Rückwanderer?

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!

Re: Rückwanderer?

Beitragvon Dirk i norge » Mo, 20. Apr 2009, 22:23

@hottehü
Wenn du nicht in der Lage bist, etwas sachlicher zu diskutieren dann such ein Forum fuer "zickige Hausfrauen" . Das hælt man ja nicht aus ....
Wie kann man nur so empfindlich auf die Postings reagieren ?
Es will sich niemand deinen Kopf zerbrechen nur darf es doch erlaubt sein, seine Meinung hier reinzuschreiben...

Prost !!!
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57

Re: Rückwanderer?

Beitragvon Kasi » Di, 21. Apr 2009, 7:56

Hei lysbakken und Dirk,
jetzt atmet erstmal tief durch. Ich fand lysbakkens posting auch unverschämt und unpassend. Und Dirk, wir sind hier auch nicht im analysiere-deinen-Forumspartner- Forum also bleibt locker. Wer ungebeten Rat gibt, muss auch mit unfreundlicher Antwort rechnen!

Zum Thema "mehr oder weniger Geld" wollte ich auch sagen, dass es wahrscheinlich wirklich auf die Prioritäten ankommt. Ich gehe z.B. total gerne essen und ins Café auf Tee und Kuchen. Damit kann man sich in Norwegen ja innerhalb von Tagen ruinieren. Andere Dinge wie z.B. Elektroartikel, Einrichtung z.B. finde ich vergleichsweise billig (da mache ich mir leider gar nichts draus).
Das könnte schon einiges zur unterschiedlichen Auffassung von billiger oder nicht beitragen.

Grüsse Kasi
Kasi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 171
Registriert: Do, 10. Mai 2007, 7:57

Re: Rückwanderer?

Beitragvon Morfie » Di, 21. Apr 2009, 8:07

Kasi hat geschrieben:Zum Thema "mehr oder weniger Geld" wollte ich auch sagen, dass es wahrscheinlich wirklich auf die Prioritäten ankommt. Ich gehe z.B. total gerne essen und ins Café auf Tee und Kuchen. Damit kann man sich in Norwegen ja innerhalb von Tagen ruinieren. Andere Dinge wie z.B. Elektroartikel, Einrichtung z.B. finde ich vergleichsweise billig (da mache ich mir leider gar nichts draus).
Das könnte schon einiges zur unterschiedlichen Auffassung von billiger oder nicht beitragen.

Grüsse Kasi


Für uns als Familie sind es nicht irgendwelche Einrichtungen oder Elektroartikel, die den Unterschied ausmachen. Es sind einfach als Beispiel die vielen Ausgaben in der Schule, die in Deutschland sehr schnell zusammen kamen und die eine ordentliche finanzielle Belastung für unser Budget waren. Klassenfahrten, Schulbücher, -hefte, -material, Schulbus, usw. Da läppert sich bei vier Schulkindern einiges zusammen. Das fällt hier alles weg.

Dann die unterschiedlichen Steuerklassen, mit meiner Steuerklasse fünf blieb am Monatsende nicht viel übrig. Von einem Zusatztag, den ich in Deutschland arbeitete, blieben von 134 Euro brutto, gerade mal 14 Euro netto übrig. Hier in Norwegen arbeite ich auch öfter eine "ekstravakt" und ich sehe am Montasende, das es sich gelohnt hat (davon abgesehen, das es mir hier mehr Spaß macht :wink:).

Was Essen gehen betrifft, muss ich dir recht geben. Gehört jetzt zwar nicht zum Thema, aber es gibt in Egersund eine Pizzeria, die relativ günstig ist und dazu noch sehr gut.

LG, Kirsten.

P.S. Ich meinte ja auch nicht, das vieles hier billiger ist, sondern das wir mit unserem Einkommen hier als Familie besser leben können, als in Deutschland.
Morfie
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 497
Registriert: Do, 08. Feb 2007, 12:53

Re: Rückwanderer?

Beitragvon hottehü » Di, 21. Apr 2009, 12:34

Warum seit ihr alle nur immer so unfreundlich wenn man eine Frage stellt (Betreff: Rückwanderer) ich wollte nicht irgendwelche dummen Bemerkungen von einigen wie ich mein Leben zu gestalten habe. Das könnt ihr doch für Euch behalten und andere die Antwort auf Rückwanderer schreiben lassen, ich bin hier doch nicht etwa so wichtig für Euch oder? Also seit so nett und zickt nicht selber rum! Ich lass mich doch nicht einfach doof anmachen und halt dann die Klappe.
Leider habe ich hier zu oft gelesen das andere die normale Fragen hatten auch dumm beantwortet worden sind.
Habt ihr sonst keine Probleme?
Trotzdem denen die es gut meinten danke Euch natürlich!
Und jetzt dürft ihr Euch wieder aufregen :twisted:
Eins mit der Natur!
hottehü
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 265
Registriert: Mo, 27. Dez 2004, 11:34
Wohnort: Norwegen

Re: Rückwanderer?

Beitragvon Det22 » Di, 21. Apr 2009, 12:51

Morfie hat geschrieben:...........Dann die unterschiedlichen Steuerklassen, mit meiner Steuerklasse fünf ..........


Es zwingt dich keiner in Deutschland die Steuerklasse 5 zu nehmen, das ist eine freiwillige Entscheidung von Eheleuten. Auch beinhaltet der höhere Steuerabzug bei 5 lediglich eine Vorauszahlung auf die tatsächlich zu zahlende Jahressteuer. Die Endabrechnung erfolgt mit der Steuererklärung und dann wird entweder erstattet oder nachgezahlt.

Es bleibt doch jedem unbenommen, als Ehepaar die Steuerklassen 4 / 4 zu wählen. Meist wird doch aber aus Gründen der insgesamt günstigeren Netto-Konstellation bei 3 / 5 diese Variante gewählt.
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 21:13

Re: Rückwanderer?

Beitragvon abnachnorwegen » Di, 21. Apr 2009, 12:59

hei hottehü

nicht ärgern. ich glaube einige verbringen einfach zu viel Zeit im Forum mit dem Versuch jeden verstehen zu wollen, was ja online bestimmt noch mal 3x schwerer ist und/oder unbedingt seine Meinung durchbringen zu wollen, bzw. lassen wohl auch einige immer wieder ihren eigenen Frust zur falschen Zeit und zu den falschen Themen oder Leuten ab.

Ich darf klar feststellen dass ich hier für meine handwerklichen Tätigkeiten gut bezahlt werde und anders als in den meisten deutschen Unternehmen freundlich und zuvorkommend behandelt werde. Vom Chef angefangen bis zu Kunden. Und dann bleibt allgemein einfach wirklich etwas mehr zum Sparen übrig. Das liegt aber vielleicht auch unter Anderem daran wo man seine Interessen hat. Rindersteaks und solche Sachen kommen nicht mehr so oft auf den Tisch ;-) Ist aber auch nicht weiter schlimm, vorher habe ich nie Fisch gegessen, jetzt schon.
hilsen
abnachnorwegen

Es kommt immer wieder vor, daß deutsche Autos ohne Erlaubnis ihrer Besitzer unfreiwillig in ein Nachbarland auswandern.
© Willy Meurer, (-1934)
abnachnorwegen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 137
Registriert: Do, 12. Jul 2007, 7:27
Wohnort: Bergen, Sogne Fjord

Re: Rückwanderer?

Beitragvon hottehü » Di, 21. Apr 2009, 14:14

Danke nett von Dir, aber es lohnt sich nicht sich aufzuregen, hast recht! Kenne die Leute hier doch garnicht! Einige wollen sich hier wichtiger machen als sie sind!
Ein wunderschönen sonnigen Tag an alle :prost:
Eins mit der Natur!
hottehü
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 265
Registriert: Mo, 27. Dez 2004, 11:34
Wohnort: Norwegen

Re: Rückwanderer?

Beitragvon Christoph » Di, 21. Apr 2009, 15:08

hottehü hat geschrieben:... aber es lohnt sich nicht sich aufzuregen, hast recht! Kenne die Leute hier doch garnicht! Einige wollen sich hier wichtiger machen als sie sind!


Da hast Du natürlich recht, es lohnt sich i.d.R. nicht, sich über irgendetwas aufzuregen. Und Du hast natürlich auch in einigen Punkten mit Deiner Kritik recht. Aber auf der anderen Seite mußt Du natürlich auch nicht schon wieder mit irgendwelchen Nachsätzen die Konfrontation anheizen.

Also, Leute: Bleibt hart am Thema dran...und geht dabei respektvoll miteinander um!

Grüßlis vom sonnigen Polarkreis...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Rückwanderer?

Beitragvon Morfie » Di, 21. Apr 2009, 17:12

Det22 hat geschrieben:
Morfie hat geschrieben:...........Dann die unterschiedlichen Steuerklassen, mit meiner Steuerklasse fünf ..........


Es zwingt dich keiner in Deutschland die Steuerklasse 5 zu nehmen, das ist eine freiwillige Entscheidung von Eheleuten. Auch beinhaltet der höhere Steuerabzug bei 5 lediglich eine Vorauszahlung auf die tatsächlich zu zahlende Jahressteuer. Die Endabrechnung erfolgt mit der Steuererklärung und dann wird entweder erstattet oder nachgezahlt.

Es bleibt doch jedem unbenommen, als Ehepaar die Steuerklassen 4 / 4 zu wählen. Meist wird doch aber aus Gründen der insgesamt günstigeren Netto-Konstellation bei 3 / 5 diese Variante gewählt.


Das mag ja sein, aber hier habe ich die unterschiedlichen Steuerklassen nicht.

Gruß

Kirsten.
Morfie
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 497
Registriert: Do, 08. Feb 2007, 12:53

Re: Rückwanderer?

Beitragvon Hisco » Sa, 25. Apr 2009, 10:30

lysbakken hat geschrieben: Wer meint, nur mit einem für norwegische Verhältnisse mittelmäßigen Lohn eine ganze Familie ernähren zu können, muss eben entsprechende Einschränkungen hinnehmen. Wer mit zwei oder 1 ½ Einkommen nicht gut hinkommt, der hat wohl sein Päckchen, nicht mit Geld umgehen zu können, aus Deutschland hierher gebracht.


Hei Lysbakken,

da muß ich dich aber leider korrigieren. Nicht dass wir nicht mit Geld umgehen könnten, nein, Norwegen war zu dem Zeitpunkt (1998) einfach unverschämt teuer, jedenfalls am Sektor Lebensmittel, Sprit, Mieten etc., was es zum Teil ja heute noch ist.
Wir hatten zwar einiges an Kapital nach Norwegen mitgenommen, mussten jedoch befürchten, dass dieses sich über kurz oder lang aufbrauchen, nicht aber vermehren würde.

Hier bei uns lebten so weiter wie zuvor, wechselten beide den Beruf und konnten unseren Wohlstand ausbauen. Jeden Sommer reisen wir 7 bis 8 Wochen quer durch ganz Skandinavien, wobei uns auffällt, dass Schweden mit der Zeit sowohl unser Preisniveau als auch das hohe Warenangebot erreicht hat.
In Norwegen dagegen tat sich diesbezüglich kaum etwas. Nicht umsonst sind unsere norwegischen Freunde gleich in Grenznähe zu Schweden gezogen, und sie kaufen NUR dort ein, schimpfen sogar über die norwegische Preis- und Warenpolitik.
Hisco
 
Beiträge: 65
Registriert: So, 25. Jan 2009, 16:16

Re: Rückwanderer?

Beitragvon Hisco » Sa, 25. Apr 2009, 10:45

Kasi hat geschrieben:Zum Thema "mehr oder weniger Geld" wollte ich auch sagen, dass es wahrscheinlich wirklich auf die Prioritäten ankommt. Ich gehe z.B. total gerne essen und ins Café auf Tee und Kuchen. Damit kann man sich in Norwegen ja innerhalb von Tagen ruinieren. Andere Dinge wie z.B. Elektroartikel, Einrichtung z.B. finde ich vergleichsweise billig (da mache ich mir leider gar nichts draus).
Das könnte schon einiges zur unterschiedlichen Auffassung von billiger oder nicht beitragen.

Grüsse Kasi



Das war ein weiterer Grund zurückzuwandern, uns fehlten die schönen Cafes und Konditoreien, die Gastgärten und die vielzahl an Restaurants ( China, Griechen, Italiener, Spanier, usw.), von den Preisunterschieden ganz zu schweigen.
Und wenn du öfters auf ein Glas Wein oder ein Bierchen gehen willst, dann ruinierst du dich erst recht.Bild

Was man sündteuer im Vinmonopolet kaufen musste, bekommt man bei uns in jedem Supermarkt im Sonderangebot :!:

Ich bereue keinen einzigen Tag, dass wir zurückgewandert sind, denn Lebensqualität stellen wir uns anders vor!
Hisco
 
Beiträge: 65
Registriert: So, 25. Jan 2009, 16:16

Re: Rückwanderer?

Beitragvon gs47 » Sa, 25. Apr 2009, 11:29

Hallo,
das was Hisco sagt hörte ich schon von vielen.Bin zwar nur Urlauber in Skandinavien...wurde mir schon Sweden vorziehen.
Man kann doch bequem nach Norge reisen.Alledem wurde ich...wenn ich in Norge wär,auch geblieben.Wie gesagt bin nur Urlauber
dort,da sieht man es sowieso anders.
:viking:
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 11:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Rückwanderer?

Beitragvon lysbakken » Sa, 25. Apr 2009, 13:39

Hisco hat geschrieben:
lysbakken hat geschrieben: Wer meint, nur mit einem für norwegische Verhältnisse mittelmäßigen Lohn eine ganze Familie ernähren zu können, muss eben entsprechende Einschränkungen hinnehmen. Wer mit zwei oder 1 ½ Einkommen nicht gut hinkommt, der hat wohl sein Päckchen, nicht mit Geld umgehen zu können, aus Deutschland hierher gebracht.

da muß ich dich aber leider korrigieren. Nicht dass wir nicht mit Geld umgehen könnten, nein, Norwegen war zu dem Zeitpunkt (1998) einfach unverschämt teuer, jedenfalls am Sektor Lebensmittel, Sprit, Mieten etc., was es zum Teil ja heute noch ist.

Hallo hisco, da muss auch ich dich korrigieren. Ich habe mich mit keinem einzigen Wort auf dich und deine Familie, sondern nur auf gs47 Verwunderung über so unterschiedliche Meinungen bezogen.

Andererseits: Dass Norwegen in einigen Dingen immer schon teuer war, war eigentlich nie ein besonders gut gehütetes Geheimnis, ebenso, dass es hier einiges, für uns Mitteleuropäer lieb gewonnenes, nicht oder nur in geringerer Auswahl und wesentlich teuer, gibt.

Wenn du Ende der 90-er Jahre in Østerreich als Handwerker umgerechnet ca. 4200 DM netto verdient hast.....ich bin beeindruckt! Ich habe keine Ahnung, ob 18.000 NOK netto „damals“ viel oder wenig waren, ob es von vorn herein überhaupt realistisch war, hier mit dem Geld so hinzukommen, dass man damit als offensichtlich Alleinverdiener eine vierköpfige Familie versorgen und zusätzlich noch Rücklagen bilden konnte. Andererseits weiss ich, dass die Berufstätigkeitsquote von Frauen hier in Norwegen im Vergleich zu Deutschland und den übrigen europäischen Staaten schon immer mit zu den höchsten gezählt hat und zählt. Abgesehen von wirtschaftlicher Unabhängigkeit, werden sie dann wohl das gewisse „Etwas“ für den Luxus ( Reisen, Auto, Essen gehen... ) hinzuverdienen, wenn sie Otto Normalo heißen.

Ich lese gerade noch, dass ihr - wieder zurück in Österreich - beide den Beruf gewechselt habt. Dass deine Frau in Norwegen gearbeitet hat, hast du nicht erwähnt. Vielleicht macht das den finanziellen Unterschied aus?

Bei Mieten ist es genauso wie bei Lebensmitteln: Es kommt darauf an...... 1.) wie oder wo man wohnen will oder ( auf Grund des Berufes ) muss....... 2.) wie man einkauft ( Sonderangebote ? ), was man kauft und was man bereit ist, sich kostenlos aus der Natur zu besorgen oder selbst herzustellen.

Dann kam noch die Sache mit der Einfuhrsteuer für unser Auto. Für einen 8 Jahre alten Wagen wollten die noch 35.000 Nok. kassieren!
:roll: Bis zum 31.12.2001 galt ein Auto als Umzugsgut. Somit konnte es zoll- und abgabenfrei eingeführt werden. http://toll.no/templates_TAD/Article.as ... ntid=66273

Unsere persönliche Lebensqualität ist u.a. wegen weitaus geringerer Arbeitszeit unvergleichbar höher. Ganz zu schweigen, dass uns die positive Lebenseinstellung der Norweger mehr liegt als die miesepetrige Grundstimmung in Deutschland. Da macht es uns nichts aus, da nicht vorhanden, auf regelmäßige Besuche bei "unserem" Griechen, Italiener, Türken oder Chinesen zu verzichten.

Ich bereue keinen einzigen Tag, dass wir zurückgewandert sind, denn Lebensqualität stellen wir uns anders vor!
Für den einen ist dies wichtig, für den anderen das. Jeder muss für sich selbst entscheiden, wo er Prioritäten setzt. Da deine Vorstellung von Lebensqualität eine andere ist, war es nur konsequent und richtig, wieder zurückzuwandern.

P.S.: Was nutzt einem sein Haus in Grenzlage zu Schweden, wenn man aber nur an der Küste einen gut bezahlten Job bekommt? Was nutzt einem die Grenzlage, wenn man ohne nahe gelegene Großstadt für`s Wochenendvergnügen und zum Shoppen nicht auskommt?
lysbakken
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 146
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 18:54

Re: Rückwanderer?

Beitragvon Löwin » Sa, 25. Apr 2009, 15:49

Hisco hat geschrieben:
Kasi hat geschrieben:Zum Thema "mehr oder weniger Geld" wollte ich auch sagen, dass es wahrscheinlich wirklich auf die Prioritäten ankommt. Ich gehe z.B. total gerne essen und ins Café auf Tee und Kuchen. Damit kann man sich in Norwegen ja innerhalb von Tagen ruinieren. Andere Dinge wie z.B. Elektroartikel, Einrichtung z.B. finde ich vergleichsweise billig (da mache ich mir leider gar nichts draus).
Das könnte schon einiges zur unterschiedlichen Auffassung von billiger oder nicht beitragen.

Grüsse Kasi



Das war ein weiterer Grund zurückzuwandern, uns fehlten die schönen Cafes und Konditoreien, die Gastgärten und die vielzahl an Restaurants ( China, Griechen, Italiener, Spanier, usw.), von den Preisunterschieden ganz zu schweigen.
Und wenn du öfters auf ein Glas Wein oder ein Bierchen gehen willst, dann ruinierst du dich erst recht.Bild

Was man sündteuer im Vinmonopolet kaufen musste, bekommt man bei uns in jedem Supermarkt im Sonderangebot :!:

Ich bereue keinen einzigen Tag, dass wir zurückgewandert sind, denn Lebensqualität stellen wir uns anders vor!



Tja so unterschiedlich sind die Meinungen. Wir in Bergen wir haben alles an Restaurants Chinesen, italiener usw.
Aber sowas wuerde ich nie vermissen. Wir haben ein Haus zur Miete, also nicht gerade billig wir essen Beide gerne also wird da auch nicht gespart und wir kommen mit einem Verdienst aus. Jetzt sparen wir halt nur 100Euro im Monat aber wir leben viel besser als in D. und mein Mann ist nicht laufend auf Montage weg. Und wenn ich Alkohol will dann bringe ich ihn mir halt aus D. mit. so schlimm kann das doch nicht sein.
Wegen solchen Sachen wuerde ich hier niemals weg wollen.Und die Natur ist doch auch unbeschreiblich und die Freundlichkeit der Norweger, kein Vergleich mit D. Natuerlich ist nicht alles super aber das meiste und das ueberwiegt.
Wenn ich so leben wollte wie in D. dann waere ich da geblieben, aber das weiss man doch vorher.

Liebe Gruesse Løwin :lol: .
Löwin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 719
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 15:40
Wohnort: Bergen

Re: Rückwanderer?

Beitragvon Hisco » Sa, 25. Apr 2009, 17:11

Zurück in Österreich, habe ich den Job Rohrleger und Montage an den Nagel gehängt und hab mich bei einer ortsansässigen Firma als Kraftfahrer im Fernverkehr (Skandinavien), beworben. Die Fahrerlizenzen der Klassen C und E hatten meine Frau und ich bereits Jahre zuvor erworben.
In Stavanger hatte ich mangels Praxis keine Chance, in Österreich war das kein Problem und der Verdienst lag noch dazu bei 35.000 öS (5.000 DM) und das, wie in Österreich gesetzlich, 14 mal im Jahr.

Bild

Bei einer Tour nach Bryne, Jären/Rogaland

Bild

Nach drei Jahren Skandinavienfahrt wurden wir durch billigere Chauffeure aus Mecklenburg-Vorpommern ersetzt, die für 3.500 DM fuhren, diese Route wird heute von noch billigeren Tschechen und Ungarn befahren.
Heute fahre ich Chemietanker europaweit (ausgenommen Skandinavien).

Die medizinische Versorgung in Norwegen ist auch nicht die beste, lange Wartezeite bei Operationen, hoher Selbstbehalt bei Ärzten und Zahnarztbesuchen.
Im Fernsehen haben sie einen Bericht gebracht, wohlhabende Norweger gehen für dringende Operationen nach Deutschland, um diesen Wartezeiten im eigenen Land zu entgehen.

Die Realität ist beinhart und man könnte die Beispiele noch fortsetzten.
Hisco
 
Beiträge: 65
Registriert: So, 25. Jan 2009, 16:16

VorherigeNächste

Zurück zu Auswandern

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste