Hurtigruten im Dezember?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Hurtigruten im Dezember?

Beitragvon Martina in Bergen » So, 12. Sep 2004, 18:34

Hei!

Ich studiere momentan (und noch das gesamte naechste Jahr) in Bergen. Meine Vorlesungen sind schon Anfang Dezember vorbei und bevor ich ueber Weihnachten nach Deutschland fahre, wollte ich gern noch etwas vom Land sehen. Ein paar Freunde und ich haben ueberlegt mit den Hurtigruten ans Nordkapp zu fahren. Wir sind uns allerdings nicht sicher, wie sinnvoll das ist, weil es ja vermutlich die meiste Zeit dunkel ist und wir dann nicht so viel von der Natur sehen, wenn wir mit dem Schiff fahren.

War vielleicht schon einmal jemand mit den Hurtigruten im Dezember unterwegs? Ist es empfehlenswert? Was wuerde sich sonst noch anbieten?....

Vielen Dank fuer eure Hilfe und ganz viele Gruesse aus Bergen!!!!

Martina
Martina in Bergen
 
Beiträge: 2
Registriert: So, 12. Sep 2004, 17:05

Re: Hurtigruten im Dezember?

Beitragvon Linda » So, 12. Sep 2004, 20:59

Ganz ehrlich
es wird DUnkel sein, kalt und die Chancen, dass es auch Stuermig sein kann sind gross. Ich persoenlich wurde wenn dann lieber im Sommer fahren.
Grüsse,
Linda
Linda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 819
Registriert: Di, 26. Aug 2003, 11:20
Wohnort: Oberbayern

Re: Hurtigruten im Dezember?

Beitragvon Martina in Bergen » So, 12. Sep 2004, 21:15

Hallo Linda!

Danke fuer deine Antwort. Ich habe es mir ja eigentlich auch schon gedacht und vermutlich werde ich wirklich im Sommer gen Norden fahren. Hast du einen Vorschlag, was man an Stelle dessen machen koennte?
Martina in Bergen
 
Beiträge: 2
Registriert: So, 12. Sep 2004, 17:05

Re: Hurtigruten im Dezember?

Beitragvon trolljenta » So, 12. Sep 2004, 22:13

also Hurtigrute im Sommer kann ich dir eigentlich nur dann empfehlen wenn du Massentourismus cool findest! Im Sommer sind die Schiffe brechend voll und der überwiegende Teil der Touristen besteht aus Senioren oder doch etwas älteren Leuten. Diese treten dann auch noch mit vorliebe in Gruppen auf. Neben den Rentnern aus Deutschland findest du auch viele Amerikanische Senioren an Bord.

Ich selber will auch irgendwann mal nicht nur ein teilstück sondern die ganze Strecke fahren und wenn ich das irgendwann mache, wird das definitiv im Winter sein, wenn es ein bisschen ruhiger an Bord zugeht.
Die verschneite Landschaft im Winter ist meines erachtens nach auch Reizvoller wie im Sommer, wo man das Land doch besser auf anderen Wegen erkunden kann und dann auch viel mehr vom Land sieht statt nur daran vorbei zu fahren.
Im Winter ist das Licht und die Stimmung eine ganz besondere und wenn du das Porlarlicht erlebst ist das mindestens so beeindruckend wie die Mitternachtssonne!

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo

Re: Hurtigruten im Dezember?

Beitragvon Linda » So, 12. Sep 2004, 22:37

Oehm nein nicht wirklich eine Idee, kommt eben darauf an was man gerne macht und was man sich vorstellt...
Grüsse,
Linda
Linda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 819
Registriert: Di, 26. Aug 2003, 11:20
Wohnort: Oberbayern

Re: Hurtigruten im Dezember?

Beitragvon trolljenta » So, 12. Sep 2004, 22:47

deswegen hab ich ja auch gleich geschrieben "für mich persønlich". ist halt meine Sicht der Dinge und es ist klar das andere Leute mit der Hurtigruten im Hochsommer reisen und restlos begeistert sind.
Ich selber hab das als Teilstecke hinter mir und fand es :klo: Bin halt einfach nicht für solche Touristmassen geschaffen (ist wohl das Trollblut in mir) :wink:

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo

Re: Hurtigruten im Dezember?

Beitragvon Huhu » Mo, 13. Sep 2004, 9:01

Ich habe mal einen Filmbericht im TV gesehen über die Huritgroute im Winter und der war wirklich sehr schön. Nach Genuss dieses Streifens könnte ich mir schon vorstellen im Winter dort zu fahren. Leider weiss ich nicht mehr wie der Film hiess.
Huhu
 
Beiträge: 39
Registriert: Di, 04. Mai 2004, 11:26
Wohnort: SO-BY

Re: Hurtigruten im Dezember?

Beitragvon Vertreter » Mo, 13. Sep 2004, 9:34

trolljenta hat geschrieben:also Hurtigrute im Sommer kann ich dir eigentlich nur dann empfehlen wenn du Massentourismus cool findest! ...
Ich selber will auch irgendwann mal nicht nur ein teilstück sondern die ganze Strecke fahren und wenn ich das irgendwann mache, wird das definitiv im Winter sein, wenn es ein bisschen ruhiger an Bord zugeht.
Die verschneite Landschaft im Winter ist meines erachtens nach auch Reizvoller wie im Sommer...
im Winter ist das Licht und die Stimmung eine ganz besondere und wenn du das Porlarlicht erlebst ist das mindestens so beeindruckend wie die Mitternachtssonne!


Halli und Hallo!

Muss Trolljenta Recht geben! Ich habe im Sommer 2003 (Ende August) die Passage Kirkenes-Bergen auf der MS Trollfjord erlebt! War auf jeden Fall toll und da es mein erster Norwegen-Urlaub war insofern auch ideal, weil ich mir (zumindest von der Küste Norwegens) einen guten Überblick verschaffen konnte (um für künftige Urlaube besser die Ziele wählen zu können). Aber zurück zum Thema: Ende August ist sicher nicht mehr zu vergleichen mit Juni/Juli; und trotzdem dass das Schiff nur zu ca. 3/4 belegt war, waren mir schon eher zu viele Touris (eben alles Senioren). Naja, und wie sich Senioren-Gruppen-Touris (speziell deutsche) aufführen, das muss ich wohl keinem erzählen.
Wie gesagt - ich möchte Tolljenta zustimmen: wer die Menschenaufläufe mag - für den ists im Sommer sicher das richtige!

Im Jänner 2005 werd ich mit der Hurtigrute von Bergen bis nach Svolvar fahren (danach Urlaub auf den Lofoten) - und ich denk mir, dass die Passage im Winter sicher toll sein wird! Wenig Leute, Ruhe, weiße Winterlandschaft, event. Nordlicht... Klar - das muss man eben mögen! Aber wer es lieber warm hat, der wird sowieso eher gen Süden an den Strand/Palmen reisen, oder?

Fazit: Entspannender, ruhiger, "nordischer" ist es sicher im Winter!

Gruß, Bernhard!
...Südtiroler! ...und gerne Südtiroler!

Aber wenn mich nächstes Mal wer fragt, wo ich gerne auf die Welt kommen möchte, dann sag ich`s: NORWEGEN!
Vertreter
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 144
Registriert: Mi, 04. Aug 2004, 17:31
Wohnort: I-39040 Ratschings

Re: Hurtigruten im Dezember?

Beitragvon Tulla Hansen » Mo, 13. Sep 2004, 13:33

Hallo Martina,

ich bin im Januar ein Teilstück mit Hurtigruten gefahren, das war klasse wegen der Polarlichter und weil kaum Passagiere an Bord waren. Auf der anderen Seite bestanden die wenigen Passagiere aber zum größten Teil aus deutschen Rentnern und das war manchmal doch ziemlich anstrengend - z. B. wenn die Herren zum 10. Mal meinten, mir etwas über die Entstehung der Polarlichter, über die norwegische Landschaft, über das Schiff (Hilfe - ich arbeite seit 20 Jahren in der Schiffahrt !) erzählen zu müssen. Es ging so weit, daß eine ältere Dame zu mir sagte: Ich kann diese Klugsch... nicht mehr ertragen :wink:

Das Personal an Bord meinte damals, die schönste Zeit für eine Reise sei April-Mai, nicht zu empfehlen ist der Sommer, weil die Schiffe dann so voll sind, daß sogar etappenweise gegessen werden muß ("Nummer xxx bis xxx ins Restaurant, bitte").

Und: ich hatte die Reise nicht gebucht, bin einfach an Bord gegangen und habe gefragt, ob ich mitfahren kann. Ich bekam 50 % Nebensaison-Rabatt und habe die Riesen-Futter-Buffets zum Mittag- und Abendessen ausgelassen und so wurde es auch nicht ganz so teuer :winkewinke:

Ich würde die Reise aber auf jeden Fall nochmal machen.

Gruß

Tulla
Tulla Hansen
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 06. Aug 2004, 14:16
Wohnort: Bad Schwartau

Re: Hurtigruten im Dezember?

Beitragvon Gislinde » Mo, 13. Sep 2004, 19:13

Hallo,
wir haben im Juni/Juli schon mehrmals die Hurtigruten erlebt, und die Schiffe sind zu dieser Zeit sehr voll. Und jetzt können wir nur im November Urlaub machen, und haben zu dieser Zeit die Rundreise gebucht. Und zwar auch deshalb, weil die Schiffe dann eben nicht so voll sind, und wir das Land dann aus einer ganz anderen Sicht sehen. Nicht immer nur Mitternachtssonne, sondern auch Polarlicht.

Und ich glaube, daß zu dieser Zeit alles etwas persönlicher ist und keine Massenabfertigung.

Aber ich finde, es sollte jeder für sich ausprobieren, welche Reisezeit ihm am besten zusagt.

Viele Grüße
Gislinde
Gislinde
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 141
Registriert: Mi, 04. Dez 2002, 20:46
Wohnort: Nähe München

Re: Hurtigruten im Dezember?

Beitragvon Fjellwanderer » Mo, 13. Sep 2004, 22:35

Hallo,


Ich bin zweimal im Dezember gefahren und war von der Stimmung an Bord und von der Stimmung der Polarnacht immer begeistert.
Eine Fahrt zu dieser Jahreszeit kann mit einer Fahrt im Sommer nicht verglichen werden. Ich kenne beide Jahreszeiten. Im Sommer ist eine Fahrt sehr hektisch voll von Touristen. Im Winter hast Du mehr Freiraum auf den Schiffen. Die ruhige Stimmung der Polarnacht überträgt sich auf die Stimmung im Schiff. Das besondere Licht der dunklen, am Tag aber auch hellen Stunden, fasziniert. Du kannst im Norden damit rechnen, das gg. 09.30 die Dämmerung einsetzt und gegen 14.00 wieder alles dunkel ist.

Auf meiner Seite zur Hurtigrute findest Du einen Reisebericht über eine Winterreise. Link siehe unten.


Thomas
Ein Tag Urlaub, der nicht in Skandinavien verbracht wird, ist ein verlorener Tag. Das Fjell, die Menschen sowie allgemein das Leben in Norwegen und Schweden verzaubern meine Sinne immer wieder. Bitte erlöst mich nicht!
Fjellwanderer
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 21:54
Wohnort: Waldheim/Sachsen


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste