Roadtrip durch Norwegen und Schweden

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: Roadtrip durch Norwegen und Schweden

Beitragvon elnija » Do, 07. Mai 2009, 21:27

dadood hat geschrieben:... Dann runter bis nach Trondheim, nach Alesund, durchs Jotunheim ....


...Ardal->Laerdal (Passstrasse Laerdal>Aurland nicht verpassen)->Voss->Eidfjord und über die Hardangervidda zurück nach Oslo, oder dann noch
...Eidfjord->Odda und die 134 zurück nach Oslo.

Falls ihr noch Zeit habt.

Zwischen Alesund und Jotunheim würd ich Trollstiegen und Geirangerfjord einbauen.
Und überlegt euch ob ihr euch nicht hinterher ärgert die paar KM bis zum Nordkapp nicht gefahren zu sein....

Der nördlichste Festlandspunkt ist übrigens recht schlecht zu erreichen, da müsst ihr schon ein ganzes Stück laufen, nach Internetrecherche ein eher schlecht markierter Pfad. Ohne passende Ausrüstung sicher nicht machbar.
elnija
 
Beiträge: 72
Registriert: Mo, 28. Mai 2007, 21:29

Re: Roadtrip durch Norwegen und Schweden

Beitragvon Christoph » Do, 07. Mai 2009, 23:49

EuraGerhard hat geschrieben: Und die Sehenswürdigkeiten von Mo i Rana lassen sich in ein paar Stunden abhaken.


Dafür mußt Du aber schon reichlich schlecht zu Fuß sein, sonst schaffst Du es nämlich auch in einem Paar Stunden. :D
Die fantastischen Möglichkeiten im Umland von Mo kannst Du dagegen auch nicht in ein paar Wochen abhaken...wir sind immer noch am Entdecken.

Und zu Narvik: Dort lohnt sich vor allem das krigsminnemuseum hinter dem Springbrunnen am zentralen Kreisverkehr von Narvik... und ein echtes Schmankerl ist dann noch bei gutem Wetter eine Gondelfahrt am späten Abend/nachts auf den Linken...die Gondel fährt bis 1.00 Uhr.

Viel Spaß bei den weiteren Planungen wünscht...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Roadtrip durch Norwegen und Schweden

Beitragvon Schnettel » Do, 07. Mai 2009, 23:53

Christoph hat geschrieben:Und zu Narvik:... und ein echtes Schmankerl ist dann noch bei gutem Wetter eine Gondelfahrt am späten Abend/nachts auf den Linken...die Gondel fährt bis 1.00 Uhr.

Weisst du dazu irgendwo nen Link oder sowas? Klingt næmlich interessant. :-)
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Roadtrip durch Norwegen und Schweden

Beitragvon dadood » Fr, 08. Mai 2009, 3:11

Momentan bin ich vom Nordkapp nicht wirklich begeistert. Da gefällt mir die Idee mit dem Nordkinn irgendwie besser, abenteuerlich und spannender (?!).
Zur Erreichbarkeit des Punktes. Gibt es da Erfahrungen, die manche hier gesammelt haben?

Narvik würde aber wohl nicht auf der Route liegen?!

Aber mal eine andere Frage...auf der Route durch Schweden und Norwegen. Wie sieht es da mit Tankstellen aus? Und wie ist es mit Lebensmitteln? Kann man die in jedem dieser Dörfer/Orte ohne Probleme einkaufen? Gibt es da brauchbare Tipps und Hinweise, die man uns mit auf den Weg geben könnte?

Gruß und gute Nacht ;)
dadood
 
Beiträge: 30
Registriert: Di, 05. Mai 2009, 22:27

Re: Roadtrip durch Norwegen und Schweden

Beitragvon Christoph » Fr, 08. Mai 2009, 7:47

Schnettel hat geschrieben:Weisst du dazu irgendwo nen Link oder sowas? Klingt næmlich interessant. :-)


Hier findest Du die Info.

