Fragen über Fragen

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!

Fragen über Fragen

Beitragvon galileo » Do, 02. Jan 2003, 15:49

Hi,

erstmal frohes Neues. Hoffe ihr habt schön gefeiert. :wink:

Ich interessiere mich sehr Stark für das Auswandern nach Norwegen. Meine Norwegischkenntnisse sind allerdings noch gleich null, so hab ich zu ein paar Themen einige Fragen, die ich nicht im Internet beantwortet fand. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Wie steht es mit IT-Berufen in Norwegen ? Ist sowas gesucht ? Ich bin selbstständiger eCommerce - Entwickler (Ausbildung als Fachinformatiker). Gibt es da eine Nachfrage in Norwegen ? Auch im Norden (so ab Trondheim aufwärts) ?

Wie sind die Hauspreise dort ? Ich bin jemand, der gerne ein kleines Haus mit grossem Grundstück hätte. Vielleicht ein Beispiel für Umgebung von Oslo und ein Beispiel für den Norden. Ich weiss das ist ne Frage wie welche Farben haben Fische, aber eine grobe Schätzung wäre schon interessant. Oder vielleicht ein prozentuales Verhältnis zu Deutschland.

Ich hab ein bisschen Bammel vor den anstehenden Kosten, die bei sowas auf einen zukommen. Ich bin selbst erst 25 Jahre und hab noch keine Millionen auf dem Konto. Könnt ihr auch bei sowas einen ungefähren Rahmen nennen ?

Ist es besser seinen Kramm nach Norwegen zu karren, oder sich dort einzudecken ?

Fragen über Fragen und ich hoffe euch nicht zu sehr damit zu nerven. :oops:

Gruss aus dem nassen Hessen


Andy der Nichtswissende :wink:
galileo
 
Beiträge: 21
Registriert: Do, 02. Jan 2003, 15:27
Wohnort: Schlüchtern

Re: Fragen über Fragen

Beitragvon Charly » Do, 02. Jan 2003, 16:11

Bzgl. Immobilien:

Es gibt sehr ausfuehrliche Seiten der norw. Makler (mit Suchmoeglichkeiten nach Fylken und Orten):

http://www.notar.no

http://www.eiendomsmegler1.no

http://www.postbanken.no

Dort findest Du einen ersten Ueberblick.

Lykke til.

Charly
Charly
 

Re: Fragen über Fragen

Beitragvon galileo » Do, 02. Jan 2003, 16:35

Hi,

erstmal vielen Dank für deine schnelle Antwort. Super. Schade nur, dass die notar.no nur mit Internet Explorer zu nutzen ist. Musste also erstmal den Computer wechseln.

Mir ist nie aufgefallen, dass es so viele Wohnbunker dort oben gibt. (War auch meist in der Wildnis). Aber sind viele schöne Häuser dabei.

Gruss

Andy
galileo
 
Beiträge: 21
Registriert: Do, 02. Jan 2003, 15:27
Wohnort: Schlüchtern

Re: Fragen über Fragen

Beitragvon Tobi » Fr, 03. Jan 2003, 14:50

Tach,
also zu deiner Frage bezüglich IT Berufe in Norwegen kann ich etwas berichten da ich auch vorhabe auszuwandern und in der Branche tätig bin:
Also vor ein paar Jahren gab es in Norwegen einen akuten Mangel an IT Fachkräften. Mann hatte sogar ein Förderungsprogramm für ausländische Kräfte aufgestellt welches nun aber ausgelaufen ist. Aktuell sieht es so aus das es immer noch viele freie Stellen gibt man aber flexibel sein muss...
Es ist also schwieriger wenn man einen ganz bestimmten Beruf sucht (wie in deinem Fall) und/oder in eine ganz bestimmte Gegend will.
Die Ballungszentren sind natürlich die mit den meisten Jobangeboten also Oslo, Bergen, besonderst Trondheim, Stavanger, aber auch Tromso.
Aber auch in "ländlicheren Regionen" wird man hin und wieder mal fündig.
Die meisten Jobs wo Leute gesucht werden beziehen sich auf Graphik/Multimedia, Datenbanken, Systementwickler und Porgrammierer.
Dies habe ich alles von einem Norweger (nähe Stavanger) der sich für mich immer mal wieder umhört und selber in der Branche arbeitet.
Sprachlich ist bis auf wenige Ausnahmen (Hochschulen/Forschung) gutes Norwegisch Pflicht.
Mit deinem Beruf (E-Commerce) sieht es schlechter aus, ab Tronderheim nördlich ganz schlecht (is meine persönliche Meinung..).
Aber trotzdem nicht verzagen.... in der IT Branche findet man immer einen Job wenn man flexibel ist.
Ciao Tobi
Tobi
 
Beiträge: 35
Registriert: Sa, 16. Nov 2002, 23:05

Re: Fragen über Fragen

Beitragvon galileo » Fr, 03. Jan 2003, 15:13

Hei Tobi,

das hört sich doch richtig gut an. :D

Leider bin ich bei den ganzen Jobsuchmaschinen nie fündig geworden. Nicht einmal. Nutzen die IT - Branchen nicht die bekannten Jobmaschinen, oder haben die eigene ?

Ich bin von Grund auf flexibel. Das einzige wo ich scharfe Kriterien habe ist das meine Hauptarbeit mit Bsd / Unix / Linux / Solaris zu tun hat. Ich kann zwar durchaus mit Windows umgehen, hab da allerdings eine gewisse persönliche Abneigung gegen :evil: Bill Gates :evil: .

Mit dem norwegisch fang ich gerade an mich zu beschäftigen. (Den ganzen Tag http://www.p4.no an)
Seh mich auch nach ner geeigneten Lernmethode um. Gibt es sowas wie Norwegisch lernen beim Autofahren ? Ich hatte mal eine Spanisch CD - Serie in der HAnd, die die ganzen Lektionen so beinhaltet hat, dass man alles Sprachtechnische im Auto lernen konnte und nur die Schreibweise noch mit Buch nachvollziehen musste (nicht während dem Autofahren :wink: )

Gibt es gravierende Unterschiede zu Deutschland was das Arbeitsverhältnis angeht ? z.B. Arbeitszeiten, oder alle nur Freiberufler oder sowas

Gruss aus dem heute noch nasserem Hessen



Andy
galileo
 
Beiträge: 21
Registriert: Do, 02. Jan 2003, 15:27
Wohnort: Schlüchtern

Re: Fragen über Fragen

Beitragvon Gottfried Stock » Fr, 03. Jan 2003, 17:10

Die VHS Main-Kinzig bietet in Gelnhausen!! einen norwegisch Kurs (keine Anfänger) an. Die Kursleiterin wohnt in Schlüchtern!
Gottfried
Gottfried Stock
 
Beiträge: 30
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:26
Wohnort: 63599 Biebergemünd

Re: Fragen über Fragen

Beitragvon Tobi » Sa, 04. Jan 2003, 4:11

|......Das einzige wo ich scharfe Kriterien habe ist das meine Hauptarbeit
|mit Bsd / Unix / Linux / Solaris zu tun hat. Ich kann zwar durchaus mit
|Windows umgehen, hab da allerdings eine gewisse persönliche Abneigung
|gegen Bill Gates ......

Da auch in Norwegen die Lizenzpolitik von Microsoft und sonstige Machtspielchen nicht anderst sind als hier, gibt es dort auch eine große Anzahl von Linux/Unix Verfechtern. :D
Mit den Jobsuchmaschinen ist es so eine Sache -> sie spiegeln natürlich nicht das ganz Angebot wieder. Überlege einfach mal wie man in Deutschland von einem Job mitbekommt:
-Offizielle Ausschreibung (Universitäten, öffentliche Arbeitgeber)
-Aushänge+Ausschreibungen in lokalen oder überregionalen Zeitungen
-Arbeitsamt
Das beste ist also immer noch sich vor Ort zu infomieren durch Zeitungen oder Aushänge + Arbeitsamt. Wenn du Interesse im Wissenschaftlichen Bereich hast (wie ich z.B.) lohnt sich auch immer ein Blick auf die offiziellen Uni-Seiten oder die Institute (wie hier in Deut. Max Planck oder Frauenhofer....). Diese sind meist um Trondheim angesiedelt da dort eine vorzügliche Technische Universität ist die weltweit eine guten Ruf hat (->gute Standortkriterien).
Ciao und gute Nacht (ahh ist es schon wieder spät geworden...)
Tobi :shock:
Tobi
 
Beiträge: 35
Registriert: Sa, 16. Nov 2002, 23:05

Re: Fragen über Fragen

Beitragvon galileo » Mo, 06. Jan 2003, 8:40

Hei,

die Jobmaschinen sind anscheinend nicht so wie in Deutschland, dass dort überwiegend IT - Berufe angegeben sind ...

Kann man eigentlich in Deutschland norwegische Zeitungen beziehen ? Ich denke mit reginalen ist das ein Problem, aber es gibt doch sicher auch die norwegische Version der FAZ oder Die Welt und sowas.

Ne Uni ist sicher interessant. Wie ist den der Ruf der Uni in Oslo oder Bergen, oder gibt es da keine :?:

Gibt es eigentlich sowas wie ein norwegisches Branchenverzeichnis ?

Gruss & vielen Dank für all eure Hilfen



Andy
galileo
 
Beiträge: 21
Registriert: Do, 02. Jan 2003, 15:27
Wohnort: Schlüchtern

Re: Fragen über Fragen

Beitragvon gitta » Mo, 06. Jan 2003, 10:18

galileo hat geschrieben:
Kann man eigentlich in Deutschland norwegische Zeitungen beziehen ?



hei,

online-ausgabe z.b. von aftenposten unter http://www.aftenposten.no

nicht gerade mir der faz vergleichbar, aber zum erlernen der sprache

http://www.vg.no (verdens gang)

gruss
gitta
gitta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 415
Registriert: Do, 08. Aug 2002, 8:46

Re: Fragen über Fragen

Beitragvon galileo » Mo, 06. Jan 2003, 10:44

Hei,


Takk for peker. (Ich hoffe das stimmt annähernd für den zweifelsfall die Übersetzung: Danke für die Links.)

In den Zeitungen ist es wirklich viel einfacher IT - Jobs zu suchen und zu finden.

Gruss


Andy
galileo
 
Beiträge: 21
Registriert: Do, 02. Jan 2003, 15:27
Wohnort: Schlüchtern

Re: Fragen über Fragen

Beitragvon Rolf » Mo, 06. Jan 2003, 12:08

Hei Andy

galileo hat geschrieben:Ne Uni ist sicher interessant. Wie ist den der Ruf der Uni in Oslo oder Bergen, oder gibt es da keine :?:


Im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich ist die NTNU in Trondheim sicher die erste Adresse, und Trondheim ist ja auch eine nette Stadt.

Ich selber habe ein Jahr im Rahmen eines geisteswissenschaftlichen Studiums in Oslo verbracht und dort hat es mir ganz gut gefallen. Über den Ruf der Uni im Informatikbereich kann ich nix sagen, hier sind aber mal die Links zur Universitet i Oslo bzw. zur Universitet i Bergen:

- http://www.uio.no (Oslo)
- http://www.uib.no (Bergen)

Interessant könnte für dich auch die Forschungsstiftung Sintef sein, die eng mit den beiden Unis in Oslo und Trondheim zusammenarbeitet:
- http://www.sintef.no

galileo hat geschrieben:Gibt es eigentlich sowas wie ein norwegisches Branchenverzeichnis ?


Auch in Norge gibt's Gelbe Seiten:
- http://www.gulesider.no

Ein recht umfangreicher Webkatalog ist
- http://www.startsiden.no

Gruß
Rolf
Rolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 15:49
Wohnort: Kreis FDS

Re: Fragen über Fragen

Beitragvon Micheal » Sa, 11. Jan 2003, 16:46

Hallo Andy!
Also wir leben jetzt seit fast 3 Jahren hier und haben uns gerade im November 2002 ein Haus gekauft. Die Preise sind hier bedeutend niedriger als in Deutschland.Natürlich abhängig von der Grösse, Ausstattung und Lage (z.B direkt am Wasser oder in der Grossstadt).
Auf unserer Homepage " http://www.zemkenorwegen.de" findest Du einen Link zu Larvik. Klick die Webcam an und du bist auf der Seite vom "Østlandsposten". Unter BOLIG findest Du jede Menge Angebote zu Häusern( Enebolig). Wenn Du die betreffende Region-Fylke- eingibst, kommst Du zu Deiner gewünschten Region.
Du kannst auch bei allen Banken reinschauen.Die bieten auch jede Menge Häuser an.
Also viel Glück und Spass beim Suchen.
Micheal
 


Zurück zu Auswandern

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste