Spikes würden auf jeden Fall viel bringen, gerade weit oben im Norden. Wir planen auch eine solche Tour, allerdings erst in 5 Jahren. Spikes habe ich dafür schon fest eingeplant. Ich werde aber keinen zweiten Radsatz mitnehmen (4x 120kg = rd. 500kg), sondern zuhause die Spikeslöcher vorbohren und dann in Scandinavien die Spikes selbst einschrauben. Ich will mich aber noch schlau machen, was es kostet, sich Spikes schießen zu lassen. Evtl. lasse ich das dann oben machen, bin mir aber nicht sicher, was ich auf dem Rückweg mache (die Dinger müssen ja irgendwie wieder raus).
Zudem habe ich die Heizung so ausgelegt, daß ein totale Stromausfall nicht gleich Kälte bedeutet. Im Wohnaufbau habe ich daher eine stromlose S3002 verbaut. In der großen Fahrerkabine mit Sitzecke gibt es eine E4000. Der Punkt bereitet mir auch noch etwas Magenschmerzen, da die Fahrerkabine sich nur bedingt isolieren läßt und dort die Heizung durchlaufen soll. Außerdem liegt eine Dieselstandheizung bereit, die den Kühler (und Warmwasserboiler) versorgt, um Kaltstarts vermeiden zu können.
Aktuell habe ich 2x11 kg Tankflaschen (für den Sommer eigentlich zu viel für uns), für die Winterreise soll jedoch noch ein großer Tank dazukommen.
Batterien sind alle im Fahrzeug. Schade ist, daß mit meine 2x195W Solarmodule nichts bringen werden, aber das ist halt so. Vermutlich werde ich dann noch 2 zusätzliche Batterien mit in das Fahrzeug bauen.
@Bazi 52
Neue Winterreifen (und ich meine echte Winterreifen, keine M&S-Reifen) hast Du ja auf dem Fahrzeug drauf für diese Tour? Dann sollte es auch ohne Spikes gehen (da Du ja Ketten dabei hast), auch wenn Spikes natürlich nochmals eine deutliche Verbesserung wären.
Übe auch das Ketten aufziehen. Am besten nachts, während Dir Deine Frau alle 3 Minuten einen Eimer mit eiskaltem Wasser über Kopf und Hände schüttet. Dann hast Du einen (sehr) kleinen Eindruck davon, was Dich da oben bei -15° und Schneesturm erwarten kann.
Viele Grüße
Clemens
P.S. Falls Du noch Winterreifen kaufen mußt, frag doch Deinen Reifenhändler explizit nach Winterreifen für Spikes. Die Reifen dürfen auch in D gefahren werden und ein guter Händler sollte die Problemlos beschaffen können. Dann brauchst in Scandinavien nur noch die Spikes in die vorhandenen Löcher einschrauben (lassen) und gut ist es.
Hier noch ein Erfahrungsberich aus einem anderen Forum:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 16#p317851