Kein Zug mehr zwischen Oslo und Stockholm

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Kein Zug mehr zwischen Oslo und Stockholm

Beitragvon lorenz » Fr, 22. Okt 2004, 22:37

Ab 1. Januar wird offenbar der Zugsverkehr eingestellt. Bisher gab es zwei Zuege pro Tag. Kein Wunder: Busse und Flugzeuge fahren staendig und sind noch billiger dazu. Zugfahren ist nicht hoch angesagt bei Norwegern
Vielleicht wird ein Privatbaehnle eingesetzt?

Vil ha privat svensketog

LILLESTRØM:: Fra 1. januar 2005 legger svenske SJ og NSB ned toget mellom Oslo og Stockholm, en trafikk som har eksistert i 133 år!

Av: Rune Fjellvang

– Vi kan ikke akseptere at denne togtrafikken legges ned uten at man har sett på alternativer, sier Høyres samferdselspolitiker Petter Løvik og Elisabeth Nyström, som er samferdselspolitiker i den svenske Riksdagen for Høyres søsterparti, Moderatarna.

– Bryt opp monopolet og slipp private aktører til, la de få muligheten til å frakte reisende mellom Oslo og Stockholm, foreslår de to.

– Det er på tide å prøve nye løsninger i stedet for å legge ned, sier Løvik og Nyström.

http://www.rb.no/lokale_nyheter/article1297881.ece

siehe auch:
http://www.miljonytt.no/archive.cfm?cat ... &year=2004
lorenz
 
Beiträge: 67
Registriert: Di, 06. Jan 2004, 2:27
Wohnort: Oslo

Re: Kein Zug mehr zwischen Oslo und Stockholm

Beitragvon Mario » Sa, 23. Okt 2004, 22:31

Das ist nicht nur offenbar so, sondern definitiv. Die dort vorher verkehrende Gesellschaft Linx (Tochtergesellschaft von NSB und SJ) stellt die Unternehmenstätigkeit aus betriebswirtschaftlichen Gründen und SJ als auch NSB sehen den Verkehr als nicht eigenwirtschaftlich tragbar an. Insbesondere von SJ wird der katastrophale Zustand der Gleisanlagen und die Trassenführung auf norwegischem Gebiet bis Lillestrom kritisiert. Helfen könnte hier nur eine Ausgleichszahlung der zuständigen Behörden in Norwegen und Schweden (hier: Rikstrafiken), die aber nicht gewollt ist und in der Kürze der Zeit eh nicht mehr erfolgen kann. Es sind bei Banverket nach Fahrplanwechsel auch keine Trassen über Charlottenberg hinaus bestellt, so dass alternativ nur Bus- und Flugverkehr in Frage kommt. Aufrechterhalten wird nur der Schnellverkehr Arlanda - Stockholm - Karlstad, anschliessend geht es per Regionalverkehr abschnittsweise weiter bis Charlottenberg, dort strandet der Bahnreisende, wenn er nicht über Storlien oder Göteborg nach Norwegen einreisen möchte.
Mario
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 286
Registriert: Fr, 27. Sep 2002, 12:46
Wohnort: Rostock

Re: Kein Zug mehr zwischen Oslo und Stockholm

Beitragvon Pedro » Mo, 25. Okt 2004, 19:36

Es ist überhaupt eine Seuche von Norwegen nach Schweden zu kommen. Musste letztlich ganz fix, da mein Mopped Getriebeprobleme hatte von halden nach Göteborg. Nee, nix da. Da fuhr kein Zug mehr, da der letzte Zug nach Göteborg um 14 Uhr irgendwas Oslo verlassen hat. Wo gibt es denn so etwas? Und dies, wo Norwegen so viel auf kollektiv traffik etc. schwört? Und dann noch die Preise. Mann, Mann, Mann.
Gruss vom Pedro
Pedro
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 269
Registriert: Fr, 06. Feb 2004, 17:49
Wohnort: 5627 Jondal i Hardanger

Re: Kein Zug mehr zwischen Oslo und Stockholm

Beitragvon lorenz » Mo, 25. Okt 2004, 19:51

Pedro hat geschrieben:Da fuhr kein Zug mehr, da der letzte Zug nach Göteborg um 14 Uhr irgendwas Oslo verlassen hat. Wo gibt es denn so etwas? Und dies, wo Norwegen so viel auf kollektiv traffik etc. schwört?


Die meisten, die ich kenne, fliegen oder nehmen den Bus, der oefter faehrt (Oslo-Gøteborg zweistuendlich) und viel billiger ist (ein Drittel des Zugpreises). Dass Norwegen auf Kollektivtransport schwørt, ist mir was Neues, aber Politiker reden nur gerne davon.

Hier ein paar Zahlen, die nicht gut aussehen fuer den Zugsverkehr:

Marktanteil an Reisen zwischen Rogaland (Stavanger) und Oslo im Jahr 2001 (in Klammern Zahlen von 1998)

Flugzeug 70% (81%)
Auto 23% (15%)
Bus 4% (2%)
Zug 1% (1%)
andere, v.a. Motorrad 2% (1%)

(Untersuchung von Transportøkonomisk Institutt, Quelle: Stavanger Aftenblad, 27.9.02)
lorenz
 
Beiträge: 67
Registriert: Di, 06. Jan 2004, 2:27
Wohnort: Oslo

Re: Kein Zug mehr zwischen Oslo und Stockholm

Beitragvon Pedro » Mo, 25. Okt 2004, 20:15

hihi, wäre gerne geflogen, ging aber nicht. Das nächste mal bau ich mir nen Floss oder schnitz mir ein Fahrrad. Das mit dem Zug war nichts.
Gruss von ich
Pedro
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 269
Registriert: Fr, 06. Feb 2004, 17:49
Wohnort: 5627 Jondal i Hardanger

Re: Kein Zug mehr zwischen Oslo und Stockholm

Beitragvon Pedro » Do, 28. Okt 2004, 15:56

Grad in den Nachrichten gehört, Ap setzt sich dafür ein, dass die Zuglinie doch nicht stillgelegt wird. Ist also noch Hoffnung, oder ist die ein leeres Politikergeschwätz?
Pedro
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 269
Registriert: Fr, 06. Feb 2004, 17:49
Wohnort: 5627 Jondal i Hardanger

Re: Kein Zug mehr zwischen Oslo und Stockholm

Beitragvon Mario » Do, 28. Okt 2004, 21:04

Pedro hat geschrieben:Grad in den Nachrichten gehört, Ap setzt sich dafür ein, dass die Zuglinie doch nicht stillgelegt wird. Ist also noch Hoffnung, oder ist die ein leeres Politikergeschwätz?


Wer ist Ap? Falls es ein Politiker oder eine Partei ist: Geschwätz! Das Problem wird seit über einem halben Jahr diskutiert und das will AP(?) erst jetzt aufgefallen sein? Stehen in einer Kommune an der Strecke Wahlen an ... ;-)
Mario
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 286
Registriert: Fr, 27. Sep 2002, 12:46
Wohnort: Rostock

Re: Kein Zug mehr zwischen Oslo und Stockholm

Beitragvon Henning » Di, 02. Nov 2004, 23:55

Na so heiss wird die Suppe wohl doch nicht gelöffelt...
Weder bei SJ noch bei NSB war auf den Homepages entsprechendes zu finden, eher im Gegenteil, dass man dran sei zu schauen wie (und nicht ob) es weitergehe.
Und gerade habe ich bei der DB im Internetfahrplan mal die Abfahrtstafel von Oslo für das kommende Jahr angeschaut, und da sind sowohl Züge nach Stockholm wie nach Göteborg zu finden.
Also schauen wir mal was draus wird, und fahren in der Zwischenzeit weiter brav Zug, sonst wird die Linie nämlich wirklich mal noch stillgelegt....

Gruss
Henning
Henning
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 119
Registriert: Di, 23. Dez 2003, 22:27
Wohnort: Hasliberg Schweiz

Re: Kein Zug mehr zwischen Oslo und Stockholm

Beitragvon Mario » Mi, 03. Nov 2004, 22:28

Henning hat geschrieben:Na so heiss wird die Suppe wohl doch nicht gelöffelt...
Weder bei SJ noch bei NSB war auf den Homepages entsprechendes zu finden, eher im Gegenteil, dass man dran sei zu schauen wie (und nicht ob) es weitergehe.
Und gerade habe ich bei der DB im Internetfahrplan mal die Abfahrtstafel von Oslo für das kommende Jahr angeschaut, und da sind sowohl Züge nach Stockholm wie nach Göteborg zu finden.


Das haut mich jetzt um, vorallem wenn man sich diese Pressemeldung der SJ anschaut: http://www.sj.se/pressrelease/0,4592,424_1,00.html

Es ist definitiv so, dass Linx seine Geschäftstätigkeit einstellt. Den Zugverkehr zwischen Oslo und Göteborg übernimmt wie früher die NSB, so dass diese Züge selbstverständlich auch in den Abfahrtsplänen auftauchen. Verwiirend ist allerdings die Tatsache, dass die SJ Fahrplanauskunft auch für den Februar noch zwei durchgehende Züge zwischen Oslo und Stockholm kennt ... sehr verwirrend das!
Mario
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 286
Registriert: Fr, 27. Sep 2002, 12:46
Wohnort: Rostock

An Wochenenden!Re: Kein Zug mehr zwischen Oslo und Stockholm

Beitragvon lorenz » Fr, 05. Nov 2004, 14:18

Ab naechstem Jahr gibt es Zugsverkehr zwischen Oslo und Stockholm an Wochenenden. Wenn Politiker willig sind zu zahlen, wird es auch Zuege an Werktagen geben

http://www.aftenposten.no/reise/article905865.ece
lorenz
 
Beiträge: 67
Registriert: Di, 06. Jan 2004, 2:27
Wohnort: Oslo

Re: Kein Zug mehr zwischen Oslo und Stockholm

Beitragvon Carsten » Fr, 05. Nov 2004, 15:30

Es ist sogar im Gespräch, ab nächsten Sommer eine Nachtzugverbindung Oslo - Göteborg - Stockholm anzubieten:

http://www.dn.no/forsiden/naringsliv/article365427.ece
Carsten
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 458
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:23
Wohnort: Porsgrunn, Telemark

Re: Kein Zug mehr zwischen Oslo und Stockholm

Beitragvon lorenz » Fr, 05. Nov 2004, 16:12

Sensationell!
Dann kann man sogar wieder Tagesausfluege nach Stockholm machen. :)
lorenz
 
Beiträge: 67
Registriert: Di, 06. Jan 2004, 2:27
Wohnort: Oslo

Re: Kein Zug mehr zwischen Oslo und Stockholm

Beitragvon Pedro » Fr, 05. Nov 2004, 17:03

Es hat sogar ein Ap ( arbeiderparti ) Mitglied vorgeschlagen Waren Zollfrei im Zug zu verkaufen, ähnlich wie auf den Fähren oder im Flieger. Dies würde dann bestimmt wieder einige Norweger reizen mal mit der Bahn zu fahren. Ob dies tatsächlich durchgesetzt wird ist natürlich fraglich, das Verkehrsministerium hat sich aber schon dazu geäussert, es werde diesen Vorschlag erörtern.
Na, ja.
Gruss vom Pedro
Pedro
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 269
Registriert: Fr, 06. Feb 2004, 17:49
Wohnort: 5627 Jondal i Hardanger

Re: Kein Zug mehr zwischen Oslo und Stockholm

Beitragvon Mario » Sa, 06. Nov 2004, 18:37

Auf einmal überschlagen sich die Ereignisse ja wieder. Nicht das ich mich nicht freuen würde, aber komisch ist es schon ...
Mario
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 286
Registriert: Fr, 27. Sep 2002, 12:46
Wohnort: Rostock

Re: Kein Zug mehr zwischen Oslo und Stockholm

Beitragvon Carsten » Mo, 08. Nov 2004, 11:05

Mario hat geschrieben:Auf einmal überschlagen sich die Ereignisse ja wieder. Nicht das ich mich nicht freuen würde, aber komisch ist es schon ...

Na ja, so eine Zugverbindung zwischen zwei skandinavischen Hauptstädten kann man ja nicht nur wirtschaftlich betrachten. Da steckt immer Politik und Prestige mit drin. Und wenn die Verbindung mit dem (inhaltlich richtigen) Argument, dass die Strecke auf norw. Seite in einem erbärmlichen Zustand ist, niedergelegt (sch..., wie heißt das denn auf deutsch? ;-)) werden soll, dann ist es doch verständlich, dass das nicht einfach so stillschweigend hingenommen wird. Das ist für die Norweger schon eine "Schmach", wenn ihnen die Schweden sowas anhängen können. Und deswegen wird hektisch nach neuen Lösungen gesucht! Meine Meinung.

Viele Grüße, Carsten
Carsten
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 458
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:23
Wohnort: Porsgrunn, Telemark

Nächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste