
Hier erstmal meine Vorgeschichte:
Eigentlich wollte ich Frühjahr 2020 nach Norwegen (Bergen) zu meinem Freund ziehen. Der hat sich aber letzten Monat überraschenderweise getrennt. Ich möchte das trotzdem ohne ihn durchziehen, da eine Auswanderung schon vor seiner Zeit etwas war, was ich immer machen wollte.
Mein Englisch ist sehr gut (C2 Niveau) und ich lerne sehr fleissig norwegisch.
Ich habe rund 20000€ Ersparnis, da sind die Kosten für den Umzug schon abgezogen. Ich möchte nächstes Jahr, bevorzugt im Mai diesen Schritt wagen und mir dann vor Ort zunächst irgendeinen Job suchen, mit dem ich über die Runden komme. Nebenbei mein Norwegisch so optimieren, dass ich bald einen „richtigen“ Job machen kann. Im Moment arbeite ich im Verkauf (Büro, ohne direkten Kundenkontakt) und war vorher im Einkauf.
Jetzt zur eigentlichen Frage:
Hat jemand Erfahrungen mit der Jobsuche von Deutschland aus? Die Websiten sind mir bekannt, mir geht es eher darum wie die Chancen stehen, dass man ein Jobangebot bekommt, wenn man noch nicht vor Ort ist.
Ich habe damals viele viele Bewerbungen nach Finnland geschrieben (mein eigentliches Traumland). Ich hatte auch ein paar Vorstellungsgespräche über Skype, aber letztendlich wollte niemand so lange warten, bis man dann in 4 Monaten startklar ist... vieles hat ja eine 3 monatige Kündigungsfrist und der Umzug ist auch nicht von heute auf morgen organisiert bzw. über die Bühne gebracht.
Ich will mich auf jeden Fall vorher bewerben, aber ich habe so das Gefühl, dass es so enden wird wie mit den Bewerbungen in Finnland
