Hallo ihr Lieben,
ich bin gerade dabei nach Norwegen auszuwandern. Habe dort einen Freund mit eigenem Hof der mir Unterkunft und Verpflegung stellt. Ich möchte mich dort gerne im Holzbau-Bereich selbstständig machen. Jetzt bin ich bei der Planung auf ein paar Fragen gestoßen:
1. Kann ich mein eigenes Gewerbe dort betreiben und Norwegen "nur" als Zweitwohnsitz anmelden? Ich habe noch eine Wohnung in Deutschland die ich nicht aufgeben kann. Mein Lebensmittelpunkt wird allerdings Norwegen sein und soweit ich weiß kann ich als deutscher Stadtbürger Deutschland nicht als Zweitwohnsitz melden. Ich habe keine Einnahmen in Deutschland und beziehe auch nichts vom Staat.
2. Bei der Registrierung bei der Polizei fällt es mir schwer eine passende Option zu finden.
Am ehesten trifft "person with own funds" zu. Allerdings habe ich keine 20.000€ auf dem Konto wie empfohlen. Was auch nicht notwendig in meiner Situation ist, da ich im Grunde keine laufenden Kosten habe und ich nur wenig Startkapital für meine Geschäftsidee benötige. Über die HanseMerkur bin ich bis 5 Jahre auslandskrankenversichert - ich hoffe das reicht denen als "privat health insurance" Nachweis.
Bei der Option "self employed person" bin ich mir nicht sicher ob ich im jetzigen Stadium die notwendigen Beweise / Dokumente aufbringen kann.
Als Job-Seeker möchte ich mich auch nicht melden weil ich nicht vorhabe in den kommenden 6 Monaten ein Arbeitsverhältnis einzugehen.
Welche Option könnt ihr mir empfehlen? Bei der zuständigen Polizeibehörde bekomme ich seit Tagen niemanden ans Telefon der mir genauere Auskunft geben könnte.
3. Verstehe ich es richtig das ich am Anfang nur eine "Sole proprietorships" gründen kann? Wie bzw ab wann hat man als "Ausländer" die Möglichkeit auch eine AS zu gründen?
Besten Dank für eure Hilfe / Erfahrungsberichte.
LG
Chris