Nordkapp-Tour 2010: Anreise über Finnland

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Nordkapp-Tour 2010: Anreise über Finnland

Beitragvon matze » Mi, 17. Mär 2010, 14:37

Hallo zusammen,

nachdem ich 2003 das erste Mal am Nordkapp war, wollen wir diesen Sommer (Ende August bis Mitte September) wieder rauf.
Zum ersten Mal wollen wir dabei über Finnland anreisen. Ich hoffe, dies ist etwas abwechselungsreicher als Mittel- und Nordschweden (unser Rückweg vom Kap 2003).
Zur Literatur nutze ich in erster Linie die Reiseführer vom Velbinger-Verlag. Leider bietet die Finnland-Ausgabe keine Tourenvorschläge (wie z.B. Norwegen Süd/Nord), sondern beschreibt nur Regionen.

Folgende Steckenführung haben wir geplant:
Jena - Rostock - (Nachtfähre nach) Trelleborg - Tranas (Besuch von Freunden) - Stockholm - (Nachtfähre nach) Turku - Tampere - N.P. Seitsemisen/Helvetinjärvi - Oulu - Rovaniemi - Inari - Nordkapp und weiter Alta - Tromso - Bodo - RV17 - Trondheim - Oslo - (Nachtfähre nach) Frederikshavn - Jena.

Kann mir jemand Hinweise zum finnischen Abschnitt geben. Ist diese Route ok? Oder gibt es bessere Alternativen; Turku als Start- und Nordkapp als Zielpunkt sind allerdings fix.
Wir sind im übrigen 2 Personen + Hund; interessieren uns für Natur und weniger für Museen etc.

Viele Grüße in Vorfreude
Matze
matze
 
Beiträge: 19
Registriert: Di, 25. Mär 2003, 10:16
Wohnort: Laasdorf bei Jena

Re: Nordkapp-Tour 2010: Anreise über Finnland

Beitragvon tropenfisch » Mi, 17. Mär 2010, 17:27

matze hat geschrieben:Zum ersten Mal wollen wir dabei über Finnland anreisen. Ich hoffe, dies ist etwas abwechselungsreicher als Mittel- und Nordschweden (unser Rückweg vom Kap 2003).
Wesentlich abwechselungsreicher nicht unbedingt oder nur streckenweise - aber anders.
matze hat geschrieben:Folgende Steckenführung haben wir geplant:
Jena - Rostock - (Nachtfähre nach) Trelleborg - Tranas (Besuch von Freunden) - Stockholm - (Nachtfähre nach) Turku
Hmm, macht für mich wenig Sinn, erst von Rostock nach SWE rüber, um dann wieder von SWE nach FIN überzusetzen. Den Besuch der Freunde hätte ich ans Ende gesetzt - also Hinfahrt Rostock - Helsinki mit TallinkSuperfast und Rückfahrt Oslo - Göteborg - Tranas - Trelleborg - Rostock.
Aber jetzt ist's zu spät ...

matze hat geschrieben:Turku - Tampere - N.P. Seitsemisen/Helvetinjärvi - Oulu - Rovaniemi - Inari - Nordkapp
Jau, die Strecke ist ok. Ich würde vielleicht noch in Finnisch-Lappland den "Lemmenjoki N.P." (wenige km westlich von Inari) einbauen und dort - wenn Ihr Wanderfreunde seit - eine Mehrtagesetappen-Wanderung einbauen (z.B. mit Shuttle-Boot hoch und dann am Ufer zurück):

http://img.mtv3.fi/mn_kuvat/mtv3/matkai ... 380417.jpg
http://www.ele.tut.fi/~kellomat/retki/l ... G_0505.JPG
http://ajt.iki.fi/travel/yllas_lemmenjo ... medium.jpg
http://sobreturismo.es/wp-content/uploa ... enjoki.jpg
http://farm2.static.flickr.com/1206/797 ... 1d.jpg?v=0
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen

Re: Nordkapp-Tour 2010: Anreise über Finnland

Beitragvon fcelch » Mi, 17. Mär 2010, 19:33

Hei,

ein paar Anmerkungen in Kurzform:
- da Ihr schon im Norden gewesen seid könnt Ihr hoffentlich einschätzen was für eine Ochsentour das ist. Ich finde den Zeitraum viel zu knapp
- günstig kommt ihr über die Alandinseln nach Fin: zuerst ab S nach Eckerö auf den Inseln (sehr günstig) und dann via Inselhopping kostenlos mit den Alandtraffiken. Jedenfalls war es bis vor kurzem noch kostenlos, einzige Bedingung: eine Übernachtung auf den Inseln, also nicht an einem Tag rüber.
- Ich kenne Nordschweden nicht, aber Finnland ist von unten bis oben langweilig wenn man nur durchfährt. Vermutlich wie Schweden, nur schlimmer da sehr flach. Flach, Wald und irgendwo im Wald die Seen die man nicht sieht.
- In Nord-Fin hat uns die Gegend um Kussamo sehr gefallen. s. Bärenrunde im Velbinger. Auch das Golddorf Tankavara lohnt....und ein Stop am Inarisee.
- Wir waren Ende Mai bis Mitte Juni dort: keine Mücken! Später im Jahr soll das ganz übel sein. Ich würde früher fahren wenns geht, dann hat man auch mehr von der Mitternachtssonne.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Nordkapp-Tour 2010: Anreise über Finnland

Beitragvon tropenfisch » Mi, 17. Mär 2010, 20:56

fcelch hat geschrieben:Ich kenne Nordschweden nicht, aber Finnland ist von unten bis oben langweilig wenn man nur durchfährt. Vermutlich wie Schweden, nur schlimmer da sehr flach. Flach, Wald und irgendwo im Wald die Seen die man nicht sieht.
Ja klar viel viel viel vieeeel Wald - und Rentiere :lol: . Der Süden ist schon interessanter, weil dort die Seen auch direkt an die Straße heranreichen, im Norden ist das nur noch selten der Fall.

fcelch hat geschrieben:Wir waren Ende Mai bis Mitte Juni dort: keine Mücken! Später im Jahr soll das ganz übel sein. Ich würde früher fahren wenns geht, dann hat man auch mehr von der Mitternachtssonne.
Also bei uns war letztes Mal im August 2008 nur vereinzelt eine Mücke zu sehen - vielleicht so 10 Stück am Tag ! Aber ok, das Wetter war zwar top - nur Sonne - aber auch recht kühl, so um 9 bis 14°C.

Die volle Mitternachtssonne zu haben ist wieder so eine Ansichtssache. Für mich als "Hobby-Knipser" ist eine Sonne, die auch mal für ein, zwei Stunden untergeht recht schick, weil erst dann vorhandene Wolken richtig schön in allen Rottönen zu leuchten anfangen, richtig lange dunkel wird es dann auch nicht.
Also würde ich sagen, Anfang August ist schon noch ok.
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen

Re: Nordkapp-Tour 2010: Anreise über Finnland

Beitragvon Sápmi » Mi, 17. Mär 2010, 22:38

Zu den Mücken: Ende August müsste das auf jeden Fall vorbei sein, zumindest im Norden. Normalerweise herrscht die schlimmste Mückenplage so von Mitte Juni bis Ende Juli, maximal bis Mitte August, aber hängt halt auch vom Jahr und der Gegend ab.
Die Strecke über Inari finde ich auch ok.
Zu Süd- und Mittelfinnland kann ich nicht viel sagen, finde das platte Land auch eher langweilig. Aber so ab dem Polarkreis nordwärts wird's dann immer schöner.
Wo soll's denn dann von Inari aus hingehen? Wenn Ihr auf direktem Weg zum Nordkap wollt (warum eigentlich dorthin? Ich denke, das Geld kann man sinnvoller ausgeben), wollt Ihr sicher über Karigasniemi und Karasjok fahren? Ist auch 'ne schöne Strecke und Alta lohnt sich ja auch, aber von Inari aus gibt's in Richtung Norden auch noch andere interessante Routen, z. B. über Sevettijärvi und Näätämö nach Kirkenes, eine relativ schwach befahrene Straße durch traumhafte Landschaft. Oder über Utsjoki und Nuorgam nach Tana, usw.
Hm, es gibt dort oben so viel zu sehen.
Und in Richtung Nordkap gibt's durch Finnland ja auch weiter im Westen noch Routen, z. B. an der schwedischen Grenze entlang und über Kilpisjärvi, etc. Oder über Enontekiö und Kautokeino nach Alta...
Sápmi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 515
Registriert: Mi, 26. Mär 2003, 14:00
Wohnort: Weinheim

Re: Nordkapp-Tour 2010: Anreise über Finnland

Beitragvon Gudrun » Mi, 17. Mär 2010, 23:52

matze hat geschrieben:- Oulu - Rovaniemi - Inari - Nordkapp und weiter Alta - Tromso - Bodo - RV17 - Trondheim -
Viele Grüße in Vorfreude
Matze


Die grobe Linie sind wir 2008 gefahren, zurück über Dänemark.
Fährentip: Sassnitz-Trelleborg(vormittag, 4 h) und Stockholm-Turku (nachts) haben wir im Paket gebucht. War wesentlich günstiger als einzeln. Außerdem soll es eine Fähre von Kapellskär nahe Stockholm nach Naantali nahe Turku geben, die auch günstig sein soll.

Auf dem obigen Teilstück in Fi sagte Susi (das ist die Dame in dem kleinen rechteckigen Kasten): folgen Sie dem Straßenverlauf 210 km", nach 210 km: "Jetzt im Kreisverkehr die 2. Abfahrt nehmen", anschließend: "folgen Sie dem Straßenverlauf 100 km". Aber schön war es doch, mit kleinen Abstechern zum Wandern, z.B. Lemmenjoki, vielen Rentieren. Die Goldgräberstadt war so ein Touri-Treffpunkt. Waren auch gerade zwei Reisebusse da. Fußläufig haben wir ein sehr informatives Naturzentrum gefunden.
Alta selbst fanden wir nicht so toll, das Museum rund um die Felszeichnungen ist aber auf jeden Fall sehenswert. Es gibt da eine WebCam.
Ist Hammerfest geplant? Die Stadt selbst ist auch nicht unbedingt das Non-Plus-Ultra. Wir habe eine schönen Nachmittag am Kvalfjord verbracht. Die eiszeitlichen Gesteinsformationen waren faszinierend. Es gibt auch einen Aussichtspunkt mi schöner Sicht über Hammerfest.

Das Mückenaufkommen war Mitte Juni bis Ende Juli sehr unterschiedlich, manchmal abeds keine und früh wurden wir aufgefressen. Wir haben für die Tour (mit einem Abstecher nach Helsinki) 6 Wochen gehabt. 3 Wochen wären uns zu knapp.

Du siehst: Die Meinungen sind unterschiedlich, wie die Leute eben auch.

Viele Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13025
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Nordkapp-Tour 2010: Anreise über Finnland

Beitragvon fcelch » Do, 18. Mär 2010, 19:13

Gudrun hat geschrieben:
Die Meinungen sind unterschiedlich, wie die Leute eben auch.



Boah, der Satz ist prima Gudrun. Danke.
Ich versuche ab und zu mal dran zu denken.


Das Nordkap würde ich mir auch sparen.
War selbst auf meiner 12 Wochen Tour nicht dort, es reizt mich nicht.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Nordkapp-Tour 2010: Anreise über Finnland

Beitragvon Gudrun » Do, 18. Mär 2010, 19:48

fcelch hat geschrieben:
Gudrun hat geschrieben:
Die Meinungen sind unterschiedlich, wie die Leute eben auch.



Boah, der Satz ist prima Gudrun. Danke.
Ich versuche ab und zu mal dran zu denken.


Das Nordkap würde ich mir auch sparen.
War selbst auf meiner 12 Wochen Tour nicht dort, es reizt mich nicht.

Gruß,
FCElch


Hallo FCElch,

wieso fühlst Du Dich angesprochen? Würde ungern auf Deine kenntnisreichen Empfehlungen verzichten.

Nordkap war nicht so unser Traum, eher Knivskjellodden. Wanderung musste aber wegen Bodennebel ausfallen. Was solls. Es gibt so viele andere schöne Orte.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13025
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Nordkapp-Tour 2010: Anreise über Finnland

Beitragvon fcelch » Do, 18. Mär 2010, 20:40

Gudrun hat geschrieben:Hallo FCElch,

wieso fühlst Du Dich angesprochen? Würde ungern auf Deine kenntnisreichen Empfehlungen verzichten.



Ja, danke das ist nett.

Und nein, ich meinte das auch nicht hier aufs Forum bezogen sondern ganz allgemein.
Ich finde den Satz prima (er bringt vieles allgemein auf den Punkt) und der ein oder andere sollte da auch mal kritisch drüber nachdenken....kann man ja auf viele Lebenslagen übertragen.
Ich habe neulich mal ein Buch über Siegmund Freud, den Begründer der Psychoanalyse, gelesen. Das ist sehr schwere Kost und nach ein paar Seiten fragt man sich: Was habe ich da gerade eigentlich gelesen. Aber man versucht doch einige Dinge zu behalten. So einfache, auf den Punkt gebrachte "Phrasen" sind da einprägsamer. Ein Beispiel: Hape Kerkeling zitierte eine Bekanntschaft auf dem Jakobsweg, die wiederum eine Weise des Dalei Lamas zum besten gab: "Drop the thought". Ich fand das prima, vor allem wie er es beschreibt. Ich habe später in einigen Situationen des Berufslebens mal dran gedacht. Die Theorie socher Phrasen kling immer einleuchtend einfach, die Umsetzung ist oft schwierig.

.....sorry, jetzt bin ich ganz weit vom eigentlichen Thema abgekommen.

Um noch den Dreh zu kriegen:
Im letzten Nordis stand ein schöner Artikel über Europas nördlichsten Seelenklemptner. Ein Gemütsfinne.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Nordkapp-Tour 2010: Anreise über Finnland

Beitragvon tropenfisch » Do, 18. Mär 2010, 20:58

Immer wieder das Gleiche :lol: :
Sápmi hat geschrieben:Wenn Ihr auf direktem Weg zum Nordkap wollt (warum eigentlich dorthin? Ich denke, das Geld kann man sinnvoller ausgeben), wollt ...
fcelch hat geschrieben:Das Nordkap würde ich mir auch sparen. War selbst auf meiner 12 Wochen Tour nicht dort, es reizt mich nicht.
Mag ja Alles sein (und vielleicht stimmt es sogar), daß Nordkap nicht sein muß, zu überlaufen ist, zu teuer ist, zu weit nördlich ist, und und und ... Matze hat aber geschrieben:
matze hat geschrieben:Turku als Start- und Nordkapp als Zielpunkt sind allerdings fix.
Betonung liegt hier wohl auf FIX. Also: Viel Spaß am Kap.
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen

Re: Nordkapp-Tour 2010: Anreise über Finnland

Beitragvon zhnujm » Do, 18. Mär 2010, 22:52

Zumal er schreibt das er 2003 schon mal dort war.
Also wird er wohl selbst wissen wie unglaublich schreeeeeeecklich es dort ist :roll:
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1190
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Re: Nordkapp-Tour 2010: Anreise über Finnland

Beitragvon matze » Do, 18. Mär 2010, 23:46

Sorry, ich fand es 2003 nicht unbedingt schrecklich. Für mich war das Nordkapp, sagen wir ein besonderes Etappenziel auf einer sehr schönen Skandinavien-Reise (2002 das erste Mal in Norwegen bzw. Skandinavien hat soviel Begeisterung ausgelöst, dass es 2003 gleich das "komplette Programm" sein sollte). Klar, objektiv betrachtet kann man vieles Negative am Nordkapp finden; aber nur wenn man auch danach sucht. Wir hatten ein paar schöne Tage am Kapp mit herrlichem Wetter und der Gedanke, man fährt bis ans nördliche Ende von Skandinavien (bitte keine Diskussion zum Thema nördlichster Punkt) fasziniert mich immer noch.

Dann zunächst vielen Dank für Eure Antworten. Zwei Fragen möchte ich noch nachlegen:
- Lohnt sich der Abstecher vom Inari nach Kirkeness und der damit verbundene Umweg? Die Landschaft wird im Velbinger sehr reizvoll beschrieben.
- Wie verhält es sich mit Hammerfest? Sollte man diesen Abstecher machen? Haben wir 2003 nicht gemacht und auch für dieses Jahr nicht angedacht.

Viele Grüße
Matze
matze
 
Beiträge: 19
Registriert: Di, 25. Mär 2003, 10:16
Wohnort: Laasdorf bei Jena

Re: Nordkapp-Tour 2010: Anreise über Finnland

Beitragvon tropenfisch » Fr, 19. Mär 2010, 1:27

matze hat geschrieben:Sorry, ich fand es 2003 nicht unbedingt schrecklich. ... Klar, objektiv betrachtet kann man vieles Negative am Nordkapp finden; aber nur wenn man auch danach sucht.
Tja, so ist es wohl. Jeder hat andere Vorstellungen, jeder empfindet eine Situation anders.

Ja, das Kap ist Massenabfertigung. Und ja, das Kap ist Kommerz. Und ja, es gibt in Norge "hunderttausend" interessantere Orte. Und ja, ...

Ok, ich mag das Kap aus obigen Gründen auch nicht besonders. Aber ich muß sagen, wenn ich schon da oben bin, dann versuche ich jeweils einen Abstecher dorthin zu machen - für die Strichliste :lol: :-? . Und irgendwann werde ich dieses schnöde Teil auch nocheinmal per RIB erkunden - eine Mageröya-Umrundung wird wohl aus organisatorisch-technischen Gründen nicht ganz einfach :cry: . Trotzdem halbwegs idiotisch, ich weiß :lol: .

Jedem das seine ...

matze hat geschrieben:- Lohnt sich der Abstecher vom Inari nach Kirkeness und der damit verbundene Umweg? Die Landschaft wird im Velbinger sehr reizvoll beschrieben.
Naja, Kirkenes lohnt nicht unbedingt, da bist Du in 30 Minuten zu Fuß durch. Im Hafen liegen diverse, rostige Russen-Trawler, und einmal am Tag legt die HR an. Das war's. Also nicht unbedingt ein Umweg wert, wie ICH ( :wink: ) finde.
Der Weg dorthin ist schon etwas anders als die Straßen im restlichen Finnland: Ab Inari geht's erst durch Wald, der dann aber immer lichter wird und letztlich vor der Grenze in eine Art Tundra mit deutlich mehr Felsen und wenig Bäumen mündet. Ok, es gibt trotzdem interessante Fahrtstrecken.

Bei einem Abstecher nach Kirkenes finde ICH ( :wink: ) die Fahrt nach Grense Jakobselv recht schick, dem nordöstlichsten mit dem PKW erreichbaren Punkt Westeuropas, der landseits direkt an Russland angrenzt (nur ein Bach dazwischen). Hier fahre ich jedes Mal hin, nicht nur für die Strichliste: http://de.academic.ru/pictures/dewiki/7 ... Grenze.jpg

Interessant finde ICH ( :wink: ) auch das "Arctic Dive Resort" am Jarfjord (östlich von Kirkenes). Hier wird u.a. ein RIB-Ausflug zu den Königskrabben angeboten (ein Taucher holt diese aus dem Fjord), dann eine Diashow und eine Verköstigung dieser Riesenkrabben. Ist nicht billig (ich glaube so um die 160 Euro p.P. :shock: ), aber zum Gucken allemal interessant (kostet nix). So gut wie jeden Tag gibt's gegen Mittag diese Königskrabben-Safari der zahlenden Kunden, und bei deren Rückkehr von der RIB-Fahrt gibt's immer einen Maurerkübel voll Krabben anzusehen und anzufassen:
http://www.arctic-adventure.no/page.jsp?id=128&mid=161

Falls Geologie von Interesse ist, kann u.U. die Sydvaranger-Mine besichtigt werden. Bis letztes oder vorletztes Jahr veranstaltete HR jeden Tag einen Ausflug, der auch die Mine beinhaltete. Den Ausflug gibt's jetzt nicht mehr, aber über das Fremdenverkehrsamt Kirkenes sollte wohl etwas machbar sein (wir wollen da im Juli 2010 auch rein).

matze hat geschrieben:- Wie verhält es sich mit Hammerfest? Sollte man diesen Abstecher machen? Haben wir 2003 nicht gemacht und auch für dieses Jahr nicht angedacht.
Ansichtssache, ich für meinen Teil muß Hammerfest nicht haben. War mal Anfang der 90iger dort, dann noch mal 2008. Naja, ist kein "Must-Go" wie ich finde ...
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen

Re: Nordkapp-Tour 2010: Anreise über Finnland

Beitragvon zhnujm » Fr, 19. Mär 2010, 22:09

tropenfisch hat geschrieben:Bei einem Abstecher nach Kirkenes finde ICH ( :wink: ) die Fahrt nach Grense Jakobselv recht schick, dem nordöstlichsten mit dem PKW erreichbaren Punkt Westeuropas, der landseits direkt an Russland angrenzt (nur ein Bach dazwischen).


Kann ich auch empfehlen, hat irgendwie so ein bischen Ende der Welt-Feeling.
Die Fahrt dann an der nördlichen Küste entlang Richtung Nordkapp fand ich auch ganz interessant.
Das "schreckliche" Nordkapp war eigentlich ironisch gemeint, ich mag die Landschaft dort oben sehr gern.
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1190
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Re: Nordkapp-Tour 2010: Anreise über Finnland

Beitragvon skandinavian-wolf » Fr, 19. Mär 2010, 22:20

Wir fanden die Tour über den Inari und Kirkenes, dann allerdings die 98 lang Richtung Nordkapp, sehr reizvoll in 2006.
Angefangen bei recht eigenwilligen Märkten an der finnisch-nowegischen Grenze mit hohem Anteil von Russen bei der Kundschaft und zum Teil sehr moderaten Preisen.
Bezüglich Kirkenes kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen - fanden wir recht belanglos.
Wir hatten ja unseren Clou:
Bild
Aber dafür gibts sicher keine Garantie.

Letztes Jahr haben wir die schon vom fcelch erwähnte Bärenrunde erlebt, wenn auch nur die kleine. Auf 12 km Hängebrücken, eine Wassermühle, Berge, Moore, Wasserfälle, Stromschnellen - für uns die bisher schönste, weil abwechslungreichste Wanderung.
Bild
Bild
Bild

Das Nordkapp erinnerte, zumindest klimatisch, sehr an den Brocken vor der heimischen Haustür - Wind, Wolken, Nebel, spärliche Vegetation und viele Touris....
Es "gehörte halt dazu".

Und sicherlich an derselben Aussichtsstelle über Hammerfest, die Gudrun ansprach, habe ich mein Avatar-Rentier "abgeschossen" - aus nächster Nähe.
Aber nicht feige hochfahren, sondern die Serpentinen hochlaufen! Ich wünsche euch besseres Wetter als uns, denn gerade in Hammerfest wars seinerzeit sehr trübe.
skandinavian-wolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1269
Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 23:15
Wohnort: MD

Nächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste