Spitzbergen im November/Dezember 2025

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: Spitzbergen im November/Dezember 2025

Beitragvon MarkusD » So, 07. Sep 2025, 16:52

zzz hat geschrieben:Du hast kaputt zwei APSC, aber ich könnte für mich umrechnen.

Satz, der, vollständig er ist nicht. :-) Ich habe ihn leider nicht verstanden.

zzz hat geschrieben:Welche Brennweiten sind weitestgehend überflüssig im November in Spitzbergen? Lohnt sich mehr als 100 mm APSC (150 mm Vollformat) bei einem Besuch um 3-4 Tage herum?

Da fragst du leider den Falschen, ich habe vom Fotografieren absolut keine Ahnung und kann dir hier keinen fachlichen Rat geben.

zzz hat geschrieben:Ich habe ohnehin keine dieser f2 bis f4 Teleobjektive aus der fünfstelligen Liga.

Ich auch nicht, ich habe überhaupt keine anderen Objektive als das was beim Kauf der Kamera dabei war. Das wäre bei mir "Perlen vor die ...", du weißt was ich meine. :-)

zzz hat geschrieben:Wir müssen mit dem Flieger hin, natürlich brauchen wir warme Klamotten - und das ohne Auto. Wird mühsam...


Nicht unbedingt. Mein Fahrzeug (Nissan 370Z) ist nicht also Gepäckraumwunder bekannt und ich kriege da alles unter was ich für gut 2 Wochen auf der Tour nach Tromsö brauche, und das Auto lasse ich dort am Flughafen stehen und nehme dann nur noch das nötigste mit, eine Tasche und ein "Pilotenkoffer" für das elektrische "Graffel".

Das ist das übliche Gepäck was ich im Auto unterbringe:
https://www.markus-drueck.de/norge/2022 ... 300242.JPG

Im Hintergrund verdeckt der silberne Pilotenkoffer und vorne die knauschbare Tasche aus Stofffen von ehemaligen Zeltern der eidgenössischen Armee. That's it.

Gruß, Markus
MarkusD
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2100
Registriert: So, 08. Okt 2017, 13:21
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Spitzbergen im November/Dezember 2025

Beitragvon zzz » Mo, 08. Sep 2025, 9:30

@MarkusD

Wenn man am Telefon herumschmiert und nicht querliest, hast Du kaputt APSC :lol: Gemeint war irgendwie "Du hast zwar (...?...) APSC" oder ähnlich...

Ich habe "Vollformat", das bedeutet, Dein Bildausschnitt ist immer Mein Ausschnitt x 1,5. Wenn Du 100 mm Brennweite nutzt, brauche ich für den selben Bildausschnitt 150 mm. Wenn Du 20 mm Weitwinkel nutzt, wären das bei mir ~ 30 mm. Aktuell werde ich 10 mm - 150 mm (~7 mm - 100 mm APSC) dabei haben, ob ich bis 400 mm (~270 mm APSC) mitnehme, weiß ich noch nicht.

Da Du fotografisch nicht sehr tief in der Materie bist, und trotzdem wirklich schöne Fotos machst, will ich Dich mit dem Thema nicht weiter belästigen - aber Du hast die Antwort trotzdem gegeben. Wenn Du nutzt, was drauf war, also hast Du einen ""Universal-" oder "Reisezoom", und diese Objektive bewegen sich definitiv in keinerlei Beziehung in den oberen und unteren Extremen. Wenn Du damit immer zufrieden warst, werde ich wohl mit Vergleichbarem auch zufrieden sein - ein BISSCHEN nach "oben" und "unten" ausgeweitet und "gut is'' "

Nissan 370Z ist ja noch "extremer", im Norden als ein 3er BMW! Aber - wirklich ein schönes Auto! Als Cabrio ein kleiner Traum :-) Mit Gepäck meinte ich Spitzbergen - "mal eben zum Auto rennen, und noch ein Teil holen" wird kaum möglich sein. Mal eben ins Geschäft rennen, und noch ein Teil kaufen, was hinterher nicht in den Koffer passt, geht aber...

Du reist allein? Ein Paar Schuhe... Ich habe noch meinen Hausdrachen dabei, und wehe ihr ist kalt... Eieieiei.... Unser Reisegepäck im BMW ist überhaupt keine Herausforderung. Der Flieger wird das "Problem"...
zzz
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 129
Registriert: Fr, 29. Jul 2022, 13:19

Re: Spitzbergen im November/Dezember 2025

Beitragvon Gudrun » Mo, 08. Sep 2025, 10:24

zzz hat geschrieben:Du reist allein? Ein Paar Schuhe... Ich habe noch meinen Hausdrachen dabei, und wehe ihr ist kalt... Eieieiei.... Unser Reisegepäck im BMW ist überhaupt keine Herausforderung. Der Flieger wird das "Problem"...
Dann nimm doch keinen Flieger, wollte Dir Markus wohl sagen.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13053
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Spitzbergen im November/Dezember 2025

Beitragvon zzz » Mo, 08. Sep 2025, 12:40

Gudrun hat geschrieben:
zzz hat geschrieben:Du reist allein? Ein Paar Schuhe... Ich habe noch meinen Hausdrachen dabei, und wehe ihr ist kalt... Eieieiei.... Unser Reisegepäck im BMW ist überhaupt keine Herausforderung. Der Flieger wird das "Problem"...
Dann nimm doch keinen Flieger, wollte Dir Markus wohl sagen.

Grüße Gudrun


Nach Spitzbergen? Autofähre? Oder besser eine Yacht mieten, und dann in aller Ruhe auf hoher See übernachten?
zzz
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 129
Registriert: Fr, 29. Jul 2022, 13:19

Re: Spitzbergen im November/Dezember 2025

Beitragvon Gudrun » Mo, 08. Sep 2025, 12:49

O.k., ich war nur bis Tromsø. Bzgl. des Gepäcks braucht Markus ja für Spitzbergen selbst weniger Gepäck.
MarkusD hat geschrieben:... und nehme dann nur noch das nötigste mit, eine Tasche und ein "Pilotenkoffer" für das elektrische "Graffel"...
Da Ihr zwei seid könnt Ihr ja das Doppelte an Gepäck mitnehmen, wobei man einiges nur 1x braucht (Waschzeug bis auf Zahnbürste, elektronisches "Geraffel",...).

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13053
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Spitzbergen im November/Dezember 2025

Beitragvon zzz » Mo, 08. Sep 2025, 13:55

Bis Tromso haben wir die totale Luxusklasse (was meine Interpretation des Vehikels angeht).

Ab Tromso Flughafen wird's mühsam... OK, die Klamotten meiner Frau sind winzig im Vergleich zu mir. Sie ist zwar groß (knapp 180 cm) aber trotz etwas Wohlstandsspeck noch relativ schmal im Vergleich. Ihre Klamotten sind also deutlich kleiner als Meine (ich bin auch nicht dick, trotz 6 Kilo Zunahme seit August 2024), aber ein Mann hat per se breitere Maße und größere Schuhe (39 vs. 43). Meine Frau kann trotz größerer Klamottenauswahl im Prinzip mit 75% meines Gepäcks auskommen. Das hilft mir etwas - BEIDE Koffer zu schleppen! :evil:

Aber mit unseren Daunenjacken, die wir vermutlich ohnehin tragen werden, wäre jeweils ein Koffer 50% gefüllt... Und IM Koffer werden Schichten, aber auch dicke Dinge sein (Merino, Kaschmir, Angora - also warm-warm-warm). Mal sehen...

Im Auto habe ich mehr als @MarkusD. Neben zwei Satz Schneeketten, Abschleppstand und zwei Starter-Akkus, die ich abends ins Haus mitnehme, haben wir auch zwei Ansitzsäcke, eine mobile Toilette und ein Popup-Duschzelt (will meine Frau für Pipi haben, falls wir irgendwo steckenbleiben), Küchendinge, wie Kaffeekocher und Wasserkocher (Beide speziell: Meine Frau will auch unterwegs Nespresso und mein Wasserkocher funktioniert im Auto UND in der Küche) und vieles mehr. Wir haben zwei Satz Wanderschuhe dabei ("Dünnere" für den Süden, "Dickere" für den Norden) und so läppert es sich.

Wenn wir nach Spitzbergen fliegen, bleibt alles Überflüssige (wie Kaffeemaschine, Wasserkocher, "Dünne" Wanderschuhe, Autokrempel, Toilette) im Auto. Aber zwei Koffer, inkl. Hausschuhe und zusätzlich die Foto-Ausrüstung werden dabei sein müssen.
zzz
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 129
Registriert: Fr, 29. Jul 2022, 13:19

Re: Spitzbergen im November/Dezember 2025

Beitragvon MarkusD » Mo, 08. Sep 2025, 18:13

zzz hat geschrieben:Mal eben ins Geschäft rennen, und noch ein Teil kaufen, was hinterher nicht in den Koffer passt, geht aber...

Ich bezeiche mich selbst als absoluten Einkaufsmuffel. "Shoppen gehen" ist für mich keine Entspannung sondern schlimmer als eine Wurzelbehandlung beim Zahnarzt. Aber in den Geschäften in Longyearbyen bin ich deutlich entspannter was das angeht, da habe ich Zeit und Muße. Und vor allen Dingen die Auswahl ist trotz der vergleichsweise wenigen Geschäfte und Verkausfläche doch ziemlich gut, also in meiner Wahrnehmung.

Und, man darf nicht vergessen, du zahlst auf Svalbard auf nichts Steuern, ohne irgendwelche Formulare und hasde-nich-gesehen. Lange Rede kurzer Sinn, ich habe mir dort schon ein paar Kleidungsstücke gekauft, Dinge dir mir absolut gefallen.

zzz hat geschrieben:Du reist allein?

Jep.
MarkusD
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2100
Registriert: So, 08. Okt 2017, 13:21
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Spitzbergen im November/Dezember 2025

Beitragvon MarkusD » Mo, 08. Sep 2025, 18:22

zzz hat geschrieben:
Gudrun hat geschrieben:
zzz hat geschrieben:Du reist allein? Ein Paar Schuhe... Ich habe noch meinen Hausdrachen dabei, und wehe ihr ist kalt... Eieieiei.... Unser Reisegepäck im BMW ist überhaupt keine Herausforderung. Der Flieger wird das "Problem"...
Dann nimm doch keinen Flieger, wollte Dir Markus wohl sagen.

Grüße Gudrun


Nach Spitzbergen? Autofähre? Oder besser eine Yacht mieten, und dann in aller Ruhe auf hoher See übernachten?

Eine "Autofähre" gibt es nicht. Mit dem "Schiff" kommt man nur in den kurzen Sommermonaten hin. Dann aber Kreuzfahrschiff.

Ich sage mal so, für Geld geht vermutlich viel, aber nicht alles. Was ich mir nicht vorstellen kann, dass jemand mit einer "Yacht" nach Svalbard schippert, schon gar nicht im Winter. Irgendwelche erfahrene "Seebären" die werden so was evtl. tun, aber einen Markt dafür sehe ich nicht. Wer da zu der Zeit hin will, der setzt sich in den Flieger, und <piff-paff> steigt am Ziel aus und ist da.

Würde ein Schiff Ende Januar dort hinfahren, es muss auch gar keine Autos mitnehmen, das wäre Unfug, was will ich dort mit der Karre. Für mich wäre es eine Überlegung wert, keine Frage. Ich bin in 2023 auch bewusst mit der Fähre nach Island gefahren und auf keinen Fall mit dem Flieger. Da gab es eine gute Alternative und es hat dafür auch einen Markt. Immerhin leben auf Island ein paar Hunderttausend Leute. Auf Svalbard aber nur ein paar Tausend. Das ist ökonomisch einfach nicht sinnvoll.

Gruß, Markus
MarkusD
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2100
Registriert: So, 08. Okt 2017, 13:21
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Spitzbergen im November/Dezember 2025

Beitragvon MarkusD » Mo, 08. Sep 2025, 18:44

zzz hat geschrieben:Aber mit unseren Daunenjacken, die wir vermutlich ohnehin tragen werden, wäre jeweils ein Koffer 50% gefüllt... Und IM Koffer werden Schichten, aber auch dicke Dinge sein (Merino, Kaschmir, Angora - also warm-warm-warm). Mal sehen...

Überlegt euch gut was ihr an warmen Klamotten wirklich mitnehmt. Zumal ihr auch den Luxus habt am Tag des Abfluges in Tromsö zu schauen was in den Koffer kommt. In diesem Jahr habe ich alle meine wirklich dicken Klamotten gar nicht erst nach Longyearbyen mitgenommen. Es waren für die ganze Zeit nur Temperaturen leicht unter dem Gefrierpunkt angesagt, was will ich da mit dem ganzen Zeugs das erst bei -15°C oder deutlich kälter Sinn macht.

Wichtig sind gute Schuhe, ein Paar für draußen und ein paar dünnere Halbschuhe wenn ihr mal ins Restaurant oder Kneipe geht. Zieht die dicken Schuhe im Flieger an, die dünnen kommen in den Koffer.

Warme Unterwäsche muss sein, ich habe mittlerweile mehrere Garnituren, die "leichte" Variante 260 Gramm pro m² oder die "schwere" mit 400 Gramm pro m². Dazu eine gefütterte Hose als äußere Hülle. Alleine diese gefütterte Hülle hält schon gut warm. Bei -15°C und kälter dann die "schwere" Unterwäsche.

In 2015 war es gut kalt, auch unter -20°C, da hatte ich die "schwere" Unterwäsche, plus Jeans drüber und dann die gefütterte Hose. Aber nur wenn ich dann stundenlang draußen war und so rumgezottelt bin, also nicht stramm marschiert wo man innerlich auf "Betriebstemperatur" bleibt. Sondern halt so rum streunern, anhalten, gucken, Stativ aufbauen, Fotos machen und dann wieder weiter. Da kühlt man sonst schnell aus.

Eine "Balaclava" kann ich auch "wärmstens" empfehlen. Damit gewinnt man zwar keinen Schönheitspreis, aber das ist auch völlig wurscht, du willst warm bleiben und nicht anderen Leuten gefallen.

Zwei paar Handschuhe haben sich auch bewehrt, Fingerhandschuhe als erste Schicht, dann "Fäustlinge" oben drüber.

Schaut euch hier mal die Temperaturen vom Dez. 2024 an. Da lag das Thermometer kaum mal unter -10°C:
https://www.yr.no/nb/historikk/graf/1-2 ... ngyearbyen
https://www.yr.no/nb/historikk/graf/1-2 ... ?q=2024-12

Wirklich "arktisch" kalt wird es da - meiner Meinung nach - nicht.

Gruß, Markus
MarkusD
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2100
Registriert: So, 08. Okt 2017, 13:21
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Spitzbergen im November/Dezember 2025

Beitragvon MarkusD » Mo, 08. Sep 2025, 18:58

Moin,

guck mal hier:

https://www.sysselmesteren.no/nb/publik ... brosjyrer/

Und dort dann Longyearbyen - fra company town til moderne by

Nicht schrecken lassen, das ist auf Norwegisch, aber es hat jede Menge Karten mit sowohl alten interessanten Punkten als auch das was heute noch so da steht. Vor ein paar Jahren hatte ich mir das vor Ort als gedruckte Broschüre gekauft.

Wenn du ein wirklich sehr ausführliches Buch als Vorbereitung lesen willst, kann ich dieses wärmstens empfehlen.
https://shop.spitzbergen.de/de/arktis-b ... 03361.html

Gruß, Markus
MarkusD
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2100
Registriert: So, 08. Okt 2017, 13:21
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Spitzbergen im November/Dezember 2025

Beitragvon MarkusD » Mo, 08. Sep 2025, 19:51

zzz hat geschrieben:Dein Link: WOW! Danke - passt auf jeden Fall in meine Vorstellung. Einige Punkte hatte ich mir selbst erarbeitet, aber die Gesamtübersicht ist wirklich Klasse.

Im Prinzip hatte ich das schon länger geplant, aber es noch vor mir her geschoben, nämlich noch deutlich mehr "POIs" speziell von Svalbard in meine Karten einzubauen. Da bin ich nun dabei. Da sicherlich auch das Handling der Karten auf meiner Homepage nicht zwangsweise sehr intuitiv sein muss - und ich da auch immer mal wieder dran rumbastel - habe ich mal ein kleines Video gedreht wie die Karten derzeit so funktionieren:

https://www.markus-drueck.de/public/Vid ... 193948.mp4

Kann sein, dass ich das Video in fernerer Zukunft wieder lösche.

Gruß, Markus
MarkusD
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2100
Registriert: So, 08. Okt 2017, 13:21
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Spitzbergen im November/Dezember 2025

Beitragvon zzz » Di, 09. Sep 2025, 10:10

@MarkusD
Also die Autofähre und die Yacht waren eher als Klamauk gemeint. Mir ist klar, dass das Sinnlosprodukte sind. Wohin sollen die Autos (vor allem im Winter) fahren? Und die Yacht - dazu müsste ich eine Lotterie gründen, und viele Dumme finden, die einzahlen, damit ich sie mir leisten kann.

Merkliste: für Spitzbergen nichts auf dem Festland kaufen - alles, was wir für die Schlittenhunde noch kaufen wollen/müssen: vor Ort besorgen! Ist dann zwar ungewaschen, aber GEEIGNET und steuerfrei.

Ich hatte in 2022 Skiklamotten in Norwegen dabei. Bei -6°C auf dem windigen Nordkapp hatte ich ein neutrales Wärmegefühl (außer beim Ausziehen der Handschuhe, da sind meine Finger SOFORT zu Eis-Sticks gefroren).

Ich denke, auf Svalbard sind trotzdem kein Ultraschnäppchen zu haben: wenn die zu der Randlage Spitzbergens und entsprechend teurer Logistik auch noch die normalen Steuern packen würden, würden alle von Spitzbergen fliehen. Ich glaube mal gelesen zu haben, dass man in Spitzbergen nicht einmal sterben darf, geschweige denn, von dort fliehen!

2026 fahren wir auch BEWUSST mit der Fähre nach Island:

1. Zwischenstopp auf Faröer 3 Tage. Wird sicher schön, die Unterkunft ist preiswert, freundlich und hat beim B**king 9.5 Punkte.
2. Mein Auto spart in den 22 Tagen auf Island schon nach den ersten fünf Tagen das Geld, das für den für den Mietwagen wegginge (Auto auf Fähre == 850 EUR tutti kompletti), und mein Auto ist ist kein lutschiger Duster (wobei der lutschige Duster keine Probleme mit Steinschlag hat - den lasse ich dann einfach dort :lol: )
3. Wir sind zu dritt (zwei Mädels :rocker: und ich - meine Frau und eine gute Freundin von mir), entsprechend Gepäck + die Kamerausrüstung + evtl. ein Zelt oder Dachzelt - mal sehen - zur Not! Dachzelt ist ohnehin gewünscht, wir wollen auch MAL im Sommer nach Norwegen, und da sind Unterkünfte - nun ja - der Horror. Auch mit ~3000 EUR++ für das Zelt fangen wir schon nach wenigen Nächten an zu sparen, haben aber nicht das Trumm an Wohnmobil am Hals - können auch ungestört in Parkhäuser fahren (baut sehr flach auf dem Wagen auf).

Warst Du mit Fähre und Z350 auf Island? Lief's (auch auf Schotterpiste) gut?

Spitzbergen-Buch ist gekauft. Muss meine Frau lesen, und mir eine Zusammenfassung geben.

Deine Arbeit, das Ganze so zu präsentieren, ist schon beeindruckend. Ich frage mich, wie Du das Ganze finanzierst (KEINE ANTWORT ERFORDERLICH == PRIVATSACHE!!!). Wenn ich mich selbst analysiere: das Finanzieren ginge, wenn ich auf alles Andere verzichte, aber dann noch die ganze Arbeit für die Allgemeinheit - Uff... Eine Lebensaufgabe! HUT AB!

Ich profitiere maximal davon!

Du bist ja auch nicht anonym für die Allgemeinheit - heißt, wenn es für Dich OK ist, kannst gerne ein kleines Dankeschön aus Ungarn erhalten (nicht wegen Geldwert, sondern als Besonderheit, was man ohne nähren Kenntnissen gar nicht erst bekommt), wo WIR uns etwas besser auskennen als bei den Nordlichtern (während wir aber nichts für die Allgemeinheit tun).
zzz
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 129
Registriert: Fr, 29. Jul 2022, 13:19

Re: Spitzbergen im November/Dezember 2025

Beitragvon Andrea.t77 » Di, 09. Sep 2025, 13:40

2026 fahren wir auch BEWUSST mit der Fähre nach Island:

1. Zwischenstopp auf Faröer 3 Tage. Wird sicher schön, ...

Da kann ich mitreden (obwohl ich sogar auch schon mal während einer Kreuzfahrt auf Spitzbergen war :D )...
Das haben wir 2024 mit unseren Kindern so gemacht. Ja, es war sehr schön :wink:
Allerdings mit 5 Personen, Kleinbus (also höher und länger als der Grundpreis) waren es dann über 5000,- :flenner:

Nächstes Jahr im August ist in Island die totale Sonnenfinsternis, das reizt mich ja total... Schon wieder die Fähre können wir uns dann aber nicht leisten, vielleicht gehts dann doch auch mal mit dem Flieger "kurz" rüber...

Auch mit ~3000 EUR++ für das Zelt fangen wir schon nach wenigen Nächten an zu sparen, haben aber nicht das Trumm an Wohnmobil am Hals - können auch ungestört in Parkhäuser fahren (baut sehr flach auf dem Wagen auf).

Ich wollte schon große Augen bekommen, von wegen 3000,- für ein Zelt... aber damit ist das Dachzelt gemeint, oder? :)

Auf jeden Fall hast du spannende Sachen vor, ich freu mich, davon zu hören :wink:

Viele Grüße,
Andrea
---
Überwiegend als Familie: 4 Standortreisen, 2 Ferienhaus-Rundreisen, 2 Auto-Zelt-Rundreisen, 2 Kurztrips Oslo (Colorline, Hotel), 2 Kreuzfahrten
Andrea.t77
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1286
Registriert: Fr, 25. Apr 2003, 17:41
Wohnort: Magdeburg

Re: Spitzbergen im November/Dezember 2025

Beitragvon zzz » Di, 09. Sep 2025, 15:58

Andrea.t77 hat geschrieben:
Da kann ich mitreden (obwohl ich sogar auch schon mal während einer Kreuzfahrt auf Spitzbergen war :D )...
Das haben wir 2024 mit unseren Kindern so gemacht. Ja, es war sehr schön :wink:
Allerdings mit 5 Personen, Kleinbus (also höher und länger als der Grundpreis) waren es dann über 5000,- :flenner:


Mit Dachzelt wären wir bei 180 cm herum, was noch unter der 190-cm-Grenze wäre.

Nächstes Jahr im August ist in Island die totale Sonnenfinsternis, das reizt mich ja total...


Wird brutal voll. Es gibt auch nur noch Zeltplätze auf der Halbinsel oben. Woanders ist es sinnlos.

Ich wollte schon große Augen bekommen, von wegen 3000,- für ein Zelt... aber damit ist das Dachzelt gemeint, oder? :)


Genau - so etwas:

https://xperts4x4.de/collections/tentes ... e1cc&_ss=c

Auf jeden Fall hast du spannende Sachen vor, ich freu mich, davon zu hören :wink:


Unsere Urlaube sind verplant:
11.2025 Norwegen + Spitzbergen, wenn wolkenloses Wetter zu erwarten ist, während wir in Tromsö sind. Mit 3er BMW Allrad (Spitzbergen mit Flieger).

08.2026 Island, startend am 01.08 Richtung Faroer, ANkunft am 02.08 um 22:30, Abfahrt am 05.08 Morgens nach Island, 20.08 Abfahrt aus Island, 22.08 zu Hause. Mit 3-er BMW Allrad.

08.2027 Tour nach Spanien über Andorra, Portugal, Gibraltar zur totalen SoFi nach Marokko, und über Monaco zurück. Angedacht mit Cabrio Zweisitzer.

01.2028 ringförmige SoFi in Spanien. Wir holen die Museen und Sehenswürdigkeiten nach, die 2027 auf die Bootlist gekommen sind. Ringförmig ist halbwegs doof, weil - man sieht nichts ohne Filter. Mit Filter sieht man auch nichts. Naja, egal. Fahrzeug: mal sehen, wahrscheinlich der BMW Allrad vom heute.

06.2030 Ringförmige SoFi in Griechenland. Auch eher Urlaub als SoFi, weil ringförmig immer noch doof ist. Vermutlich mit Flieger und Mietwagen unterwegs.

So viel zu den astronomischen Ausflügen :-)

Ich denke, Sommer 2029 ist top geeignet, in Norwegen die sommerlichen Freuden zu genießen: die ganzen Museen und KULTURELLEN Attraktionen, die im Winter geschlossen sind. Die eine oder andere Wanderung ist auch gut vorstellbar. Definitiv mit Dachzelt - das wir auch "jetzt" für Island kaufen können.
zzz
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 129
Registriert: Fr, 29. Jul 2022, 13:19

Re: Spitzbergen im November/Dezember 2025

Beitragvon MarkusD » Di, 09. Sep 2025, 18:10

zzz hat geschrieben:Ich glaube mal gelesen zu haben, dass man in Spitzbergen nicht einmal sterben darf, geschweige denn, von dort fliehen!

Genau so ist es. Zum Sterben geht es zurück aufs Festland. Und Kinder werden dort auch keine geboren, das wird ebenfalls auf dem Festland erledigt. Klingt jetzt etwas hart, aber es ist einleuchtend. Das "Krankenhaus" vor Ort ist nur für Notfälle gedacht. Für ca. 2.500 Menschen kannst du keine umfassende Gesundheitsvorsorge bereitstellen.

zzz hat geschrieben:Warst Du mit Fähre und Z350 auf Island? Lief's (auch auf Schotterpiste) gut?

Jep, mit Fähre und 370Z. Aber Schotterpisten, no way! Mit der Kiste hat man auf solchem Untergrund nix verloren. Einmal bin ich eine alte Straße, sehr grober Schotter, ein Stück gefahren. Nach wenigen Metern schrubbte es unter mir, bin dann wieder ganz vorsichtig zurück. Nix passiert.

Einen Reisebericht dazu hat es natürlich auch. :-)

zzz hat geschrieben:Deine Arbeit, das Ganze so zu präsentieren, ist schon beeindruckend.

Danke für die Blumen. :-)

zzz hat geschrieben:Ich frage mich, wie Du das Ganze finanzierst (KEINE ANTWORT ERFORDERLICH == PRIVATSACHE!!!). Wenn ich mich selbst analysiere: das Finanzieren ginge, wenn ich auf alles Andere verzichte, aber dann noch die ganze Arbeit für die Allgemeinheit - Uff... Eine Lebensaufgabe! HUT AB!

Keine Sorge, das ist keine "Arbeit" für mich, es ist das pure Vergnügen. :-)

Gruß, Markus
MarkusD
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2100
Registriert: So, 08. Okt 2017, 13:21
Wohnort: Rheinland-Pfalz

VorherigeNächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste