Verlässlichkeit der Kiel-Oslo und Bergen-Hirtshals Fähren?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Verlässlichkeit der Kiel-Oslo und Bergen-Hirtshals Fähren?

Beitragvon Springrad » Do, 27. Feb 2025, 12:45

Moin z'sammn,

Wir haben vor, im Sommer in Norwegen ein bisschen Rad zu fahren, An- und Abfahrt per Zug und Fähre. Wir freuen uns schon jetzt so sehr drauf! Aber zwei kleine Fragen habe ich noch, und es ist mir klar, dass es keine einfache Antworte geben kann. Trotzdem:

  • Wie oft kommen die Fähren Kiel-Oslo (Colorline) und Bergen/Stavanger-Hirtshals (Fjordline) mit Verspätung an?
  • Und wie lange dauert es in der Regel, bis Fußpassagiere (bzw Radfahrende) von Bord gelassen werden?
Ich frage, weil wir mit dem Öffentlichen unterwegs sind, und will wissen, wieviel Zeitpuffer wir zwischen Anfkunft im Hafen und Abfahrt mit dem Zug lassen sollen.

Gibt es hier Erfahrungswerte, ob die Fähren bei durchschnitlichen Wetterbedingungen und hinnehmbaren Seegang normalerweise rechtzeitig einfahren?

Es ist mir natürlich klar, dass wir bei widrigem Wetter unsere Pläne überbord schmeissen können 8)

Danke schon im Voraus für Eure Antworten,

Springradler
Springrad
 
Beiträge: 2
Registriert: Di, 25. Feb 2025, 18:52

Re: Verlässlichkeit der Kiel-Oslo und Bergen-Hirtshals Fähre

Beitragvon ChristianAC » Do, 27. Feb 2025, 13:59

Herbst und Frühjahr muss man bei Bergen-Hirtshals schlicht einkalkulieren, da das die offene Atlantikseite ist.
Wenn da Wind / Sturm ist, kannst du fast sicher mit Einstellungen des Betriebs rechnen.

Kiei-Oslo ist durch Dänemark weitestgehend geschützt und hat nur eine kurze Zeit eine etwas offene Flanke Richtung
Atlantik. Darüber hinaus ist die Fähre grösser, was die Anfälligkeit zusätzlich senkt.

Je nachdem wieviele Fahrzeuge auf der Fâhre sind, kann es da immer etwas Zeit kosten, bis man runter ist.
Dazu kommt ja auch noch der Zoll. Wenn der Zoll meint dich rausziehen zu wollen, dann kann es länger dauern.
Wenn du da Spitz auf Knopf planst.....selber Schuld.....in Norwegen lässt man es gemütlicher und ruhiger angehen.
Es heisst nicht umsonst in Norwegen "Tar det med ro". Ein Spruch der deutsches Blut gerne zum Kochen bringt, wenn
man nicht bereit ist die norwegische Gelassenheit anzunehmen und in sich aufzunehmen.

Auch als Fussgänger hängt es vom Gedränge ab.

Genauso als Fahrradfahrer.....DA kommst du vom Autddeck.....da gibt es keine Grundregel, dass da Fahrradfahrer
als erstes runter können. Da kommt immer drauf an, wie es gerade am praktikabelsten ist.
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1524
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Verlässlichkeit der Kiel-Oslo und Bergen-Hirtshals Fähre

Beitragvon EuraGerhard » Do, 27. Feb 2025, 15:51

Hallo,

zu Hirtshals-Bergen kann ich nichts sagen.

Bei Kiel-Oslo habe ich es einmal erlebt, dass die Fähre in Kiel mit etwa 45 min Verspätung abgefahren ist. Aber in Oslo hat sie trotzdem am nächsten Morgen pünktlich angelegt. Wir haben auch schon wirklich heftigen Sturm erlebt, aber das juckt diese Riesenschiffe kaum. Und anders als z.B. in Hirtshals müssen sie sich weder in Kiel noch in Oslo zwischen irgendwelchen Wellenbrechern hindurchschlängeln.

Am schwersten vorhersagbar dürfte tatsächlich die Zollkontrolle sein.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Verlässlichkeit der Kiel-Oslo und Bergen-Hirtshals Fähre

Beitragvon thomashus » Do, 27. Feb 2025, 17:34

Um die Frage für Hirtshals - Bergen zu beantworten. Wenn keine Wetterunbilden sind (und das war ja deine Annahme) kommt die Fähre praktisch auf die Minute genau an. Mit dem Fahrrad schiebst du als erster von der Fähre (Autodeck). Das ist soweit zumindest in Norwegen Vorschrift. Keiner befährt die Rampe, wenn Fußgänger (also schiebende Radler) sich auf der ihr befinden. Dann kannst du damit rechnen, dass in max 30 min. der Zoll/ggfalls. Passkontrolle für den Kahn abgefrühstückt ist.
Bei "Wetter" gibts natürlich andere Regeln und auch am Zoll kann mal etwas Unvorhergesehenes passieren. Au jeden Fall, ist Fjordline um Längen pünktlicher als die Deutsche Bahn ;-)
Beste Grüße und gute Reise
Thomas

P.S. - mich würde schon mal interessieren, wie du so grundsätzlich von Deutschland mit den Öffentlichen nach Hirtshals zum Fährterminal planst.
thomashus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 123
Registriert: Mo, 07. Jan 2019, 15:09

Re: Verlässlichkeit der Kiel-Oslo und Bergen-Hirtshals Fähre

Beitragvon Springrad » Fr, 28. Feb 2025, 12:10

Danke für die Antworten bis jetzt. An Zollkontrollen habe ich gar nicht gedacht, vielleicht weil Zöllner bei meinen bisherigen Norwegenreisen überhaupt nicht präsent waren. Da soll ich dann vorsichtshalber noch einen Zeitpuffer einbauen :shock:

Ich denke mir jetzt, einen 2-Stündigen Puffer zwischen Fähre-Ankunft und Zug-Abfahrt einzubauen.

thomashus hat geschrieben:P.S. - mich würde schon mal interessieren, wie du so grundsätzlich von Deutschland mit den Öffentlichen nach Hirtshals zum Fährterminal planst.


Von Hirtshals nach Deutschland mit der Bahn ist in der Tat etwas umständlich, aber schon machbar (in der Regel mit Umstiegen in Aalborg, Fredericia/Kolding und Flensburg). Das letzte mal habe ich es mir nicht antun wollen, und bin an der dänischen Nordseeküste runtergeradelt, was wirklich schön war. Jetzt im Sommer wird in Südjütland viel gebaut, sodass es teilweise gar keine durchfahrende Züge nach Flensburg gibt. Aber wenn man eh das Rad dabei hat, kommt man auch ohne Zug gut von Tinglev oder Graasten (schönerer Weg) nach Flensburg.
Springrad
 
Beiträge: 2
Registriert: Di, 25. Feb 2025, 18:52

Re: Verlässlichkeit der Kiel-Oslo und Bergen-Hirtshals Fähre

Beitragvon Michael Oppelt » Fr, 28. Feb 2025, 14:07

Es stimmt schon, dass sie die Fußgänger und Fahrräder zuerst von der Rampe lassen, bevor die ersten Autos losfahren dürfen. Das gilt aber nur für die, die ganz vorne stehen. Wenn man das Pech hat, mit seinem Fahrrad irgendwo am Rand eingequetscht zu sein, dann dauert es länger.
Zollformalitäten kann man als Zweiradfahrer (Fahrrad + Motorrad) vergessen - wir werden durchgewinkt :D
Michael Oppelt
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 543
Registriert: Di, 05. Jun 2012, 19:09


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste