Hei, danke dir! Das ist ja überschaubar, ich hatte deutlich mehr befürchtet.
Zur P-Nummer kommt man, wenn man sich bei der Polizei registriert hat und dann zum skatteetaten geht. Sobald man plant, länger als 6 Monate hier zu sein, kann man eine P-Nummer bekommen (und keine D-Nummer). Einen fastlege habe ich daraufhin auch zugeteilt bekommen. Das heißt aber noch nicht, das man im Sozialsystem drin ist und Sozialleistungen (wie z.B. bezahlte Arztbesuche oder Unterstützung bei der Arbeitsplatzsuche vom NAV) bekommt. Daher muss man ja bei der Anmeldung bei der Polizei auch eine Langfristkrankenversicherung und genügend Geld für ein Jahr nachweisen.
Das ist wohl in keinen europäischen Land mit Sozialabsicherung so, dass man einfach ankommen kann, sagt, ich bleibe länger hier und dann Anspruch auf soziale Leistungen hat. Dafür muss man mindestens erst einmal Steuern bezahlen. Selbst wenn man hier regulärer ausländischer Student ist, zahlt man selber oder die Auslandskrankenversicherung (es sei denn man eine Europeisk helsetrygdkort
https://helsenorge.no/utlendinger-i-nor ... er-i-norge)
Die Jobsuche ist aber in vollem Gange und ich hoffe, das sich mein Problem bald erledigt hat

Bis dahin kann ich mit Kosten in dieser Größenordnung leben.
Danke sehr! Katharina