Dipl.-Forsting. (FH) in Norwegen?

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!

Dipl.-Forsting. (FH) in Norwegen?

Beitragvon Skogsvokter » Sa, 04. Jun 2005, 10:06

Nach sieben Norwegenbesuchen suche ich ernsthaft nach einer Möglichkeit, nach Norwegen auszuwandern und dort eine Stelle zu finden. Das scheint aber in meinem Fall nicht ganz einfach zu sein, ich bin hier in Deutschland von Beruf Forstbeamter, ich habe an der Fachhochschule Forstwirtschaft studiert, das ist nun allerdings auch schon 15 Jahre her. Von Gunn Rogge vom Arbeitskontor habe ich immerhin schon in Erfahrung gebracht, dass ich mich auf norwegisch "Skogsvokter" nenne, eine entsprechende Suche bei "Aetat" brachte keinen Erfolg. Ansonsten bin ich 39 Jahre alt, bin ledig und habe keine Kinder.
Gerade bin ich vom Romsdalfjord zurückgekommen und freue mich schon wieder auf meine Tour im September zur Halbinsel Engeloya bei den Lofoten...
Ich würde mich sehr freuen, auf gleichgesinnte Norwegenfans zu treffen.
Skogsvokter
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 03. Jun 2005, 19:27
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Dipl.-Forsting. (FH) in Norwegen?

Beitragvon trolljenta » Sa, 04. Jun 2005, 10:28

da hast du leider nicht die allerbesten Karten da du einen Beruf hast in dem es nur wenige offene Stellen in Norwegen gibt. Wird nicht einfach sein da was passendes zu finden, evtl mässtest du da mal über alternativen nachdenken.
Was in jedem Fall wichtig ist sind fliessende Norwegischkenntnisse, sonst hast du echt nicht mal den Hauch einer Chance auf dem Arbeitsmarkt.

Lykke til!
Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo

Re: Dipl.-Forsting. (FH) in Norwegen?

Beitragvon Skogsvokter » Sa, 04. Jun 2005, 11:25

Vielen Dank für die realistische Antwort. Ich könnte mir durchaus vorstellen, noch einmal etwas anderes zu machen, nur eine irgendwie geartete feste Anstellung sollte nach meinem Gefühl schon dabei herauskommen, sonst kann das ganze wohl keine Zukunft haben... Übrigens ist bei mir tatsächlich bisher nur eine Verständigung auf Englisch möglich, aber das kann ja noch werden...
Skogsvokter
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 03. Jun 2005, 19:27
Wohnort: Wolfenbüttel


Zurück zu Auswandern

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste