
Entschuldigt meine teilweise etwas "blauäugigen" und unwissenden Fragen, ich bin neu hier im Forum und der Plan, zu meinem norwegischen Freund zu ziehen, ist momentan noch eher unkonkret, da ich in D verbeamtet bin und statt auszuwandern meinen Freund lieber "importieren" möchte... Allerdings habe ich mich schon etwas mit dem Thema Auswandern nach Norwegen beschäftigt und dabei sind einige Fragen aufgekommen, hier die ersten drei:
1. Wenn man sich länger als 6 Monaten in Norwegen aufhalten und dort arbeiten will, muss man ja einen Arbeitsvertrag vorlegen, der über mindestens 6 Monate geht. Was passiert, wenn man (wegen mangelnder Sprachkenntnisse) erstmal nur einen Saisonvertrag (3 Monate) bekommt? Oder einen Teilzeitvertrag oder Aushilfsjob?
2. Wenn ich anfangs einen Aushilfs- oder Teilzeitjob habe, werde ich wohl kaum eine P-Nummer bekommen, bin aber doch trotzdem, solange ich arbeite, automatisch krankenversichert? Aber wenn ich zwischen zwei befristeten Jobs einen oder zwei Monate arbeitslos bin, bin ich ohne P-Nummer auch nicht mehr krankenversichert, oder?
3. Ist man, falls man heiraten sollte und über "family immigration" nach Norwegen kommt, automatisch dort krankenversichert, egal ob man arbeitet oder nicht?