Wohnort: Gjøvik

Re: Entscheidungshilfe Winterreifen

Beitragvon Helmut01 » Mi, 04. Nov 2009, 14:10

Wick1e hat geschrieben:Darf Color Line sowas?

Das geht denen doch nichts an ob du legal oder illegal in D fahren willst!


:wink: Die werden wohl Angst um Ihr Autodeck haben und das nicht nach jedem Winter neu streichen wollen :P :P
Hvis jeg er født på ny, så gjør det i Norge

Hilsen
Helmut
Helmut01
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 216
Registriert: Sa, 31. Okt 2009, 16:54
Wohnort: NRW

Re: Entscheidungshilfe Winterreifen

Beitragvon Kviknedøle » Mi, 04. Nov 2009, 19:06

Wick1e hat geschrieben:Alle spikes reifen die ich gehabt habe waren min. bis 160 km/h zugelassen. Einige auch 190 km/h.
Das endert sich auch nicht bei gezogene spikes.


Ich habe heute eine Mail von Conti bekommen. Die Gummimischung eines Piggdekkreifens ist deutlich weicher und wenn die Spikes gezogen werden sollte man eben nicht mehr so schnell fahren

Wick1e hat geschrieben:Man kann aber auch mit 110 km/h bis Wuerzburg fahren.
Ich bin schon mehrmals mit kleinbussen (max. 100-110 km/h) und mit PKW mit anhaenger (max. 80 km/h) bis Oesterreich gefahren (gestartet in Hirtshals/DK).
Ging auch.


du musst die Ruhe weg haben. Ich will ja auch irgendwann mal ankommen.....
Mvh
Rainer

"Blunder du også, din enøyde djevel, sa mannen - han skulle træ en tråd i nåla."
Kviknedøle
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 419
Registriert: Mi, 14. Mai 2008, 12:59
Wohnort: Kvikne / Tynset kommune / Fylke Hedmark

Re: Entscheidungshilfe Winterreifen

Beitragvon Erika » Fr, 06. Nov 2009, 17:58

Um erstmal nach Deutschland zu kommen, muss ich in Oslo auf die Fähre. Genau auf diese Fähre komme ich mit Spikesreifen nicht drauf. Lt. Auskunft von ColorLine werden keine Fahrzeuge mit Spikesreifen auf die Fähre gelassen. Ok, dann steht noch die Alternative ziehen im Raum, allerdings stellt sich diese Option nicht für mich zur Disposition, da man bei Reifen mit gezogenen Spikes die max. Geschwindigkeit nicht über 110 km/h treiben sollte und ich habe nicht vor von Kiel nach Würzburg mit dieser Geschwindigkeit zu fahren. Da werd ich ja wahnsinnig


Hei, mir ist es nicht bekannt, das die Colorlinie keinen mit Spikes aufs Deckk läßt. Fahre jeden Dezember mit Spikes Kile-Oslo.
Mich hat noch nie einrer gefragt.
Grüße
Gruß Erika
Erika
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 390
Registriert: Fr, 30. Aug 2002, 3:01
Wohnort: Bayern-Schwaben

Re: Entscheidungshilfe Winterreifen

Beitragvon tropenfisch » Mi, 11. Nov 2009, 15:54

Wick1e hat geschrieben:Ich taete dann leiber mit den alten spikes reifen nach D fahren (da sie sowieso bald zu ende sind).
Entweder die spikes vorher heraus ziehen, oder es einfach versuchen.
Wirst du erwischt, bezahlst du halt die 50,- euro und ziehst die spikes vor ort heraus.
"... oder es einfach versuchen ..."
:evil: *kopfschüttel* :evil:

Ist das wirklich so toll, sich um die Beschädigung der DE-Straßen ein Dreck zu kümmern und es absichtlich zu versuchen ohne Kontrolle in Kiel auf deutsche Straßen zu gelangen ?

Sorry, ich habe als deutscher Steuerzahler für so ein Verhalten überhaupt kein Verständnis ! :evil:

Das ist genau so, als wenn ich von Anfang an sagen würde, daß ich A) nur Einwegkonserven mit nach NOR nehme und sie mit Absicht an den schönsten Flecken im Land achtlos in die Natur werfe und B) es darauf anlege, eine Flinte mitzunehmen und mich auf diesem Wege per Wilderei kostenlos mit Elchfleisch zu versorgen.

Wenn ich von vorherein weiß, daß eine Sache nicht gestattet/ verboten ist, dann halte ich mich auch daran - auch wenn's mich persönlich etwas mehr Geld kostet.
Die Norweger fordern dies (zu recht) von deutschen Besuchern (und allen anderen auch), DE fordert das Gleiche bei Spikereifen.

Sorry, mußte mal gesagt werden ...


P.S.: Ich hoffe auf das Gute in den Menschen hier im Forum und hoffe, daß die Aussage von Wick1e nicht wirklich ernst gemeint war.
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen

Re: Entscheidungshilfe Winterreifen

Beitragvon Schnettel » Fr, 15. Jan 2010, 16:55

Hallo Rainer,
was hast du denn nun fuer Winterreifen genommen?
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Entscheidungshilfe Winterreifen

Beitragvon Wick1e » So, 17. Jan 2010, 16:58

Mein Vorschlag war ernst gemeint. Sicherheit geht vor!

Wenn ich an Skandinavier denke die wegen des Verbotes mit Sommerrreifen in die Alpen fahren :cry: :evil: .


Man zahlt Steuern in D wenn man da durchfaehrt (Treibstoffsteuer)!

Ausserdem wuerden die wenigen Autos aus Skandinavien/Baltikum im Winter mit Spikesreifen in D fahren wohl kaum wirklichen Schaeden verursachen!

Die meisten anderen Laender in Europa verbietet die Spikesreifen nicht! Werden bei denen keine Schaeden verursacht?
Wick1e
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 777
Registriert: Mi, 19. Jan 2005, 0:31
Wohnort: Gjøvik

Re: Entscheidungshilfe Winterreifen

Beitragvon lajobay » So, 17. Jan 2010, 21:13

@Wick1e: Du hast ja Recht, die wenigen Nordländer, die hier (wenn es erlaubt wäre) mit Spikereifen rumfahren würden,könnten insgesamt dem Strassenbelag nicht viel anhaben.Ich sag mal so: die Massen von 40t-LKW im Transitland D richten mehr Schaden an :roll: Aber in D sind halt Spikereifen seit Jahrzehnten verboten und Verbote gelten natürlich dann (zumal im Strassenverkehr) für alle, ungeachtet, wo das Auto zugelassen ist. Ich hab letztes Jahr im Winter hier in unserer Zeitung gelesen,dass die Autobahnpolizei einen in Schweden zugelassenen Volvo (Urlauber) aus dem Verkehr gezogen hat,weil er mit Spikereifen in D unterwegs war. Der Wagen musste sogar vom Abschleppdienst weggebracht werden,eine Weiterfahrt wurde an Ort und Stelle untersagt.Es mussten dann erstmal "normale" Winterreifen gekauft und montiert werden. Die Schweden kamen übrigens über den Landweg nach Bayern, sonst wäre es -wie hier bereits erwähnt- schon an der Fähre zu Problemen gekommen.Was Österreich und CH betrifft: auch dort ist natürlich das Fahren mit Spikes nur in bestimmten Zeiten erlaubt, in der CH sogar in einzelnen Kantonen verboten (z.B. im Tessin). hilsen, Lars
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 21:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Entscheidungshilfe Winterreifen

Beitragvon Harry132 » Mo, 18. Jan 2010, 11:38

@Regeln einhalten:

Man mag über einzelne Verbote denken was man will: Wenn ich vor habe hunderte km zu fahren sollte man sich auch an die örtlich gültigen halten.

Höchstgeschwindigkeit 110 km/h. Sicher, für deutsche Verhältnisse wenig. Wenn ich aber das ganze Jahr in Norge nur maximal 90 fahren darf - und mich daran halte, sollte das eigentlich weniger störend sein. Meine Höchstgeschwindigkeit hat sich in Deutschland wesentlich reduziert seitdem ich ´mal monatelang in Norwegen mit dem Auto umherfuhr :D
Über die Raserei hier in Deutschland kann man eh sehr geteilter Meinung sein :evil:


ColorLine überprüft ob Spikes darauf: ich weiß nicht ob dem so ist. Aber wenn "ja" seht es auch als Service um dem Kunden den ganzen beschriebenen Ärger zu ersparen, ggf. zu reduzieren.

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Vorherige

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste