Führerscheine umschreiben ?

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!

Führerscheine umschreiben ?

Beitragvon Alsterix » Mi, 05. Nov 2003, 17:20

Hei !

Habe im Forum gesucht aber keine Angeben zu meiner Frage entdeckt :

Wenn ich denn einmal für Dauer oder zumindest lange Zeit in Norge bin, muss ich dann meine deutschen EU-Führerscheine umschreiben lassen ?
Bin "leider" mit allen Führerscheinklassen incl. CE/DE gesegnet, die ja eine zeitliche Beschränkung haben (bis zum 50. Lebensjahr bzw. DE für maximal 5 Jahre, danach jeweils Verlängerung auf Antrag nach entsprechender ausführlicher Gesundheits-Untersuchung usw.).
Innerhalb der EU nämlich muss ich das angeblich nicht..... (allerdings müsste ich nach dieser etwas seltamen Logik dann also alle 4,9 Jahre nach Deutschland zurück, Wohnsitz anmelden und verlängern oder watt ?)

Wäre schön wenn mir da jemand was genaueres sagen könnte, insbesondere natürlich auch zu den Kosten. :?:

Hilsen

Alsterix
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Führerscheine umschreiben ?

Beitragvon Arne.R. » Mi, 05. Nov 2003, 19:56

Nach allem was ich weiss, gelten bezgl. Führerschein in Norwegen die EU-Regeln (wg. EWR/EØS). Also keine Umschreibung notwendig.
Was die Verlängerung anbetrifft, kann ich mir schwer vorstellen , dass da in D andere Regeln als in Rest-EU gelten sollen. Wenn du in D verlängern musst, müßtest du das eigentlich auch in jedem anderen EU/EWR-Land. Oder eben nicht, dann aber auch nicht in D.
Ruf doch mal die Führerescheinstelle an und frag die mal, was denn nun Sache ist.

Gruss,
Arne
Der Haushaltstipp (Nr. 1378):
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
Arne.R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 672
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:44
Wohnort: Norge

Re: Führerscheine umschreiben ?

Beitragvon Arne.R. » Mi, 05. Nov 2003, 20:05

Das hier hab ich beim Verkehrsministerium gefunden:

//Zitat//

Gültigkeit deutscher Fahrerlaubnisse (Führerscheine) im Ausland


Gültige deutsche Führerscheine, auch die der ehemaligen DDR, werden in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) (Norwegen, Island, Liechtenstein) anerkannt (Entscheidung der Kommission vom 21. März 2000 über Äquivalenzen zwischen bestimmten Klassen von Führerscheinen (2000/275/EG), EG-ABl. Nr. L 91 vom 12. April 2000).

Beachten Sie jedoch bitte, dass im Ausland Führerscheine, deren Inhaber nicht das 18. Lebensjahr vollendet haben (dies betrifft die Klasse A 1) sowie die nationalen Klassen M, L und T in anderen Mitgliedstaaten der EU oder des EWR, nicht anerkannt werden müssen. Außerdem kann die Gültigkeit abgelehnt werden, wenn gegen Sie zum Beispiel eine Entziehung oder Aufhebung der Fahrerlaubnis, ausgesprochen wurde.

Sofern Sie Ihren ordentlichen Wohnsitz in einem anderen Mitgliedstaat der EU oder des EWR nehmen, gilt Ihr Führerschein grundsätzlich ohne Umtausch weiter. Über eventuelle Einschränkungen oder Registrierung informieren Sie sich bitte bei Ihrer dann zuständigen Behörde des Mitgliedstaates.

//Zitat Ende//

Allgemeine Info zum EU-Führerschein und seiner Gültigkeit findest du hier:
http://www.bmvbw.de/Der-neue-EU-Fuehrer ... .htm#ziel6

Arne
Der Haushaltstipp (Nr. 1378):
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
Arne.R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 672
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:44
Wohnort: Norge

Re: Führerscheine umschreiben ?

Beitragvon Kerstin i Norge » Do, 06. Nov 2003, 9:30

Huhu

ich hab jetzt, nach 6 1/2 Jahren, einen norwegischen Führerschein. Aber nicht, weil ich muss, sondern aus praktischen Gründen.

A. werde ich nächstes Jahr auch die norwegische Staatsangehörigkeit beantragen
B. falls der deutsche Führerschein mal aus irgendwelchen Gründen futsch sein sollte..., wie z.B. Diebstahl....muss ich erst wieder nach Deutschland, um einen neuen zu bekommen.

Ich hab einen ganz "normalen" deutschen Führerschein, der mir hier in Norwegen als "BE C1E" übersetzt wurde. C1E muss ich nach 10 Jahren mit Arztattest erneuern lassen, der Rest ist bis zu meinem 70.Geburtstag gültig.

Das umschreiben ging problemlos, eine Woche Wartezeit, 185 Euro (und neues Passbild).

lg

Kerstin
Kerstin i Norge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1037
Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
Wohnort: Holum - Mandal

Re: Führerscheine umschreiben ?

Beitragvon Alsterix » Do, 06. Nov 2003, 14:19

Hui - soviele Antworten und so zügig - DANKE !

Habe gerade beim Verkehrsamt hier in Hamburg soziemlich die gleiche Auskunft bekommen - generell ist danach eine Umschreibung gar nicht nötig (schönes Ding. schonmal was gespart :D :D :D ).
Allerdings muss ich dann zur Verlängerung tatsächlich alle knapp 5 Jahre in Hamburg auflaufen, ärztliche Untersuchung machen und zahlen...
Da ich hier seit zig Jahren in der laufenden ärztlichen Untersuchung bin und so auch meine hiesigen Taxischeine behalte werde ich das erstmal so machen; vermutlich wäre das in Norge auch teurer 8) 8)
Im Unterschied zu früher würden die mir neuerdings den Taxischein auch mit norwegischer Fahrerlaubnis (mindestens B...) erteilen/verlängern - das war so früher nicht möglich, da wurde ausdrücklich der deutsche Führerschein verlangt und sonst gar nix ; soll zeitgleich mit der Umstellung auf die neue EU-Plastik-Führerscheinkarte geändert worden sein.

Hilsen, Alsterix
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Führerscheine umschreiben ?

Beitragvon Kerstin i Norge » Do, 06. Nov 2003, 14:37

das hat man davon....zuviele Währungen sind immernoch im Umlauf :oops:

der kreditkartmässige Plastikführerschein :shock: hat 185 Kronen gekostet...nicht Euro !!!!!!!

lg

kerstin
Kerstin i Norge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1037
Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
Wohnort: Holum - Mandal

Re: Führerscheine umschreiben ?

Beitragvon Alsterix » Sa, 08. Nov 2003, 20:11

Kerstin i Norge hat geschrieben:das hat man davon....zuviele Währungen sind immernoch im Umlauf :oops:

der kreditkartmässige Plastikführerschein :shock: hat 185 Kronen gekostet...nicht Euro !!!!!!!

lg

kerstin


Na wer sagt denn das wäre immer alles so teuer in Norge... :lol:
in Deutschland hättste dafür über 400 NOK gezahlt plus Passbild.

Alsterix
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse


Zurück zu Auswandern

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste