Die Kontrollen in Oslo (Fähre Kiel-oslo) können recht unterschiedlich ausfallen und hängen wohl auch vom Fahrzeug und dem Fahrer bzw. Mitfahrern ab.
Bei der Einreise als Einzelperson war ich mit dem 5er touring immer dabei und die Herren haben sich das Fahrzeug sehr genau angesehen (ich hatte manchmal den Eindruck, dass das Fahrzeug interessanter war, als der Inhalt). Bei Ankunft mit einem Z3 wurde ich dagegen nie kontrolliert. In das Fahrzeug passt nun auch wirklich nix rein.
In Kristiansand wurde ich auch mehrfach kontrolliert und durfte hierzu auch in eine Garage fahren. Die hatten sogar eine Waage für Lebensmittel. Nur zu wiegen hatte ich nix dabei

.
Ich durfte aber beobachten, wie ein Tourist seinen kompletten Wagen ausräumen durfte und die Zöllner waren nicht schlecht überrascht, wieviele Paletten Bier in so ein Auto passten.
Kontrollen finden definitiv statt und man muss immer damit rechnen. Ich gebe hier auch mal zu bedenken, dass die Grenze zur Strafbarkeit (Vorliegen einer Straftat) recht schnell überschritten ist - gerade bei Alkohol und Tabakwaren. Das wird dann richtig geahndet und die Person ist dann vorbestraft und das hat auch in Deutschland konsequenzen. Es lohnt sich übrigens kaum und die Wertdifferenz ist nicht so entscheidend. Die Frage ob eine Straftat vorliegt oder eine Ordnungswidrigkeit entscheided sich bei Zigaretten übrigens allein nach der Anzahl.
Am einfachsten ist es, man hält sich an die Regeln. Eine Tüte Gummibärchen zuviel wird aber meist nicht beanstandet.
Gruß
Thies
