volki34 hat geschrieben:wir haben hier noch eigentum und wissen nicht genau wie, was und wo man sich überall abmelden muß. viele vers. bestehen auf einen deutschen wohnsitz bzw. rechnungsadresse, komischerweise ist es bei handyverträgen egal...
macht es sinn sich eine langzeit auslandskrankenvers. zu nehmen? wie habt ihr das gemacht? was ist eigentlich mit dem zoll? ich habe einen halben bulli voll werkzeug, hobby u.- brausachen, was ich ja theoretisch einführe.....ich will keine schafenden hunde wecken, aber interessieren tut es mich.
Umzugsgut musst du beim Zoll bei der Einreise angeben ("rote Spur" benutzen!), kostet aber nichts, sofern es
- gebraucht ist
- für private Zwecke ist
- generell erlaubt ist --> Elfenbein geht nicht

Dazu musst du eine Umzugsliste schreiben, die in der Regel auch nicht grossartig kontrolliert wird. Stimmen muss sie aber schon, man weiß halt nie, wie genau geguckt wird.
Die Liste muss nicht super detailliert sein, also nicht: "Kiste 5: 3 Gabeln, 7 Løffel, 8 Messer", sondern: "Kiste 5: Besteck"
Viele Verträge kann man beim Umzug ins Ausland in der Regel kündigen, entweder auf Kulanz oder weil es sogar vertraglich vereinbart ist. In den meisten Fällen möchte man aber eine amtliche Abmeldebestätigung haben.
Die meisten Verträge müssten aber auch, wenn man das will, weiterlaufen können, auch wenn man ins Ausland umzieht.
Da hilft nur ein Blick in die entspr. Verträge. Falls also jemand behauptet, es würde nicht gehen, muss er also auf einen entspr. Punkt im Vertrag verweisen können.
In jedem Fall muss man aber die neue Adresse mitteilen!
Thema KV muss ich passen --> da gibt's hier andere Spezialisten.
Gruss, muheijo