Wir hatten zu unseren Narvikzeiten eine Ganzjahreskarte für die Gondelbahn und sind im Sommer oft erst nach 0 Uhr zum Tagesausklang nochmal hochgegondelt, haben in die Mitternachtssonne nach Norden geblinzelt und sind dann mit einer der letzten Umläufe (es sind 4x3 Gondeln a 6 Personen (dann wird es aber sehr eng) montiert.

Man kann da natürlich auch als Abendtour rauflaufen, dauert von der Gondeltalstation je nach Fitniss +/- 1,25h, runter geht`s dann schneller. Dazu geht man von der Gondeltalstation über den rechten Skihang immer geradeaus bergan bis zu einer Art Parkplatz (den man auch anfahren könnte, aber da muß man genauere Ortskenntnisse haben) und von dort den Ziehweg weiter bergaufwärts. Oder man sucht sich seinen direkteren Weg... :D ..., z.B. über die Mountainbikestrecke und kürzt damit die vielen Schleifen des Ziehwegs ab.

Grüßlis nordover og god helg...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Roadtrip durch Norwegen und Schweden

Beitragvon fischerin » Fr, 08. Mai 2009, 8:43

Momentan bin ich vom Nordkapp nicht wirklich begeistert. Da gefällt mir die Idee mit dem Nordkinn irgendwie besser, abenteuerlich und spannender (?!).
Zur Erreichbarkeit des Punktes. Gibt es da Erfahrungen, die manche hier gesammelt haben?


Hei, hei,
ja, das Nordkinn ist auf jeden Fall abenteuerlicher als das Nordkap, ist aber - zumindest nach den Berichten im www zu urteilen - schon eine arge Kraxelei!

http://www.hoerberg.de/andere/nordkinn.htm

Viele Grüße
die Fischerin
fischerin
 
Beiträge: 87
Registriert: Mo, 10. Nov 2008, 20:50
Wohnort: Magdeburg

Re: Roadtrip durch Norwegen und Schweden

Beitragvon Schnettel » Fr, 08. Mai 2009, 10:07

Nur damit es keine Verwechslungen oder Verwirrungen gibt:

Kinnarodden, von dem in dem Link berichtet wird, zæhlt als nørdlichster Punkt des Festlandes.

Was ich meinte, ist Knivskjellodden.
Das liegt auf der gleichen Insel Magerøya, wie das "touristische" Nordkapp, liegt aber eigentlich nørdlicher.
Man hat das Nordkapp-Platteau nur deshalb als "Nordkapp" gewæhlt, weil es dort spektakulærer wirkt.
Die Sicht von dort auf das Nordkapp soll aber superschøn sein.
Und dorthin zu kommen, ist lange nicht so abenteuerlich und "lebensgefæhrlich" :lol: , wie zum Kinnarodden.
Es fuehrt von einem ausgeschilderten Parkplatz ein 8 km markierter Wanderweg dorthin.
Hier ist auch ne Karte, um das alles mal im Ganzen zu sehen.
Auf GoogleEarth und GoogleMaps / Panoramio findet ihr auch jede Menge Fotos, die einen Eindruck vermitteln.
Wie zum Beispiel das hier.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Roadtrip durch Norwegen und Schweden

Beitragvon fischerin » Fr, 08. Mai 2009, 10:40

Ja, neben dem Nordkapplateau ist so eine flache Landzunge, deren Spitze nördlicher als das Plateau ist.

Dadood ist aber- glaube ich - dabei, seine Pläne zu ändern und nicht ans Nordkap, sondern ans Nordkinn fahren zu wollen.

edit: Okay, hab mich verguckt. Nordkinn ist weiter östlich. Weil mir die Vorstellung vom Nordkapp und die zusätzlich anfallenden Kosten nicht gefallen, aber ich mir das Nordkinn mal näher angeschaut habe und es als äußerst interessant empfinde, nehme ich das jetzt näher in Augenschein. Was würdet ihr dazu sagen? Nordkinn? Mit dem Auto? Natürlich ist es weit, aber ob es zeitlich klappt, ist jetzt mal was anderes...den nördlichsten Punkt des europäischen Festlandes zu erreichen wäre schon ein Erlebnis. Erfahrungen?
Von Kiruna zum Nordkinn...irgendwelche Tipps bezüglich der Route?


Viele Grüße
die Fischerin
fischerin
 
Beiträge: 87
Registriert: Mo, 10. Nov 2008, 20:50
Wohnort: Magdeburg

Re: Roadtrip durch Norwegen und Schweden

Beitragvon Schnettel » Fr, 08. Mai 2009, 11:11

fischerin hat geschrieben:Dadood ist aber- glaube ich - dabei, seine Pläne zu ändern und nicht ans Nordkap, sondern ans Nordkinn fahren zu wollen.

Ahh, ok, das hatte ich ueberlesen.....
Na dann - bin schon gespannt auf dadoods Bericht....

Also - ueberhaupt - ich bin gespannt, wo ihr dann letztenendes wirklich lang fahrt, was ihr seht und erlebt, dadood.
Wirst wohl um einen Reisebericht hier nicht herum kommen... ;-)
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Roadtrip durch Norwegen und Schweden

Beitragvon gundhar » Fr, 08. Mai 2009, 12:42

dadood hat geschrieben:

Also der momentane Plan ist die Fähre von Kiel nach Göteborg zu nehmen (95€ für jeden) und dann von dort aus über Fallköping, Skövde, Katrineholm, Södertalje nach Stockholm.


Moin,
Kiel-Göteborg für jeden 95€, wie kommt ihr auf diesen Wert? Fährt die Fähre nicht abends? Dann wird eine Kabine obligatorisch. Über Kiel-Göteborg nach Stockholm halte ich persönlich für sehr abenteuerlich. Warum nicht Vogelfluglinie - Malmö - Stockholm?

Die Streckendiskussion, was den schwedischen Teil mit Lofoten angeht wurde ab 5. April hier unter: "beste (schnellste) Weg auf die Lofoten (m. Camper)" diskutiert.

dadood hat geschrieben:Dort evlt. ein oder zwei Tage verbringen, bis wir uns dann weiter aufmachen nach Mora. Von dort aus dann die Route bis nach Kiruna nehmen! Unterwegs dann am Sarek vorbeischauen. (Weitere schöne Stellen auf dieser Route?)


"Am Sarek vorbeischauen"??? Sarek ist von Kvikkjokk aus 2 Tage zu laufen. Alternativ wäre von Tjamotis zum Laitaure als Tagestour zu machen. Da seid ihr fast im Sarek. In Jokkmokk das Samenmuseum besuchen ist ein Muß!

dadood hat geschrieben:Von Kiruna dann nach Norden zum Nordkinn (Nordkapp wird für mich immer unattraktiver, je mehr ich darüber lese). Von hier aus dann runter nach Alta, Tromsö und dann über die Brücke auf die Lofoten. In Moskines dann die Fähre nach Bodö und dann vor Mo den Svartis besuchen/besteigen was auch immer.

Dann runter bis nach Trondheim, nach Alesund, durchs Jotunheim über Lillehammer dann nach Oslo. Hier die Fähre bis nach Kopenhagen und dann Hause....


Von Kiruna würde ich Richtung Narvik und auf die Lofoten fahren. Unbedingt den Raftsund besuchen, Bootstour in den Trollfjord (ab Svolvaer), Abstecher auf den Digermulkollen (Tagestour) http://www.digermulen.de/

Danach könnt ihr dann immer noch entscheiden ob ihr weiter zum Nordkap fahrt oder langsam Richtung Süden, Fjordland.
Ich persönlich würde das Nordkap auslassen und stattdessen lieber ein paar Tage auf den Vesteralen oder auch auf Senja verbringe. Ist billiger und lohnender.

Gruß Gundhar
Zuletzt geändert von gundhar am Fr, 08. Mai 2009, 13:20, insgesamt 1-mal geändert.
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 506
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: Roadtrip durch Norwegen und Schweden

Beitragvon EuraGerhard » Fr, 08. Mai 2009, 13:05

Hallo!

dadood hat geschrieben:Die Überfahrt nach Schweden am besten mit der Fähre? Ich hab das jetzt ausgerechnet, die Fähre würde für jeden 95€ kosten. Was ist mit der Fahrt über Dänemark und dann über die Brücke? (Klingt jetzt komisch, aber Sprit spielt jetzt keine Rolle)

Ob Fähre oder Brücke, das ist letztlich Geschmackssache. Erwischt man eine günstige Fährüberfahrt und rechnet den Sprit mit, so ist der Preisunterschied relativ gering, denn auch die Brücken kosten Geld. Wir genießen es halt immer, am Abend - nach gutem Essen am Buffet - in unserer Kabine schlafen zu gehen und am nächsten Morgen etliche Hundert Kilometer weiter nördlich aufzuwachen.

dadood hat geschrieben:Dann von Göteborg nach Stockholm...ich kann doch nicht Stockholm auslassen?! Also das würde ich schon sehr ungern ausfallen lassen! :|

Du sollst es ja nicht für immer auslassen. Skandinavien macht süchtig :wink: , Du wirst mit Sicherheit wiederkommen wollen. Nur: Stockholm und Göteborg und Nordkap und Lofoten und Bodø und Trollstigvei und Ålesund und Bergen und Oslo, und dann auch noch Naturgenuss, das ist für eine vierwöchige Reise schlicht zu viel.

dadood hat geschrieben:Bodo, Mo und Trondheim liegen auf dem Weg, kann man dann doch auch mitnehmen oder nicht? Diese Strecke ist schon eine sehr lange, gibt es nicht links und rechts etwas dort, was sehenswert ist?

Da gibt es sogar jede Menge. Und genau das ist das Problem! Du wirst nämlich an den meisten Sehenswürdigkeiten vorbeirauschen müssen.

dadood hat geschrieben:Von Oslo dann zurück nach Hause, wie am besten? Fähre? Oslo-Frederikshavn?

Oslo-Frederikshavn ist eine recht preisgünstige und komfortable Verbindung. Fährt im Sommer allerdings in dieser Richtung nur über Nacht, und dann tagsüber zurück.

Christoph hat geschrieben:
EuraGerhard hat geschrieben: Und die Sehenswürdigkeiten von Mo i Rana lassen sich in ein paar Stunden abhaken.


Dafür mußt Du aber schon reichlich schlecht zu Fuß sein, sonst schaffst Du es nämlich auch in einem Paar Stunden. :D

Oder aber eine Ehefrau dabei haben, die jeden einzelnen Kunsthandwerks- und Handarbeitsladen gründlichst inspizieren muss ... :wink:

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Roadtrip durch Norwegen und Schweden

Beitragvon Julindi » Fr, 08. Mai 2009, 14:05

Man, ich werde blass vor Neid... fast 5 Wochen Zeit...
Wenn ich so viel Zeit hätte, würde ich mir gar nicht so viele Gedanken machen... da kann man sich viel besser treiben lassen, ihr könnt dort, wo es euch gefällt ein bissl bleiben, dann weiter fahren... das ist doch traumhaft... ihr werdet sowieso wieder nach Norwegen fahren !! Ihr werdet vorort sehen, was euch gefällt und wo ihr bleiben wollt... jeder legt da seinen Schwerpunkt anders.
Ich hab im Nachhinein auch gesehen, dass ich mir nicht "alles" angeschaut habe, was an den von uns gefahrenen Strecken liegt.. aber das kann man ja auch nicht...dafür habe ich vorort Dinge entdeckt, die nicht auf den Karten standen... das macht das ganze doch spannend!!!

Man kann euch einfach nur viel Spaß wünschen - und wie Schnettel schon sagte: um den Reisebericht kommst du nicht drumrum!!

LG, Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1509
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Roadtrip durch Norwegen und Schweden

Beitragvon dadood » Fr, 08. Mai 2009, 14:38

Über die Preise habe ich mich auf den Seiten der einzelnen Anbieter erkundigt. Und da waren es ingesamt mit Auto rund 280€ für die Überfahrt von Kiel nach Göteborg. Mit Kabine und über Nacht aber ohne jegliche Verpflegung. Wie sind denn die Preise der Brückenüberfahrt?

Wäre etwa Nordkinn eine Nummer zu groß? War noch niemand im Forum dort?

@Schnettel: Damit würde nur noch die Maut für die Durchfahrt des Tunnels anfallen, richtig? Wie sieht es mit Touris aus?
Der Fels sieht ja einfach nur...wow...aus... :)

Oh ja...ich bin euch auf jeden Fall einen Reisebericht schuldig! :) Werde versuchen auch unterwegs zu berichten, vielleicht auch mit einem Blog.


Mir ist klar, dass wir nicht alles sehen können. Mir ist auch klar, dass wir die Route, so wie wir sie jetzt erstmal grob planen, auf keinen Fall genau so auch abfahren werden. Wir brauchen halt einfach nur eine ungefähre Richtung, in die wir losfahren sollen! ;)

Stockholm, würde ich nur zu ungern auslassen. Dann werde ich mich eben ärgern, dass ich so wenig Zeit hier verbringen konnte. Dann komm ich halt wieder! :P
Nordkapp, Nordkinn, das muss einfach dabei sein, ich/wir will/wollen da ganz oben einmal gewesen sein. Ein bisschen Abenteuer muss sein! :)
Lofoten sind mittlerweile für mich ein Muss geworden, das zieht mich im Moment einfach extrem an! :)
dadood
 
Beiträge: 30
Registriert: Di, 05. Mai 2009, 22:27

Re: Roadtrip durch Norwegen und Schweden

Beitragvon gundhar » Fr, 08. Mai 2009, 15:48

dadood hat geschrieben:Über die Preise habe ich mich auf den Seiten der einzelnen Anbieter erkundigt. Und da waren es ingesamt mit Auto rund 280€ für die Überfahrt von Kiel nach Göteborg. Mit Kabine und über Nacht aber ohne jegliche Verpflegung. Wie sind denn die Preise der Brückenüberfahrt?



Öresundbrücke kostet 38€

Fähre Putgarden Rödby kostet 64€ (Wochenende 75€)
alternative über die Storebeltbrücke 30€, dafür 140km weitere Fahrt.

Die Brücken sind alleine für sich auch schon ein Erlebnis.
Allerdings gegenüber Kiel-Göteborg ca. 400 km weiter mit dem Auto.

Gruß Gundhar
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 506
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: Roadtrip durch Norwegen und Schweden

Beitragvon muheijo » Fr, 08. Mai 2009, 16:09

gundhar hat geschrieben:Öresundbrücke kostet 38€
Fähre Putgarden Rödby kostet 64€ (Wochenende 75€)


Sowohl dieses als auch die Kombination Pu-Rø und Helsingør-Helsingborg (statt Øresundbruecke) kann man in Puttgarden in einem Abwasch kaufen. Diese Kombinations-Tickets sind etwa gleich teuer, man spart aber ein paar Euro im Vergleich zum Einzelkauf. (Gleichzeitiger Kauf von Hin- und Zurueck bedeutet keine Ermæssigung, ist also Unsinn)
Es gibt keinen Zeitdruck, dass man die næchste Fæhre zu einem bestimmten Zeitpunkt erreichen muss.
Beide Kombinationen laufen zeitmæssig auf fast das gleiche hinaus. Hælt man an der Øresundbruecke, um sich das Bauwerk genauer anzuschauen oder eine Verschnaufpause zu haben, dauert's ueber die Bruecke længer - ein Umweg ist es ohnehin.

Ich bevorzuge die Fæhren, weil man sich da etwas von der Fahrerei erholen kann.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

VorherigeNächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste