Hei!
Ich bin im Moment als Austauschschülerin in Norwegen und kenne mich im norwegischen Schulsystem etwas aus.
1.-7. Klasse ist in der barneskole, das hast du ja hinter dir.
Von der 8. bis zur 10. Klasse gehst du in die ungdomsskole. Da gehen noch alle zusammen in die Schule, genau wie in der barneskole.
Nach der 10. Klasse gehst du in die vidergående skole. Da kannst du zwischen Gymnasium und Berufsschule wählen.
Im Gymnasium gibt es eine allgemeine Richtung, eine wirtschaftliche Richtung und noch eine Richtung an deren Name ich mich nicht mehr erinnern kann (an unserer Schule haben wir nur allmenn). Nach einem von den drei Kursen kannst du mit entsprechenden Noten an eine Uni.
In der Berufsschule gibt es 10 verschiedene Kurse. Mechanik, Elektro, gesundheitlich-soziale Linie, Fischindustrie, Metallverarbeitung, Musik, Tanz und Drama und noch ein paar andere.
Die Noten von ungdomsskole spielen keine sehr grosse Rolle beim Übertrittt zur vidergående, ausser wenn du in begehrte Kurse willst, wie zB den Musik Grundkurs.
Gymnasium und Berufsschule sind normalerweise getrennt, in kleineren kommunen kann es allerdings vorkommen, dass die im gleichen Schulhaus sind und dann einfach vidergående genannt werden.
Zum Alltag in einer ungdomsskole kann ich dir nicht besonders viel erzählen, weil ich dort nie war.
Ich habe aber irgendwo ein Blatt wo die Fächer draufstehen, die da unterrichtet werden. Wenn du interesse hast, kann ich das Blatt ja mal suchen.
Schule ist aber im allgemeinen sehr viel lockerer als in Deutschland
Wenn du noch fragen hast, kannst du mir ja mal eine Mail schicken:
marimba_2001@hotmail.com
Hilsen fra Norge
Hanna