Fahrt mal rechs ran.

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Fahrt mal rechs ran.

Beitragvon Pedro » So, 11. Jul 2004, 10:27

Ein Thema auf welches die Norweger immer wieder zu sprechen kommen ist die Fahrfertigkeit der Touristen. Da wird unter anderem gefragt, was lernen die Deutschen eigentlich in der Fahrschule?
Wir mussten ( es ist traurig, aber wahr ) schon mal einen Fahrer eines Womos unter lautem Gezeter seiner Gattin aus dem Wagen ziehen, damit wir seine Schleuder aus dem Weg fahren konnten. Er weigerte sich Platz zu machen und wir kamen nicht mit einem Reisebus voller Touristen vorbei. So etwas ist peinlich. Damit ist nicht gemeint, dass alle Touris unachtsam fahren, aber guckt doch mal in den Rückspiegel, es ist bestimmt ein Einheimischer hinter euch, der zur Fähre, Arbeit oder Verabredung mit dem anderen Geschlecht muss. Da hat man es eilig.
Lasst ihn vorbei.
Fahrt gegebenfalls rechts ran und lasst ihn vorbei.
Dies ist übrigens Vorschrift in Norwergen.
Es ist klar, das man von dieser Natur überwältigt ist, aber ein Blick nach hinten muss immer dabei sein.
Danke,Pedro
Pedro
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 269
Registriert: Fr, 06. Feb 2004, 17:49
Wohnort: 5627 Jondal i Hardanger

Re: Fahrt mal rechs ran.

Beitragvon Michael H. » So, 11. Jul 2004, 10:50

Hei Pedro,
danke für Deinen Beitrag, hast meine volle Zustimmung! Es sollte für Urlauber eigentlich kein Problem sein, öfters zwischendurch mal anzuhalten. Ich werde es jedenfalls versuchen - habe schließlich keine Lust, von Dir unter lautem Gezeter meiner Gattin aus dem Womo gezogen zu werden :wink:
Nein, im Ernst: Wer zuckeln kann, muss auch Zeit zum Anhalten haben. Außerdem kann man auch kurz aussteigen und gucken.
Noch 10 Tage, ich werde langsam kribbelig...
Schöne Grüße
Michael
Michael H.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 288
Registriert: So, 02. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 7° 46' 23" O 51° 26' 01" N

Re: Fahrt mal rechs ran.

Beitragvon Horst Gassner » So, 11. Jul 2004, 11:55

Servus Pedro!

Ja, da geht es nicht nur den Norwegern so, sondern wohl allen Ländern, in denen sich viele Touristen tummeln.

Für mich ist das immer mehr als unverständlich, denn neben der Gefährdung von sich selbst und aller anderen Verkehrsteilnehmer - wirklich genießen kann man die Landschaft aus dem Auto heraus ohnehin nicht.

Rechts ranfahren, Fotoapparat auspacken oder einfach nur so die Natur in sich aufsaugen! Denn wer nur das Ziel hat, möglichst viel in möglichst geringer Zeit aus dem Autofenster heraus gesehen zu haben, hat letztendlich rein gar nichts gesehen.

Und das Lesen von Landkarten funktioniert auch besser, wenn man rechts ranfährt. Wenn man dabei gesehen wird, kann es sogar auch passieren, dass man Kontakt mit der (hilfreichen) Landesbevölkerung aufnehmen kann...

Einen stressfreien Urlaub wünscht euch allen
Horst
Horst Gassner
NF-Gründer
NF-Gründer
 
Beiträge: 917
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 13:16

Re: Fahrt mal rechs ran.

Beitragvon Doris » So, 11. Jul 2004, 13:46

In der Nordland Fylke gibt es inzwischen Aktionen der Polizei für die, die selber nicht auf die Idee kommen, mal rechts ran zu fahren.
An Fähranlegern werden alle Wohnmobile zurückgehalten und müssen als letzte fahren.
Mehr dazu unter http://www3.nrk.no/nyheter/distrikt/nrk ... 25969.html
Dort heißt es sehr treffend, daß die Wohnmobilfahrer in ihrer eigenen Welt fahren!
Liebe Grüße aus Narvik ( wo sich auch Wohnmobilschlangen durch die Stadt wälzen)
Doris
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana

Re: Fahrt mal rechs ran.

Beitragvon Thies » So, 11. Jul 2004, 16:33

Ja, ja, die lieben Wohnmobilisten. Die Aktionen auf den Fähren habe ich in den letzten Jahrenbereits mehrfach dankbar erlebt. LKW-Fahrer und, wenn auch eher seltener Reisebusfahrer - halten regelmäßig hinter dem Fähranleger an, um möglichst alle PKWs durchzulassen. Sie haben aber dann das Problem, dass sie selbst hinter den Womos hängen bleiben.

LKW-Fahrer sind in Norwegen ohnehin sehr zuvorkommend und versuchen die Reisenden in PKW vrbeizulassen, auch wenn die es gar nicht eilig haben :lol: :lol: :lol:

Bei den Wohnmobilisten würde ich mich schon freuen, wenn sie mit ihrem Gefährt wenigstens umgehen könnten und/oder zumindest so vernünftig wären, dass sie sich auch nur dort bewegen, wo sie auch problemlos entlangfahren können.

Im letzten Jahr hatte ich mal wieder auf dem Auerlandsvegen eine Zwangspause, weil es zwei sich entgegenkommende Womos nicht gelang an einander vorbei zu kommen. Wenn ich mich schon in so ein Ding setze, dann sollte ich wenigstens auch in der Lage sein, mal drei Meter rückwärts damit zu fahren, um eine Ausweichstelle zu erreichen.

Erstaunt bin ich dagegen immer wieder, wie flink die Norweger da mit ihren Wohnwagengespannen unterwegs sind. Vielleicht sollte man schlicht an der norwegischen Grenze mal stichprobenartige Fahreignungstest in Erwähgung ziehen :lol: :lol: :lol:

Gruß

Thies
:wink: :wink: :wink:
Thies
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 322
Registriert: Mo, 02. Sep 2002, 20:19

Re: Fahrt mal rechs ran.

Beitragvon olf » So, 11. Jul 2004, 16:58

Hallo !

Das kann man Alles auch auf andere Länder und andere Fahrzeuge ausdehnen:
Wie oft habe ich es schon erlebt, dass die Fahrer auch kleiner PKW ihr Fahrzeug nicht richtig einschätzen können. Wenn es so ein Fahrer nicht schafft durch eine Lücke zu fahren, wo ich vorher mit dem WoMo durch bin.

Und dass man den nachfolgenden Verkehr durchläßt, wenn man langsam unterwegs ist und sich die Möglichkeit dazu bietet, ist doch eigtentlich selbstverständlich.

So, noch sieben Tage :)

Gruß
olf
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 1776
Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E

Re: Fahrt mal rechs ran.

Beitragvon Erdmænnchen » So, 11. Jul 2004, 17:24

Warum soll sich denn ein deutscher Autofahrer im Ausland anders verhalten als zu Hause? :-? :twisted:
Irgendwie wird doch jeder durch die Fahrschule geschleust. Auch in D soll man nicht unnötig schleichen bzw. wenn möglich rechts ran fahren, um dem nachfolgenden Verkehr das Überholen zu ermöglichen. Ich habe z.B. auch in der Fahrschule gelernt, daß LKW an Bahnübergängen außerhalb geschlossener Ortschaften an der ersten Bake halten sollen, damit sich PKW bei geschlossener Schranke vor den LKW setzen können und das Anfahren der Kolonne zügiger geht. Hat das schon mal jemand in der Praxis erlebt? :cry:
Erdmænnchen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 240
Registriert: Di, 22. Jul 2003, 20:35
Wohnort: östliches Ruhrgebiet/NRW

Re: Fahrt mal rechs ran.

Beitragvon Christoph » So, 11. Jul 2004, 20:01

Thies hat geschrieben:LKW-Fahrer sind in Norwegen ohnehin sehr zuvorkommend und versuchen die Reisenden in PKW vrbeizulassen, auch wenn die es gar nicht eilig haben


Das halte ich ja für ein Gerücht!!! Das ist mir glaube ich in 15 Norwegenurlauben und jetzt 2 Jahren Wohnzeit in Norwegen noch nicht passiert...oder ich werde älter und kann mich nicht mehr erinnern...
Ganz im Gegenteil: Ich habe schon oft genug erlebt, daß die Freunde auf einspurigen Straßen Ausweichstellen auslassen und lieber den Gegenverkehr (sogar Wowa-Gespanne) zurückfahren lassen. Die schlimmsten Heizer sind übrigens die Jungs von NorCargo, da kann einem schon mal ganz anders werden, selbst wenn die einem auf der "Lebensader" E6 entgegengedonnert kommen. Das soll aber nix gegen die lastebil-Fahrer sein, ich kann gut verstehen, daß die oft unter Zeitdruck fahren und von den vielen nicht so fitten Verkehrsteilnehmern genervt sind.

Grüßlis vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Fahrt mal rechs ran.

Beitragvon Pedro » So, 11. Jul 2004, 20:01

Wow, da kamen ja schnell Antworten.
@ olf Auf jeden Fall. Es gibt in jedem Land das Phänomen des ignoranten oder schläfrigen Autofahrers zu beobachten. Wer möchte sich davon freisprechen nicht mal im Verkehr gepennt zu haben? Wer möchte sich davon freisprechen mal nicht daran gedacht zu haben im Stau eine Rettungsgasse freizuhalten?
Ich nicht!
@ Thies Wie oft habe ich schon insgeheim gehofft, es müsse eine Fahrprüfung für Womo und Wohnwagenfahrer direkt bei der Anreise abgelegt werden. Aber würde man sich damit nicht den Tourismus zerstören? Also, lieber nett darauf hingewiesen und gehofft, das es gehört und umgesetzt wird.
Auf jeden Fall scheint dies auch bei euch ein bekanntes Problem zu sein und lasst uns versuchen, gemeinsam daran zu arbeiten.
Mir ist das eh egal, ich düs mit meinem knatternden grünen Blitz auf zwei Rädern an Touristen und Eingeborenen vorbei. Hihi.
Pedro
Pedro
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 269
Registriert: Fr, 06. Feb 2004, 17:49
Wohnort: 5627 Jondal i Hardanger

Re: Fahrt mal rechs ran.

Beitragvon Thies » So, 11. Jul 2004, 20:44

Christoph hat geschrieben:
Thies hat geschrieben:LKW-Fahrer sind in Norwegen ohnehin sehr zuvorkommend und versuchen die Reisenden in PKW vrbeizulassen, auch wenn die es gar nicht eilig haben


Das halte ich ja für ein Gerücht!!! Das ist mir glaube ich in 15 Norwegenurlauben und jetzt 2 Jahren Wohnzeit in Norwegen noch nicht passiert...oder ich werde älter und kann mich nicht mehr erinnern...
Ganz im Gegenteil: Ich habe schon oft genug erlebt, daß die Freunde auf einspurigen Straßen Ausweichstellen auslassen und lieber den Gegenverkehr (sogar Wowa-Gespanne) zurückfahren lassen. Die schlimmsten Heizer sind übrigens die Jungs von NorCargo, da kann einem schon mal ganz anders werden, selbst wenn die einem auf der "Lebensader" E6 entgegengedonnert kommen. Das soll aber nix gegen die lastebil-Fahrer sein, ich kann gut verstehen, daß die oft unter Zeitdruck fahren und von den vielen nicht so fitten Verkehrsteilnehmern genervt sind.

Grüßlis vom NarVikinger Christoph


Nun, vielleicht sind die Brummifahrer in Norwegen netter zu mir, weil ich in Deutschland auf der BAB ab und an einfach mal den Fuss vom Gas nehme, um einem LKW das Überholen zu ermöglich, bevor er seinen, für ihn wichtigen Schwung verliert :lol: :lol: .

Aber mal im Ernst, es ist bisher kein Jahr und keine Reise in Norwegen vergangen, wo mich nicht ein paar LKW mal eben vorbeigelassen haben, wenn es bergauf oder bergab ging oder sie den EIndruck hatten, mich aufzuhalten. Vielleicht lag es auch nur an meinem, für Norwgen eher untypischen Roadster, mit dem es besonders viel Spass macht, zügig im Gebirge zu fahren.

Ich kann mich noch gut an die alte Strasse von Odda Richtung Hardangervidda erinnern, bevor die Tunnel gebaut wurden. Da habe ich mich mal an einen LKW gehängt, weil der die damals sehr enge Strasse so schön "frei" gemacht hat :P :P Und was macht der , der fährt bei nächster Gelegenheit rechts ran, um mich durchzulassen. Wollte ich gar nicht.

Im Vergleich zu Deutschland, ist der Verkehr doch sehr angenehm dort. Und ich bin schon der Auffassung, dass dort eher rücksichtsvoll gefahren wird.

Gruß

Thies
:) :) :)
Thies
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 322
Registriert: Mo, 02. Sep 2002, 20:19

Re: Fahrt mal rechs ran.

Beitragvon Jürgen R. » So, 11. Jul 2004, 21:53

Hei,

ich fahre mit einem Wohnwagengespann durch die Gegend und "sterbe" manchmal noch mehr ab als ein "normalbesetztes" WoMo. Wenn ich im Rückspiegel Fahrzeuge sehe, welche ich bei ihrer normalen Fahrweise ausbremse, geht es einfach bei der nächsten Gelegenheit rechts ran. Sollte einfach zu den geringsten Regeln des Anstands gehören und bräuchte meiner Meinung nach nicht mal im Gesetzestext verankert sein.

Das Problem liegt meiner Meinung eher daran, dass Wohnmobile gewinnbringend wahllos vermietet werden, egal ob der Fahrer das Fahrzeug beherrscht. Bei manchen "Hobby-WoMo-Piloten" hat man einfach den Eindruck, dass sie im alltäglichen Leben Probleme haben ihren Clio, Fiesta, Corsa, P106, Twingo u.s.w. zur nächsten Kaufhalle zu bewegen.

Gruß Jürgen
Zuletzt geändert von Jürgen R. am So, 11. Jul 2004, 22:38, insgesamt 1-mal geändert.
Jürgen R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 295
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 20:49
Wohnort: Hölzel (Sachsen)

Re: Fahrt mal rechs ran.

Beitragvon Jürgen Wulf » So, 11. Jul 2004, 22:29

Moin,

Pedro, rechts hast Du. Mehr gibt es zum Thema eigentlich nicht zu sagen......nur, dass sich die Norweger fragen, was in der deutschen Fahrschule gelernt wird.....naja.....habe schon mal einem Norweger in Bremen geholfen, der war fertig mit den Nerven. Die Frage stellt sich für mich nicht im Ausland.
Das Problem ist eher, das unerfahrene Fahrzeugführer mit Womo´s durch die Gegend fahren, die größer als die heimische Garage ist! Vorher üben? Ich doch nicht....nie nicht! Ich komm doch aus Pinneberg!

Ich denke, das hat nix mit Fahrschule zu tun, sondern eher mit Selbstüberschätzung

Jogi
heerrsteitdedejimmerheersteit!
Jürgen Wulf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 598
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 23:12
Wohnort: Norwegen/Åvik

Re: Fahrt mal rechs ran.

Beitragvon sgm » Mo, 12. Jul 2004, 8:21

jetzt darf ich auch noch meinen Senf dazugeben :wink:
Als Beruhigung für die Norweger: Die "Deutschen" können durchaus Autofahren (wenn nicht gerade Schnee liegt), aber viele Deutsche-Autofahrer scheinen wenn sie Urlaub haben, die elementarsten Verkehrsregeln zu vergessen. Immer nach dem Motto:"Wenn ich Urlaub habe, dann hat auch der Rest der Menschheit jede Menge Zeit!". D.h. aber auch, dass dieselben Fahrer i.d.R. sowas auf der Fahrt zur Arbeit nie tollerieren würden :wink:
Dafür brauch ich aber nicht nach Norwegen zu fahren, dafür reicht eine Tour, bei mir vor der Haustüre durch den Schwarzwald.
Gruss Stefan G. 8)
sgm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 357
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 19:14
Wohnort: LE

Re: Fahrt mal rechs ran.

Beitragvon Christoph » Mo, 12. Jul 2004, 8:46

Thies hat geschrieben:... weil ich in Deutschland auf der BAB ab und an einfach mal den Fuss vom Gas nehme, um einem LKW das Überholen zu ermöglich, bevor er seinen, für ihn wichtigen Schwung verliert


Na das mache ich in D auch, schon alleine deshalb, weil die sich immer so freundlich bedanken.

Thies hat geschrieben:...mal eben vorbeigelassen haben, wenn es bergauf oder bergab ging


An Steigungsstrecken ist das doch selbstverständlich, wobei man einem da das Überholen ja oft auch nicht erst ermöglichen muß, weil man eh vorbeizischen kann.
Nein Thies, ich spreche vom Alltag auf der E6 in Nordland rund um Narvik. Ein LKW mit Strich 80 km/h und dahinter 5-10 PKW die schneller fahren möchten. Ich habe seltenst bis nie erlebt, daß da ein LKW rechts blinkt geschweige denn die Fahrt vermindert oder gar anhält.

Aber das ist ja alles kein Problem: Wer rechtzeitig losfährt, den kann soetwas nicht aus der Ruhe bringen...

Allen GUTE FAHRT...

vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Fahrt mal rechs ran.

Beitragvon Julia » Mo, 12. Jul 2004, 12:12

Ich finde nicht, dass die norweg. LKW's das grösste Strassenhindernis sind. Wenn ich sehe, wie die hier das ganze Jahr hindurch durch die 50-Zone pfeifen (mit mind. 70, und auch im Winter bei Glätte)... Und auch in der 80-Zone halten sie meistens ihre 80, wenn nicht 90 km/h. Nur in Steigungsabschnitten sind sie natürlich Schnecken, da ist es gut, vorher noch vorbeizukommen.

Mich nerven vor allem die (nicht nur deutschen, sondern hier in der Region auch verstärkt dänischen und niederländischen) Urlauber, die in der 80-Zone mit 50-60 dahinzuckeln und ganz verschreckt tun, wenn das dann zu teils haarsträubenden Überholmaneuvern führt, weil man anders einfach nicht vorbeikommt und noch die Post in Fagernes erwischen muss, bevor diese zumacht oder einfach nur schnell von der Arbeit nach Hause möchte.

Norwegen hat hier ein Dilemma - zumindest weitläufig. Kurvige, nicht immer gut ausgebaute Strassen bei grossen Distanzen. Die Norweger haben ja gar keine Wahl, als trotzdem schnell zu fahren, wenn sie irgendwann auch mal ankommen möchten. Wer hat denn Lust auf Oslo-Trondheim mit 70 im Schnitt??? Ich nicht!!!
Julia
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 759
Registriert: Fr, 07. Feb 2003, 11:40
Wohnort: Skrautvål i Valdres

Nächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste