Ein Jahr nach Norwegen

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!

Ein Jahr nach Norwegen

Beitragvon Gast » So, 08. Jun 2003, 22:29

Hallo zusammen,

ich habe ein paar Fragen und hoffe, dass mir vielleicht jemand helfen kann.

Die Sache ist die: Wir, also mein Mann meine beiden Töchter (9 & 15 Jahre alt) und ich wollen eventuel ein Jahr nach Norwegen. Eine Wohngelegenheit hätten wir dort schon und privaten Anschluss zu Norwegern auch.
( In der Nähe von Larvik => Hvarnes)

Mich würde interessieren, wie es dort so mit dem Schulalltag aussieht. Werden Ausländer ausgeschlossen? Wie ist es mit dem lernen der Sprache? (Meine Töchter haben erste Norwegenkenntnisse.) Wie ist das Schulsystem?

Außerdem sind wir vor kurzem erst umgezogen (dass war jetzt alles ziemlich kurzfristig) und deshalb sieht es auch finanziell zur Zeit nicht so gut bei uns aus. Ist das trotz des wenigen Geldes zur Zeit irgendwie zu schaffen?

Was mich auch interessieren würde, ist wie es Job-mäßig dort aussieht. Mein Mann ist Angestelter in einem Fischereiverband und ich bin Erzieherin.

Was mir noch Angst macht, ist der wohl auf uns zukommende Stress. Was muss denn alles genau erledigt und besorgt werden, damit es hinterher nicht irgendwie Ärger oder Schwierigkeiten gibt?

Ich bin wirklich für jede Antwort und für jeden kleinen Tipp oder Hinweis dankbar.

hilsen fra
Svenja :D
Gast
 

Re: Ein Jahr nach Norwegen

Beitragvon Arne.R. » So, 08. Jun 2003, 22:57

Moin & willkommen im Forum!

Zuerst mal die Regel Nr. 1: Stress hat man nicht, den macht man sich selbst. Also: Entspann dich! Hast doch schon mit dem wichtigsten angefangen: Informationen einholen... :D

Ausserdem ist das ganze gar nicht so kompliziert, v.a. wenn ihr schon eine Wohnmöglichkeit habt. Sind da Möbel drin? Wenn nicht, müsst ihr euch eben ein Unternehmen suchen oder nen Laster mieten und selber fahren. Gelbe Seiten bzw. mal rumfragen. Hier im Forum steht dazu auch was. Bezahlt der Arbeitgeber den Umzug (überhaupt schon mal danach gefragt...? Ist bei nur 1-jähriger Anstellung sowieso eher unwahrscheinlich, aber fragen kostet nichts...). Ansonsten muss man vorab nicht so wahnsinnig viel erledigen. Wohnung/Haus in D muss irgendwie versorgt sein. Bei Versicherungen, Banken usw. anfragen, wie das mit dem Postversand aussieht (manche wollen eine deutsche Postadresse, weil sie nicht ins Ausland versenden wollen. Dann den entsprechenden Personen eine Postvollmacht ausstellen!) und ob die Versicherungen ihre Gueltigkeit bei Aufenthalt im Ausland behalten (tun die meisten).

Was Norwegen betrifft, kann man eigentlich alles vor Ort machen. Einfach hinfahren, einziehen, und sich am naechsten Tag bei der Ausländerpolizei melden. Dann zur Schule und mit dem Rektor sprechen (das ist etwas, was man ggfs. schon telefonisch von D aus machen kann). Die Kinder werden nicht ausgegrenzt, im Gegenteil, es gibt sogar extra Deutschunterricht für sie, damit sie die Heimatsprache nicht verlernen. Dazu noch extra Norwegisch, und dann eben den normalen Unterricht zusammen mit den anderen Kindern. Jedenfalls hat das die Rektorin der zukünftigen Schule meiner Kinder gesagt.

Nach ca. einer Woche bekommt ihr eure Aufenthaltserlaubnis, mit der geht ihr zum Folkeregister und beantragt die Personnummern. Wenn ihr die habt (3-4 Wochen), beantragt ihr die Skattekort (Steuerkarte). Zwischenzeitlich koent ihr schon mal ein Bankkonto eröffnen, das geht mit ner D-Nummer, die Ihr von der Bank bekommt. Konto ist wichtig, um das Gehalt ausgezahlt zu bekommen. Kranken versichert seid ihr vom ersten Arbeitstag an. Bis dahin muesste eigentlich die deutsche KV zahlen. Solltest du aber unbedingt persoenlich mit deiner deutschen KV abklæren. Das ist eigentlich so ziemlich das wichtigste. Es gibt noch ein paar andere Sachen, aber die sind erst mal nicht so essentiell.

Wenn ihr ein Auto mitnehmt, müsst ihr das bei der Einreise dem Zoll sagen. Arbeitsvertrag vorlegen, damit die euch glauben, dass ihr es wieder mit nach D zurück nehmt. Dann bekommt ihr da eine midlertidig kjøretillatelse und muesst es nicht verzollen.

Das nur mal so als Ueberblick. Es gibt da wie gesagt noch weiteres, aber das war so das wichtigste, denke ich.

Gruss,
Arne
Der Haushaltstipp (Nr. 1378):
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
Arne.R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 672
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:44
Wohnort: Norge

Re: Ein Jahr nach Norwegen

Beitragvon Arne.R. » So, 08. Jun 2003, 23:04

ich nochmal.

@Svenja:
Schau mal unter den aelteren Beitregen hier im Forum unter "Auswandern". Da findest du alles, was du wissen willst.

Oder benutze die Suchfunktion.

Einige Forumsmitglieder haben eigene Websites mit umfangreichen Infos (mir faellt da gerade die Trolljenta ein - sorry an die anderen :D ).

Ausserdem findest du in den aelteren Beitraegen jede Menge nuetzliche Links.

Gruss,
Arne
Der Haushaltstipp (Nr. 1378):
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
Arne.R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 672
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:44
Wohnort: Norge

Re: Ein Jahr nach Norwegen

Beitragvon trolljenta » Di, 10. Jun 2003, 0:03

vielen Dank Arne :)

was den schulalltag angeht, so hab ich in kürze vieleicht einen ausführlichen bericht dazu, der vieleicht einigen weiter helfen wird
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo

Re: Ein Jahr nach Norwegen

Beitragvon Hanna » Di, 10. Jun 2003, 21:09

Hei hei!

Schau mal unter folgendem Link, da habe ich schon mal etwas über das norwegische Schulsystem geschrieben (eine Information dort ist falsch, es gibt nur zwei Gymnasiums-Linien, die allgemeine und die wirtschaftlich-administrative, oder wie auch immer ich das übersetzen soll)

http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... le&theme=3

Ich kann gerne noch mehr dazu erzählen, ich habe gerade ein Jahr in einer norwegischen Schule hinter mir... im Moment sind gerade meine drei letzten Wochen hier in Norwegen, deshalb habe ich etwas schlecht Zeit ausführlich zu antworten... kann das aber gerne in drei Wochen machen.

Mange hilsen

Hanna
Hanna
 
Beiträge: 17
Registriert: Di, 01. Okt 2002, 12:44


Zurück zu Auswandern

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste