Ein Auto ist in Norwegen grundsätzlich teuer. Natürlich können Sie in Norwegen einen Gebrauchtwagen kaufen, aber er kostet mehr, als Sie es in Deutschland gewohnt sind.
Auch der Import eines Gebrauchtwagens aus Deutschland ist teuer. Hier finden Sie einen Rechner zur Berechnung der Einfuhrsteuer.
https://www.skatteetaten.no/en/person/d ... calculate/Ein Trick besteht darin, ein Auto zu importieren, das älter als 20 Jahre ist. Es gilt dann als Veteranenfahrzeug und hat niedrigere Steuern.
Elektroautos können ohne große Steuern importiert werden, nur 240 Euro an einmaliger Steuer.
Ein weiteres Thema ist das Langzeit-parken am Flughafen. Das ist in der Regel so teuer, dass es sich nicht lohnt.
Für kürzere Besuche in Norwegen würde ich empfehlen, ein Auto zu mieten. Dann können Sie den Fahrzeugtyp je nach Jahreszeit und Bedarf wählen (Allradantrieb im Winter usw.).
Es sind noch ein paar Dinge zu beachten. Personen mit Wohnsitz in Norwegen dürfen ohne Genehmigung kein im Ausland zugelassenes Auto in Norwegen fahren. Eine Ausnahmegenehmigung ist maximal 25 Tage im Jahr gültig und das Auto muss im Besitz einer anderen Person sein. (Ansonsten würden wir alle ein deutsche Autos fahren, das auf unsere deutsche Freundin angemeldet ist.)
Hier können Sie eine Genehmigung beantragen (muss von einem Norweger mit einer persönlichen Identitätsnummer durchgeführt werden):
https://www.skatteetaten.no/en/person/d ... temporary/Mit einem Wohnsitz im Ausland können Sie ein im Ausland zugelassenes Auto maximal 182 Tage pro Jahr in Norwegen parken.
Eine Genehmigung können Sie hier beantragen:
https://www.skatteetaten.no/en/forms/pr ... in-norway/Wenn Sie mit einem Wohnsitz im Ausland gemeldet sind und sich vorübergehend in Norwegen aufhalten, können Sie in einigen Fällen ein im Ausland zugelassenes Fahrzeug bis zu einem Jahr nutzen (im Sonderfall zwei Jahre). Diese Genehmigung muss man beantragen.