Auswandern mit Familie ohne Arbeitssuche und Hauskauf

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!

Re: Auswandern mit Familie ohne Arbeitssuche und Hauskauf

Beitragvon ChristianAC » Mi, 14. Jun 2023, 20:36

Man bedenke nur, dass man dann in Norwegen weder kranken- noch sozialversichert ist.

Hausarzt gibt es auch keinen. Im Krankenfalle bleibt einem nur die Notaufnahme

Jährliche finanzielle Mittel sollten mindestens 5G (3G für Ehepaar + 1G pro Kind), als >50.000€ jährlich sein
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1400
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Auswandern mit Familie ohne Arbeitssuche und Hauskauf

Beitragvon jonn68 » Do, 15. Jun 2023, 9:17

[quote="JthoNorwayS"]Folgende Frage. Kann ich Kindergeld weiter aus D beziehen?
Erklärung. Wird werden 2024 nach N auswandern. Mein Arbeitgeber bleibt in D und ich werde auch aus D bezahlt.
Da ich weiter Steuern in D zahle, kann ich dann auch das Kindergeld aus D beziehen?

Grüße
[quote="jonn68"]

Macht dieses Konstrukt Sinn? Wäre es evtl. nicht sinnvoller, dass ihr Euch komplett in Norwegen anmeldet und nur den Lohn von Deutschland bezieht?

Bei solch speziellen Dingen würde ich definitiv einen Fachmann für Steuerrecht und Ausland befragen, es kann sogar sein, dass du evtl. sogar mehr Netto in Norwegen hast, aber das kommt immer auf die eigenen Verhältnisse an.
jonn68
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 250
Registriert: Mi, 12. Aug 2020, 15:23
Wohnort: Trøndelag

Re: Auswandern mit Familie ohne Arbeitssuche und Hauskauf

Beitragvon ChristianAC » Do, 15. Jun 2023, 11:19

@jonn68

Um als Einwanderer das deutsche Einkommen in Norwegen versteuert zu bekommen, kann man nur eine
Enkelpersonforetak gründen und dann als Freelancer für die Firma in Deutschland arbeiten.
Da wird man dann seine Stundensätze enstprechend anpassen müssen, damit hier in Norwegen gneug bei rumkommt,
um hier einigermassen vernünftig leben zu können.

Soll der deutsche Lohn in Norwegen versteuert werden, so muss die deutsche Firma in Norwegen eine AS gründen.
(Als Einwanderer nicht erlaubt).
Den Terz für einen einzelnen Angestellten eine AS in Norwegen zu gründen und dann hier den ganzen Steuergedöns zu
machen, macht keine deutsche Firma.

Das sind alles so rosarote Träume mit Leben in Norwegen und Job in Deutschland.....die in 99.9% aller Fälle früher oder
später auf die norwegische Realität treffen und scheitern.
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1400
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Auswandern mit Familie ohne Arbeitssuche und Hauskauf

Beitragvon jonn68 » Fr, 16. Jun 2023, 7:44

@ChristianAc

Das meinte ich auch damit, dass man da Fachleute in der Beratung braucht, denn bei solchen Konstrukten gibt es immer Fallstricke zu beachten. Zu beachten ist auch wenn dieser Mitarbeiter z.B. Miteigentümer in Deutschland ist, dann muss man bei der Auswanderung sehr viel Steuern in Deutschland bezahlen.
jonn68
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 250
Registriert: Mi, 12. Aug 2020, 15:23
Wohnort: Trøndelag

Re: Auswandern mit Familie ohne Arbeitssuche und Hauskauf

Beitragvon trd » Sa, 17. Jun 2023, 14:23

Meine bescheidene bisherige Erfahrung (und damit meine ich selbst durchgezogen und abgesichert):
Du sprichst ja von auswandern. Was bedeutet das für Dich? Ummeldung nach Norwegen? Dann hast Du Deinen Lebensmittelpunkt in Norwegen und bist dort steuerpflichtig. Auch das Führen von Fzg. mit deutschem Kennzeichen geht dann nicht mehr usw. Damit bist Du aber auch in Norwegen krankenversichert.
Alternativ kannst Du schauen, ob Du nachweislich unter 180 Tagen im Jahr in Norwegen bist. Dann kannst Du weiterhin in D gemeldet bleiben und als Tourist nach Norwegen reisen. Achtung , nie länger als 3 Monate am Stück. Das ist allerdings angreifbar, wenn Deine Familie in Norwegen wohnt und gemeldet ist. Dann ist Dein Lebensmittelpunkt wieder in Norwegen mit der gesamten Thematik, die dahinterhängt.
trd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 745
Registriert: Di, 01. Feb 2011, 12:06

Re: Auswandern mit Familie ohne Arbeitssuche und Hauskauf

Beitragvon JthoNorwayS » So, 18. Jun 2023, 11:51

Danke an Alle für Eure Antworten.
Bei mir ist ein bißchen eine andere Konstellation.
Ich bin - noch aktiver Soldat. Scheide 07/2024 aus. Habe in meinen ganzen Dienstjahren Geld für Ausbildung/Studium/Schulung usw. erarbeitet. Das macht der Bund so für ausscheidende Soldaten um diesen das Leben ins Zivile Leben problemlos und ohne Finanzielle einbussen zu ermöglichen. Ich spreche hier vom Berufsfödreungsdienst, kurz BFD.
Nun zur Meiner Situation. Ich hatte Termin(e) mit einem BFD-Berater, dieser sagte mir das ich bei Umzug nach N ohne weiteres gefördert werde. Wir hatten uns auf einen Sprachkurs bzw. Sprachschule welche von A1 - C2 Kurse anbietet geeinigt. Dieser wird der Bund auch bezahlen (eben das oben erwähnte Geld) zudem würde ich - da es eine Vollzeitmaßnahme ist (da hat der Bund so seine eigenen Definitionen) meinen ganz normalen Soldt (Lohn) weiter erhalten.
Das Geld würde ich - wie schon erwähnt weiter über D auf mein D Konto bekommen. Umziehen werden wir alle, da der Bund auch diesen Umzug bezahlt.
Wenn mein Anspruch auf Ausbildung, in meinem Fall sind es 22 Monate abgelaufen ist, oder wenn ich schon vorher einen Arbeitsplatz finde, hören die Zahlungen auf.
So.... :D
- Das Kindergeld bekomme ich weiterhin aus D - wie schon geklärt. Krankenversichert bin ich ja dann auch über D
- Wie sind dann meine Frau und Kinder (5 und 12) in N Krankenversichert? Meine Frau kann erst Arbeiten wenn sich die
Kinder in der Schule, in der Umgebung usw. einigermaßen zurecht finden - wir rechnen so mit 3 Monaten eigentliche
eher 6.

Und das sind nur ein paar offene Fragen. :D :)

Danke euch schon mal
JthoNorwayS
 
Beiträge: 40
Registriert: Fr, 21. Apr 2023, 21:51

Re: Auswandern mit Familie ohne Arbeitssuche und Hauskauf

Beitragvon Andre311 » So, 18. Jun 2023, 12:22

Ich denke mal du meldest dich bei der UDI einfach mal an,dann bekommst du schon mal eine D Nummer,nach einer gewissen Zeit dann eine P Nummer, ich weiss es nicht hundertprozentig, wenn du eine D Nummer bekommst,bist dann hier schon mal Krankenversichert, wie sich das dann mit deiner freien Heilfuersorge in Deutschland verhælt weiss ich nicht, wir mussten damals waehrend meiner Dienstzeit eine Anwartschaft machen ,die wurde dann beim Ausscheiden aktiviert und du warst ohne Neuaufnahme etc.Privatpatient,zumindest solange wie der Bund was gezahlt hat oder du einen Job hattest.
Hier hængt ja eine KV nicht an einen Job,sondern ob du eine P Nummer hast.Besser du klaerst das alles vorher ab,nicht das es das bøse erwachen gibt,besonders bei Frau und Kinder.

Und immer dran denken,hier wartet keiner auf dich,die Zeiten sind vorbei.
Andre311
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 173
Registriert: Fr, 13. Jul 2007, 17:12

Re: Auswandern mit Familie ohne Arbeitssuche und Hauskauf

Beitragvon ChristianAC » So, 18. Jun 2023, 12:54

Die Situation, daß du Soldat bist und der Bund für die Zeit nach der Bundeswehrzeit finanziell sorgt, ist den Norwegern
ziemlich egal.

Hier die Kategorien, die Norwegen kennt.

https://udi.no/en/want-to-apply/residen ... gulations/

Mit dem Finanzbezug aus Deutschland lebst du von eigenen Mitteln, arbeitest nicht in Norwegen und zahlst auch keine
Steuern in Norwegen.

Ergo. Du bist nicht kranken- und auch nicht sozialversichert.

Du musst also entsprende finanzielle Mittel auf Basis des Grunnbeløp nachweisen

https://www.nav.no/grunnbelopet

Wie schon genannt musst du 5G nachweisen (3G als Ehepaar, 1G für jedes Kind)

Dazu kommt noch der Nachweis einer privaten Krankenversicherung für alle.

Ihr habt 6 Monate Zeit einen Job zu finden und Steuern zu zahlen. Dann ändert sich das oben gesagte,

Ansonsten. s.oben.

Ist ganz einfach. Sprich mit dem UDI und stell fest welcher Situation auf dich zutrifft.

Besonderheiten für Soldaten gibt es nicht, es sei denn du bist bei der NATO in Norwegen angestellt
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1400
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Auswandern mit Familie ohne Arbeitssuche und Hauskauf

Beitragvon ChristianAC » So, 18. Jun 2023, 13:46

5G = 5x 118620kr = 593100kr

Umgerechnet (Kurs 11.52). —> 51484,38€

Übrigens auf einem norwegischen Konto jährlich nachzuweisen
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1400
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Auswandern mit Familie ohne Arbeitssuche und Hauskauf

Beitragvon JthoNorwayS » So, 18. Jun 2023, 14:04

Ich muss mich während der BFD Maßnahme Krankenversichern. Da ich nach neuem Recht meinen Anspruch auf BFD Förderung habe. Erst Ausscheiden dann Maßnahmen.
Ja eine Anwartschaft habe ich auch. Mal sehen was die dann dazu sagt.
"Und immer dran denken,hier wartet keiner auf dich,die Zeiten sind vorbei" Das weiß ich. Aber wir haben beide solche Jobs das wir mit guten Sprachkenntnissen schnell was in N finden sollten.

Andre311 hat geschrieben:Ich denke mal du meldest dich bei der UDI einfach mal an,dann bekommst du schon mal eine D Nummer,nach einer gewissen Zeit dann eine P Nummer, ich weiss es nicht hundertprozentig, wenn du eine D Nummer bekommst,bist dann hier schon mal Krankenversichert, wie sich das dann mit deiner freien Heilfuersorge in Deutschland verhælt weiss ich nicht, wir mussten damals waehrend meiner Dienstzeit eine Anwartschaft machen ,die wurde dann beim Ausscheiden aktiviert und du warst ohne Neuaufnahme etc.Privatpatient,zumindest solange wie der Bund was gezahlt hat oder du einen Job hattest.
Hier hængt ja eine KV nicht an einen Job,sondern ob du eine P Nummer hast.Besser du klaerst das alles vorher ab,nicht das es das bøse erwachen gibt,besonders bei Frau und Kinder.

Und immer dran denken,hier wartet keiner auf dich,die Zeiten sind vorbei.
JthoNorwayS
 
Beiträge: 40
Registriert: Fr, 21. Apr 2023, 21:51

Re: Auswandern mit Familie ohne Arbeitssuche und Hauskauf

Beitragvon ChristianAC » So, 18. Jun 2023, 14:16

Mit deinem Konstrukt wirst du ihn Norwegen nur eine D-Nummer bekommen, keine P-Nummer.

Deshalb bleibt euch im Krankheitsfall auch nur der Weg zur Notaufnahme. Der normale Hausarzt bleibt euch
verwehrt.

Spannend ist auch das Thema Kindergarten und Schule. Ich bin mir da nicht sicher, ob ihr nen Kindergarten- und
Schulplatz bekommt.

Sind auch Fragen, die du mit dem UDI klären solltest
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1400
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Auswandern mit Familie ohne Arbeitssuche und Hauskauf

Beitragvon JthoNorwayS » So, 18. Jun 2023, 14:23

Dann mal folgendes.
Angenommen ich finden einen Arbeitgeber der mir einen Arbeitsvertrag gibt welcher aber erst zu einem späteren Zeitpunkt anläuft. Klar zahl ich bis dahin immer noch keine Steuern usw. Aber bekomme ich dann eine P-Nummer?
Und bekomme alles was der Bürger Ns auch bekommt? Also Hausarzt, Schule, Bankkonten usw?

ChristianAC hat geschrieben:Mit deinem Konstrukt wirst du ihn Norwegen nur eine D-Nummer bekommen, keine P-Nummer.

Deshalb bleibt euch im Krankheitsfall auch nur der Weg zur Notaufnahme. Der normale Hausarzt bleibt euch
verwehrt.

Spannend ist auch das Thema Kindergarten und Schule. Ich bin mir da nicht sicher, ob ihr nen Kindergarten- und
Schulplatz bekommt.

Sind auch Fragen, die du mit dem UDI klären solltest
JthoNorwayS
 
Beiträge: 40
Registriert: Fr, 21. Apr 2023, 21:51

Re: Auswandern mit Familie ohne Arbeitssuche und Hauskauf

Beitragvon Andre311 » So, 18. Jun 2023, 15:05

Ich halte das ganze fuer ziemlich Kompliziert,wie ihr das durchziehen wollt, fuer mich wuerde in erster Linie die Familie stehen,das heisst wie integriere ich diese in das System,Beruf,Kiga,Schule etc.
Wie Christian schrieb, mache erstmal einen Termin bei der UDI,das ist schon manchmal kompliziert,weil die Leute da derzeit gestresst sind. erst wenn du von denen eine befriedigende Antwort erhalten hast wuerde ich mir gedanken um einen Umzug machen, denke in deiner Branche findest du einen AG,nur die Frage wieder nach der Anerkennung etc.und ob der das Spiel mitspielt,welches du vorschlaegst, du kennst die Leute nicht und nicht alles was hier mal gesagt wird ist fuer bare Muenze zu nehmen und auch die Norweger leiden oft an Amnesie.
Andre311
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 173
Registriert: Fr, 13. Jul 2007, 17:12

Re: Auswandern mit Familie ohne Arbeitssuche und Hauskauf

Beitragvon Mulli » So, 18. Jun 2023, 15:41

Wir sind letztes Jahr nach Norwegen ausgewandert mit dem Status „Person mit eigenen Mitteln“. Eine D Nummer hatten wir beide schon vorher, das empfehle ich dringend, wird für Kontoeröffnung, Hauskauf, Telefon, Internet, Strom etc. benötigt. Wir haben die D Nummer über die Bank hier beantragt (Jahre vorher) das ist der richtige Weg, wenngleich man die Bankberater zum einen überzeugen muss, dass man auch herziehen will und zum anderen, dass die Bank für die Beantragung der D-Nummer zuständig ist.
Nächster Schritt war dann Hauskauf, dann Umzug. Dann Anmeldung bei skatteetaten, dort muss dann das erste Mal nachgewiesen werden, dass man genügend eigene Mittel hat, am Besten natürlich bereits in Norwegen liegend, aber auch dt. Konten bzw. bei Dir die Einnahmen durch die Bundeswehr zählen. Ebenfalls nachzuweisen ist die Krankenversicherung für jeden einzelnen. Das kann entweder noch die dt. Versicherung sein, insofern die noch gültig ist oder eben eine private dauerhafte Auslandskrankenversicherung. Die braucht Ihr dann solange, bis ihr einen Job hier habt. Dann dauert das ein paar Wochen, dann kommt von skatteetaten die P-nummer und gleich danach bekamen wir von helsenorge unseren fastlege zugewiesen. Also nix Notaufnahme. Man musste nur skatteetaten glaubhaft machen, dass man dauerhaft hier wohnen will.
Danach noch bei der politi die gleiche Prozedur. Ob ich meine Vermögensverhältnisse nochmals nachweisen muss (also jährlichj, kann ich im August sagen.
Wenn ich wollte könnte ich jetzt jederzeit zu arbeiten beginnen (und wäre damit im folketrygd)
Wenn Ihr im ersten Jahr kleiner 180 Tage in Norwegen seid, seid Ihr auch noch nicht voll steuerpflichtig, d.h. es muss in Norwegen nur das versteuert werden, was auch in No erwirtschaftet wurde bzw. bzgl. Vermögenssteuer was auch tatsächlich in Norwegen liegt.
Im neuen Jahr dann voll steuerpflichtig in Norge, zumindest Vermögenssteuer. Wie das mit Deinen Bundeswehreinnahmen ist weiß ich nicht.
Mulli
 
Beiträge: 38
Registriert: So, 07. Jun 2020, 14:03
Wohnort: Birkeland

Re: Auswandern mit Familie ohne Arbeitssuche und Hauskauf

Beitragvon JthoNorwayS » So, 18. Jun 2023, 19:56

Danke dir für die Infos. Und wieviel an Eigenmittel habt ihr nachweisen müssen?

Mulli hat geschrieben:Wir sind letztes Jahr nach Norwegen ausgewandert mit dem Status „Person mit eigenen Mitteln“. Eine D Nummer hatten wir beide schon vorher, das empfehle ich dringend, wird für Kontoeröffnung, Hauskauf, Telefon, Internet, Strom etc. benötigt. Wir haben die D Nummer über die Bank hier beantragt (Jahre vorher) das ist der richtige Weg, wenngleich man die Bankberater zum einen überzeugen muss, dass man auch herziehen will und zum anderen, dass die Bank für die Beantragung der D-Nummer zuständig ist.
Nächster Schritt war dann Hauskauf, dann Umzug. Dann Anmeldung bei skatteetaten, dort muss dann das erste Mal nachgewiesen werden, dass man genügend eigene Mittel hat, am Besten natürlich bereits in Norwegen liegend, aber auch dt. Konten bzw. bei Dir die Einnahmen durch die Bundeswehr zählen. Ebenfalls nachzuweisen ist die Krankenversicherung für jeden einzelnen. Das kann entweder noch die dt. Versicherung sein, insofern die noch gültig ist oder eben eine private dauerhafte Auslandskrankenversicherung. Die braucht Ihr dann solange, bis ihr einen Job hier habt. Dann dauert das ein paar Wochen, dann kommt von skatteetaten die P-nummer und gleich danach bekamen wir von helsenorge unseren fastlege zugewiesen. Also nix Notaufnahme. Man musste nur skatteetaten glaubhaft machen, dass man dauerhaft hier wohnen will.
Danach noch bei der politi die gleiche Prozedur. Ob ich meine Vermögensverhältnisse nochmals nachweisen muss (also jährlichj, kann ich im August sagen.
Wenn ich wollte könnte ich jetzt jederzeit zu arbeiten beginnen (und wäre damit im folketrygd)
Wenn Ihr im ersten Jahr kleiner 180 Tage in Norwegen seid, seid Ihr auch noch nicht voll steuerpflichtig, d.h. es muss in Norwegen nur das versteuert werden, was auch in No erwirtschaftet wurde bzw. bzgl. Vermögenssteuer was auch tatsächlich in Norwegen liegt.
Im neuen Jahr dann voll steuerpflichtig in Norge, zumindest Vermögenssteuer. Wie das mit Deinen Bundeswehreinnahmen ist weiß ich nicht.
JthoNorwayS
 
Beiträge: 40
Registriert: Fr, 21. Apr 2023, 21:51

VorherigeNächste

Zurück zu Auswandern

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste