SoziaGaby

Besucher unseres Forums stellen sich vor.

Re: Hallo erst mal

Beitragvon buecherwurm » So, 15. Nov 2009, 17:34

SoziaGaby hat geschrieben:Nein, ich will niemanden von der Hurtigrute abhalten. Nur es gibt wesentlich preiswertere Möglichkeiten Norwegen kennenzulernen. Und zwar erheblich besser und intensiver !!!!

Den Satz unterschreibe ich sofort! :wink:
Es müssen nicht einmal Pkw (oder Motorrad in Eurem Fall) und Campinghütten sein, es gibt auch preiswerte Ferienhäuser, z.B. bei Novasol. Unser Häuschen kostete nicht einmal 400 EUR/Woche. Dann kann man selbst kochen, und ist bei Regen/Schlechtwetterperioden gut aufgehoben. :wink:
SoziaGaby hat geschrieben:Die Fahrt (18.6.2010-1.7.2010)wird ja in den ersten Sommermonaten sein,
vom 19.6.2010-30.6.2010. :lol:
Da wird das mit den Wellen sicher nicht mehr gaaanz so böse sein. :-?

Ich kenne das jetzt zwar nicht vom Schiff aus, aber im Sommer 2008 gab's auch wochenlang hübsch Wind an der Küste.... also, mich hätte keiner aufs Schiff gekriegt... :(
Grüße Astrid
P.S. @Eiskristall: Wirklich viele sehr schöne Fotos auf Eurer Seite, die Reiseberichte möcht ich gern nochmal in Ruhe lesen :!:
buecherwurm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 555
Registriert: Mi, 04. Jul 2007, 9:18
Wohnort: ein kleines Dorf bei Magdeburg

Re: Hallo erst mal

Beitragvon Harry132 » So, 15. Nov 2009, 21:49

buecherwurm hat geschrieben:
SoziaGaby hat geschrieben:Nein, ich will niemanden von der Hurtigrute abhalten. Nur es gibt wesentlich preiswertere Möglichkeiten Norwegen kennenzulernen. Und zwar erheblich besser und intensiver !!!!

Den Satz unterschreibe ich sofort! :wink:
Es müssen nicht einmal Pkw (oder Motorrad in Eurem Fall) und Campinghütten sein, es gibt auch preiswerte Ferienhäuser, z.B. bei Novasol. Unser Häuschen kostete nicht einmal 400 EUR/Woche. Dann kann man selbst kochen, und ist bei Regen/Schlechtwetterperioden gut aufgehoben. :wink:
SoziaGaby hat geschrieben:Die Fahrt (18.6.2010-1.7.2010)wird ja in den ersten Sommermonaten sein,
vom 19.6.2010-30.6.2010. :lol:
Da wird das mit den Wellen sicher nicht mehr gaaanz so böse sein. :-?

Ich kenne das jetzt zwar nicht vom Schiff aus, aber im Sommer 2008 gab's auch wochenlang hübsch Wind an der Küste.... also, mich hätte keiner aufs Schiff gekriegt... :(
Grüße Astrid
P.S. @Eiskristall: Wirklich viele sehr schöne Fotos auf Eurer Seite, die Reiseberichte möcht ich gern nochmal in Ruhe lesen :!:



@ Wellen

...also da braucht es eigentlich auf diesen Schiffen keine Bedenken zu geben. Die fahren außerdem fast die ganze Strecke von den vorgelagerten Inseln und Schären abgedeckt.

Mir "gefällt" mittlerweile nur eines nicht: In vielen Fernsehsendungen über Norwegen wird das Land aus der Warte der Hurtigrute aus gesehen. Schön - die können die Werbung gebrauchen, sprich weitere bzw. mehr Einnahmen.

Nur Norwegen ist eben nicht nur die Hurtigrute.

Dessenungeachtet Gaby: ich will Dir deine Reise nicht jetzt schon vermiesen. Du wirst zwar viel bezahlen - aber auch eine wunderschöne Fahrt erleben ! An Bord gibt es prima Panoramafenster. Da kann man zur Not bei Wind und Wetter die herrliche Landschaft an sich vorbeigleiten lassen.

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Hallo erst mal

Beitragvon buecherwurm » So, 15. Nov 2009, 22:38

Harry132 hat geschrieben:...also da braucht es eigentlich auf diesen Schiffen keine Bedenken zu geben. Die fahren außerdem fast die ganze Strecke von den vorgelagerten Inseln und Schären abgedeckt.

@Harry132: das mag für den "NormalReisenden" schon ok sein (und manche mögen es ja auch extrem! :wink: ), aber ich werde sehr schnell seekrank, eine Bootstour zur Kreiseküste Rügens hat mich mal für mehr als zwei Tage völlig außer Gefecht gesetzt.... :oops:
Auch wenns auf der Scandlines-Fähre etwas mehr schaukelt, muss ich aufs Deck, weils nur an der frischen Luft mit Blick zum Horizont auszuhalten ist...
Ich wage es deswegen wohl auch lieber nicht, eine Walsafari mitzumachen - oder sind die norwegischen Pillen gegen Seekrankheit sooo gut?
Grüße Astrid
buecherwurm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 555
Registriert: Mi, 04. Jul 2007, 9:18
Wohnort: ein kleines Dorf bei Magdeburg

Re: Hallo erst mal

Beitragvon SoziaGaby » Mo, 16. Nov 2009, 9:01

Harry132 hat geschrieben: Mir "gefällt" mittlerweile nur eines nicht: In vielen Fernsehsendungen über Norwegen wird das Land aus der Warte der Hurtigrute aus gesehen. Schön - die können die Werbung gebrauchen, sprich weitere bzw. mehr Einnahmen.
Nur Norwegen ist eben nicht nur die Hurtigrute.
Dessenungeachtet Gaby: ich will Dir deine Reise nicht jetzt schon vermiesen. Du wirst zwar viel bezahlen - aber auch eine wunderschöne Fahrt erleben ! An Bord gibt es prima Panoramafenster. Da kann man zur Not bei Wind und Wetter die herrliche Landschaft an sich vorbeigleiten lassen.
Gruß
Harry

Harry,ich lass mir diese Reise von garniemandem vermiesen. :P
Ich habe von anderen Anbietern die gleiche Fahrt verglichen,
und feststellen müssen,dass ich dort zusätzlich :shock:
noch An-und Rückreise (Flug,Bahn,etc.) dazubuchen muss.
Hier werde ich vom Heimatort einschliesslich der Reisebegleitung
(bin ich nicht allein in einem mir sehr fremden Land)
geholt und zurück gebracht,quasi von der Haustür weg, :D
Lebe den Tag!
SoziaGaby
 
Beiträge: 60
Registriert: Mo, 09. Nov 2009, 14:40
Wohnort: Hildesheim

Re: Hallo erst mal

Beitragvon Harry132 » Mo, 16. Nov 2009, 11:32

buecherwurm hat geschrieben:
Harry132 hat geschrieben:...also da braucht es eigentlich auf diesen Schiffen keine Bedenken zu geben. Die fahren außerdem fast die ganze Strecke von den vorgelagerten Inseln und Schären abgedeckt.

@Harry132: das mag für den "NormalReisenden" schon ok sein (und manche mögen es ja auch extrem! :wink: ), aber ich werde sehr schnell seekrank, eine Bootstour zur Kreiseküste Rügens hat mich mal für mehr als zwei Tage völlig außer Gefecht gesetzt.... :oops:
Auch wenns auf der Scandlines-Fähre etwas mehr schaukelt, muss ich aufs Deck, weils nur an der frischen Luft mit Blick zum Horizont auszuhalten ist...
Ich wage es deswegen wohl auch lieber nicht, eine Walsafari mitzumachen - oder sind die norwegischen Pillen gegen Seekrankheit sooo gut?
Grüße Astrid


Hallo Astrid,

Ich habe, o.k. - schon rund 20 Jahre her, ein paar Jahre extrem gesegelt, bis Sturmfahrten, auf 10 m - Segeljacht. Ich bin von der Seekrankheit eigentlich überhaupt nicht umzuhauen, kann deshalb aus eigenem Erleben nichts sagen :D

Trotzdem: Ich hatte auf einem Segeltörn von Dänemark nach Bornholm Mitseglerinnen dabei die wollten in der ersten nacht unter Deck "sterben", da hörtest du nur noch Gestöhne !!! Die beiden wollten nach der Ankunft dort schon aussteigen.
Haben sich dann aber - endlich - Mittel gegen Seekrankheit besorgt. Und dann war das kein ganz so großes Problem mehr. Das heißt wenn sie an Deck blieben. Verstand die beiden überhaupt nicht daß sie sich nicht schon vorher entsprechend versorgt hatten. Es war bei beiden nicht der erste Segeltörn...... :roll:

Also - die helfen schon, weiß jetzt aber nicht mehr was. Bei den Walsafaris bist du übrigens die ganze Zeit an Deck, zumindest habe ich sie bisher so erlebt. Es wird für
Schlechtwetter sicher aber auch eine Art Salon geben, vermute ich ´mal.

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Hallo erst mal

Beitragvon Harry132 » Mo, 16. Nov 2009, 11:51

SoziaGaby hat geschrieben:
Harry132 hat geschrieben: Mir "gefällt" mittlerweile nur eines nicht: In vielen Fernsehsendungen über Norwegen wird das Land aus der Warte der Hurtigrute aus gesehen. Schön - die können die Werbung gebrauchen, sprich weitere bzw. mehr Einnahmen.
Nur Norwegen ist eben nicht nur die Hurtigrute.
Dessenungeachtet Gaby: ich will Dir deine Reise nicht jetzt schon vermiesen. Du wirst zwar viel bezahlen - aber auch eine wunderschöne Fahrt erleben ! An Bord gibt es prima Panoramafenster. Da kann man zur Not bei Wind und Wetter die herrliche Landschaft an sich vorbeigleiten lassen.
Gruß
Harry

Harry,ich lass mir diese Reise von garniemandem vermiesen. :P
Ich habe von anderen Anbietern die gleiche Fahrt verglichen,
und feststellen müssen,dass ich dort zusätzlich :shock:
noch An-und Rückreise (Flug,Bahn,etc.) dazubuchen muss.
Hier werde ich vom Heimatort einschliesslich der Reisebegleitung
(bin ich nicht allein in einem mir sehr fremden Land)
geholt und zurück gebracht,quasi von der Haustür weg, :D


Hallo Gaby,

über die diversen Preisangebote habe ich keine Ahnung, allerdings bietet auch die Hurtigrute selbst, über das Büro in Hamburg, solche oder ähnliche Angebote an. Aber Ich habe auch schon von Leuten gehört, persönlich, die dann die Anschlüsse, ich vermute aus eigenem Verschulden, versäumt haben. So jemand wollte mich ´mal unbedingt auf einer Reise dabei haben (ich spreche u.a. etwas norwegisch), hätte mir auch noch 50 % des Preises bezahlt. Aber ich bin begeisterter Individualreisender. Und ich hätte absolut kein Lust an den schönen Landschaften nur vorbei zu fahren. Ohne dort mich auch ´mal kurz für ein oder zwei Tage aufzuhalten.

Insofern bietet es wohl etwas "Geborgenheit", wenn man/Frau sich einer Reisegruppe anschließt. Ich fuhr auf meiner ersten Reise 1979 alleine dorthin hoch, war dort unterwegs mit der Eisenbahn, per Autostop, Bus und fuhr auf dem Teilabschnitt Bergen - Trondheim mit der Hurtigrute. Buchte nur eine Mitfahrt, also kein Essen und keine Kabine (schlief im Salon eingewickelt in meinen Regenponcho). Und ziehe eigentlich schon seit meinem 17. Lebensjahr Individualreisen, alleine, vor. Schon auch wegen meiner fotografierei - u.a. für Diaschauen. Zur Zeit im "Angebot": Norwegen - mit dem Fahrrad zum Nordkap (7000 Radkilometer in vier Monaten - also hoch und wieder runter). Nächstes Jahr Vorführungen u.a. in Darmstadt (21.1.2010), Worms (9.3.) und Kaiserslautern (18.3.).

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Hallo erst mal

Beitragvon Rehauge » Mo, 16. Nov 2009, 14:28

Harry132 hat geschrieben: Bei den Walsafaris bist du übrigens die ganze Zeit an Deck, zumindest habe ich sie bisher so erlebt. Es wird für
Schlechtwetter sicher aber auch eine Art Salon geben, vermute ich ´mal.



ist es ein guter veranstalter von walsafaris dann teilen sie vor der fahrt auch tabletten für die "bedürftigen" aus (gratis). so meine erfahrung jedenfalls.
Rehauge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 364
Registriert: Do, 09. Feb 2006, 16:05
Wohnort: Kristiansund/ Stavanger

Re: Hallo erst mal

Beitragvon SoziaGaby » Mo, 16. Nov 2009, 14:30

:D 1.)jeder kann doch reisen wie er möchte.
ausserdem ist der männliche Reisende
doch etwas unkomplizierter,
was Hygienebedürfnisse,etc., anbelangt :roll:
2.) möchte ich meine Erfahrungen auf hoher See selbst machen. :oops:
Lebe den Tag!
SoziaGaby
 
Beiträge: 60
Registriert: Mo, 09. Nov 2009, 14:40
Wohnort: Hildesheim

Re: SoziaGaby

Beitragvon SoziaGaby » So, 31. Jan 2010, 21:31

Nun melde ich mich noch mal zu Wort,und zwar haben sich
meine Pläne wider erwarten geändert.
Ich werde jetzt nicht "Hurtig"reisen,sondern werde mit einem
anderen Anbieter die norwegischen Fjorde unsicher machen.
Und zwar für etwas weniger Geld kann ich meinen Schatz doch noch mitnehmen,
Wir werden auch nicht jeden Hafen anlaufen,aber bis hoch zum Nordkap fahren.
Die Reisezeit ist dieselbe,und vielleicht werde ich ein HR-Schiff auf der Reise sehen.
Wir beide werden sicher diesen "virus" einfangen,
so dass wir dann später doch noch Norwegen mit dem Motorrad erkunden werden.
Lebe den Tag!
SoziaGaby
 
Beiträge: 60
Registriert: Mo, 09. Nov 2009, 14:40
Wohnort: Hildesheim

Re: Hallo erst mal

Beitragvon sarak » Mo, 01. Feb 2010, 10:18

[quote="SoziaGaby"]Würde auch seeehr gerne mit meinem Schatz
durch Norwegen mit demBild fahren,aber die Preise dort..........

[
So schlimm mit den Preisen ist das auch nicht.
mit einem Motorrad unterwegs, kannst du auf jedem Campingplatz in einer Hütte übernachten. Duschen und WC am Platz. Supermärkte gibt es in jeder Stadt mittlerweile.
Die Überfahrt mit der Fähre ist auch nicht so sehr teuer mit Motorrad, und es sind auch sehr viele Motorradfahrer unterwegs.
Außerdem siehst du mehr als nur mit Schiff und Bus.

Nu schnupper erst mal, dann wird es dir gehen wie uns, 2009 das erste mal, und 2010 wird es das 2.mal, und ich denke, nicht das letzte Mal!
LG Brigitte
Immer zu zweit.......
WIR träumen nicht unser Leben, wir leben unseren Traum >wir versuchen es zumindest!........
sarak
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 137
Registriert: So, 25. Jan 2009, 12:59
Wohnort: bei Heidelberg

Re: SoziaGaby

Beitragvon SoziaGaby » Mo, 01. Feb 2010, 15:29

Danke dir,Brigitte.Vor allen Dingen muss ich Peter erst mal mit dem N- Virus infizieren.
Alpenpässe,Dolomiten,etc. kennen wir ja schon.Auch wunderschöne Strecken.
Norwegen hat sicher seinen gaaanz besonderen Reiz.......
Kennen es beide nicht.Lassen uns gerne überraschen.
Lebe den Tag!
SoziaGaby
 
Beiträge: 60
Registriert: Mo, 09. Nov 2009, 14:40
Wohnort: Hildesheim

Re: Hallo erst mal

Beitragvon derbernd » Di, 09. Feb 2010, 9:52

SoziaGaby hat geschrieben:Würde auch seeehr gerne mit meinem Schatz
durch Norwegen mit demBild fahren,aber die Preise dort..........

Sicher könnte ich das Geld für meine Seereise für die Landtour nehmen,
aber ich will mal nicht jeden Tag "Neu" starten müssen.
:D


Hallo Gaby,
nachdem ich 2008 mit zwei Freunden am Nordkap war (mit Motorrädern) war für mich vollkommen klar, dass ich die nächste Reise nach Norwegen mit meiner Frau auf dem Motorrad mache.
Im Juli 2010 ist es soweit: Wir (zwei Pärchen) haben bei TUI zwei Ferienhäuser für jeweils eine Woche gebucht.
Eines in der nähe von Bergen: http://www.tui-ferienhaus.de/ferienhaus ... 56e7f67e8e

und eines in Stryn: http://www.tui-ferienhaus.de/ferienhaus ... 56e7f67e8e

Von dort aus machen wir unsere Tagestouren zwischen 200 und 350 km.

Die Häuser kosten zusammen ca 1100 €. Verpflegen werden wir uns selbst, das ist dann nur gerinfügig teurer als zu Hause.
Ich denke so ist der Urlaub halbwegs bezahlbar, und wir müssen nicht jeden Tag alles zusammen packen.
Es grüßt
derbernd


http://berndrocholl.de.tl/
derbernd
 
Beiträge: 3
Registriert: So, 07. Feb 2010, 7:49

Vorherige

Zurück zu Unsere Besucher

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste