norwegian hat geschrieben:Ganz abgesehen davon wäre mir das Risiko zu hoch ein Einkommen in EUR zu haben und einen Kredit in NOK zu bedienen. Bei solchen Sachen haben sich schon einige Privatleute, aber auch Unternehmen und Gemeinden die Finger verbrannt. Auch ein Grund, warum das Banken heute in der Regel nicht mehr machen.
Das Risiko lässt sich doch recht einfach absichern.
Die Krone ist nicht volatil, sondern nur schwach über die letzten 10 Jahren. Tiefststand war ca. 1:7,5, Höchststand war ca. 1:10 (ist es auch aktuell).
Also würde ich den Kauf rechnerisch mit 1:8 finanzieren und überprüfen, ob ich mir das leisten kann. Alles was ich weniger bei 1:8 oder besser (aktuell 1:10) zahlen muss, fließt in eine Sondertilgung (bei flexiblem Zinssatz sehr einfach) oder Ansparung. Wenn dann Kursgefahr von unter 1:8 droht, kann ich immer noch in Ruhe reagieren und habe Polster.