nrw67 hat geschrieben:...Vor 5 Minuten ein Anruf

man teilte mir mit das meine Arbeitsaufnahme in Norwegen gefördert wird...
Ja gratuliere!!! Super!

Erkundige dich auch, ob es eine max. Grenze fuer die Uebernachtungskosten usw. gibt, die dir erstattet werden, also wieviel gedeckt wird. Nicht, dass du dann auf einem Teil der Kosten sitzen bleibst.
nrw67 hat geschrieben:...da der erste Arbeitsvertrag erstmal auf 2 Jahre befristet wird...
Hm, da hast du's ja eigentlich gut!
Denn: mit einem befristeten Arbeitsvertrag kønntest du eine "midlertidig kjøretillatelse" beantragen, wenn du die Møglichkeit hast, in D weiter gemeldet zu bleiben, um auch das Fahrzeug in D gemeldet zu lassen. D.h. mit einer solchen Erlaubnis bräuchtest du dein Auto (noch) nicht versteuern (oder abstossen).
Wir (bzw.meine bessere Hælfte) hatte(n) næmlich das so vor. Nicht, um der Verzollung davon zu rennen. Sondern um dies etwas in die Zukunft zu schieben, wenn man sich sicher ist, auch wirklich in Norwegen sesshaft zu werden. Dafuer wære ein befristeter (max. 2 Jahre) Arbeitsvertrag notwendig (und weiterhin Wohnsitz in D), um einen "midlertidigen" Aufenthalt in N zu begruenden.
Jetzt stellt sich mittlerweile allerdings heraus, dass es nach "arbeidsmiljøloven" gar nicht so einfach ist, einen befristeten Arbeitsvertrag zu bekommen. Das geht nach dem Gesetz nur in begrenzten Ausnahmefællen.
Das, was eigentlich zum Schutz der Arbeitnehmer dienen soll, stellt sich nun bei uns als ein gewisses Problem heraus... Unser Arbeitgeber sucht aber noch nach ner Løsung...
Was die Miezen betrifft - Mieten mit Haustieren ist sicher schwieriger - aber nicht unmøglich. Ich hab auch ein Hæuschen zur Miete - mit Mieze. Aber das ist dann auch von der Gegend abhængig, und Glueck haben muss man auch.
Wenn man die Miezen aber mitnehmen møchte, wære zunæchst wichtig, sich darum zu kuemmern, ob die Voraussetzungen erfuellt werden (gechipt, nachgewiesener Titter und regelmæssige Impfungen).
Viel Glueck weiter bei deinem Vorhaben!