hei, heute will ich uns vorstellen nachdem wir nun schon ein par tage im forum sind.
also, ich 49 und meine bessere hälfte, peti 46, leben in der orkdalkommune und arbeiten als kraftfahrer und krankenschwester seit 3/07 hier. war vorher aber schon in oslo tätig.
es ist schon erstaunlich wenn man liest wie manche auswandern ( ich will da hin, keinen job, usw.)
ich besuchte norwegen das erste mal 1990, dann jährlich mit familie und/oder angelfreunden.
alle, vermieter/fischer usw. waren immer freundlich und verstanden oft engl. oder deutsch, doch man bleibt eben der gast der sein essen mitbringt (lebensmittelpreise!), die sprache nicht spricht und seinen dreck hier lässt.
dadurch reifte der entschluss die sprache zu erlernen, zunächst mit langenscheidt und dann mit hilfe einer norwegerin die als übersetzerin in berlin lebte. was soll ich euch sagen, auch wenn man die sprache nicht fliessend spricht, es war/ist wie tag und nacht. egal ob beim einkaufen, im gespräch mit fischern (die hätten uns sonst nie etwas verraten) oder später bei der arbeitssuche.
tja und dann bin ich zunächst allein los, hatte mich von d-land aus beworben. nachdem arbeit und wohnung vorhanden waren und meine bessere hälfte wenigstens einen kurs in berlin besucht hatte, zog sie nun nach. auch hier besuchte sie einen weiteren kurs für einwanderer, als krankenschwester sollte man die leute schon verstehen.( besonders wenn man im tröndelag lebt, grausamer dialekt, da spotten ja alle norweger drüber)
so, nun leben wir hier im schönen orkanger, haben den fjord vor der tür, die berge und den wald vor der hintertür (grins) und zum meer ist es auch nicht weit.die damen gehen bowlen oder handel in schweden (verbunden mit`ner hüttentur), ich gehe mit kollegen lieber fischen oder jagen. wir sind hier also richtig angekommen.
natürlich vermisst man als exberliner einiges. man kann nicht freitagabend 22 uhr um die häuser ziehen und für eine geburtstagsfeier muss man sich rechtzeitig eindecken (das bier an der tanke gibts nicht in norge), auch fehlen mir die eisbeine und das sauerkraut (das norwegische ist ja eher süss)...man könnte das fortsetzen, doch die selbstgefangene meerforelle, der lachs, die rekker, die pilze und beeren entschädigen wieder. mich ärgern auch die astronomischen summen für ein neues auto, doch unterm strich haben wir nichts bereut, sind nur 10 jahre zu spät losgegangen.
noch ein hinweis für leute im bildungs- oder gesundheitswesen, eure zeugnisse müssen in norw. oder engl. in beglaubigter form (notar)
in oslo zur berufsanerkennung eingereicht werden. das dauert min. 3 monate!

