von Arne.R. » Mi, 29. Okt 2003, 21:56
Moin Uwe!
Dazu hatte ich dir im April schon mal ne Antwort geschrieben (findest du mit der Suchfunktion, Stichwort "Einkommenssteuer" - wollte dir eigentlich den Link hierher kopieren, aber meine Browser zeigte nur die Frame-adresse an). Also kurz und buendig: In D wirst du nicht nur voll, sonder "vollER" besteuert. Dein norwegisches Einkommen wird næmlich erstmal zu den deutschen Einkuenften dazugezaehlt. Nach dieser Summe wird dann der Steuersatz nachgeguckt, und mit diesem Steuersatz wird dann dein deutsches Einkommen versteuert (das ganze nennt sich in der Sprache der Fiskalraubritter "Progressionsvorbehalt"). Dein Steuersatz wird also høher. In gewisser Weise ist das also eine Doppelbesteuerung, denn dein norwegisches Einkommen versteuerst du ja schliesslich auch in N.
Einen Zeitfaktor gibt es meines Wissens dabei nicht - spielt also keine Rolle, wie lange du wo gearbeitet hast. Ich selbst hatte in 2002 von August bis Dezember, also 5 Monate, hier gearbeitet, und mir ist genau das o.g. widerfahren. Musste die Dezember-Gehaltsabrechnung mit den Jahressummen im Original (!) nach D schicken...
Gruss,
Arne
PS: Hast du die Nordlichter gesehen?
Der Haushaltstipp (Nr. 1378):
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!