Entscheidung herbeiführen

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!

Entscheidung herbeiführen

Beitragvon Ding » Di, 07. Jun 2005, 5:37

Hallo alle zusammen,
vor folgender Entscheidung stehe ich:
Ich bin jetzt 23 Jahre hab vor 4 Jahren meine Ausbildung zum Industriemechaniker abgeschlossen und besitze - nach Abzug meiner Zeit bei der Bundeswehr - nun 2 Jahre Berufserfahrung in der Maschinenendmontage im Bereich Kunststoffextrusion. Gerne würde ich nach Norwegen übersiedeln. Wie sind meine Chancen in solch einem Alter - momentan noch ohne norwegische Sprachkenntnisse. Mein Englisch ist ausreichend, was ich bereits in mehreren Auslandseinsätzen in meiner Firma unter Beweis stellen durfte (Frankreich, Spanien, Portugal). Sollte ich noch warten bis ich weiter "reife"? Oder sollte ich z. B. meine Fachkenntnisse durch eine Qualifikation zum Techniker erweitern? Wird sowas in Norwegen überhaupt anerkannt? Viele Fragen, ich weis. Aber wenn ich sie nicht hier stelle, wo dann?

Danke soweit

Christian
Ding
 
Beiträge: 4
Registriert: Di, 07. Jun 2005, 5:24
Wohnort: Bayern

Re: Entscheidung herbeiführen

Beitragvon nattmannen » Di, 07. Jun 2005, 9:26

naja, das sind relativ einfache fragen..

ok..
erstmal lernst du norwegisch und wenn du dann die arbeitsanzeigen auf http://www.aetat.no lesen und verstehen kannst, schreibst du nochmal hier rein..

dein englisch ist sicher gut zu haben, wenn du hier in den urlaub willst, willst du allerding hier leben, ist es norwegisch, und norwegisch allein, das zaehlt..
bevor du da nicht einigermassen sicher bist und ueber gute kenntnisse verfuegst, brauchst du dir ueber alles andere gar keine gedanken zu machen.. ausserdem kannst du die zeit, in der du die sprache lernst, nutzen um nochmal genau drueber nachzudenken, ob du das wirklich willst.. :D (bin heute sehr paedagogisch drauf)

ok.. zusammenfassung: 1. sprache 2. auswandern
Carpe noctem!
nattmannen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 284
Registriert: So, 17. Apr 2005, 2:58
Wohnort: Drammen (Norwegen)

Re: Entscheidung herbeiführen

Beitragvon nattmannen » Di, 07. Jun 2005, 9:32

p.s.
mach dir mal nicht so viele gedanken ueber alter und "reife".. das passt schon.. und bevor du die sprache kannst, geht sicher noch das eine oder andere jahr ins land (naja, vielleicht nicht so viel, liegt aber an dir)..

als industriemechaniker findest du dann sicher einen job.. musst nur ein bisschen flexibel sein..
Carpe noctem!
nattmannen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 284
Registriert: So, 17. Apr 2005, 2:58
Wohnort: Drammen (Norwegen)

Re: Entscheidung herbeiführen

Beitragvon hobbitmädchen » Di, 07. Jun 2005, 11:18

hei!

also, übers alter brauchst du dir wirklich keinen kopf zu machen, über die reife aber schon. das is ja bei jedem anders.

als ich das erste mal für längere zeit nach norwegen bin, war ich 19 und ich hatte so gut wie keine probleme mit dem umstand, weit weg von allem gewohnten zu sein in einem land, dessen sprache ich damals kaum konnte. zur gleichen zeit kam ein mädchen aus rumänien ganz in die nähe wo ich wohnte. sie war mitte 20 und nach zwei wochen ist sie wieder nach hause weil sies nicht ausgehalten hat, alles war ihr fremd, sie hatte ziemlich starkes heimweh.
es ist eben bei jedem anders, wie er mit der neuen situation fertig wird und das hat natürlich auch etwas mit der inneren reife zu tun, die bei jedem unterschiedlich ist. aber eben wenig mit dem alter wie du siehst.

bei dir hätte ich da aber wenig bedenken, wenn du eh schon viel unterwegs warst und allein diese entscheidung, nach norwegen gehen zu wollen zeugt ja schon von einer gewissen reife :)

lern erstmal die sprache und dann ist sowieso alles viel einfacher 8)

viel glück!
das hobbitmädchen

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Entscheidung herbeiführen

Beitragvon Alsterix » Di, 07. Jun 2005, 16:40

@ ding :

Neben den Sprachkenntnissen (das wird hier eigentlich automatisch jedem so um die Ohren gehauen, musst Du Dir nix bei denken :wink: ) spielen in Norge gerade in technischen und/oder handwerklichen Jobbs eigentlich weniger die Kenntnisse nach der Papier-Lage eine grosse Rolle sondern es zaehlt eher mehr was Du wirklich kannst. Leicht ueberspitzt ausgedrueckt : ich kenne aus Deutschland Leute die zwar irgendwie ihren Meisterbrief gemacht haben, etwa als Installateuer oder Kraftfahrzeugmechaniker - in Wirklichkeit aber praktisch kaum eine Schraube richtig eindehen koennen. Insoweit wuerde ich bei weiteren Qualifikationen weniger auf Zertifikate usw. gucken als darauf was man damit praktisch wirklich anfangen kann. Zwei Jahre als Monteur ein paar hundert verschiedene Maschinen montiert, gewartet, repariert zu haben kann hier eventuell sehr viel mehr zaehlen als vier Semester irgendwas technisches studieren mit Abschlussnote sehr gut. Aus gutem Grund legt man in Norge bei Bewerbungen auf Referenzen fast mehr wert als auf Zeugnisse usw. Gerade in Deinem Bereich wuerde ich annehmen dass es gar nicht so schlechte Chancen gibt selbst mit schlechten norwegischen Sprachkenntnissen (gutes Englisch vorausgesetzt) hier einen Jobb zu bekommen. Selbstverstaendlich muessen die norwegischen Sprachkenntnisse hier dann zuegig nachgeholt werden. Aber eine Weiterqualifikation zum Ing oder wasauchimmer duerfte spaeter mit ordentlichen norsk-Kenntnissen auch in Norge machbar sein...... :wink:


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Entscheidung herbeiführen

Beitragvon Ding » Di, 07. Jun 2005, 16:54

Vielen Dank für die vielen guten Antworten.
Freud mich das man hier so kameradschaftlich behandelt wird. Das mit dem Norwegisch lernen war mir klar. Ich glaub, egal in welches Land man will, ist die Landessprache das A und O.
Was meint ihr: wie lange benötigt jemand, der eine durchschnittliche Sprachbegabung hat, um Norwegisch zu erlernen? Und welche sind die effektivsten Arten es zu erlernen?
Ding
 
Beiträge: 4
Registriert: Di, 07. Jun 2005, 5:24
Wohnort: Bayern

Re: Entscheidung herbeiführen

Beitragvon nattmannen » Di, 07. Jun 2005, 17:52

wie schnell du das lernst, ist nicht leicht zu sagen, das liegt an dir und deiner auffassungsgabe... du musst hier nicht die grossen romane auf norwegisch schreiben koennen und keiner erwartet, dass du fehlerfrei sprichst, aber gute kenntnisse solltest du, wie gesagt, haben, das macht das leben einfach leichter...

methoden.. tja..
da haben wir volkshochschule, vhs- kurs und privatunterricht.. alles je nachdem, was bi dir in der naehe angeboten wird..
am effektivsten ist sicher der privatunterricht.. am preiswertesten sicherlich der vhs- kurs.. allerdings muss du da eine gehoerige portion selbstdisziplin haben, um das gescheit durchzuziehen.. aber moeglich ist es...
Carpe noctem!
nattmannen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 284
Registriert: So, 17. Apr 2005, 2:58
Wohnort: Drammen (Norwegen)

Re: Entscheidung herbeiführen

Beitragvon Alsterix » Di, 07. Jun 2005, 18:46

Ding hat geschrieben: Und welche sind die effektivsten Arten es zu erlernen?


Zum Anfangen ums ernsthaft zu lernen gefaellt mir der PC-Kurs von http://www.norwegisch-aktiv.de eigentlich am Besten. Die 40 Lektionen kann man sich selbst einteilen je nach Freizeit und Druck das lernen zu muessen und das Ganze hat mit 59 bzw. 89 Euro auch noch ein akzeptables Preis-Leistungs-Verhaeltnis. Ergaenzend aber soweit ich weiss teurer kommt vielleicht noch der Kurs von assimil in Frage.
Ich kenne ein paar andere (Berlitz, Langenscheidt oder kauderwelsch zum Beispiel), die scheinen mir mehr etwas fuer Touris zu sein.
Zusaetzlich sollte man aber unbedingt an einem soliden Norwegisch-Kurs teilnehmen - die besten duerfte es (von wenigen Ausnahmen oder teurem Privatunterricht mal abgesehen) natuerlich in Norge selbst geben. Ich wuerde mit norwegisch-aktiv erstmal anfangen - das Resultat sollte eigentlich ausreichen um norwegische Internetseiten verstehen zu koennen und weitere Entscheidungen darauf aufzubauen. Wenn Du einen verneunftigen Kurs in Deutschland auftun kannst hast Du halt Glueck :D . Ansonsten laesst sich das bei halbwegs flexiblem Job (und wie immer natuerlich auch mit ein wenig Glueck) auch hier in Norge nachholen; Sprachkurse fuer Einwanderer werden u.a. ueber die Kommunen weiter angeboten - neu ist nur dass wir EU-Einwanderer die Kosten selbst tragen muessen - auch das ist aber oertlich verschieden. Hier in Sarpsborg lautete die Auskunft der Kommune dass der Kurs nach Erteilung der Aufenthaltsgenehmigung gratis sei, es waren nur derzeit keine Plaetze frei und bei mir haette es sowieso wiedermal mit der Arbeitszeit absolut nicht gepasst :cry: .


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Entscheidung herbeiführen

Beitragvon Ding » Mi, 08. Jun 2005, 5:24

So weit so gut. Das mit dem "Norwegisch aktiv" gefällt mir. Vor allem kann ich mir hier erstmal die Zeit einteilen und die Kosten sprengen nicht den Rahmen. Danach wird es dann aber ernst. Gut ist, das ich meine Scheu, eine fremde Sprache nicht nur zu erlernen sonder auch wirklich anzuwenden, bereits abgelegt habe. So kann ich dann nach dem PC-Kurs erstmal gut praktische Erfahrungen sammeln. Ich weis noch wie es ist, wenn man dann mal wirklich Englisch sprechen muß. Fühlt sich im ersten Moment komisch an, wobei eigentlich nix dabei is, wenn man merkt das dein Gegenüber einen auch wirklich versteht.
Ding
 
Beiträge: 4
Registriert: Di, 07. Jun 2005, 5:24
Wohnort: Bayern

Re: Entscheidung herbeiführen

Beitragvon nattmannen » Mi, 08. Jun 2005, 7:07

genau so ist es auch mit norwegisch.. das fuehlt sich genau so komisch an, wenn man es dann das erste mal wirklich spricht, aber das wird eben ganz schnell selbstverstaendlich.. und worte, ueber die man im sprachkurs noch leicht geschmunzelt hat, gebraucht man am laufenden band und da ist gar nichts dabei...

ich erinnere mich noch an eine episode.. das war ganz zu anfang, als ich gerade die ersten worte gelernt hatte.. wir sassen bei einem familientreffen alle um den kaffetisch und irgendjemand fragte , ob ich denn mal was auf norwegisch sagen koennte.. tja, dachte ich mir, bin zwar kein zirkuspferd, aber naja.. also sagte ich, dass die praeteritumsform von bekommen im norwegischen "fikk" heisst.. allgemeines gelaechter von den juengeren kaffetrinkern, unsicherheit und entsetzen auf der anderen seite der altersskala.. meine mutter sah mich sehr streng an und sagte.." also, solche worte moechte ich aus deinem munde aber nicht hoeren :!: " tja, werde halt immer irgendwie mammas kleiner bleiben :wink:

jaja, eine kleine nichtssagende annekdote :D
Carpe noctem!
nattmannen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 284
Registriert: So, 17. Apr 2005, 2:58
Wohnort: Drammen (Norwegen)

Re: Entscheidung herbeiführen

Beitragvon mcjobo » Mi, 08. Jun 2005, 15:56

Also ich hab meinen Weg mit Asimil angefangen und danach mal norwegische Bücher gelesen (wobei ich am anfang mehr das Wørterbuch wie das Buch gelesen hab) Ich hab allerdings keinen Kurs gemacht und so war das lesen total easy aber sprechen und verstehen war am Anfang net so leicht. Aber die Norweger sind da im Normalfall schon total happy wenn man zeigt das man Interesse hat.

Ansonsten am Anfang nimmt es einem auch keiner übel wenn man mit gutem englisch ankommt.

Ansonsten würd ich dir raten probiers einfach Ich denk mal deine Verpflichtungen halten sich in grenzen also rechter Fuss Bodenblech :-D

hilsen
mcjobo
mcjobo
 
Beiträge: 64
Registriert: Sa, 16. Apr 2005, 19:40
Wohnort: Leonberg

Re: Entscheidung herbeiführen

Beitragvon Ding » Mi, 08. Jun 2005, 17:01

Richtig, Verpflichtungen hab ich noch keine. Aber Bedürfnisse. Wo ich noch schwer am Überlegen bin ist die Sache mit dem Beruf. Entweder in Deutschland weiterbilden - dachte sogar daran eine zweite Ausbildung als Eneergieanlagenelektroniker ranzuhängen - oder erstmal Berufliche Erfahrung in Norwegen in den Vordergrundstellen und dann eventuell dort weitermachen. Studieren kommt für mich nicht in Frage, da ich kein Abitur hab und außerdem dauert alles zu lang, dann bin ich ja 30!
Ding
 
Beiträge: 4
Registriert: Di, 07. Jun 2005, 5:24
Wohnort: Bayern

Re: Entscheidung herbeiführen

Beitragvon mcjobo » Mi, 08. Jun 2005, 17:15

Naja also kosten wird dich das mit Norwegen auf jeden Fall was.

aber ich würde dir trotzdem empfelen es zu probieren.

mcjobo
mcjobo
 
Beiträge: 64
Registriert: Sa, 16. Apr 2005, 19:40
Wohnort: Leonberg

Re: Entscheidung herbeiführen

Beitragvon trolljenta » Mi, 08. Jun 2005, 23:02

tja, die Entscheidung was du machen solltest und ob du halt dich nach Deutschland oder Norwegen orientierst die kann dir wohl keiner abnehmen.

Nur wenn es halt Norwegen sein soll, musst du dich erst mal hinsetzen und norwegisch lernen, das ist ganz wesentlich. Wie lange man braucht hängt davon ab wie intensiv du dich da rein kniest und wie leicht es dir fällt Sprachen zu lernen.
Wenn du da wirklich konsequent ran gehst kannst du in einem halben bis einem Jahr zwar noch nicht Fehlerfrei norwegisch, aber Alltagstauglich sollte dann schon drin sein.

Norwegisch Aktiv finde ich auch empfehlenswert, ist ein klasse einstieg. Und wenn erst mal der Start gemacht ist gibt es viele møglichkeiten die Sprachkenntnisse zu vertiefen. Via Internet norwegisches Radio und TV und so viele norwegisch lesen wie møglich. Ich hab auf meiner Homepage einiges an Tipps und Links drauf die da weiter helfen kønnen.

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo


Zurück zu Auswandern

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste