hottehü hat geschrieben:@hisco
wie war es denn mit den Kindern danach? Wegen Schule in Deutschland? Haben die da viel verpasst?
Hottehü, ich muss meine Gedanken nun doch noch mal zu „Forumspapier“ bringen: Hisco war nur ein Jahr in Norwegen und wenn ich mir seine Bilder ansehe, dann waren seine Kinder schon ein wenig größer als deine zur Zeit der Auswanderung. Du schriebst einmal, dass dein ältestes Kind nur wenige Wochen in eine deutsche Schule gegangen ist – und das ist nun auch schon 3 ½ Jahre her, wenn ich richtig gerechnet habe. Welche auf eure Situation übertragbaren Schlüsse kann man aus seiner Antwort ziehen? Mit Verlaub : Keine, denn abgesehen von der Länge der Abwesenheit aus Österreich / Deutschland, ist jedes Kind anders gestrickt, gewöhnt sich jedes Kind anders / unterschiedlich schnell wieder ein, schließlich haben sie hier Wurzeln geschlagen. ( Edit: Muss mich korrigieren: Wenn man in einem fremden Land 3x innerhalb 3 Jahren umzieht, schlägt auch ein Kind keine Wurzeln.)
So ganz nehme ich dir dein Heimweh bzw. das Klagen über keine Freunde nicht ab, denn sonst hättest du dich nicht nach einem Haus auf einer Insel erkundigt. Nichts kann einsamer sein, als abgeschieden auf einer Insel zu wohnen, ebenso außerhalb eines Boligfelts, nach dem du dich ebenfalls erkundigt hast. Jeder Mensch ist anders, jeder Wohnort ist anders. Ob jemand sich wohl fühlt, ist also eine sehr individuelle Angelegenheit.
Was mich aber fast aus den Schuhen gehauen hat, war deine Frage nach Schweden, wenn ich denn mal davon ausgehen kann, dass auch das eine ernsthaft gemeinte Frage war wie alle anderen davor auch..
Leute da, fühlt man sich nun wohler
Quelle:
viewtopic.php?f=12&t=17272 Ob du zu einem schwedischen Nachbarn passen würdest, kann dir auch niemand sagen, denn „den“ Schweden gibt es ebenso wenig wie „den“ Deutschen. Manchem reicht ein einziger freundlicher, ruhiger Nachbar, ein anderer braucht gleich eine ganze Fußballmanschaft, um ein glücklicher Mensch zu sein – und manchem kann man gar nichts recht machen.
Es kann also gar nicht um Heimweh gehen, sondern vielmehr darum, den jetzigen Wohnort zu verlassen – offensichtlich wohin auch immer.......Du fragst dich, wie deine Kinder auf einer deutschen Schule zurecht kommen würden, aber ein Weiterziehen in ein noch anderes Land, an dessen Sprache sich die Kinder gewöhnen müssten, ohne dass du die Gewissheit hättest, dass du dich denn nun dort endlich heimisch fühlen würdest, bereitet dir keine Bauchschmerzen ?
Wenn ich deine Postings querlese, stelle ich fest, dass du deinen Kindern auch hier in Norwegen schon einiges zugemutet hast in Bezug auf Umzüge: 3 Umzüge in den 3 Jahren: Ål, Kristiansand und Bjelland. Überall hattest du etwas auszusetzen : Das eine zu klein, das andere zu groß und nun ein Pupsdorf. Kongsvinger – auch als zukünftigen Wohnort angedacht : wieder zu groß.... Nimm`s mir nicht übel, aber geh mal in dich und frage dich ernsthaft, was dich wirklich bedrückt und lass die Kinder endlich irgendwo Wurzeln schlagen.
Wie wäre es, wenn du dir eine Aufgabe suchst, die dich ausfüllt?