Erstmal möchte ich ein großes Lob an euch aussprechen, euer Forum hat mir jetzt schon öfter immer genau richtig weiter geholfen

Ich habe nun Anfang Mai meine Arbeitsstelle in Norwegen angetreten und bekomme hoffentlich nächste Woche endlich meine P-Nummer zugeschickt. Allerdings verstehe ich immer noch nicht genau, wie das hier abläuft, wenn man tatsächlich mal krank wird (noch ist es nicht soweit, aber vielleicht wäre es besser, das schonmal vor dem Ernstfall zu wissen).
1. Ich habe gelesen, man bekommt einen Hausarzt zugeteilt, zu dem man wohl immer erstmal hingeht, wenn was sein sollte, und dieser einen gegebenfalls weiter vermittelt. Wie bekomme ich denn heraus, welcher Hausarzt für mich zuständig ist? Oder darf ich den doch selbst wählen?
2. Außerdem habe ich auf der Seite der helsenorge gelesen, dass man, wenn man nicht fließend norwegisch spricht (und das tue ich definitiv nicht), einen Dolmetscher beantragen soll. Macht ihr das denn? Ist der denn notwendig, auch wenn man fließend englisch spricht? Wenn ja, muss ich den selbst bezahlen? Kann das auch einfach jemand aus meinem Freundeskreis übernehmen?
3. Außerdem frage ich mich, was es denn hier so für Vorsorgeuntersuchungen gibt (so wie ich das bisher herausgefunden habe, gibt es fast keine)? Ich nehme zur Zeit die Pille, glücklicherweise war meine Ärztin in Deutschland so nett, und hat mir für ein Jahr nochmal die Pille verschrieben. Wie läuft das denn hier ab? Gehe ich da zum Hausarzt, um ein Rezept für die Pille zu erhalten? Anscheinend gibt es die halbjährlichen Vorsorgeuntersuchungen bei den Frauenärzten hier ja nicht...
Vielen Dank, wenn ihr euch schonmal durch den langen Text gelesen habt. Ich freue mich auf eure Antworten, auch wenn sie nur einen Teil meiner Fragen beantworten. Danke!